Crafter2013 Hallo wer kennt sich mit Can-Bus, Lichtmaschine

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Crafter2013
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 80
Registriert: 30 Mär 2017 22:32

Crafter2013 Hallo wer kennt sich mit Can-Bus, Lichtmaschine

#1 

Beitrag von Crafter2013 »

 Themenstarter

Hallo wer kennt sich mit Can-Bus, Lichtmaschine, Batterie aus?

ich habe jetzt noch meine alte Lichtmaschine von 140 Ampere drin.
Demnächst möchte ich meine neue Lichtmaschine von 180 Ampere einbauen.

Soviel ich weiß, wird alles über dem Cam-Bus geregelt bzw. angesteuert!

Ich gehe jetzt davon aus, das ich mal alle meine Stromverbraucher einschalten muss, um herausbringen wie viel Strom ich benötige.

Somit würde ich den Lichtmaschine Strom auf 2 Teile aufteilen.

1.) Sicherung für den Strom das das Fahrzeug benötigt
2.) Weitere Sicherung für den übrigen Strom um meine 2 Akku von je 180Ah Akku zu füllen.

Somit gehe ich davon aus, das ich damit mein

http://www.votronic.de/index.php/de/pro ... cc-1212-45

anschließen kann.

Ich frage deswegen, weil ich noch kein Can-Bus Fahrzeug habe, ich muss in diesem Bereich noch etwas dazu lernen!

Diese 2 Akkus möchte dann noch anschließen!
Zwischen den Akkus würde ich noch ein oder 2x 200A Relais anschließen um somit eine oder zwei Akkus zu füllen.
https://www.autobatterienbilliger.de/Ex ... 1500WH-12V

Auch hier muss ich mich noch Informieren, da ich hier drin noch nicht fit genug bin!
Das Ganze soll ein kleines Wohnmobil geben, ohne Außenfenster, den ungern möchte ich in der Nacht durchklopfende Störer aufgemacht werden.

Caroline
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3587
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

Marktplatz

Re: Crafter2013 Hallo wer kennt sich mit Can-Bus, Lichtmasc

#2 

Beitrag von jense »

Hast du bluemotion oder energie Managment? Das müsste man wissen, den das hat ganz erheblichen Einfluss auf die Antworten.

Strom aufteilen auf 2 Teile geht nicht, du schließt den zusätzlichen Lader an der Fahrbatterie an und lädst dann damit deine Batteriebänke. Wenn du keine BlueeMotuion hast und kein Energiemanagment reicht auch ein Trennrelais, dann benötigst du kein Votronic.

Der Votronic ist schon gut, aber bei 45A Ladeleistung kannbst du dir die neue LiMa sparen, die größere bringt dann keinen Gewinn. Die würde sich erst lohnen, wenn du einen noch größeren Sterling lader einbaust, die gibt bes bis 120A.

Batterien trennen ist ebenfalls sinnlos, die Batteriebank nimmt den selbsen strom auf wie die einzelne Batterie, bzw. sogar mehr strom, vor allem wenn die batterien relativ leer sind, hier reicht es also völlig deine Aufbaubatterien zu einer Bank zusammen zu schalten und wie eine einzelne große batterie zu betrachten, eine Trennung und Einzelladung macht keinen Sinn.
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Crafter2013
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 80
Registriert: 30 Mär 2017 22:32

Re: Crafter2013 Hallo wer kennt sich mit Can-Bus, Lichtmasc

#3 

Beitrag von Crafter2013 »

 Themenstarter

Hast du Blue Motion oder Energie Management?
- du, da kenne ich leider nicht aus!
- was verstehst du darunter?

Das müsste man wissen, den das hat ganz erheblichen Einfluss auf die Antworten.
- okay, das wusste ich nicht!

Strom aufteilen auf 2 Teile geht nicht, du schließt den zusätzlichen Lader an der Fahrbatterie an und lädst dann damit deine Batteriebänke.
- zusätzlichen Lader, ich glaube, du verstehst mich hier nicht!
- ich kann nur 1 Lichtmaschine einbauen keine 2 Lichtmaschine!

Wenn du keine BlueeMotuion hast und kein Energiemanagment reicht auch ein Trennrelais, dann benötigst du kein Votronic.
- da ich nicht weiß, was du hier meinst, kann ich nur schätzen!
- ich muss kein blue tanken!
- Votronic habe ich schon über 1 Jahr bei mir zuhause liegen!
- Trennrelais 200A habe ich erst Letzt auf der Messe gesehen, sicherlich benötige ich davon 2 Stück!

Der Votronic ist schon gut, aber bei 45A Ladeleistung kannst du dir die neue LiMa sparen,
- Okay, wie berechnest du das ganze so?
- 12 / 14 Volt x 45A = 540VA / 630VA Ladeleistung pro Stunde?

- https://www.autobatterienbilliger.de/Ex ... 1500WH-12V = 125Ah???

- 180Ah davon darf nur 50% davon verwendet werden
90Ah (Ampere / Stunde)

- davon habe ich 2 Akkus, also doppelter Wert!

