Welche Winterreifen für W906 318
Welche Winterreifen für W906 318
Guten Tag,
wir fahren neuerdings den 318 als Wohnmobil von Bresler und ich brauche Winterreifen, die auch funktionieren und haltbar sind. Ich wohne bei Kassel und hier gibt es tatsächlich noch Schnee und außerdem nutzen wir das Womo auch im Winter und wir wollen auch in Schneegebieten fahren.
Was habt ihr für Erfahrungen und was könnt ihr empfeheln?
Wie fährt sich eigentlich der 318 mit Automatik im Schnee und auf Eis?
Gruß Rüdiger
wir fahren neuerdings den 318 als Wohnmobil von Bresler und ich brauche Winterreifen, die auch funktionieren und haltbar sind. Ich wohne bei Kassel und hier gibt es tatsächlich noch Schnee und außerdem nutzen wir das Womo auch im Winter und wir wollen auch in Schneegebieten fahren.
Was habt ihr für Erfahrungen und was könnt ihr empfeheln?
Wie fährt sich eigentlich der 318 mit Automatik im Schnee und auf Eis?
Gruß Rüdiger
Sprinter 906 Kastenwagen Bresler Ausbau 318 Bj.2006
Re: Welche Winterreifen für W906 318
Ich hatte die Conti Vanco Winter 2 als 235er und fand die gut. Kaum lauter auf der Bahn, auch bei Nässe gut, kaum Mehrverbrauch und auf Schnee ordentlich Grip!
Ohne Gewicht auf der Hinterachse ist allerdings alles Käse. Ich habe daher im Winter einige Zeit einen Sonnenschirmständer mit 4 Gehwegplatten hinetn festgezurrt spazieren gefahren, zum Glück ist es hier im Norden eher selten so richtig verschneit ... toi, toi, toi
Ohne Gewicht auf der Hinterachse ist allerdings alles Käse. Ich habe daher im Winter einige Zeit einen Sonnenschirmständer mit 4 Gehwegplatten hinetn festgezurrt spazieren gefahren, zum Glück ist es hier im Norden eher selten so richtig verschneit ... toi, toi, toi
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Re: Welche Winterreifen für W906 318
Danke für die Rückmeldung.
Gruß Rüdiger
Gruß Rüdiger
Sprinter 906 Kastenwagen Bresler Ausbau 318 Bj.2006
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 123
- Registriert: 17 Dez 2006 09:45
- Wohnort: 29690 Büchten 50 Km nördlich Hannover an der A 7
- Kontaktdaten:
Re: Welche Winterreifen für W906 318
wir fahren seit ca. 3 Jahren nur noch den Conti Vanco Winter 2.
Ein Grund ist, weil es den Reifen auch in S gibt. Der zweite Grund ist, dass uns von dem Vorgängermodell
Hankoog RW 06 in einem Jahr bei 6 oder 7 Stück die Lauffläche um die Ohren geflogen ist.
Mich stört an dem Conti der schlechte Seitenhalt bei Nässe. Aber das Problem haben wir mit den Conti
Sommerreifen auch. Laufleistung und flottes fahren bei Regen finde ich i.O.
Ein Grund ist, weil es den Reifen auch in S gibt. Der zweite Grund ist, dass uns von dem Vorgängermodell
Hankoog RW 06 in einem Jahr bei 6 oder 7 Stück die Lauffläche um die Ohren geflogen ist.
Mich stört an dem Conti der schlechte Seitenhalt bei Nässe. Aber das Problem haben wir mit den Conti
Sommerreifen auch. Laufleistung und flottes fahren bei Regen finde ich i.O.
Gruß Achim
Leistung ist durch nichts zuersetzen, außer durch Hubraum
Leistung ist durch nichts zuersetzen, außer durch Hubraum
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 953
- Registriert: 29 Apr 2013 21:07
- Wohnort: An der Nordseeküste...
Re: Welche Winterreifen für W906 318
Moin,
Fahre ebenfalls den Conti Winter Vanco 2 sowie den passenden Sommerreifen dazu den MB damals auch ab Werk aufgezogen hat. Bin allerdings um die 3,2t dauerbeladen und fahre die Reifen Vorne wie Hinten mit den max. zugelassenen 4,8bar.
