Türschloß

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Bernd54
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 18 Mär 2013 19:23

Türschloß

#1 

Beitrag von Bernd54 »

 Themenstarter

Kann mir jemand mitteilen,für was der Microschalter im Türschloß der Beifahrertür (Stellmotor der ZV) gut ist.
Ich möchte mir eine originale ZV für meinen Sprinter W903 nachrüsten. Habe z.Z. eine Waeco ZV eingebaut, bekomme sie aber schon seit Jahren auf der Beifahrerseite nicht korrekt zum laufen. Würde mich über Tipps und Hilfe freuen.
Bernd54
Techniker
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 355
Registriert: 29 Mai 2014 11:09

Re: Türschloß

#2 

Beitrag von Techniker »

Hallo,
der Mikroschalter ist der Schalter für die Innenbeleuchtung. Auf der Fahrerseite dient er zusätzlich als Auslößer für den Lichtwarnsummer.

Die Originale Zentralveriegelung muss von Mercedes einprogrammiert werden.

Nur für den Preis des Einprogrammierens, bekommst du schon eine komplette Znetralverriegelung für 5 Türen.

Du brauchst wahrscheinlich nur 4 Stellmotoren. (Außer du hast zwei Schiebetüren) Am einfachsten befestigt man die Stangen der Universalstellmotoren mit Doppelklemmen an den Stangen der originalen Türverriegelungsknöpfe. Das funktioniert immer und greift in keinster Weise in das Bordsystem ein. Man muss nur aufpassen, die richtigen Stellmotoren in den richtigen Türen einzubauen.
Die hinteren Stellmotoren steuern normalerweise die anderen Türen nicht an. Gesamtauf und -Zuschließen per Türknopf oder Schlüssel geht also nur an der Fahrer und Beifahrerseite.

Gruß, Techniker
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Techniker für den Beitrag:
Bernd54 (01 Dez 2016 19:40)
Bernd54
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 18 Mär 2013 19:23

Re: Türschloß

#3 

Beitrag von Bernd54 »

 Themenstarter

Hallo Techniker
ich habe das elektrische Problem mit dem originalen Stellmotor für das Türschloß gelöst.Mit dem Steuergerät von Weaco geht der orig. Stellmotor auch. Fahrerseite Waecostellmotor und Beifahrerseite original.
Ich hoffe,das ich dann mal meine ZV ordentlich zum laufen bringe.
Noch ein Problem,was ich selbst nicht lösen kann. Hast du einen Schaltplan für die Fensterheber. Ich habe zwei orig. Fensterheber mit Motor 3 Fensterheberschalter und die orig. Kabelbäume von der Fahreseite und der Beifahrerseite in der Tür.
An der Fahrerseite ist ein Stecker mit 5 Kabeln und an der Beifahrerseite an Stecker mit 3 Kabeln. Wie muß ich die im Fahrzeug verkabeln? Kannst du mir weiterhelfen.
Könnte Fotos machen !
Vielen Dank im vorraus.
BERND54
ully
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 29 Nov 2014 17:23

Re: Türschloß

#4 

Beitrag von ully »

Hallo Bernd,

möchte ich al kurz hier mit dran hängen, weil ich auch gerne ( zu Mindest ) den rechten Fensterheberauf Elektro aufrüsten möchte.
Bist Du mir Deinen Fensterhebern schon weitergekommen?
Weisst Du etwas über evtl vorhandene Vorbereitungen in den Sprintern ? Mein Fahrzeug ist von 2001 und ein 308 CDI.

Danke Dir vorab.
Benutzeravatar
Uwe B.
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1603
Registriert: 11 Mär 2015 10:29

Re: Türschloß

#5 

Beitrag von Uwe B. »

Moinsen.

Im 2001er LT wird der Strom für die beiden Fensterhebermotoren ganz klassisch von zwei Schaltern, die beim betätigen intern die Ausgangskontakte vertauschen...den Motor also "verpolt" ansteuern...zugeteilt.
Ob das beim Sprinter 2000-2006 auch noch ohne Steuergerät gemanagt wird kann ich nicht sagen...wenn's dort auch so einfach ist, ist die Schaltung incl. Kabelbaum schnell nachgebaut...den LT Schaltplan kann ich bei Bedarf beisteuern.
Selbst wenn's im Original nur via Steuergerät läuft kann man natürlich die Schaltung a la LT aufbauen...so man denn passende Schalter hat bzw. findet.

Gruß, Uwe.
Antworten