Ist-Gewichte 906 4x4
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 23
- Registriert: 01 Okt 2017 20:39
- Wohnort: OWL
Ist-Gewichte 906 4x4
Guten Abend zusammen,
hat jemand von euch seinen 4x4 jemals gewogen?
Welches tatsächliche Gewicht bringt welche Spezifikation auf die Waage?
Und was verbraucht diese Spezifikation dann bei welchem Nutzungs-Mix?
Ich werde die nächste Müll-Entsorgung o.ä. mal zur Wägung auf der Deponie-Waage nutzen.
Hintergrund ist immer noch meine verzweifelte Suche nach den Ursachen für miese Fahrleistungen bei gleichzeitig horrendem Verbrauch unseres 4x4...
Gute Fahrt, Frank
hat jemand von euch seinen 4x4 jemals gewogen?
Welches tatsächliche Gewicht bringt welche Spezifikation auf die Waage?
Und was verbraucht diese Spezifikation dann bei welchem Nutzungs-Mix?
Ich werde die nächste Müll-Entsorgung o.ä. mal zur Wägung auf der Deponie-Waage nutzen.
Hintergrund ist immer noch meine verzweifelte Suche nach den Ursachen für miese Fahrleistungen bei gleichzeitig horrendem Verbrauch unseres 4x4...
Gute Fahrt, Frank
... besser isses.
Steyr-Puch Haflinger 703 AP
Steyr-Puch Pinzgauer 710 M
Sprinter 316 CDI 4x4
Steyr-Puch Haflinger 703 AP
Steyr-Puch Pinzgauer 710 M
Sprinter 316 CDI 4x4
- gonzlav
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1252
- Registriert: 23 Jul 2010 20:32
- Wohnort: Südschwarzwald
- Galerie
Re: Ist-Gewichte 906 4x4
Hallo,
ich bin nach dem Kauf sofort auf die Waage gefahren.
Das Ergebniss: 2550kg
Sprinter 316cdi 4X4 Kastenwagen Radstand 4300mm Aussenlänge ca.6990mm ( also 2 längster ).
2 Sitzer, ohne Trennwand, keine Verglasung, ohne Innenverkleidung und Fußboden, mit Klima, Standheizung und Anhängerkupplung.
Vollgetankt.
Gruß Gonzo
ich bin nach dem Kauf sofort auf die Waage gefahren.
Das Ergebniss: 2550kg
Sprinter 316cdi 4X4 Kastenwagen Radstand 4300mm Aussenlänge ca.6990mm ( also 2 längster ).
2 Sitzer, ohne Trennwand, keine Verglasung, ohne Innenverkleidung und Fußboden, mit Klima, Standheizung und Anhängerkupplung.
Vollgetankt.
Gruß Gonzo
316, 4x4, Schalter, Untersetzung, 245/75R16, L3 H2, Bauj. 2017.
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
- wuestenhans
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 360
- Registriert: 06 Sep 2016 07:13
- Wohnort: Wohne im Nahen Osten südlich Berlin
Re: Ist-Gewichte 906 4x4
Hallo was verbraucht denn deiner. Mein Sprinter Radstand ? 3,50 Meter Wohnmobile, hat nach dem Ausbau vollgetankt, laut Wiegeschein des Prüfers 2,8 Tonnen gewogen. Verbrauch war danach ca. 12 Liter.
Im Moment verbraucht er 15 Liter. Bin noch am Schrauben ob irgend wo was nicht dicht ist.
Gruß Hans
Im Moment verbraucht er 15 Liter. Bin noch am Schrauben ob irgend wo was nicht dicht ist.
Gruß Hans
- derHenry
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 740
- Registriert: 11 Nov 2015 13:16
- Wohnort: Südlich München
Re: Ist-Gewichte 906 4x4
Ich war mit unserem Achleitner Allrad auf der Waage. 2665 kg leer und fast vollgetankt. Das heißt nur 2 Einzelsitze, ohne AHK und mit original Fußboden, Himmel und Seitenverkleidung.
