Probleme mit 2-DIN Navi
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 2
- Registriert: 03 Sep 2016 16:24
Probleme mit 2-DIN Navi
Hi,
ich habe einen Sprinter W906 BJ 12/08. Ich habe das verbaute Radio Sound 5 gegen ein ESX VN620-D getauscht. Mit dem Teil bin ich soweit auch zufrieden, nur scheint etwas mit dem Zündungsplus beim ISO Stecker faul zu sein.
Wenn ich das Auto aus mache und den Schlüssel abziehe, geht das Navi ganz normal automatisch aus; startet aber wenige Sekunden später wieder von alleinen. Dann lässt es sich auch nur noch manuell über den Powerknopf ausschalten.
Wenn ich die Zündung anmachen und das Auto dann starte, macht das Navi keinen Mucks.
Hat jemand eine Idee?
Gruß
ich habe einen Sprinter W906 BJ 12/08. Ich habe das verbaute Radio Sound 5 gegen ein ESX VN620-D getauscht. Mit dem Teil bin ich soweit auch zufrieden, nur scheint etwas mit dem Zündungsplus beim ISO Stecker faul zu sein.
Wenn ich das Auto aus mache und den Schlüssel abziehe, geht das Navi ganz normal automatisch aus; startet aber wenige Sekunden später wieder von alleinen. Dann lässt es sich auch nur noch manuell über den Powerknopf ausschalten.
Wenn ich die Zündung anmachen und das Auto dann starte, macht das Navi keinen Mucks.
Hat jemand eine Idee?
Gruß
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 2
- Registriert: 03 Sep 2016 16:24
Re: Probleme mit 2-DIN Navi
Edit:
Habe eben nochmal etwas rum probiert. Dabei ist mir folgendes aufgefallen:
Wenn das Auto aus und das Navi an ist und ich den Schlüssel ins Zündschloss stecke, geht das Ding automatisch aus.... Scheint mir doch ein wenig merkwürdig.
War jetzt einige Zeit nicht am Auto, und wollte eben nochmal was anderes austesten. Dabei habe ich gemerkt, dass das Gehäuse vom Navi sehr warm ist. Obwohl über 1-2 Stunden allese aus war.
Habe eben nochmal etwas rum probiert. Dabei ist mir folgendes aufgefallen:
Wenn das Auto aus und das Navi an ist und ich den Schlüssel ins Zündschloss stecke, geht das Ding automatisch aus.... Scheint mir doch ein wenig merkwürdig.
War jetzt einige Zeit nicht am Auto, und wollte eben nochmal was anderes austesten. Dabei habe ich gemerkt, dass das Gehäuse vom Navi sehr warm ist. Obwohl über 1-2 Stunden allese aus war.
Re: Probleme mit 2-DIN Navi
Zünd und dauer plus sind ggf. vertauscht, kann man oft auch im Anschluss Kabel tauschen
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Re: Probleme mit 2-DIN Navi
vorsicht der sprinter hat kein zündungsplus. das ist das can bus kabel!
entweder mit einem schalter manuell lösen oder das zündungsplus unten am sicherungskasten mit einem kleinen relais abgreifen.
habe sonst kein zündungsplus im fahrzeug gefunden.
hinten sollte noch eins liegen über den hecktüren.
entweder mit einem schalter manuell lösen oder das zündungsplus unten am sicherungskasten mit einem kleinen relais abgreifen.
habe sonst kein zündungsplus im fahrzeug gefunden.
hinten sollte noch eins liegen über den hecktüren.
Re: Probleme mit 2-DIN Navi
Das kommt auch noch drauf an, ob von Werk Erin Radio drin war oder nur Radio Vorrüstung bestellt war.
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Re: Probleme mit 2-DIN Navi
Habe am Wochenende versucht das Pioneer AVH-Z5000DAB 2 DIN Radio in meinen Sprinter einzubauen. Eigentlich war der Gedanke ein Rückfahrkamera zu installieren um beim Einparken nicht überall meine Spuren zu hinterlassen.
Der erste Eindruck war echt Positiv. Es waren Adapterkabel dabei, DAB Antenne, Blende und die Rückfahrkamera hab ich dann noch extra geholt.
Also ich das Radio dann einbauen wollte lief auch alles gut, bis auf einmal. Ich hab die Tür zu gemacht und das Radio ging aus und nicht mehr an.
Tür zu und Radio aus ? Komisch, Tür auf Radio an. Dann die Zündung angemacht und wieder Radio aus. Hä ?
Also gemessen, am roten Kabel hatte ich 4 Volt zum Radio und am gelben Kabel hatte ich meine 12 Volt. Also Stecker getauscht.
Hat aber auch nicht wirklich geholfen. War dann etwas Ratlos und habe erst einmal eine E-Mail an den Radiohersteller geschrieben.
Der meinte dann:
Das gelbe Kabel benötigt permanent Dauerstrom.
Das rote Kabel braucht Zündungsstrom (+12V).
Es gibt viele Autos, die kein "richtiges" Zündungsplus haben, oder wie bei Ihnen scheinbar zu wenig Spannung drauf (Teilweise Can Bus etc.).
Da werden Sie nicht drum rum kommen, sich ein passendes Kabel zu suchen (Bei MB oft am Zigarettenanzünder), abzugreifen, und zum Radio zu führen, und am roten Kabel anzuschließen.
In der Regel ist dies keine große Sache.
Der erste Eindruck war echt Positiv. Es waren Adapterkabel dabei, DAB Antenne, Blende und die Rückfahrkamera hab ich dann noch extra geholt.
Also ich das Radio dann einbauen wollte lief auch alles gut, bis auf einmal. Ich hab die Tür zu gemacht und das Radio ging aus und nicht mehr an.
Tür zu und Radio aus ? Komisch, Tür auf Radio an. Dann die Zündung angemacht und wieder Radio aus. Hä ?
Also gemessen, am roten Kabel hatte ich 4 Volt zum Radio und am gelben Kabel hatte ich meine 12 Volt. Also Stecker getauscht.
Hat aber auch nicht wirklich geholfen. War dann etwas Ratlos und habe erst einmal eine E-Mail an den Radiohersteller geschrieben.
Der meinte dann:
Das gelbe Kabel benötigt permanent Dauerstrom.
Das rote Kabel braucht Zündungsstrom (+12V).
Es gibt viele Autos, die kein "richtiges" Zündungsplus haben, oder wie bei Ihnen scheinbar zu wenig Spannung drauf (Teilweise Can Bus etc.).
Da werden Sie nicht drum rum kommen, sich ein passendes Kabel zu suchen (Bei MB oft am Zigarettenanzünder), abzugreifen, und zum Radio zu führen, und am roten Kabel anzuschließen.
In der Regel ist dies keine große Sache.
Four Wheels move the Body, two Wheels move the Soul.
- Toolman
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 709
- Registriert: 12 Aug 2016 16:32
- Wohnort: NÖ-Süd
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit 2-DIN Navi
Du hast dir die Antwort im letzten Absatz selber gegeben. 

