Simondhartha hat geschrieben: 02 Jan 2018 10:52
Das Solardach wiegt schon 50kg, aber das ist halt essenzieller Bestandteil des Konzepts. Kochen mit Induktion, kein Gas dabei, begehbare Terrasse, Tropendach, Dachbett, etc...
Moin!
Ich hab den Thread grade entdeckt - habe nicht alles gelesen, aber einiges.
Die anfangs genannte Argumentation mit der Gewichtsersparnis finde ich dann schon irgendwie zweifelhaft, wenn da jetzt 50kg Solaranlage auf dem Dach sind.
Irgendwo hattest du auch geschrieben "keine Oberschränke wegen des schlechten Schwerpunkts".
Mein 20 Liter (8kg Füllmenge) Gastank wiegt mit Sicherheit weniger und ich könnte wochenlang am Stück (und nicht nur 2h) damit kochen - egal ob die Sonne scheint oder ich das Fahrzeug bewege.
Und zwar auf zwei Platten - sowohl innen, als auch Dank Gassteckdose außen.
Mein Schwerpunkt ist besser, da der Tank Unterflur verbaut ist und deutlich günstiger ist diese Lösung vermutlich auch.
Spezielle Töpfe brauche ich auch nicht, sondern nehme Beschichtete aus Alu von Ikea für unter 10€ - genial zum Kochen auf Gas.
LiFePo kostet ja schon ein Vermögen, dann noch die ganzen Panele, Inverter, Ladeelektronik & Verkabelung - immerhin war das Kochfeld billig.
Aber ich will dir deinen Ausbau nicht schlechtreden.
Insgesamt sehr sauber gearbeitet - würde gerne mehr Bilder sehen!
Ps: Ich hab aber noch was zu meckern (sonst wäre ich ja nicht ich):
Das Lattenrost finde ich oversized. Die Idee hinter einem Lattenrost ist ja, dass es flexibel ist.
Das ist bei 18mm Multiplex trotz der Ausfräsungen sicherlich nicht mehr gegeben.
Eine richtig gute Matratze ist sicherlich wichtiger, als ein vernünftiges Lattenrost, daher ist dieses Argument wohl zu vernachlässigen, aber an der Stelle hast du meiner Meinung nach Gewichtspotenzial verschenkt. Vielleicht nur ein paar kg, aber immerhin.
Multiplex ist extrem stabil und flexibel - da kann noch einiges an Material abgetragen werden.
Ich habe heute ein Reststück 4mm Multiplex durchgebrochen - bevor es geknackt hat habe ich ein U mit einem Schenkelabstand von ca. 30cm daraus formen können!
Ich habe bei uns ein Rollrost vom Ikea verbaut. Da sind die Hölzer auch aus mehreren Schichten (ca. 8mm?) und eine einzelne 80cm Latte hält mein gesamtes Körpergewicht aus!
Pps: Beim Schimmel-Thema (irgendwo am Anfang) würde ich mir primär um die Matratze sorgen machen und nicht um die Schnittkanten des Rostes.
Ppps: Nicht täuschen lassen von der überwiegenden Kritik - der Ausbau ist ordentlich! Ein Dropbox-Ordner wäre cool - gibt hier irgendwie nicht soo viele Bilder im Forum für Anregungen. Hängt vielleicht auch mit der Begrenzung auf 3 Stück zusammen

Crafter EZ 2012, L3H2, 163PS, Wasserstandheizung, Einzelsitze vorne, Drehkonsolen, 3er Rückbank, Tempomat, PDC v+h, Fiamma Biketräger, Fiamma Heckleiter, Rhino Dachträger, 160x200cm Bett, 2x 95Ah Bordbatterie