Anschluss Landstrom schwenkbar?
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 146
- Registriert: 21 Feb 2016 17:40
Anschluss Landstrom schwenkbar?
Hallo in die Runde!
https://www.reimo.com/de/82012-cee_unterbausteckdose/
Hat jemand von Euch zufällig Erfahrung mit dieser CEE Steckdose?
Mir gefällt die Idee, weil
- Das Loch in der Karosserie muss nicht dicker sein als das Kabel
- Das Loch muss auch gar nicht da sein, wo die Steckdose sitzt
- die Steckdose könnte man schön verstecken, evtl. hinter der Heckstoßstange, vielleicht montiert am Träger der Anhängerkupplung...
Was meint Ihr?
Danke vorab!
Und Gruß
Guido
https://www.reimo.com/de/82012-cee_unterbausteckdose/
Hat jemand von Euch zufällig Erfahrung mit dieser CEE Steckdose?
Mir gefällt die Idee, weil
- Das Loch in der Karosserie muss nicht dicker sein als das Kabel
- Das Loch muss auch gar nicht da sein, wo die Steckdose sitzt
- die Steckdose könnte man schön verstecken, evtl. hinter der Heckstoßstange, vielleicht montiert am Träger der Anhängerkupplung...
Was meint Ihr?
Danke vorab!
Und Gruß
Guido
316 CDi, 6 Gänge, 8 Stühle, klein, kurz, pengblau
Re: Anschluss Landstrom schwenkbar?
So hab ich das vor. Aussensteckdose - allerdings einfacher - hinten an die Anhängerkupplung und das Kabel durch ein Loch im Boden zum Fi.
LG jens
LG jens
- Sprinter_213_CDI
- Fast schon Admin
- Beiträge: 888
- Registriert: 08 Feb 2012 21:47
- Wohnort: Berlin
- Galerie
Re: Anschluss Landstrom schwenkbar?
Hallo. Guido QQ hat geschrieben: ↑13 Feb 2018 19:52... die Steckdose könnte man schön verstecken, evtl. hinter der Heckstoßstange, vielleicht montiert am Träger der Anhängerkupplung...
Und willst du dich jedesmal drunter legen, bei Wind, Schnee oder Regen ??
Gruss
Bj. Juli / 2010, 155.000 km
Rückfahrkamera, C Schienen, 2DIN Radio, 4 x 100 Ah Batterien, Sitzbank 3 - 5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster WA 121525 , Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Rückfahrkamera, C Schienen, 2DIN Radio, 4 x 100 Ah Batterien, Sitzbank 3 - 5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster WA 121525 , Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 146
- Registriert: 21 Feb 2016 17:40
Re: Anschluss Landstrom schwenkbar?
Genau. Ich kann‘s kaum abwarten.Sprinter_213_CDI hat geschrieben: ↑14 Feb 2018 20:13Hallo. Guido QQ hat geschrieben: ↑13 Feb 2018 19:52... die Steckdose könnte man schön verstecken, evtl. hinter der Heckstoßstange, vielleicht montiert am Träger der Anhängerkupplung...
Und willst du dich jedesmal drunter legen, bei Wind, Schnee oder Regen ??
Gruss
316 CDi, 6 Gänge, 8 Stühle, klein, kurz, pengblau
Re: Anschluss Landstrom schwenkbar?
Ich kann mir so eine Steckdose gut hinterm Schneller vorstellen, dann wäre der Weg zur Batterie nicht so weit. Oder in der Motorhaube. Hast das hier schon jemand gemacht?
Instagram: @sprintymcbenzface
- Nightliner
- Fast schon Admin
- Beiträge: 894
- Registriert: 30 Mär 2016 15:09
- Wohnort: Freystadt im Freistaat
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Anschluss Landstrom schwenkbar?
Ich hab das Kabel vorn im Motorraum verlegt. Ich wollte nicht noch ein Loch machen.
Gruß aus Bayern, der Michl
Sprinter 316, BJ 2011
Sprinter 316, BJ 2011
- krankerfrank
- Stammgast
- Beiträge: 174
- Registriert: 21 Dez 2013 12:05
Re: Anschluss Landstrom schwenkbar?
Ich hab das an meiner Transe so gemacht. Wetterfeste CEE Steckdose unterm Schweller der Schiebetür, da muss man sich auch nicht in den Dreck legen, man weiß ja wo sie ist, blind drunter greifen und den Stecker rein. Klappt 1A.
3X Sprinter 316 Koffer Bj. 05.16
4X Sprinter 316 Lang/Hoch09/14/15
1X Transit Doka L4H3 Bj.04.16
1X Transit L4H3 Bj.10.16
1X Transit Koffer L5 Bj.2017
4X Sprinter 316 Lang/Hoch09/14/15
1X Transit Doka L4H3 Bj.04.16
1X Transit L4H3 Bj.10.16
1X Transit Koffer L5 Bj.2017
- Nightliner
- Fast schon Admin
- Beiträge: 894
- Registriert: 30 Mär 2016 15:09
- Wohnort: Freystadt im Freistaat
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Anschluss Landstrom schwenkbar?
Ich hab nen normalen Schukostecker, natürlich isoliert, genommen. Bin gerade am suchen ob ich evtl Bilder gemacht habe, die reiche ich natürlich nach 

