Crafterausbau für 3 Personen komplett Eigenbau
Crafterausbau für 3 Personen komplett Eigenbau
Hallo,
Da ich hier aus dem Forum schon viel Input gesaugt habe möchte ich jetzt auch gerne meinen Ausbau vorstellen.
Ich stelle mal die Bilder ein und ihr könnt gerne fragen wenn ihr welch habt.
Da ich hier aus dem Forum schon viel Input gesaugt habe möchte ich jetzt auch gerne meinen Ausbau vorstellen.
Ich stelle mal die Bilder ein und ihr könnt gerne fragen wenn ihr welch habt.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor laqui für den Beitrag (Insgesamt 2):
- mxT5driver (02 Jan 2019 11:24), kronner (11 Dez 2019 22:40)
Re: Crafterausbau für 3 Personen komplett Eigenbau
Gruß
Thomas
-
- Stammgast
- Beiträge: 221
- Registriert: 18 Apr 2017 23:27
- Wohnort: Bad Dürkheim
Re: Crafterausbau für 3 Personen komplett Eigenbau
Hallo Thomas.
Sieht super aus, sehr professionell
.. eine Frage: Wo ist das Bild vom dem ganzen Crafter gemacht worden (glaube den Ort wiederzuerkennen) ??
Gruss aus der Pfalz
Joerg
PS noch eine Frage: Ist dein Crafter ein 4x4 ? Wir groß sind die Reifen die Du da drauf hast ??
Sieht super aus, sehr professionell

.. eine Frage: Wo ist das Bild vom dem ganzen Crafter gemacht worden (glaube den Ort wiederzuerkennen) ??
Gruss aus der Pfalz
Joerg
PS noch eine Frage: Ist dein Crafter ein 4x4 ? Wir groß sind die Reifen die Du da drauf hast ??
316 CDI 4x4 Werksallrad zuschaltbar mit Untersetzung, 903.KA, EZ 12.2000, kurz und flach
Wenn Du eine helfende Hand suchst ... schau am Ende deines Armes

Wenn Du eine helfende Hand suchst ... schau am Ende deines Armes


Re: Crafterausbau für 3 Personen komplett Eigenbau
Hallo,
war in Frankreich bei Alberville auf einem Berg.
Für die Stromversorgung ist ist ein 200Ah Winston Akku verbaut mit ECS Solarreglerund BMS.
Gekocht wird mit Induktion und 2000W Wechselrichter.
Einen 2 Wochen Test in Frankreich hat er schon hinter sich und ohne Probleme bestanden.
Gruß
Thomas
war in Frankreich bei Alberville auf einem Berg.
Für die Stromversorgung ist ist ein 200Ah Winston Akku verbaut mit ECS Solarreglerund BMS.
Gekocht wird mit Induktion und 2000W Wechselrichter.
Einen 2 Wochen Test in Frankreich hat er schon hinter sich und ohne Probleme bestanden.
Gruß
Thomas
- kilian
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 410
- Registriert: 01 Dez 2005 00:00
- Wohnort: Bei Baden-Baden
- Kontaktdaten:
Re: Crafterausbau für 3 Personen komplett Eigenbau
Hallo Thomas,
die Idee zum Ausbau mit Aluprofilschienen finde ich klasse.
Das ist stabil und unkaputtbar.
Ich verwende die Profile auch gerne, aber bisher nicht im Bus.
Das bleibt als Idee im Hinterkopf. Danke dafür.
Eine Frage habe ich: Die hintere Sitzbank auf dem Blechkasten - ist die Befestigung vorne auf dem Blech ausreichend für TÜV?
Grüße und euch dreien schöne Erlebnisse mit dem Bus unterwegs
Kilian
die Idee zum Ausbau mit Aluprofilschienen finde ich klasse.
Das ist stabil und unkaputtbar.
Ich verwende die Profile auch gerne, aber bisher nicht im Bus.
Das bleibt als Idee im Hinterkopf. Danke dafür.
Eine Frage habe ich: Die hintere Sitzbank auf dem Blechkasten - ist die Befestigung vorne auf dem Blech ausreichend für TÜV?
Grüße und euch dreien schöne Erlebnisse mit dem Bus unterwegs
Kilian
VW Lt 35 BJ 1999, kurz, niedrig, 2 Schiebetüren, Campervan
Umbau von:
2,5 TDI AHD -> ANJ-Motor
Sperre hinten
Reifen: 235/75R15 109 eingetragen
Reiseberichte, nicht ganz neu: www.blackforesttour.de
Umbau von:
2,5 TDI AHD -> ANJ-Motor
Sperre hinten
Reifen: 235/75R15 109 eingetragen
Reiseberichte, nicht ganz neu: www.blackforesttour.de
Re: Crafterausbau für 3 Personen komplett Eigenbau
Hallo,
Ja die Sitzbank, ist übrigens eine Doppelbeifahrersitzbank,eins noch vorweg, die Befestigung ist bombenfest durch das Bodenblech, auf Distanzhülsen mit massiven Stahlplatten als Unterlegscheibe.
Also wirklich sehr solide.
Mein Mann vom TÜV meinte das er sie nicht eintragen kann, hat aber die Sache für gut befunden.Aber da es eh laut Papieren ein Dreisitzer ist und die Sitzbank ein Original ist wird nie jemand nachfragen ob das so richtig ist.
Nochwas, wir haben kein Bad, in dem Hochschrank ist aber eine Trockentrenntoilette verbaut.
Geduscht wird am Campingplatz oder im Freien an der Außendusche, die ich noch einbauen muss.
Gruß
Thomas
Ja die Sitzbank, ist übrigens eine Doppelbeifahrersitzbank,eins noch vorweg, die Befestigung ist bombenfest durch das Bodenblech, auf Distanzhülsen mit massiven Stahlplatten als Unterlegscheibe.
Also wirklich sehr solide.
Mein Mann vom TÜV meinte das er sie nicht eintragen kann, hat aber die Sache für gut befunden.Aber da es eh laut Papieren ein Dreisitzer ist und die Sitzbank ein Original ist wird nie jemand nachfragen ob das so richtig ist.
Nochwas, wir haben kein Bad, in dem Hochschrank ist aber eine Trockentrenntoilette verbaut.
Geduscht wird am Campingplatz oder im Freien an der Außendusche, die ich noch einbauen muss.
Gruß
Thomas
- Nightliner
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1157
- Registriert: 30 Mär 2016 16:09
- Wohnort: Freystadt im Freistaat
- Galerie
Re: Crafterausbau für 3 Personen komplett Eigenbau
Sehr schöner Ausbau, danke für die tollen Bilder.
Gruß Michl
Gruß Michl
Gruß aus Bayern, der Michl
Fremdfabrikat
Fremdfabrikat