- Ich habe da leider ein gewisses Problem mit meiner Berechnung!
Gut ich habe es mal gelernt in der Berufsschule, wenn man es jedoch lange Zeit nicht mehr benötigt, können sich Fehler einschleichen. Darum ist es mir lieber Ihr kontrolliert es mal nach, ob ich damit richtig liege!

die größere bringt dann keinen Gewinn.
- Okay, die 140A ist noch drin, nur der Riemen ist runder!

Die würde sich erst lohnen, wenn du einen noch größeren Sterling Lader einbaust,
- was meinst du mit größeren Sterling Lader?
- Ich habe eine Lichtmaschine mit 180A da liegen!

die gibt bes bis 120A.

Batterien trennen ist ebenfalls sinnlos,
- Okay, meist du hier Sicherungen?
- Oder Trennrelais?

die Batteriebank nimmt den selben Strom auf wie die einzelne Batterie,
- verstehe ich dich hier richtig?
- Batteriebank beim laden 2 Akkus parallel zusammen hängen?
- Bekomme ich da keine Probleme mit dem Innenwiederstand vom Akku?

bzw. sogar mehr Strom, vor allem wenn die Batterien relativ leer sind,

hier reicht es also völlig deine Aufbaubatterien zu einer Bank zusammen zu schalten
- also parallel zusammen hängen beim Laden!

und wie eine einzelne große Batterie zu betrachten,

eine Trennung und Einzelladung macht keinen Sinn.
- Okay!
Benutzeravatar
Nightliner
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1157
Registriert: 30 Mär 2016 16:09
Wohnort: Freystadt im Freistaat

Galerie

Re: Crafter2013 Hallo wer kennt sich mit Can-Bus, Lichtmasc

#4 

Beitrag von Nightliner »

Ich finde das hier zu kompliziert und unübersichtlich und bin deshalb raus hier :roll: :( :cry:
Gruß aus Bayern, der Michl

Fremdfabrikat :D
Crafter2013
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 80
Registriert: 30 Mär 2017 22:32

Re: Crafter2013 Hallo wer kennt sich mit Can-Bus, Lichtmasc

#5 

Beitrag von Crafter2013 »

 Themenstarter

Ich versuche alle fragen zu beantworten!

- Strich bedeutet, das ist meine Antwort dazu, sonst kommt man draus, worauf ich mich beziehe!

LG Caroline
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3587
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

Marktplatz

Re: Crafter2013 Hallo wer kennt sich mit Can-Bus, Lichtmasc

#6 

Beitrag von jense »

Sterling bietet das, was du von votronic mit 45a hast mit mehr Leistung an

Energie Managment haben modernere Autos um Sprit zu sparen,d.h. Die Lima liegst nur Strom, wenn die Batterie leer ist und beim bremsen, ansonsten wird die Spannung runter geregelt, was ziemliche Probleme mit sich bringen kann beim laden der 2. Batterie.

Bau den votronic ein undf die beiden Batterien als eine Bank, schließe deine Verbraucher über einen Batterie Wächter an und beobachte, wie weit du damit kommst. Idealer Weise noch einen Batterie Computer oder zwei Voltmeter an den Batterien du lernst dein System im ersten Urlaub kennen und weißt wo du nachrüsten musst.

Mehr Ladeleistung und schnellere Ladung durch größeren votronic oder Sterling in Verbindung mit größerer Lima

Mehr Standzeit ohne nachladen durch größere Batterien oder Solar

Hängt auch sehr aussen von der Nutzung an
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Crafter2013
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 80
Registriert: 30 Mär 2017 22:32

Re: Crafter2013 Hallo wer kennt sich mit Can-Bus, Lichtmasc

#7 

Beitrag von Crafter2013 »

 Themenstarter

Sterling bietet das, was du von votronic mit 45a hast mit mehr Leistung an
- Meinst du das hier?
https://www.awn.de/lichtmaschinen-batte ... Aqpm8P8HAQ
- Oder gibt es noch was Besseres?

Energie Management haben modernere Autos um Sprit zu sparen,
- Ich habe das in meinem Fahrzeug
- https://www.chiptuning.com/?AdWords=Bra ... An8N8P8HAQ

Bau den votronic ein und die beiden Batterien als eine Bank
- okay, werde ich machen
- ich kann meine 180A Lichtmaschine später verwenden

Batterie Wächter an und beobachte
- okay
- das habe ich auch schon hier,
http://www.votronic.de/index.php/de/pro ... tector-100

Batterie Computer
- sowas habe ich noch nicht!
- ich weiß nicht, ob das erforderlich ist?
- Gibt es da noch was Besseres?
http://www.votronic.de/index.php/de/pro ... e-computer

Mehr Ladeleistung und schnellere Ladung durch größeren votronic oder Sterling in Verbindung mit größerer Lima
- okay, du meinst das ganz oben!

Mehr Standzeit ohne nachladen durch größere Batterien oder Solar
- ja, das ist geplant
Antworten