21 Jahre LT2
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 60
- Registriert: 01 Feb 2006 00:00
- Wohnort: Ratingen
- Kontaktdaten:
21 Jahre LT2
Moin zusammen,
im nächsten Monat wird mein LT 21 Jahre alt!
Habe ihn im Jahr 98 gebraucht von einem Händler gekauft. Im ersten Jahr fuhr er auf dem VW Werksgelände ohne Zulassung. Ausgeliefert am 4.12.95, ganz frühe Produktion, weißer Hochraumkasten mit mittlerem Radstand .
2,3 Liter Benziner 3,5t ohne viel Sonderausstattung. Hat jetzt 70000km gelaufen. Brauche ihn als Montagewagen einer One man Schreinerei. Außer mir fährt den keiner. Meist nur Kurzstreckenbetrieb 3-5km, dann steht er auch mal Tage, wenn ich was anfertige ,unter einem Carport
Muss doch sagen, das in all den Jahren er ein treuer " Geselle" war und ist.
Wenig Reperaturen, mal die Scheiben und Beläge erneuert, Stoßdämpfer hinten die Batterie, 2x das Heizschwert ? ( Lüftung lief nur auf max). Kühler mal erneuert, Kerzen, Ölwechsel, 1xdie Lamdasonde, 2x die Auspuffendstücke, 1x das Traggelenk links und angerostete Bremsleitungen erneuern lassen. Der Verteiler vom Handbremsseil war mal festgerostet .
Ansonsten muss man halt die üblichen Rostansätze an der Karosse im Zaune halten.
Der Motor erweist sich als robust, wenn man bedenkt, das der nur im Kurzstreckenbetrieb eingesetzt wird und es war eine weise Entscheidung damals einen Benziner zu kaufen.
Mit der damaligen Dieseltechnik hätte ich doch nie die grüne Plakette erhalten.
Wie sind eure Erfahrung mit dem LT2 ?
Gruß Wolf
im nächsten Monat wird mein LT 21 Jahre alt!
Habe ihn im Jahr 98 gebraucht von einem Händler gekauft. Im ersten Jahr fuhr er auf dem VW Werksgelände ohne Zulassung. Ausgeliefert am 4.12.95, ganz frühe Produktion, weißer Hochraumkasten mit mittlerem Radstand .
2,3 Liter Benziner 3,5t ohne viel Sonderausstattung. Hat jetzt 70000km gelaufen. Brauche ihn als Montagewagen einer One man Schreinerei. Außer mir fährt den keiner. Meist nur Kurzstreckenbetrieb 3-5km, dann steht er auch mal Tage, wenn ich was anfertige ,unter einem Carport
Muss doch sagen, das in all den Jahren er ein treuer " Geselle" war und ist.
Wenig Reperaturen, mal die Scheiben und Beläge erneuert, Stoßdämpfer hinten die Batterie, 2x das Heizschwert ? ( Lüftung lief nur auf max). Kühler mal erneuert, Kerzen, Ölwechsel, 1xdie Lamdasonde, 2x die Auspuffendstücke, 1x das Traggelenk links und angerostete Bremsleitungen erneuern lassen. Der Verteiler vom Handbremsseil war mal festgerostet .
Ansonsten muss man halt die üblichen Rostansätze an der Karosse im Zaune halten.
Der Motor erweist sich als robust, wenn man bedenkt, das der nur im Kurzstreckenbetrieb eingesetzt wird und es war eine weise Entscheidung damals einen Benziner zu kaufen.
Mit der damaligen Dieseltechnik hätte ich doch nie die grüne Plakette erhalten.
Wie sind eure Erfahrung mit dem LT2 ?
Gruß Wolf
Zuletzt geändert von wolf am 20 Nov 2016 18:38, insgesamt 1-mal geändert.
Re: 21 Jahre LT2
Moinsen...
...und Glückwunsch, sowas liest man gerne, da war der Benziner ja definitiv die richtige Entscheidung.
Bei der geringen Jahresfahrleistung wird er wohl zum "knacken" der 100.000er Marke als Dank das H-Kennzeichen tragen dürfen.
Halt das Teil in Ehren...ist ja ganz was besonderes.
Ach und das "Heizschwert" kann bei dem Fehlerbild eigentlich nur der Vorwiderstand des Heizgebläses gewesen sein.
Gruß, Uwe.
...und Glückwunsch, sowas liest man gerne, da war der Benziner ja definitiv die richtige Entscheidung.
Bei der geringen Jahresfahrleistung wird er wohl zum "knacken" der 100.000er Marke als Dank das H-Kennzeichen tragen dürfen.
Halt das Teil in Ehren...ist ja ganz was besonderes.
Ach und das "Heizschwert" kann bei dem Fehlerbild eigentlich nur der Vorwiderstand des Heizgebläses gewesen sein.
Gruß, Uwe.
Re: 21 Jahre LT2

LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 60
- Registriert: 01 Feb 2006 00:00
- Wohnort: Ratingen
- Kontaktdaten:
Re: 21 Jahre LT2
Von weiten nicht zu sehen
, aber er hat schon etwas Rost an den bekannten Stellen und ein paar kleine Dellen sind auch drin (und waren es schon beim Kauf). Schleif den Rost 1x im Jahr weg und streich drüber.
Als erstes nahm ich damals die Trennwand raus .Danach eine Anhängerkupplung nachgerüstet und einen Schwingsitz montiert. Der Fahrersitz wanderte auf die Beifahrerseite mit einem Drehteller. Hinter die Seitenverkleidungen Isolierung und unter das Dach selbstklebende Schallschutzmatten . Auf dem Boden eine Planboardplatte und Teppich verlegt. Wie gesagt, der war "ohne alles". Mir war nur wichtig, Benziner, weiß (gut zu beschriften ), Hochraumkasten mittelang, und 3,5t. Da alle zu der Zeit aber Diesel fahren wollten, bekam er den nicht los. Für mich war er aber ideal und ist es heute noch. Habe den damals günstig bekommen, hatte 13000km gelaufen. Vorher ein Trockenbauer gefahren, der aber pleite ging. Dann hatte der Wohnmobilhändler den aufgekauft. Der 2,3 Liter Motor hat 155PS und geht gut ab.
Stimmt, Vorwiderstand heißt das Teil und steckt im Lüfter.
Gruß Wolf

Als erstes nahm ich damals die Trennwand raus .Danach eine Anhängerkupplung nachgerüstet und einen Schwingsitz montiert. Der Fahrersitz wanderte auf die Beifahrerseite mit einem Drehteller. Hinter die Seitenverkleidungen Isolierung und unter das Dach selbstklebende Schallschutzmatten . Auf dem Boden eine Planboardplatte und Teppich verlegt. Wie gesagt, der war "ohne alles". Mir war nur wichtig, Benziner, weiß (gut zu beschriften ), Hochraumkasten mittelang, und 3,5t. Da alle zu der Zeit aber Diesel fahren wollten, bekam er den nicht los. Für mich war er aber ideal und ist es heute noch. Habe den damals günstig bekommen, hatte 13000km gelaufen. Vorher ein Trockenbauer gefahren, der aber pleite ging. Dann hatte der Wohnmobilhändler den aufgekauft. Der 2,3 Liter Motor hat 155PS und geht gut ab.
Stimmt, Vorwiderstand heißt das Teil und steckt im Lüfter.
Gruß Wolf

Re: 21 Jahre LT2

Gruß, Uwe.
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 60
- Registriert: 01 Feb 2006 00:00
- Wohnort: Ratingen
- Kontaktdaten:
Re: 21 Jahre LT2
Habe ich mich geirrt ? Schaue morgen in den Papieren nach. 143PS reichen jedenfalls auch aus.Uwe B. hat geschrieben:...der 2,3er von Benz hatte 105Kw...was 143PS bedeutet...sollte in einem leeren Kasten aber auch genügen.
Gruß, Uwe.
Gruß Wolf
Re: 21 Jahre LT2
habe auch einen (Pritsche) rumstehen, geht in 10 Tagen in den Export...ist noch speziell, wenn man immer Diesel fährt, plötzlich mit der Geräuschkulisse und den Drehzahlen eines Rennwagens mit einem Lieferwagen zumzukurven. Die Kombination aus Drehzahl, Drehmoment und den Motorgeräuschen ist ziemlich einzigartigUwe B. hat geschrieben:...der 2,3er von Benz hatte 105Kw...was 143PS bedeutet...sollte in einem leeren Kasten aber auch genügen.
Gruß, Uwe.

LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 60
- Registriert: 01 Feb 2006 00:00
- Wohnort: Ratingen
- Kontaktdaten:
Re: 21 Jahre LT2
Sag mal, sind das da auf der Liste alles deine LT`s ?benjamin hat geschrieben:habe auch einen (Pritsche) rumstehen, geht in 10 Tagen in den Export...ist noch speziell, wenn man immer Diesel fährt, plötzlich mit der Geräuschkulisse und den Drehzahlen eines Rennwagens mit einem Lieferwagen zumzukurven. Die Kombination aus Drehzahl, Drehmoment und den Motorgeräuschen ist ziemlich einzigartigUwe B. hat geschrieben:...der 2,3er von Benz hatte 105Kw...was 143PS bedeutet...sollte in einem leeren Kasten aber auch genügen.
Gruß, Uwe.

Gruß Wolf

Re: 21 Jahre LT2
Hallo Uwe,Uwe B. hat geschrieben:...der 2,3er von Benz hatte 105Kw...was 143PS bedeutet...sollte in einem leeren Kasten aber auch genügen.
Gruß, Uwe.
das mit dem genügen ist immer so eine Sache, da gibt es doch Sprinter mit 190 PS, und dann fehlt immer noch Drehmoment.
GR. Werner
Gruß von Werner
Fahre seit 7/2024 einen Frankia M- Line 7400 Automatik, 190 PS, 5,5 T
Fahre seit 7/2024 einen Frankia M- Line 7400 Automatik, 190 PS, 5,5 T