So, in der Zwischenzeit ist einiges passiert, zu sehen gibts allerdings nicht sooo viel.
Als erstes haben wir nun 245/75 BF Goodrich All Terrains drauf. War ganz schön ein Aufwand, das Mercedesgutachten hätte mir 120kmh, die breiten Serienstahlfelgen und Kymho als einzigen Reifenhersteller vorgeschrieben - dieses Gutachten hätte zu allem Überfluss auch noch 300€ gekostet...! Hab dann eine LKW Werkstatt gefunden, die mir den Tacho angleichen könnte, falls er nach Umbereifung nicht mehr passt. Ging sich aber dann ganz knapp doch noch aus und ich konnte das über den Tüv-Prüfer normal eintragen, ohne die irrsinnigen Einschränkungen.
Im Innenraum hab ich den Laderaum nun fertiggestellt, den Beifahrersitz drehbar gemacht und die Küchenzeile grob fertig gestellt:
Der Platz zw Küche und 2er Sitzbank ist eher knapp, aber geht sich aus. Wir sind gottseidank eher schmälere Hemden

, sonst wär die Kühlbox zu groß. Die Snomaster Leisure hat sich bis jetzt sehr bewährt. Die Temperaturregelung funktioniert im Gegensatz zur Engel (die gar keine hat) und Waeco (wo die Temperatur gleich mal um 5-10° falsch ist) perfekt, sie hat eine Spannungsanzeige integriert (dh, ich spare mir vorne selbige) und ist recht sparsam. Beim Testurlaub hatte ich bei 30° Tagen auch nach 3 Nächten noch reichlich Strom in der Zusatzbatterie übrig. Solar wird also noch nicht forciert und wenn, dann nur über einen portablen Solarkoffer.
In der Zeile ist die Kühlbox auf Ausziehschienen fixiert und ist bequem über die Schiebetür als auch über den Innenraum zugänglich. Darüber kommt noch eine ausziehbare Schublade sowie ganz oben ein kleiner, ausziehbarer Kocher.
Bzgl Wasserversorgung bin ich leider noch nicht 100% überzeugt,
vielleicht hat hier jemand eine Idee?
Die Überlegung mehrere Kanister gegen einen Wassertank steht nun 75% bei Wassertank mit wohl so 80l (weniger Umsteckarbeit, Wasserfilteranlage leichter implentierbar), für die Dusche werd ich aber noch Warmwasser brauchen, was mich noch etwas verunsichert. Ein klassischer Gasboiler scheide aus, da wir keine große Gasflasche mitführen werden, dann bleibt nur noch per Strom oder per Kühlerwasser übrig. Hat jemand Erfahrungen mit diesen 12V Elgena,... Boilern? Über die Batterie wird das nicht praktikabel sein, aber wäre ein Einsatz im Fahrbetrieb denkbar? Wenn man beispielsweise die letzte halbe Stunde Fahrt den Boiler einschaltet, hätte man zum (sparsam) Duschen dann genug Wasser?
Die Alternative wäre über den Kühlwasserkreislauf des Motors. Wäre von der Energie her am besten, da das Wasser ja eh schon heiß ist, außerdem haben wir eine Zusatzheizung, aber ich habe Bedenken bzgl des Motors. Ist wieder eine Fehlerquelle mehr beim Motor und ich greife in den Kühlerkreislaufprozess ein. Wenn ich die Wärme vom Heizungskreislauf abgreife, nützt mir leider die Zusatzheizung nichts mehr, sehe ich das richtig?
Wir waren dann noch eine Woche Kroatien, um das ganze Konzept wieder zu testen. Wir sind sehr zufrieden, Platz ist super, mit der Kleinen ging es auch sehr gut. Das Fixbett hat den riesen Vorteil, dass man immer stehen bleiben kann, wenn das Baby nicht mehr fahren will und es dann gleich hinten wickeln oder spielen lassen kann. Sehr angenehm.