Anhängerkupplung nachrüsten E-Satz

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Propheteus
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 72
Registriert: 24 Dez 2010 21:23
Wohnort: BLK

Anhängerkupplung nachrüsten E-Satz

#1 

Beitrag von Propheteus »

 Themenstarter

Servus an alle,
lange hab ich nichts von mir hören lassen bzw. nur mitgelesen. Da ich jetzt selbst wieder Sprinter fahre (es geht halt doch irgendwie nicht ohne) hab ich auch mal wieder ne frage. ich habe mir nen 313 Bj. 2001 bewusst ohne AHK gesucht damit ich die lange Achse und die 2,8 t habe ohne großes hin her. eigentlich hauptsächlich wegen der Achse :wink: .

so nun brauche ich die AHK aber nunmal. nun gut denk ich mir wird die eben nachgerüstet und gut. jetzt stellt sich mir aber die frage zum e-satz und zum verbau dieses. der "Fahrzeugspeziefische"kostet mich alleine fast 100 euro. dafür kann ich mir aber viel kabel kaufen um es einer zukaufdose bei zu führen. das nachrüsten hat doch beim T1N sicher schonmal jemand vor mir gemacht, jetzt die frage lohnt es sich den "fertigen" zu nehmen weil der einbau dann schneller oder unproblematischer ist oder eher doch die variante selbst stricken da es eh nur von den rücklichtern abgegriffen wird?!

ich danke! grüße
318 CDI NCV3 Automatik
313 CDI 903
S211 280 CDI Automatik
3C Passat 2.0 TDI CR DSG

HD Sportster 1200 u 883, Bandit 600
diverse Anhänger (man weiß ja nie wie man sie mal braucht) :lol:

und noch so ein paar spielsachen die rumstehen :roll:
Panama
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 113
Registriert: 24 Dez 2015 10:59
Wohnort: 32839

Fahrerkarte

Re: Anhängerkupplung nachrüsten E-Satz

#2 

Beitrag von Panama »

Moin,
ich habe bei meinem Bomber im Sommer den E-Satz von 7pol auf 13pol umgerüstet. Hatte das Glück das ein Kumpel noch einen Fahrzeugspezifischen rumliegen hatte. Dieser wird nicht einfach hinten an die Rückleuchten angeklemmt ( ausser für die Rückfahrscheinwerfer ) sondern komplett unter dem Fahrzeug hergeführt und vorne hinter der Batterie durch eine Tülle in den Innenraum geführt. Dort wird mittels Adaptern dieser an den Sicherungskasten in der Lenksäule angeschlossen, plus Kontrollleuchte und anderem Blinkrelais.

Gruß Marko
Benutzeravatar
Uwe B.
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1603
Registriert: 11 Mär 2015 10:29

Re: Anhängerkupplung nachrüsten E-Satz

#3 

Beitrag von Uwe B. »

Moinsen.

...hab vor kurzem an meinem 2001er LT eine Sawiko-Rahmenverlängerung incl. AHK und daran montiertem E-Satz montiert.
Ich bin da an die bei der Basis-Pritsche vorhandenen Steckverbinder am Rahmenende gegangen und hab die Leitungen zur AHK-Steckdose nur eingeschliffen.
In dem E-Satz der Nachrüst-AHK befindet sich ein kleiner Kasten...Inhalt allerdings (noch) unbekannt.

Sollte im Kastenwagen doch ähnlich machbar sein.

Nachtrag: Im James Cook-Forum schreiben einige von möglicherweise vorhandenen AHK-Vorrüstungen mit Kabelbündel und Anschlußstecker hinten links im Fahrzeug: Code E57 "Elektrik für Anhängerdose".

Hier nochmal Anschlußpläne eines Universaleinbausatzes bzw. eines fahrzeugspezifischen Einbausatzes einer 13-poligen Steckdose:
http://dokumente.bertelshofer.com/107655_v1.pdf
http://www.atu.de/extern/files/artikel/ ... 040502.pdf

Gruß, Uwe.
Propheteus
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 72
Registriert: 24 Dez 2010 21:23
Wohnort: BLK

Re: Anhängerkupplung nachrüsten E-Satz

#4 

Beitrag von Propheteus »

 Themenstarter

Uwe B. hat geschrieben:Moinsen.

In dem E-Satz der Nachrüst-AHK befindet sich ein kleiner Kasten...Inhalt allerdings (noch) unbekannt.

Sollte im Kastenwagen doch ähnlich machbar sein.

