LWR NCV BJ. 2007

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
horst_1
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 66
Registriert: 25 Okt 2012 21:56

LWR NCV BJ. 2007

#1 

Beitrag von horst_1 »

 Themenstarter

Hallo Experten. Von mir noch ein Frohes Neues Jahr. Auch in 2017 werde ich eine Frage stellen müssen. Also, bei der HU wurde festgestellt das die Leuchtweitenregelung genau umgekehrt reagiert. Wenn nach unten gestellt wurde konnte man Eichhörnchen damit Jagen. Ist da ein Stecker vertauscht worden, oder anders gefragt was mache ich jetzt.
Danke für Antworten schreibt Horst
horst_1
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 66
Registriert: 25 Okt 2012 21:56

Leuchtweitenregelung

#2 

Beitrag von horst_1 »

 Themenstarter

Hallo, habe gepostet wg. der Leuchtweitenregelung. Ist die Elekrisch betrieben oder mit Unterdruck fragt Horstß
aikay
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 608
Registriert: 16 Mai 2011 14:06

Re: LWR NCV BJ. 2007

#3 

Beitrag von aikay »

am besten die kabelfarben r/l vergleichen
horst_1
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 66
Registriert: 25 Okt 2012 21:56

Re: LWR NCV BJ. 2007

#4 

Beitrag von horst_1 »

 Themenstarter

Sorry, wo sind die Farbenzu sehen. Am Schalter Rändelrad oder Gehäse der Lampe ?
Danke schreibt Horst
aikay
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 608
Registriert: 16 Mai 2011 14:06

Re: LWR NCV BJ. 2007

#5 

Beitrag von aikay »

am scheinwerfer sind die stellmotoren für die LWR mit steckern.
horst_1
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 66
Registriert: 25 Okt 2012 21:56

Re: LWR NCV BJ. 2007

#6 

Beitrag von horst_1 »

 Themenstarter

Danke werde nach der Winterpause das Womöglich nachschauen schreibt Horst
Benutzeravatar
Sprinter_213_CDI
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2261
Registriert: 08 Feb 2012 21:47
Wohnort: Berlin - Köpenick

Galerie

Re: LWR NCV BJ. 2007

#7 

Beitrag von Sprinter_213_CDI »

Hallo horst der 1.

Ich hab dir mal ein paar Bildchen vom Kabelbaum des Scheinwerfer gemacht.
Rückseitig am Scheinwerfer hängt dieser Kabelbaum mit dem großen Kombistecker dran.
Von ihm geht das Abblendlicht , Fernlicht, Standlicht und die Ansteuerung des Stellmotor ab. Der kleine drei`er Stecker hat die Kabelfarben
Braun - Rot - Schwarz. Sie enden im Kombistecker an den Pins 1 - 3 - 5
Pin 1 Schwarz
Pin 3 Braun
Pin 5 Rot

Ich hoffe ich konnte helfen. Viel Glück
Dateianhänge
k-DSC00102.JPG
k-DSC00105.JPG
k-DSC00103.JPG
Bj. Juli / 2010, 210.000 km

Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
horst_1
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 66
Registriert: 25 Okt 2012 21:56

Re: LWR NCV BJ. 2007

#8 

Beitrag von horst_1 »

 Themenstarter

Sprinter ich danke dir, aber wer ist für den Stellmotor zuständig fragt Horst?
Benutzeravatar
WilleWutz
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1594
Registriert: 26 Dez 2008 16:28
Wohnort: Westerwald

Galerie

Re: LWR NCV BJ. 2007

#9 

Beitrag von WilleWutz »

Na, wenn sich kein anderer meldet, der Fahrzeughalter.
Oder der, der am Rad dreht.
Gruß

Peter

212D`99 >in gute Hände abgegeben<
3 :mrgreen: D`08 Mitlhoda
Sprintertreffen 2009-11-12-13-15-17-18-19-22
Familientreffen 2010
Benutzeravatar
Sprinter_213_CDI
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2261
Registriert: 08 Feb 2012 21:47
Wohnort: Berlin - Köpenick

Galerie

Re: LWR NCV BJ. 2007

#10 

Beitrag von Sprinter_213_CDI »

Hallo Horst

Na ich denke mal der kleine weiße 3 Pin Stecker.
Die Belegung der Kabelfarben im 3 Pin Stecker gilt für die rechte Seite.

MfG Holger
Bj. Juli / 2010, 210.000 km

Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
horst_1
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 66
Registriert: 25 Okt 2012 21:56

Re: LWR NCV BJ. 2007

#11 

Beitrag von horst_1 »

 Themenstarter

Ok,Womöglich steht noch in der Halle. Aber mal ne andere Frage: Ölwechsel nach Laufleistung oder jährlich beim NVC.
Horst
Benutzeravatar
Sprinter_213_CDI
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2261
Registriert: 08 Feb 2012 21:47
Wohnort: Berlin - Köpenick

Galerie

Re: LWR NCV BJ. 2007

#12 

Beitrag von Sprinter_213_CDI »

horst_1 hat geschrieben: Ölwechsel nach Laufleistung oder jährlich beim NVC.
Hallo Horst

Wenn dann ( meine Meinung ! ) folge dem Maulschlüssel im Cockpit. :wink:
Ich fahre seit 125.000 km gut damit.

Aber lass uns bitte bei deinem eigentlichen Problem bleiben. Sonst neuen Beitrag starten.

Schönen Gruß
Bj. Juli / 2010, 210.000 km

Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Antworten