Verbrauch bei unserem 319er zwischen 10- 12 Liter je nach Fahrweise.
Gruß vom Henry
Verbrauch bei unserem 319er zwischen 10- 12 Liter je nach Fahrweise.
Gruß vom Henry
2016 Bj 319er 4x4 Achleitner mit Innenausbau zum schnellen herausnehmen
https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 6&start=75
Man sollte reisen vor dem Sterben , sonst reisen nur die Erben.
https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 6&start=75
Man sollte reisen vor dem Sterben , sonst reisen nur die Erben.
- gonzlav
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1252
- Registriert: 23 Jul 2010 20:32
- Wohnort: Südschwarzwald
- Galerie
Re: Ist-Gewichte 906 4x4
Hallo,
also ich habe auf 4988 km einen Durchschnittsverbrauch von 10,8l/100km und das ist für mich absolut ok.
Ich werde jetzt auf Reset drücken und den Verbrauch bei eingefahrenem Motor nochmals messen.
Bei 15l/100km würde ich entweder die Karre anzünden oder über meinen Fahrstil nachdenken und sollte man tatsächlich 2-3l/ 100km
durch eine Undichtigkeit verlieren dann stinkt die Karre sowas nach Diesel, da will man keine 10 Meter nebendranstehen ( es reichen schon 0,3l ).
Gruß Gonzo
also ich habe auf 4988 km einen Durchschnittsverbrauch von 10,8l/100km und das ist für mich absolut ok.
Ich werde jetzt auf Reset drücken und den Verbrauch bei eingefahrenem Motor nochmals messen.
Bei 15l/100km würde ich entweder die Karre anzünden oder über meinen Fahrstil nachdenken und sollte man tatsächlich 2-3l/ 100km
durch eine Undichtigkeit verlieren dann stinkt die Karre sowas nach Diesel, da will man keine 10 Meter nebendranstehen ( es reichen schon 0,3l ).
Gruß Gonzo
316, 4x4, Schalter, Untersetzung, 245/75R16, L3 H2, Bauj. 2017.
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
- wuestenhans
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 360
- Registriert: 06 Sep 2016 07:13
- Wohnort: Wohne im Nahen Osten südlich Berlin
Re: Ist-Gewichte 906 4x4
Mich ärgern die 15 Liter auch, bin gerade dabei alle 4 Injektoren zu wechseln, 3 waren feucht, 3 habe ich gut herausbekommen, einer mußte ich überzeugen, sprühen, er ist draußen, wenn die neuen Injektoren drin sind werde ich berichten. Anzünden werde ich ihn nicht.
Hans
Hans
- SprinterPeter
- Stammgast
- Beiträge: 193
- Registriert: 29 Okt 2011 16:40
- Wohnort: Raum München
- Galerie
Re: Ist-Gewichte 906 4x4
Zum Thema Spritverbrauch (ist ja eigentlich OT, weil's ja um's Gewicht geht):
Das sind meine Daten: 319er, Automatik, 4x4, BJ 2012, Gewicht meist mindestens knapp
über 3,5 to:
Durchschnittsverbrauch über 76.000 km echt errechnet über km-Zähler und getankte Liter (hab keine Verbrauchsanzeige):
14,2 / 100km
Anmerkung: wenig 4x4, fast nie über 120 km/h, gerne Alpenpässe, hin und wieder Truma-Dieselheizung,
aber: ich fahre 245/75/16 ohne Tacho-/km-Zähleranpassung, d.h. der größere Abrollumfang führt zu ca. 5% weniger angezeigten Kilometern, also kann der errechnete Spritverbauch im Vergleich zur Serienbereifung um 5% reduziert werden: 14,2 / 100 km ./. 5% = 13,5 / 100 km
Servus
Peter
Das sind meine Daten: 319er, Automatik, 4x4, BJ 2012, Gewicht meist mindestens knapp

Durchschnittsverbrauch über 76.000 km echt errechnet über km-Zähler und getankte Liter (hab keine Verbrauchsanzeige):
14,2 / 100km
Anmerkung: wenig 4x4, fast nie über 120 km/h, gerne Alpenpässe, hin und wieder Truma-Dieselheizung,
aber: ich fahre 245/75/16 ohne Tacho-/km-Zähleranpassung, d.h. der größere Abrollumfang führt zu ca. 5% weniger angezeigten Kilometern, also kann der errechnete Spritverbauch im Vergleich zur Serienbereifung um 5% reduziert werden: 14,2 / 100 km ./. 5% = 13,5 / 100 km
Servus
Peter
Sprinter 319 CDI 4x4 als Wohnmobil (Ausbau: CS-Reisemobile). Weitere Fz-Infos: siehe Galerie http://www.sprinter-forum.de/galerie/ei ... eigen/5533
Re: Ist-Gewichte 906 4x4
Hallo Peter,
da machst Du aber eine Milchmädchenrechnung, da mit den 245/75R16 bei 100km/h Tacho auch echte 100Km/h anliegen. Das heißt, Dein Verbrauch von 14,2 L ist real.