Nachtrag: Im James Cook-Forum schreiben einige von möglicherweise vorhandenen AHK-Vorrüstungen mit Kabelbündel und Anschlußstecker hinten links im Fahrzeug: Code E57 "Elektrik für Anhängerdose".

Gruß, Uwe.
Servus,
danke uwe für die info. hab mir beim lesen schon gleich gedacht moment das muss aber vorher geordert sein das das da ist und siehe da, dein nachtrag ;-) .

hab aber gleich mal gecheckt was meine VIN so alles sagt zum dicken und war erstmal sauer. war ja klar das ich einen 3.2 t habe der ein "echter" 3.2er ist und kein abgelasteter 3.5t er. soviel zum thema einfach auflasten aber das ist wieder ne andere - jetzt auch material mäßige - baustelle.
auf alle fälle hab ich die vorrüstung natürlich nicht.

wenn ich mir die beiden datein so ansehe dann hab ich a schon wieder nen hals wegen der kabelblödsinn für vorne und bin aber b auch wieder nur am hadern den der universale satz scheint ja auch nur hinten ab zu greifen.

andere frage, was sagt ihr zu den AHK's die in der bucht angeboten werden. wollte da mal schauen ob es was günstiges gebrauchtes gibt und musste feststellen das dort die neuen ! ahk's mit 100 - 200 europa inkl. e-satz gehandelt werden. klar die 3 tonner im oberen preissegment aber das ist ja klar. nur wenn ich jetzt mal schaue was z.b. rameder.de mit 338,- € für ne 3 t haben will und was die dinger bei ebay kosten dann frag ich mich schon. allerdings sagen mir die meisten hersteller auch nix vom namen her aber ok, wenn die geprüft sind was solls. es ist ja nun kein hexenwerk so ne ahk was das material angeht.

was sagt ihr dazu, kann man sowas bei ebay kaufen? weil gute 150 tacken weniger ist schon ne überlegung. mein händler vor ort kann mir zwar die reine ahk auch für 270 brutto anbieten, bekommt aber z.zt. keine e-sätze weil keiner was auf lager hat.

grüße
318 CDI NCV3 Automatik
313 CDI 903
S211 280 CDI Automatik
3C Passat 2.0 TDI CR DSG

HD Sportster 1200 u 883, Bandit 600
diverse Anhänger (man weiß ja nie wie man sie mal braucht) :lol:

und noch so ein paar spielsachen die rumstehen :roll:
Benutzeravatar
SpiritSprinter
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 12 Sep 2016 21:07
Wohnort: 31535 Neustadt

Re: Anhängerkupplung nachrüsten E-Satz

#5 

Beitrag von SpiritSprinter »

Moin,

...ich habe mir eine top gebrauchte 2.8 To vom Schrotti meines Vertrauens geholt, Vorteil der Haken auf der Platte verschraubt wo er ggf. höher oder tiefer gesetzt werden kann. Wegen des schlechten Wetters aber leider noch nicht verbaut. :wink:

Klassen GmbH
Zur Schmiede 3
32423 Minden

hat fast immer etwas gutes auf Lager
"Der Weg ist das Ziel, wo kein Weg da ein Wille!"
VW T3 Syncro Caravelle
VW T3 Syncro WoMo
VW T3 Syncro WoMo Carthago Umbau
MB Sprinter 316 4x4 cdi WoMo
Propheteus
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 72
Registriert: 24 Dez 2010 21:23
Wohnort: BLK

Re: Anhängerkupplung nachrüsten E-Satz

#6 

Beitrag von Propheteus »

 Themenstarter

SpiritSprinter hat geschrieben:Moin,

...ich habe mir eine top gebrauchte 2.8 To vom Schrotti meines Vertrauens geholt, Vorteil der Haken auf der Platte verschraubt wo er ggf. höher oder tiefer gesetzt werden kann. Wegen des schlechten Wetters aber leider noch nicht verbaut. :wink:

Klassen GmbH
Zur Schmiede 3
32423 Minden

hat fast immer etwas gutes auf Lager
naja das mit ner gebrauchten war ja meine idee bei ebay aber wenn ich sehe was mich da ne neue kostet?! überlege ich nicht mehr zumal da der e-satz halt auch neue dabei ist.

bei uns hier aufm schrott liegt nix rum, das war meine erste idee. da hätte ich es gemacht aber so, danke für den tipp.
318 CDI NCV3 Automatik
313 CDI 903
S211 280 CDI Automatik
3C Passat 2.0 TDI CR DSG

HD Sportster 1200 u 883, Bandit 600
diverse Anhänger (man weiß ja nie wie man sie mal braucht) :lol:

und noch so ein paar spielsachen die rumstehen :roll:
Antworten