Heute im 2. Anlauf habe ich meine 245er, 4 x 30mm Spurverbreiterung und 8" Luftfedern eingetragen bekommen.
Ich habe die Reifen ja schon ein Jahr und ca. 20.000 km drauf.
Bin super zufrieden, die Abnutzung bis jetzt ist minimal, immer noch gemessene 9-10 mm Tiefe drauf.
Die Eintragung hatte beim ersten Mal nicht geklappt wegen fehlendem Mann mit dem geeichten GPS.
Heute kam nach 3 Stunden Warten der Mann. Also Probefahrt gemacht mit dem .....
ich sehe nicht recht Iphone!!!!! Natürlich mit dem geeichten!!!!
Dafür bin ich heute mal eben 310 km gefahren. Mein Garmin Zumo hatten sie am Fr. vorher nicht akzeptiert.
Hat aber trotzdem das Gleiche angezeigt, weil das Signal ja auch vom Satelit kommt.

Meinen vorgelegten 3 seitigen Ausdruck der umkodierten (auf die hinterlegten 245er) Reifengröße
aus dem Steuergerät haben sie natürlich nicht akzeptiert.
Laut Tacho 100 hat das GPS 96 angezeigt, was ok war. Dass hätte man einfacher haben können.
Übrigens, die 8"-Bälge gehen nur in Verbindung mit den 30mm Platten.
Die originale Reifendimension mußte deshalb gestrichen werden.
Schneekette gehen somit auch nicht mehr, brauche ich aber auch nicht.
Ich dachte eigentlich, dass die Spurverbreiterung vorne ein Problem wäre,
weil die Laufflächenabdeckung nach oben trotz der ca. 10 mm Kotflügelverbreiterung wirklich nur
minimal bis nicht gegeben ist. Aber bei meinem Nachbarn (Ducato-Womo) beim diesem TÜV standen die Räder
ca. 3 cm raus, und waren schon eingetragen.
Meine Absicht aus meinem LKW ein Womo zu machen wurde auch bein 2. Anlauf im Keim erstickt.
Problem: Es müssen Fotos gemacht werden! Ich sage, mach doch, er sagt, aber der Wassertank muß voll sein,
ich sage ich habe nur Kanister, er sagt Der Tank muß aber voll sein, ich sagte, ist er,
er sagt dann müsste man wiegen, ich sage hier ist eine Plattenwaage, er sagt die ist nicht geeicht,
ich sage dann rechnen sie halt 100 kg mehr drauf, eigentlich wollte ich ihn fragen,
ob ich vor dem Wiegen noch aufs Klo muss, weil ja mit Fahrer gewogen werden muss.
Die hamse doch nicht alle. Wen interessiert das Leergewicht aufs kg?
Im Schein steht jetzt auch 2356 bis 2585 kg.
Ich hatte ja schon mal (auch ungeeicht ca. +-30 kg) gewogen, da waren es 3,18t mit fertigem Ausbau,
mir und Ausrüstung für eine Woche.
Und wenn ich nächste Woche meinen 8 kg T-Max einbaue muß ich wieder zum TÜV??????

Wenn die nicht wollen, wollen sie nicht. In welchen Land leben wir eigentlich?
Die Höchststrafe kommt aber noch: Die auf Hessen spezialisierte Behörde zu Erteilung einer Betriebserlaubnis,
die es nur bei uns im bekloppten Hessen gibt, die es ermöglicht ein TÜV-Gutachten
(auch aus allen anderen Bundesländern) abzulehnen und für nichtig zu erklären.
Wieder so eine Geldabzockmaschine, nur alles online und über Payp. zu bezahlen.
Da verliert man doch den Glauben an unser eigentlich schönes Land, wenn man überhaupt noch einen hat.
Meiner ist schon mindestens 50 Jahre weg.

Reinhard