cheers Martin!
2017 316 4x4
2023 Model Y
1980 Citroen Mehari
2021 Seat Mii electric
2017 316 4x4
2023 Model Y
1980 Citroen Mehari
2021 Seat Mii electric
Re: Probleme mit 2-DIN Navi
Oder direkt an die Sicherung 10 gehen ? Dann ist man zumindest an der richtigen Sicherung wenn mal was mit dem Radio sein sollte.
Aber wie am besten die 12 Volt an der Sicherung abgreifen ?
Was haltet ihr von diesen Stromabgreifern ?
https://www.amazon.de/Micro-Trader-Auto ... B00EIA8MO4
Aber wie am besten die 12 Volt an der Sicherung abgreifen ?
Was haltet ihr von diesen Stromabgreifern ?
https://www.amazon.de/Micro-Trader-Auto ... B00EIA8MO4
Four Wheels move the Body, two Wheels move the Soul.
- Sprinter_213_CDI
- Wohnt hier
- Beiträge: 2236
- Registriert: 08 Feb 2012 21:47
- Wohnort: Berlin - Köpenick
- Galerie
Re: Probleme mit 2-DIN Navi
HalloTiffany hat geschrieben: Was haltet ihr von diesen Stromabgreifern ?
Geht gar nicht und ist der reinste Pfusch !!
Solche Dinger sind daran Schuld das man zum Beispiel nur 4 Volt hat !!

