Hallölee
Ich habe seit letztem Wochenende ein Elektrik Problem und finde den Fehler nicht.
Während der Fahrt lud mein Navi über die Bordsteckdise nur noch im Takt,soll heißen ein aus.
Nach einer kurzen Checkpause schaltete das Sprintshift Getriebe nur noch Manuell bis in den 4ten Gang und dann wieder normal.
Beim nächsten Stop ging’s wieder nur manuell und nach ein aus Schalten bis nach Hause ok im A Modus.
Am nächsten Tag lief alles normal, nach kurzer Standzeut wieder nur Manuel bis In den dritten..
Leider lässt sich das Biest nicht auslesen da auch die obd Steckdose nicht funktioniert.Sicherungen und Masse kontrolliert, hat jemand eine Idee?
Auf der Suche
Didi
Elektrik Problem 213cdi Sprintshift
Elektrik Problem 213cdi Sprintshift
Der Didi
New315 CDI Bj 2008 6 Gsng
213 CDI Hoch lang Bj 2005 Sprintshift alt 211 CDI BJ 2001 Kurz flach man.Schaltung
New315 CDI Bj 2008 6 Gsng
213 CDI Hoch lang Bj 2005 Sprintshift alt 211 CDI BJ 2001 Kurz flach man.Schaltung
Re: Elektrik Problem 213cdi Sprintshift
Hat jemand einen Tip? Meiner zeigt seit kurzem exakt das gleiche Verhalten...
Re: Elektrik Problem 213cdi Sprintshift
Ich hab mal meine Stardiagnose gefragt
Da ich die verliehen hatte funktionierte sie nicht, beim Kabel durchmessen viel mir dann auf das Klemme 30 am OBD Stecker stromlos war.
Also Stardiagnose beim Kollegen getestet funktioniert, kurz vor dem Ausbau des Diagnose Steckers und des Armaturenbrettes viel mir die nicht funktionierende Innenraumbeleeuchtung auf.
20A Sicherung des Zigarettenanzünders und Innenraumbeleuchtung defekt(jetzt weiß ich auch das die OBD Steckdose darüber läuft.
Der Kurztest zeigt mir etlich Fehler aufgrund der fehlenden Kl30.
Nach dem löschen hatte ich nur noch 2Glühkerzen defekt, von einer weiß ich schon länger.
Die Pumpendrücke bei laufendem Motor sind ok, allerdings läuft die Pumpe alle drei Schaltvorgänge, man hört das Relaisklicken und sieht im Dunkeln kurz das Ablendlicht flackern, wenn die Pumpe anläuft.
Diese läuft normal kurz für 2-5Sekunden.
Daher tippe ich auf Druckspeicher!
Weiß jemand ob es den einzeln gibt?
Oder ist der Speicher in der Pumpe integriert?
Da ich die verliehen hatte funktionierte sie nicht, beim Kabel durchmessen viel mir dann auf das Klemme 30 am OBD Stecker stromlos war.
Also Stardiagnose beim Kollegen getestet funktioniert, kurz vor dem Ausbau des Diagnose Steckers und des Armaturenbrettes viel mir die nicht funktionierende Innenraumbeleeuchtung auf.
20A Sicherung des Zigarettenanzünders und Innenraumbeleuchtung defekt(jetzt weiß ich auch das die OBD Steckdose darüber läuft.
Der Kurztest zeigt mir etlich Fehler aufgrund der fehlenden Kl30.
Nach dem löschen hatte ich nur noch 2Glühkerzen defekt, von einer weiß ich schon länger.
Die Pumpendrücke bei laufendem Motor sind ok, allerdings läuft die Pumpe alle drei Schaltvorgänge, man hört das Relaisklicken und sieht im Dunkeln kurz das Ablendlicht flackern, wenn die Pumpe anläuft.
Diese läuft normal kurz für 2-5Sekunden.
Daher tippe ich auf Druckspeicher!
Weiß jemand ob es den einzeln gibt?
Oder ist der Speicher in der Pumpe integriert?
Zuletzt geändert von gamma34 am 16 Dez 2017 22:25, insgesamt 1-mal geändert.
Der Didi
New315 CDI Bj 2008 6 Gsng
213 CDI Hoch lang Bj 2005 Sprintshift alt 211 CDI BJ 2001 Kurz flach man.Schaltung
New315 CDI Bj 2008 6 Gsng
213 CDI Hoch lang Bj 2005 Sprintshift alt 211 CDI BJ 2001 Kurz flach man.Schaltung
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 5918
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Elektrik Problem 213cdi Sprintshift
Den Speicher gibt es einzeln und ist rechts am Getriebe angebaut.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: Elektrik Problem 213cdi Sprintshift
Danke 

Der Didi
New315 CDI Bj 2008 6 Gsng
213 CDI Hoch lang Bj 2005 Sprintshift alt 211 CDI BJ 2001 Kurz flach man.Schaltung
New315 CDI Bj 2008 6 Gsng
213 CDI Hoch lang Bj 2005 Sprintshift alt 211 CDI BJ 2001 Kurz flach man.Schaltung
- Wolfgangfox
- Stammgast
- Beiträge: 177
- Registriert: 19 Jan 2017 16:50
- Wohnort: im schönen Eichsfeld
- Galerie
Re: Elektrik Problem 213cdi Sprintshift
Hallo Gamma34
Dass deine Sprintshift-Hydraulikpumpe ca alle drei Schaltvorgänge kurz anspringt, um den Druck im Druckspeicher wieder herzustellen, ist richtig und völlig normal. Dein Druckspeicher ist also völlig in Ordnung. Ich habe mir parallel zur Pumpe eine LED-Kontrolle am Armaturenbrett geschaltet und diese zeigt genau dieses Verhalten. Ein unnormales Verhalten wäre es, wenn die Pumpe dauernd liefe. Das ist die häufigste Ausfallursache. Sie läuft dann ständig voll gegen den Druck im System, der 12V-Motor überhitzt und brennt durch. Ursache ist ein hängendes Sprintshift-Relais. Das wurde von MB schonmal geändert und eines mit Diode eingesetzt. Trotz des neuen MB-Relais hatte ich einen erneuten Ausfall. Ich halte auch dieses für zu kontaktschwach und habe ein 100 Ampere Relais mit Diode verbaut. seitdem ist da Ruhe.
Gruß Wolfgang
Dass deine Sprintshift-Hydraulikpumpe ca alle drei Schaltvorgänge kurz anspringt, um den Druck im Druckspeicher wieder herzustellen, ist richtig und völlig normal. Dein Druckspeicher ist also völlig in Ordnung. Ich habe mir parallel zur Pumpe eine LED-Kontrolle am Armaturenbrett geschaltet und diese zeigt genau dieses Verhalten. Ein unnormales Verhalten wäre es, wenn die Pumpe dauernd liefe. Das ist die häufigste Ausfallursache. Sie läuft dann ständig voll gegen den Druck im System, der 12V-Motor überhitzt und brennt durch. Ursache ist ein hängendes Sprintshift-Relais. Das wurde von MB schonmal geändert und eines mit Diode eingesetzt. Trotz des neuen MB-Relais hatte ich einen erneuten Ausfall. Ich halte auch dieses für zu kontaktschwach und habe ein 100 Ampere Relais mit Diode verbaut. seitdem ist da Ruhe.
Gruß Wolfgang
Willst du, dass es perfekt wird ? Dann mach es selbst !