Hallo Allerseits,
vielen Dank für Eure weiteren Rückmeldungen, die ich alle offen betrachte. Ich denke mir, dass alle Beiträge auf persönlichen Erfahrungen. Dies bereichert ungemein, denn die sind ja alle sehr unterschiedlich und können deshlab durchaus beitragen, schon jetzt an etwas zu denken, was vielleicht zunächst außer acht bleibt. Deshalb finde ich die Beiträge, die die Erfahrung eines Bandscheibenvorfall einbringen geauso wichtig, als wie die Beiträge, die zum Winterwandern gehen.
Wir haben schon jetzt ne Menge an Kataloge gewälzt, waren auf der CMT und haben Bauklötze gestaunt, was es alles (und in welchen Farben) gibt. Wir haben uns uns sog. "Renntransporter" angeschaut und die Leute interviewt. Allerdings haben wir noch keine Lösung für zwei große Reiseenduros gefunden.
Ob man allerdings zwei Mopeds rein stellen kann, wage ich einfach mal von der Breite her zu bezweifeln
Das ist nicht das Problem. Das praktizieren wir schon jetzt. Allerdings stehen die Mopeds etwas in der Länge versetzt in Radkrallen. Dies hat natrülich Auswirkungen auf die Größe/länge des Stellplatzes.
dann fange mit den wichtigsten, eigenen Entscheidung an:
1. Die Mopped's müssen im Fahrzeug und nicht auf 'nem Hänger (100er Zulassung) mit?
2. Wann dürfen die Motorräder draußen bleiben? Überhaupt nicht. Nur zum Schlafen oder auch zum bequemeren Wohnen bzw. mehr Sitzfläche (Standplatz)
zu 1. Wir haben uns für einen Sprinter entschieden, weil wir schneller von A nach B kommen wollen.
Diese Frage möchte ich aber nicht mehr diskutieren, denn wir haben dies mit dem Erwerb des Sprinters beantwortet.
zu 2. Wir brauchen insbesonders eine Lösung für das Schlafen auf langen Transferstrecken. Dort wollen wir nicht jedesmal die Maschinen raus- und reinpacken.
Stehen wir länger auf einem Platz, bleiben die Maschinen draußen und wir hätten dann sogar die Möglichkeit temporär eine Bett-Lösung (im schlechtesten Fall diese riesigen Luftmatratzen) auf dem Stellplatz zu finden.
Muss es ein "festes" Bett mit guten Matratzen(Unterlüftung) sein, oder wird auch ein Sitzbankumbau zum Bett akzeptiert? Den Punkt nicht auf die leichte Schulter nehmen!
Also wir brauchen nicht unbedingt eine "feste" Lösung. Es kann eine Hubbett-, Klappbett-, Sitzbank-,...(gibt es sonst noch was?) Lösung werden.
Die LT-Womo-Ikea-Bett-Lösung hat Charme. Aber ist diese praktibael, wenn wir eingetragene Sitzplätze haben wollen? Ich dachte die dürften dann nur in (oder gegen) Fahrtrichtung sein?
Thema Dämmung & Heizung: Schönwetterfahrzeug oder auch für den Winter ?
Mmmh, da sind wir unschlüssig. Ich denke ein bißchen dämmen werden wir schon. Aktuell wäre aber Winter-Camping noch nicht unser Thema.
Irgendwann geht ja auch der Urlaub aus
(mein jetzige Küche läuft spitz zu, ist also nicht rechteckig)
Markus, wie kann man sich das vorstellen?
Ist es eine praktikable Lösung, über dem Kutscherbock (Fahrerhaus) die Decke abzuhängen und da die Kleiderkammer einzurichten? Oder soll da eher der Platz für die Technik(Überwachung) etc. sein?
Wie seht ihr das?
Wie findet ihr
diese Lösung
Wir hatten uns doch überlegt, hinter den Fahrersitz eine Sitzkonsole zu machen. Man könnte ja dort auch so eine Zusammenklappbettkonstruktion hin machen, auf der man sitzen kann. Abends wird dann der Tisch abgesenkt oder weggepackt, das Bett in Richtung Heck ausgeklappt (vielleicht auf eine Sitzbank).
Grüßle und schönes Wochenende
Genschi