Anders die Hersteller. Die gaukeln dem Kunden durch voreilende Tachos eine Spritersparnis vor. Wenn also der Tacho 100km/h zeigt und Du echte 95Km/h fährst, hat dich der Hersteller nach 100Tkm um 5Tkm "betrogen".
da machst Du aber eine Milchmädchenrechnung, da mit den 245/75R16 bei 100km/h Tacho auch echte 100Km/h anliegen. Das heißt, Dein Verbrauch von 14,2 L ist real.
Anders die Hersteller. Die gaukeln dem Kunden durch voreilende Tachos eine Spritersparnis vor. Wenn also der Tacho 100km/h zeigt und Du echte 95Km/h fährst, hat dich der Hersteller nach 100Tkm um 5Tkm "betrogen".
Grüße Andreas
Crafter RWD 50 6G-SG 2.0BiT 2019
Crafter FWD 35 6G-SG 2.0BiT 2023
ex Crafter 35 4motion 8G-Aut 2.0BiT Seikel 2019
ex Sprinter 319 4x4 5G-Aut 2016
Crafter RWD 50 6G-SG 2.0BiT 2019
Crafter FWD 35 6G-SG 2.0BiT 2023
ex Crafter 35 4motion 8G-Aut 2.0BiT Seikel 2019
ex Sprinter 319 4x4 5G-Aut 2016
- hymeraner
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 565
- Registriert: 27 Jun 2016 07:29
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Ist-Gewichte 906 4x4
Der Kilometerzähler muss nach §57 StVZO auf +/-4% genau sein. Beim Geschwindigkeitsmessgerät ist dagegen keine Abweichung nach unten, aber bis zu satten 10% + 4km/h Abweichung nach oben erlaubt.
Mit 5% mehr Abrollumfang ohne Angleichung zeigt der Kilometerzähler zwischen 1% und 9% zu wenig an. Damit stimmt Peters Rechnung durchaus der Tendenz nach...
Grüße von Horst
Mit 5% mehr Abrollumfang ohne Angleichung zeigt der Kilometerzähler zwischen 1% und 9% zu wenig an. Damit stimmt Peters Rechnung durchaus der Tendenz nach...
Grüße von Horst
Hymer ML-T540 auf Sprinter 316 CDI, 7G-Tronic, Euro VI, Bj. 2015
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 6055
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Ist-Gewichte 906 4x4
Und diese 4% resultieren aus der zulässige Fertigungstoleranz der Reifen innerhalb der jeweiligen Normgrösse(+1,5/ -2,5).hymeraner hat geschrieben: +/-4% genau sein.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
- gonzlav
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1252
- Registriert: 23 Jul 2010 20:32
- Wohnort: Südschwarzwald
- Galerie
Re: Ist-Gewichte 906 4x4
Hallo Wüstenhans,
ich habe meinen letzten Sprinter neulich mit 336000 km verabschiedet ( Unfall ) mit ersten Injektoren und erstem DPF.
