Sprinter 902 springt nicht an

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Benutzeravatar
Lars297
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 685
Registriert: 29 Jan 2007 19:00
Wohnort: 37586 Dassel

Galerie

Re: Sprinter 902 springt nicht an

#16 

Beitrag von Lars297 »

 Themenstarter

Da ich den Motor nicht zum laufen kriege kann ich das nicht messen.
Injektoren schließe ich aber aus, da ich die Injektoren untereinander tauschen kann, das Problem aber auf dem 2.+3. Zylinder bleibt
Nichts vermiest einem den Freitag mehr als festzustellen, dass erst Mittwoch ist !
Sepp
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 537
Registriert: 05 Mär 2009 10:20
Wohnort: 33154

Re: Sprinter 902 springt nicht an

#17 

Beitrag von Sepp »

Tach!

Injektoren 1 und 4 bzw. 2 und 3 sind Leitungstechnisch miteinander verbunden Endhülse J404/J405.

Wenn Die Leitungen zum Steuergerät OK sind und Du die Injektoren schon quergetauscht hast,
Kann es ja nur noch das Steuergerät sein.
Vielleicht ne Endstufe durch.

Wenn Du ein Osziloskop hast, könnte man gucken, ob ein Signal bei den Injektoren ankommt.

Schick das Steuergerät zum prüfen ein, denke das da der Fehler liegt.

Gruß
Sepp
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Sepp für den Beitrag:
Lars297 (26 Okt 2017 10:43)
Sprinter 906633 319 Kasten 4x4, 2011, Werksallrad ZG3, Automatik 722683, Graphitgrau, ausgebaut von CS Reisemobile, Modell Independent
Benutzeravatar
Lars297
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 685
Registriert: 29 Jan 2007 19:00
Wohnort: 37586 Dassel

Galerie

Re: Sprinter 902 springt nicht an

#18 

Beitrag von Lars297 »

 Themenstarter

Das ist auch meine Vermutung.
Werde das Steuergerät einschicken und dann berichten.
Nichts vermiest einem den Freitag mehr als festzustellen, dass erst Mittwoch ist !
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2181
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

Re: Sprinter 902 springt nicht an

#19 

Beitrag von Fachmann »

Leckage kann man auch mit der Startdrehzahl prüfen.
Die Gemeinsame Verbindung ist lediglich Masse.
Benutzeravatar
Lars297
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 685
Registriert: 29 Jan 2007 19:00
Wohnort: 37586 Dassel

Galerie

Re: Sprinter 902 springt nicht an

#20 

Beitrag von Lars297 »

 Themenstarter

Ist das nicht Masse getacktet??
Und Dauerplus?
Nichts vermiest einem den Freitag mehr als festzustellen, dass erst Mittwoch ist !
Benutzeravatar
Lars297
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 685
Registriert: 29 Jan 2007 19:00
Wohnort: 37586 Dassel

Galerie

Re: Sprinter 902 springt nicht an

#21 

Beitrag von Lars297 »

 Themenstarter

Grade Info bekommen:
Steuergerät und Wegfahrsperre sind In Ordnung. Konnte kein Fehler festgestellt werden.
Sobald das Stg da ist werde ich die Leitungen vom Stg zu den Injektoren neu machen.
Nichts vermiest einem den Freitag mehr als festzustellen, dass erst Mittwoch ist !
Benutzeravatar
Lars297
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 685
Registriert: 29 Jan 2007 19:00
Wohnort: 37586 Dassel

Galerie

Re: Sprinter 902 springt nicht an

#22 

Beitrag von Lars297 »

 Themenstarter

So, jetzt weiß ich gar nicht mehr weiter.
Steuergerät und WFS wurden geprüft, sind i.O.
Kabel vom Steuergerät bis zu den Injektoren neu gemacht.
Rail ist okay, alle 4 Leitungen geprüft.
Trotzdem spritzen Injektor 2+3 nicht ein.
Hab einen Injektor an die Hochdruckleitung vom 2ten Injektor angeschlossen.
Mit dem Stromstecker vom 2ten Zylinder erfolgt keine Einspritzung, mit dem Stecker vom 4ten Zylinder schon.
Ich schließe somit ganz eindeutig ein Kraftstoffproblem aus.
Es kann nur ein elektronisches sein.
Aber wo soll es sein wenn schon die Kabel bis zum Stg erneuert wurden?

Update:
Die getacktete Masse fehlt!
Die angesprochenen gebrückten Kabel von Zylinder 1+4 (schwarz) und 2+3 (blau) führen jeweils 5 Volt Plus, die Masse wird für jeden Injektor einzeln angetacktet.
Haben grade manuell Masse getacktet, Injektor spritzt dann ein!

Sind jetzt die Leute zu blöde die das Stg geprüft haben oder was ist da los?
Nichts vermiest einem den Freitag mehr als festzustellen, dass erst Mittwoch ist !
Schaubi
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 708
Registriert: 02 Jan 2017 17:13
Wohnort: Linz Österreich

Re: Sprinter 902 springt nicht an

#23 

Beitrag von Schaubi »

Du kannst bei einem Steuergerät nicht alle Bauteile zu 100% prüfen, aussser du steckst es bei einem anderen FZG zur Probe an.
316 4x4 ZG3 L3H2 Camper mit Aufstelldach Delta 18 Zoll
Sepp
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 537
Registriert: 05 Mär 2009 10:20
Wohnort: 33154

Re: Sprinter 902 springt nicht an

#24 

Beitrag von Sepp »

Nabend!

Die Idee mit der selber getakteten Masse ist klasse!!!

Gut gemacht!

Also doch das Steuergerät!?

