Tag 4
Einen kühlen Guten Abend aus..ja, wie heißt das Kaff hier...hat keinen Namen. Ist ein Hotel mit Gaststätte und angeschlossenem Zeltplatz westlich von Egilsstadir an der Ringstraße. Jetzt hab ich es rausbekommen...Skjöldolfstadir
Die Einfahrt in den Fjord von Seydisfjödur ist schon spektakulär. Noch späktakulärer war das Ausparken unter Deck. Man wurde anfänglich komplett von der Crew alleine gelassen bis einem mal der nervöse Gasfuß quälte und mit seinem 110'er die Sache selbst in die Hand nahm und rückwärts aus dem Gedränge rausfuhr. Danach kam dann mal jemand und wies vor allen Dingen einen Isländer mit großem Anhänger ein. Als der dann weg war, ging es relativ zügig dann mit den anderen Fahrzeugen weiter. Aber ehrlich...so ein Chaos habe ich bei noch keiner Fähre erlebt. Scheinbar nimmt man es hier nicht soo genau wie bei uns.
Der Zoll wollte überhaupt nichts von mir - es hätte auch keinen Grund gegeben. Hab nur vorschriftsgemäß Lebensmittel und Alllhol mitgebracht.
Nach einem kleinen Tee-Koch-Stop gleich neben der Fähre durfte der Sprinter die Serpentinen aus dem Seydisfjödurtal erklimmen. Unten waren es 12 Grad - auf dem Pass nur noch 7 Grad. Man ist halt doch schon ein wenig nördlich...
In Egilstadir war ich dann erstmal den Kanister volltanken und noch ein paar Lebensmittel kaufen. Die Preise...naja...ordentlich.
- 1l Diesel: rd. 1,45€
- 1,5 l Orangensaft: 2,41 €
- 10 Wienerwürstchen: 4,90 €
- 0,7 kg Bananen: 1,38 €
- 400 g Butter: 3,05 €
- 1l Milch: 1,17 € (das geht ja sogar...)
- 480g Käse (weiß nicht was das für einer ist): 3,05€
Der leere Korb und die Rechnung passten irgendwie nicht zusammen.
Nagut...ich wohne hier nicht und im Urlaub ist mir das egal.
Nach dem Shoppingerlebnis, wo man alle von der Fähre wieder getroffen hat, bin ich dann auf der 1 ein kleines Stückchen gen Süden und dann Richtung Desjara Damm auf die 931 abgebogen.
Den ersten großen Wasserfall musste ich aufgrund Parkplatzmangels auslassen. Da hatte ich keinen Platz mehr.
Dafür war ich dann am Laugarfell fast allein. Dort bin ich mal zum Gönguleidir gewandert. Ich kann nur sagen...sehr beeindruckende Wassermassen.
Der Stausee Desjara wird durch die Schmelzwässer des Vatnajökul gespeist. Das Wasser was den Überlauf da runterschießt...ebenfalls sehr beeindruckend.
Anschließend bin ich eine am Anfang äußerst üble Piste Richtung Bru runter gefahren. Erst im Verlauf des Wegs wurde sie besser. Die karge Schönheit der Hochflächen ist wirklich schön. Irgendwie anders als man das Fjäll in Nordskandinavien oder gar auf Spitzbergen kennt. Der glaziale und periglaziale Formenschatz springt einem förmlich ins Auge. Naja...wieder ein bisschen was für das Verständnis unseres Quartärs gelernt. Mhmm...ob ich den Urlaub als Bildungsreise in die Steuer reinnehme???
So, mehr gibts heute nicht zu schreiben. Die Standheizung bollert den Sprinter schön warm und so langsam werde ich mich ins Bett begeben.
In diesem Sinne...eine Gute Nacht unter dem Isländischem Firnament.
Bis morgen...
Timm