kopfdichtung wecchseln 308 d
- tobias_1984
- Ganz neu hier
- Beiträge: 5
- Registriert: 01 Dez 2010 22:36
kopfdichtung wecchseln 308 d
hallo,
ich habe gerade ein kleines problem.dabei und zwar bekomme ich die steuerkette nicht vom zinlinderkopf getrennt. ich habe jetzt das zahnrad der nockenwelle entfernt bekomme allerdings den bolzen der verschleißleiste der steuerkette nicht entfernt, kann mir jemand sagen wie das funzt?
lg tobias
ich habe gerade ein kleines problem.dabei und zwar bekomme ich die steuerkette nicht vom zinlinderkopf getrennt. ich habe jetzt das zahnrad der nockenwelle entfernt bekomme allerdings den bolzen der verschleißleiste der steuerkette nicht entfernt, kann mir jemand sagen wie das funzt?
lg tobias
Re: kopfdichtung wecchseln 308 d
Hy Tobias
Du mußt die Gleitschiene demontieren.Dazu ist in den Bolzen ein 6mm Gewinde geschnitten.Dazu gibt´s ein Spezialwerkzeug.
Alternativ funzt auch eine längere 6er Schraube und ein Röhrchen.Auf die Schraube eine Mutter,eine Unterlegscheibe und das Röhrchen auffädeln.Die Schraube bis zum anschlag einschrauben und dann mit der Mutter den Bolzen ziehen

Du mußt die Gleitschiene demontieren.Dazu ist in den Bolzen ein 6mm Gewinde geschnitten.Dazu gibt´s ein Spezialwerkzeug.


Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
- tobias_1984
- Ganz neu hier
- Beiträge: 5
- Registriert: 01 Dez 2010 22:36
Re: kopfdichtung wecchseln 308 d
gibt es auch eine andere möglichkeit, da der bolzen schon nur noch 1cm lang ist, leider schon abgebrochen.mfg tobias
ps: danke für die schnelle antwort
ps: danke für die schnelle antwort
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4297
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee
- Galerie
Re: kopfdichtung wecchseln 308 d
@ tobias_1984,
Wärme hilft in so einem Fall.
Den Bereich um den Bolzen mit Heissluftfön oder Brenner erhitzen, dann lässt dieser sich leichter entfernen.
Viel Erfolg, viele Grüsse,
Arne
Wärme hilft in so einem Fall.
Den Bereich um den Bolzen mit Heissluftfön oder Brenner erhitzen, dann lässt dieser sich leichter entfernen.
Viel Erfolg, viele Grüsse,
Arne
209 aus Überzeugung
- tobias_1984
- Ganz neu hier
- Beiträge: 5
- Registriert: 01 Dez 2010 22:36
Re: kopfdichtung wecchseln 308 d
guten morgen,
wir haben den bolzen aufgebohrt und neues gewinde drauf geschnitten, dann ging es zum glück runter... danke für eure antworten. das einzige was mir jetzt noch fehlt sind anzugsdrehmoment für die nockenwelle und die reihenfolge wie sie angezogen werden, kann mir dan nochmal jemand helfen?
mfg tobias
wir haben den bolzen aufgebohrt und neues gewinde drauf geschnitten, dann ging es zum glück runter... danke für eure antworten. das einzige was mir jetzt noch fehlt sind anzugsdrehmoment für die nockenwelle und die reihenfolge wie sie angezogen werden, kann mir dan nochmal jemand helfen?
mfg tobias
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 3
- Registriert: 13 Okt 2007 22:29
Re: kopfdichtung wecchseln 308 d
Hallo zusammen,
ich möchte nochmal das leidige Thema der Gleitschienen-Stifte vorkramen.
Nach ca. 6 h Versuchen die Stifte zu ziehen bin ich etwas ratlos
Angefangen mit Hülse und Schraube über Auszieh-Schlaghammer mit Gewindestange,
Einwirken über Nacht mit WD40, Einwirken über Nacht mit Säure, Erhitzen auf 150 Grad mit Thermometer, Abschrecken des Stiftes mit Wasser zeigt sich der obere Gleitschienen-Stift
unverändert störrisch
Kann dieser im Spritzwasserbereich hinterm Kühler so festgegammelt sein oder gibt es vll eine
Ausführung mit glattem 8er Stift der ein Gewinde an der Spitze trägt und so zusätzlich verschraubt ist? Dieser Stift trägt ja den Riemenspannhebel und wäre sonst nur durch das Einschlagen gesichert.
Gibt es Stifte mit Federsprengring an der Spitze?
Oder kann die Stift-Spitze an der Rückseite des Kettenschachtes verstemmt sein?
Der untere Stift liess sich mit Schraube und Hülse gut ziehen, vll weil er im Leckölbereich
der Kopfdichtung lag?
Ich würde mich über Tops von Euch freuen ansonsten geht die Demontage in Zerstörung über
Mit Schraubergrüssen vom bausprinter
ich möchte nochmal das leidige Thema der Gleitschienen-Stifte vorkramen.
Nach ca. 6 h Versuchen die Stifte zu ziehen bin ich etwas ratlos

Angefangen mit Hülse und Schraube über Auszieh-Schlaghammer mit Gewindestange,
Einwirken über Nacht mit WD40, Einwirken über Nacht mit Säure, Erhitzen auf 150 Grad mit Thermometer, Abschrecken des Stiftes mit Wasser zeigt sich der obere Gleitschienen-Stift
unverändert störrisch


Kann dieser im Spritzwasserbereich hinterm Kühler so festgegammelt sein oder gibt es vll eine
Ausführung mit glattem 8er Stift der ein Gewinde an der Spitze trägt und so zusätzlich verschraubt ist? Dieser Stift trägt ja den Riemenspannhebel und wäre sonst nur durch das Einschlagen gesichert.
Gibt es Stifte mit Federsprengring an der Spitze?
Oder kann die Stift-Spitze an der Rückseite des Kettenschachtes verstemmt sein?
Der untere Stift liess sich mit Schraube und Hülse gut ziehen, vll weil er im Leckölbereich
der Kopfdichtung lag?
Ich würde mich über Tops von Euch freuen ansonsten geht die Demontage in Zerstörung über

Mit Schraubergrüssen vom bausprinter
sprinter ......es gab mal qualitativ bessere autos
Re: kopfdichtung wecchseln 308 d
Tach!
Nein, die gibts nicht zum schrauben, sind "nur" gesteckt.
Schon versucht, den nen Stück reinzuschlagen, sozusagen zum aufwecken!?
Und dann mit nem ordentlichen Gleithammer nach vorne raus.
Mich wunderts immer wieder, was das kleine Gewinde so alles aushält.
Gruß
Sepp
Nein, die gibts nicht zum schrauben, sind "nur" gesteckt.
Schon versucht, den nen Stück reinzuschlagen, sozusagen zum aufwecken!?
Und dann mit nem ordentlichen Gleithammer nach vorne raus.
Mich wunderts immer wieder, was das kleine Gewinde so alles aushält.
Gruß
Sepp
Sprinter 906633 319 Kasten 4x4, 2011, Werksallrad ZG3, Automatik 722683, Graphitgrau, ausgebaut von CS Reisemobile, Modell Independent