Was den Seitenhalt angeht einfach mal wie ich den Druck erhöhen. Mir haben die fleissigen MB-Jungs mal bei einer Inspektion den Druck "korrigiert". In der Autobahnauffahrt wurde mir Angst und Bange so hat die Karre geschwommen. Schwupps, wieder Druck erhöht und die Kiste liegt im Vergleich wie ein Brett. Ob das allgemeingültig ist kann ich nicht sagen. Was den Druck angeht hab ich mit meinem Reifenhändler und auch dem Werkstattmeister bei MB gesprochen und beide meinten, das wäre schon ok so. Zumal ich bei der ursprünglichen Auslieferung sogar 5bar drauf hatte!
Achso, noch ein Wort zur Laufleistung. Der letzte Satz Winterreifen genau 80922km, die Sommerreifen 103917km. Und ich fahre nicht bis auf letzte Rille!!! Einen der Sommerreifen habe ich jetzt noch als Ersatzrad unterm Auto. Ansonsten von den Fahreigenschaften her super, kann nicht klagen, auch bei 165km/h nicht. Meine Fahrweise ist überwiegend seeehr moderat, allerdings ist von sehr viel Autobahn über Stadt und leichten Baustelleneinsatz auch alles dabei. Musste auch schon 2x einen Pneu flicken lassen, weil ne Schraube drin war...wenn man mal ab und an bei nem Elektriker auf den Hof fährt...
Mein kleiner Reifenhändler hat den innen komplett galvanisiert oder wie das heisst...also mit Flüssiggummi bearbeitet...keine Probleme damit.
Fazit: Kosten zwar ganz ordentlich die Conti, aber ich finde es lohnt sich.
Fahre ebenfalls den Conti Winter Vanco 2 sowie den passenden Sommerreifen dazu den MB damals auch ab Werk aufgezogen hat. Bin allerdings um die 3,2t dauerbeladen und fahre die Reifen Vorne wie Hinten mit den max. zugelassenen 4,8bar.
Was den Seitenhalt angeht einfach mal wie ich den Druck erhöhen. Mir haben die fleissigen MB-Jungs mal bei einer Inspektion den Druck "korrigiert". In der Autobahnauffahrt wurde mir Angst und Bange so hat die Karre geschwommen. Schwupps, wieder Druck erhöht und die Kiste liegt im Vergleich wie ein Brett. Ob das allgemeingültig ist kann ich nicht sagen. Was den Druck angeht hab ich mit meinem Reifenhändler und auch dem Werkstattmeister bei MB gesprochen und beide meinten, das wäre schon ok so. Zumal ich bei der ursprünglichen Auslieferung sogar 5bar drauf hatte!
Achso, noch ein Wort zur Laufleistung. Der letzte Satz Winterreifen genau 80922km, die Sommerreifen 103917km. Und ich fahre nicht bis auf letzte Rille!!! Einen der Sommerreifen habe ich jetzt noch als Ersatzrad unterm Auto. Ansonsten von den Fahreigenschaften her super, kann nicht klagen, auch bei 165km/h nicht. Meine Fahrweise ist überwiegend seeehr moderat, allerdings ist von sehr viel Autobahn über Stadt und leichten Baustelleneinsatz auch alles dabei. Musste auch schon 2x einen Pneu flicken lassen, weil ne Schraube drin war...wenn man mal ab und an bei nem Elektriker auf den Hof fährt...

Fazit: Kosten zwar ganz ordentlich die Conti, aber ich finde es lohnt sich.
Winterreifen für W906 318
Bei C-Rinden geht am CONTI quasi kaum ein Weg vorbei, wobei als Winterreifen jahrzehntelang MICHELIN als Maß aller Dinge galt und m.E. nach wie vor gilt, was ich bei Pkw/SUV´s absolut unterschreibe. Nicht uninteressant, weil im Pkw-Segment sensationell ist der neue Allwetterreifen CrossClimate von MICHELIN, den es auch für Transporter gibt. Die CONTIS pass(t)en zwar auch gut zum Sprinter, gibt es zumindest lt. Hersteller derzeit jedoch nicht in 235/65R16C.
Die HANKOOKs sind uns auch schon mehrfach um die Ohren geflogen; jedesmal hatte sich die Lauffläche von der Karkasse gelöst.
https://www.michelin.de/autoreifen/mich ... ilis-alpin
https://www.michelin.de/autoreifen/mich ... climate#sl
https://www.continental-reifen.de/autor ... ncowinter2
https://www.continental-reifen.de/autor ... act-winter
Die HANKOOKs sind uns auch schon mehrfach um die Ohren geflogen; jedesmal hatte sich die Lauffläche von der Karkasse gelöst.
https://www.michelin.de/autoreifen/mich ... ilis-alpin
https://www.michelin.de/autoreifen/mich ... climate#sl
https://www.continental-reifen.de/autor ... ncowinter2
https://www.continental-reifen.de/autor ... act-winter
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 8tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 953
- Registriert: 29 Apr 2013 21:07
- Wohnort: An der Nordseeküste...