Wo hattest Du das denn? ECU?

Gruß
Sepp
Sprinter 906633 319 Kasten 4x4, 2011, Werksallrad ZG3, Automatik 722683, Graphitgrau, ausgebaut von CS Reisemobile, Modell Independent
Benutzeravatar
Lars297
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 685
Registriert: 29 Jan 2007 19:00
Wohnort: 37586 Dassel

Galerie

Re: Sprinter 902 springt nicht an

#25 

Beitrag von Lars297 »

 Themenstarter

Hatte das Steuergerät zu AC Tronics nach Bad Bentheim geschickt.

Freue mich schon auf das Telefonat gleich mit denen...
Nichts vermiest einem den Freitag mehr als festzustellen, dass erst Mittwoch ist !
Benutzeravatar
Jan1
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 370
Registriert: 15 Apr 2014 22:48
Wohnort: Wien

Re: Sprinter 902 springt nicht an

#26 

Beitrag von Jan1 »

Ich würde mit einem True RMS Multimeter die Spannung der Injektoren am Stromanschluss überprüfen.
Möglicherweise gibt das eine Antwort auf den Fehler.

LG Jan

PS: Sorry, Seite zwei nicht gelesen....
Angenehmen Tag, J @ N ‹(•¿•)›
316CDI 4x4 - 313CDI / T1N 903
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7691
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie

Re: Sprinter 902 springt nicht an

#27 

Beitrag von Vanagaudi »

Schaubi hat geschrieben:Du kannst bei einem Steuergerät nicht alle Bauteile zu 100% prüfen, aussser du steckst es bei einem anderen FZG zur Probe an.
Schon richtig, aber die getaktete Masse für die Injektoren ist eine grundsätzliche Funktion des Steuergeräts und kann mit einfachen Mitteln geprüft werden. Vielleicht nicht in einer Fahrzeug-Werkstatt, aber wenn man die Leistung anbietet, sollte man sie auch richtig durchführen können, oder sie an einen Dienstleister weiterleiten, der sich damit auskennt.

Die "Prüfung" der Werkstatt war vermutlich nur "Auslesen des Fehlerspeichers". Mit einem Selbsttest erfasst man aber ebenfalls nicht alle Fehlermöglichkeiten.
Werbin hat geschrieben:Ich würde mit einem True RMS Multimeter die Spannung der Injektoren am Stromanschluss überprüfen.
Im Falle einer getakteten Leitung gibt das True-RMS Multimeter nur einen Hinweis, der aber schon entscheidend sein kann. Eine richtige Messung ist nur mit dem Oszilloskop möglich. Hier reicht schon die einfachste Version in einem Handgerät. So ein Handgerät sollte in einer gut sortierten Fahrzeug-Werkstatt vorhanden sein.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Benutzeravatar
Lars297
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 685
Registriert: 29 Jan 2007 19:00
Wohnort: 37586 Dassel

Galerie

Re: Sprinter 902 springt nicht an

#28 

Beitrag von Lars297 »

 Themenstarter

Aussage von AC Tronic:
Wir haben das Steuergerät angeschlossen und er ist sofort angesprungen, alle 4 Injektoren haben eingespritzt.

Ob ich das glauben kann? Weiß ich noch nicht.
Werde als nächstes Steuergerät und wfs von nem anderen Sprinter anschließen.
Wenn die Injektoren dann einspritzen ist der Fall wohl klar.
Aber was ist wenn nicht? Fehlt dann ne Einspeisung oder ein Signal zum Steuergerät?
Und warum werden dann aber Injektor 1+4 angesteuert?
Nichts vermiest einem den Freitag mehr als festzustellen, dass erst Mittwoch ist !
Benutzeravatar
Lars297
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 685
Registriert: 29 Jan 2007 19:00
Wohnort: 37586 Dassel

Galerie

Re: Sprinter 902 springt nicht an

#29 

Beitrag von Lars297 »

 Themenstarter

Das Steuergerät scheint tatsächlich nicht der Fehler zu sein. Hab ein anderes mit der dazugehörigen wfs angeschlossen, Schlüsseltransponder natürlich auch, keine Veränderung...
Hab mich grade ein bisschen durch den Bosch Tester geklickt, dabei ist mir aufgefallen das ich die Drehzahl von jedem Zylinder auslesen kann. Zylinder 1+2 zeigt er mir auch Drehzahl an beim starten, Zylinder 3+4 nicht. Könnte da der Fehler liegen?
Nichts vermiest einem den Freitag mehr als festzustellen, dass erst Mittwoch ist !
Sepp
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 537
Registriert: 05 Mär 2009 10:20
Wohnort: 33154

Re: Sprinter 902 springt nicht an

#30 

Beitrag von Sepp »

Tach!

Sehr seltsam!

Die Leitungen zu den Injektoren sind OK!?
Signale vom Steuergerät kommen an!?

Drehzahl nimmt der vom Schwungrad ab.

Nockenwellensensor hatta auch noch oben im Ventildeckel.
Da war bei meinem das Kabel mal durchgescheuert, da sprang der auch nicht an und hatte keinen Fehler im Speicher.
Wo und wie allerdings das Nockenwellensignal verarbeitet wird, keine Ahnung.

Warum der beim starten Zylinder 3/4 nicht anzeiget!?
Interessant.

Guck doch mal, obde mit dem Boschtester den Nockenwellen- und Kurbelwellensensor prüfen kannst.

Gruß
Sepp
Sprinter 906633 319 Kasten 4x4, 2011, Werksallrad ZG3, Automatik 722683, Graphitgrau, ausgebaut von CS Reisemobile, Modell Independent
Antworten