Gruß aus Bayern, der Michl
Sprinter 316, BJ 2011
Sprinter 316, BJ 2011
Re: Anschluss Landstrom schwenkbar?
Wo wir gerade bei Landstrom sind: schon mal jemand darüber nachgedacht die ElektroLadestationen für Elektroautos zum aufladen der WoMo.Batterie zu nehmen?
LG jens
LG jens
Re: Anschluss Landstrom schwenkbar?
Hi Jens, die Idee hatte ich auch bereits. Ich bin allerdings an den verschiedenen Adaptern und Kabeln der unterschiedlichen Elektro-Auto-Anschlüsse hängen geblieben und hatte da nicht weiter recherchiert. Wenn du da was rausgefunden hast, wäre ich sehr interessiert!
Instagram: @sprintymcbenzface
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1189
- Registriert: 18 Mai 2013 14:34
- Wohnort: Schlootkuhlen
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Anschluss Landstrom schwenkbar?
Iiihhhh, nein! Dabei einer derartigen Installation kann man Phase und Nulleiter vertauschen. Je nach Fahrzeuginstallation und Elektroeinbauten kann das zu Problemen führen. Daher sind für den Anschluss von mobilen Aufbauten keine Schuko-Verbindungen erlaubt. Das gilt ganz allgemein, nicht nur für Wohnwagen und Wohnmobile.Nightliner hat geschrieben: ↑15 Feb 2018 16:24Ich hab nen normalen Schukostecker, natürlich isoliert, genommen.
Warum nicht die Buchse für die Stromeinspeisung nach innen legen, und das Versorgungskabel durch eine kleine Öffnung führen, die normalerweise verschlossen ist?
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
- Nightliner
- Fast schon Admin
- Beiträge: 894
- Registriert: 30 Mär 2016 15:09
- Wohnort: Freystadt im Freistaat
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Anschluss Landstrom schwenkbar?
Ich weiß jetzt nicht wo dein Problem ist bei Wechselstrom? Mein Kühlschrank und das Batterieladegerät sowie die 220 V Steckdosen funktionieren. Wüsste jetzt nicht wo es relevant wäre Phase und Nullleiter zu vertauschenVanagaudi hat geschrieben: ↑21 Feb 2018 09:24Iiihhhh, nein! Dabei einer derartigen Installation kann man Phase und Nulleiter vertauschen. Je nach Fahrzeuginstallation und Elektroeinbauten kann das zu Problemen führen. Daher sind für den Anschluss von mobilen Aufbauten keine Schuko-Verbindungen erlaubt. Das gilt ganz allgemein, nicht nur für Wohnwagen und Wohnmobile.Nightliner hat geschrieben: ↑15 Feb 2018 16:24Ich hab nen normalen Schukostecker, natürlich isoliert, genommen.
Warum nicht die Buchse für die Stromeinspeisung nach innen legen, und das Versorgungskabel durch eine kleine Öffnung führen, die normalerweise verschlossen ist?