Und das Teil lief absolut perfekt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Vielleicht ein Sonntagsauto?
Gruß Gonzo
ich habe meinen letzten Sprinter neulich mit 336000 km verabschiedet ( Unfall ) mit ersten Injektoren und erstem DPF.
Und das Teil lief absolut perfekt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Vielleicht ein Sonntagsauto?
Gruß Gonzo
316, 4x4, Schalter, Untersetzung, 245/75R16, L3 H2, Bauj. 2017.
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
- wuestenhans
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 360
- Registriert: 06 Sep 2016 07:13
- Wohnort: Wohne im Nahen Osten südlich Berlin
Re: Ist-Gewichte 906 4x4
Hallo
Habe heute meinen Sprinter fertig zusammen gebaut, alle 4 Injektoren sind eingebaut, die Sitze habe ich nachgefräst ( Fräser in der Bucht preiswert gekauft ). Dann der erste Start, musste etwas länger starten, dann lief mein Liebling, sauber und rund, und er raucht nicht mehr. Werde die nächsten Tage voll Tanken und mal 100 km fahren, bin gespannt was er verbraucht. Was ich noch gemacht habe, die Plastik Abdeckung, die direkt über den Injektoren verbaut ist habe ich weggelassen, habe dadurch die Injektoren immer im Blick. Mit der Abdeckung war ich der Meinung das meine Injektoren auch vor dem Wechsel dicht waren, erst beim Ausbau habe ich bemerkt das 3 Injektoren feucht waren.
Gruß Hans
Habe heute meinen Sprinter fertig zusammen gebaut, alle 4 Injektoren sind eingebaut, die Sitze habe ich nachgefräst ( Fräser in der Bucht preiswert gekauft ). Dann der erste Start, musste etwas länger starten, dann lief mein Liebling, sauber und rund, und er raucht nicht mehr. Werde die nächsten Tage voll Tanken und mal 100 km fahren, bin gespannt was er verbraucht. Was ich noch gemacht habe, die Plastik Abdeckung, die direkt über den Injektoren verbaut ist habe ich weggelassen, habe dadurch die Injektoren immer im Blick. Mit der Abdeckung war ich der Meinung das meine Injektoren auch vor dem Wechsel dicht waren, erst beim Ausbau habe ich bemerkt das 3 Injektoren feucht waren.
Gruß Hans
Re: Ist-Gewichte 906 4x4
Ich habe meinen 316 Bluetec 4x4 mittlerer Radstand mit 245/75/16 zur Umschreibung Womo wiegen lassen müssen:
Mit Birke-Multiplexausbau, 38L Unterflur-Gastank (1/2 voll), Diesel ca. 1/4 voll, Wasser leer und 260Ah Batterieen, ohne Fahrer
und mit leeren Schränken ohne Fahrradträger, aber Markise, 2 Dachfenster und 2 Solarpaneele, Doppelfedern+Luftfederanlage
2980 kg
Jetzt waren wir gut 6 Wochen unterwegs,
mit Bergeausrüstung (um andere zu bergen
), 20L Ersatz-Dieselkanister, Extra-Werkzeug
(Testausrüstung für die kommende Mongoleitour, nur die Sandbleche hatte ich weggelassen)
60L Wasser, Radträger mit 22kg-Rad
, 2 Hunde + 40 kg Futter,
2 Personen und volle Schränke und Staufächer, die letzten 1.200 km mit 25kg Olivenbaum,
alles ca. 3500 kg.
Wir sind 6400 km gefahren mit einem Durchnittsverbrauch von 10,2L/100.
Landstraße war immer um die 9,6L, zurück Autobahn Italien ca. 12l um 120km/h.
Tacho zeigt trotz Umkodierung mit den großen Reifen 102 bei GPS 100.
Luftdruck ca. 3,5 bar vorne und hinten.
Drehzahl bei GPS 100km/h ca. 1.900 U, also knapp unter 2.000.