Re: Welche Winterreifen für W906 318
Ganz vergessen zu erwähnen: Meine Schluffen sind auch die 235/65 R16C
Ich sitze ja grad hier bei MB wegen Inspektion und war gerade mal gucken was da so aufm Hof rumsteht an 907ern.
Die mit 235er Reifen hatten den Conti Van Contact Winter drauf. Nur ein Neuer (Kombi) stand da mit Sommerreifen und das waren Michelin Agilis. Der Fronttriebler hat Pirelli 225er drauf gehabt.
Interessanterweise scheinen sich auch nicht pauschal alle Reifen mit allen Fahrzeugen zu vertragen. Bei VW Caddy und Bulli hab ich mit Goodyear die besten Erfahrungen gemacht, beim Sprinter hab ich bislang noch nichts anderes ausprobiert und hab mir wieder die Contis geholt, weil sie super laufen.
Verbrauchsunterschied zwischen den Sommer- und Winterreifen bei mir übrigens gut 0,5l / 100km. Allerdings kein Wunder bei den Profilunterschieden
Ich sitze ja grad hier bei MB wegen Inspektion und war gerade mal gucken was da so aufm Hof rumsteht an 907ern.
Die mit 235er Reifen hatten den Conti Van Contact Winter drauf. Nur ein Neuer (Kombi) stand da mit Sommerreifen und das waren Michelin Agilis. Der Fronttriebler hat Pirelli 225er drauf gehabt.
Interessanterweise scheinen sich auch nicht pauschal alle Reifen mit allen Fahrzeugen zu vertragen. Bei VW Caddy und Bulli hab ich mit Goodyear die besten Erfahrungen gemacht, beim Sprinter hab ich bislang noch nichts anderes ausprobiert und hab mir wieder die Contis geholt, weil sie super laufen.
Verbrauchsunterschied zwischen den Sommer- und Winterreifen bei mir übrigens gut 0,5l / 100km. Allerdings kein Wunder bei den Profilunterschieden
Re: Welche Winterreifen für W906 318
Nochmal danke an alle.
Gruß Rüdiger
Gruß Rüdiger
Sprinter 906 Kastenwagen Bresler Ausbau 318 Bj.2006
Re: Welche Winterreifen für W906 318
Sehr gute Erfahrungen habe ich mit Nokian gemacht, wenn die Finnen keine Winterreifen bauen können, wer dann...
Gruss Karsten
Gruss Karsten
Re: Welche Winterreifen für W906 318
Hab übrigens den Nokian Rovita ganzjährig auf dem Sprinter, wird verkauft als Sommerreifen mit Schneeflocke und Lamellen in den Blöcken...
Winter am Polarkreis und Sommer in Marokko völlig problemlos, 50 tkm und noch 60% Profiltiefe
Gruss Karsten
Winter am Polarkreis und Sommer in Marokko völlig problemlos, 50 tkm und noch 60% Profiltiefe
Gruss Karsten
- Rumtreiber
- Stammgast
- Beiträge: 220
- Registriert: 11 Aug 2010 18:43
- Wohnort: Hannover Land
- Galerie
Re: Welche Winterreifen für W906 318
Ich schwöre seit Jahren auf Michelin. Einer meiner besten Freunde ist Niederlassungsleiter bei Vergölst und die haben n starken Drang dir Conti zu verkaufen. Ich habe 2 Sätze Sommer/Winterreifen von Conti gefahren und ich bin damit nicht so zufrieden gewesen.Hatte das Gefühl das die oft schwammig sind und die Haltbarkeit war auch nicht so gut. Mein Kumpel meinte auch unter vorgehaltener Hand... kauf dir Michelin und alles ist gut. Vor Jahren hab ich mal Kuhmo oder so ähnlich gekauft und das war garnix.Ist eim Fahrer bei 90 Sachen hinten einer geplatzt.Ich glaub schon das Markenreifen doch deutlich besser sind in der Verarbeitung.Der Preisunterschied wird schon gerechtfertig sein?!Glaub ich zumindest 

... rechts is das Gas