Außerdem kann ich die Kabel bei jedem anderen Stecker auch vertauschen

Gruß aus Bayern, der Michl
Sprinter 316, BJ 2011
Sprinter 316, BJ 2011
- Darth Fader
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 692
- Registriert: 14 Okt 2016 10:55
- Wohnort: Marcipan-City
Re: Anschluss Landstrom schwenkbar?
Nö.
Als Einspeisepunkt für 230V sind CEE-Blau schlichtweg verpolingssicher!
Der Neutralleiter ist (je nach Netzform der Einspeisung) mehr oder Minder direkt mit Erdung/Schutzleiter verbunden und kann daher beim Vertauschen je nach folgender Installation zu Problemen führen!
Das die Verpolung bei einem einphasig betriebenen Wechselstromgerät ohne Erdung keinerlei Auswirkungen hat, ist eine andere Geschichte.
Zum Thema Ladestationen:
bei uns gibt es einige öffentliche, wo man kostenfrei und neben Typ2 auch mit Schuko-Steckern ankommen kann...
Allerdings sind die Parkplätze ohne Elekroauto oder -roller tabu und die Politessen recht aggressiv. Da wird schnell abgeschleppt.
Als Einspeisepunkt für 230V sind CEE-Blau schlichtweg verpolingssicher!
Der Neutralleiter ist (je nach Netzform der Einspeisung) mehr oder Minder direkt mit Erdung/Schutzleiter verbunden und kann daher beim Vertauschen je nach folgender Installation zu Problemen führen!
Das die Verpolung bei einem einphasig betriebenen Wechselstromgerät ohne Erdung keinerlei Auswirkungen hat, ist eine andere Geschichte.
Zum Thema Ladestationen:
bei uns gibt es einige öffentliche, wo man kostenfrei und neben Typ2 auch mit Schuko-Steckern ankommen kann...

Allerdings sind die Parkplätze ohne Elekroauto oder -roller tabu und die Politessen recht aggressiv. Da wird schnell abgeschleppt.
Mein Rollheim:
W906, 316 Bj.2012 Mixto Wohntransporter 170tkm
"Der Sprinter von Mercedes ist und bleibt m.E. der Einäugige unter den Blinden"
W906, 316 Bj.2012 Mixto Wohntransporter 170tkm
"Der Sprinter von Mercedes ist und bleibt m.E. der Einäugige unter den Blinden"
- Nightliner
- Fast schon Admin
- Beiträge: 894
- Registriert: 30 Mär 2016 15:09
- Wohnort: Freystadt im Freistaat
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Anschluss Landstrom schwenkbar?



Sorry, der musste jetzt sein

Gruß aus Bayern, der Michl
Sprinter 316, BJ 2011
Sprinter 316, BJ 2011
Re: Anschluss Landstrom schwenkbar?
Könnte man denn nicht sein WoMo mit einem Typ2-Stecker erweitern, zb in der Motorhaube? Wie wird nachgeprüft, ob es sich dann zb um einen Hybriden handelt, oder welche Batterie genau aufgeladen wird?Darth Fader hat geschrieben: ↑21 Feb 2018 14:48
Zum Thema Ladestationen:
bei uns gibt es einige öffentliche, wo man kostenfrei und neben Typ2 auch mit Schuko-Steckern ankommen kann...![]()
Allerdings sind die Parkplätze ohne Elekroauto oder -roller tabu und die Politessen recht aggressiv. Da wird schnell abgeschleppt.
Instagram: @sprintymcbenzface