Da gibt es wohl große Unterschiede nicht nur durch unterschiedliche Hinterachsen.
Adblue zeigte noch 4 Balken an, eine Füllung reicht erfahrungsgemäß bei unserer Fahrweise über 9.000 km.
Reinhard
Mit Birke-Multiplexausbau, 38L Unterflur-Gastank (1/2 voll), Diesel ca. 1/4 voll, Wasser leer und 260Ah Batterieen, ohne Fahrer
und mit leeren Schränken ohne Fahrradträger, aber Markise, 2 Dachfenster und 2 Solarpaneele, Doppelfedern+Luftfederanlage
2980 kg
Jetzt waren wir gut 6 Wochen unterwegs,
mit Bergeausrüstung (um andere zu bergen

(Testausrüstung für die kommende Mongoleitour, nur die Sandbleche hatte ich weggelassen)
60L Wasser, Radträger mit 22kg-Rad

2 Personen und volle Schränke und Staufächer, die letzten 1.200 km mit 25kg Olivenbaum,
alles ca. 3500 kg.
Wir sind 6400 km gefahren mit einem Durchnittsverbrauch von 10,2L/100.
Landstraße war immer um die 9,6L, zurück Autobahn Italien ca. 12l um 120km/h.
Tacho zeigt trotz Umkodierung mit den großen Reifen 102 bei GPS 100.
Luftdruck ca. 3,5 bar vorne und hinten.
Drehzahl bei GPS 100km/h ca. 1.900 U, also knapp unter 2.000.
Da gibt es wohl große Unterschiede nicht nur durch unterschiedliche Hinterachsen.
Adblue zeigte noch 4 Balken an, eine Füllung reicht erfahrungsgemäß bei unserer Fahrweise über 9.000 km.
Reinhard
316 Bluetec 4x4, Bj. 2015, 3,5t, 245-75-16, Achse 4,182, 6m, Hochdach, Gastank, Ladebooster, 130W Solar, 200Ah Lifepo4 Selbstbau, kein Ladegerät! 146.000km.
Toyota HJ60 4,0
Moto Morini 1200 Scrambler
Moto Morini 500 Camel
Quickly 1958
Toyota HJ60 4,0
Moto Morini 1200 Scrambler
Moto Morini 500 Camel
Quickly 1958
- Mopedfahrer
- Wohnt hier
- Beiträge: 1776
- Registriert: 07 Aug 2014 15:39
- Wohnort: Nordbayern
Re: Ist-Gewichte 906 4x4
Hallo Reinhard,
ist wirklich interessant:
Bei dir knapp 2000 u/min bei GPS 100 km/h.
Obwohl wir die gleiche Hinterachse haben (1:4,1) fahre ich mit ca. 2170 u/min bei GPS 100 km/h.
Da hat das neuere Modell offensichtlich einen längeren 6. Gang oder das ganze Getriebe ist etwas länger übersetzt.
ist wirklich interessant:
Bei dir knapp 2000 u/min bei GPS 100 km/h.
Obwohl wir die gleiche Hinterachse haben (1:4,1) fahre ich mit ca. 2170 u/min bei GPS 100 km/h.
Da hat das neuere Modell offensichtlich einen längeren 6. Gang oder das ganze Getriebe ist etwas länger übersetzt.
Viele Grüße Anton
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 23
- Registriert: 01 Okt 2017 20:39
- Wohnort: OWL
Re: Ist-Gewichte 906 4x4
Hallo alle,
insbesondere HANS:
Haben die getauschten Injektoren irgendeine Veränderung bei dir gebracht?
Gute Fahrt, Frank
insbesondere HANS:
Haben die getauschten Injektoren irgendeine Veränderung bei dir gebracht?
Gute Fahrt, Frank
... besser isses.
Steyr-Puch Haflinger 703 AP
Steyr-Puch Pinzgauer 710 M
Sprinter 316 CDI 4x4
Steyr-Puch Haflinger 703 AP
Steyr-Puch Pinzgauer 710 M
Sprinter 316 CDI 4x4