Finger weg.
Mein Rat, löten und Schrumpfschlauch.
@ KoenichKarlHeinz
Hast du den Sprinter Neu gekauft oder hat schon einer vor dir drin rumgefummelt ??
Dann mein Rat, zieh dir eine neue Leitungen von der Batterie mit Sicherung ! und verdrahte alles neu und richtig.

Bj. Juli / 2010, 210.000 km
Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Re: Probleme mit 2-DIN Navi
Oder du suchst mal nach dem passenden Kabelsatz mit CanBus Interpreter für B-Klasse/ Viano / Vito für das Pioneer.
Wahlweise auch alles zurück senden und sich nach einem anderen Modell umsehen.
Wenns dir nicht so auf den Radioempfang ankommt, mal HIER rein lesen.
Wahlweise auch alles zurück senden und sich nach einem anderen Modell umsehen.
Wenns dir nicht so auf den Radioempfang ankommt, mal HIER rein lesen.
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 5932
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Probleme mit 2-DIN Navi
Man könnte sich den elektrischen Schaltplan der Radiovorrüstung besorgen und danach den Stecker mit Kl15 ordentlich neu belegen.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
- gonzlav
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1252
- Registriert: 23 Jul 2010 20:32
- Wohnort: Südschwarzwald
- Galerie
Re: Probleme mit 2-DIN Navi
Hallo,
"Stromabgreifer" sind schon ok.
wenn sie:
a. Nur im Innenraum montiert sind.
b. Zum abzapfen eines Steuersignal dienen, und anschließend ein Relais schalten.
Ich verwende aber aussließlich Stecker und Kabelverbinder von Bosch, auch wenn diese mittlerweile in Taiwan hergestellt werden, sind sie um Welten besser wie Herth&Buss Stecker!!!!!!!!!!!!
Und Baumarkt Stecker gehören von der Herstellung auf direktem Weg in die Entsorgung!!!!!!!!!!!
Gruß Gonzo
"Stromabgreifer" sind schon ok.
wenn sie:
a. Nur im Innenraum montiert sind.
b. Zum abzapfen eines Steuersignal dienen, und anschließend ein Relais schalten.
Ich verwende aber aussließlich Stecker und Kabelverbinder von Bosch, auch wenn diese mittlerweile in Taiwan hergestellt werden, sind sie um Welten besser wie Herth&Buss Stecker!!!!!!!!!!!!
Und Baumarkt Stecker gehören von der Herstellung auf direktem Weg in die Entsorgung!!!!!!!!!!!
Gruß Gonzo
316, 4x4, Schalter, Untersetzung, 245/75R16, L3 H2, Bauj. 2017.
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Re: Probleme mit 2-DIN Navi
Ohne
Und vom Zigarettenanzünder abnehmen ist wohl auch Pfusch ?
Jetzt eine komplette Leitung legen ist einfacher gesagt als getan. Vor allem soll der Sprinter noch als Camper umgebaut werden. Am Ende hab ich 5000 Wurfleitungen liegen.
Ich schau am besten echt mal nach einem passenden Kabelsatz.
Dennoch danke für die tollen und hilfreichen Ratschläge

Und vom Zigarettenanzünder abnehmen ist wohl auch Pfusch ?
Jetzt eine komplette Leitung legen ist einfacher gesagt als getan. Vor allem soll der Sprinter noch als Camper umgebaut werden. Am Ende hab ich 5000 Wurfleitungen liegen.
Ich schau am besten echt mal nach einem passenden Kabelsatz.
Dennoch danke für die tollen und hilfreichen Ratschläge

Four Wheels move the Body, two Wheels move the Soul.
- gonzlav
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1252
- Registriert: 23 Jul 2010 20:32
- Wohnort: Südschwarzwald
- Galerie
Re: Probleme mit 2-DIN Navi
Hallo Tiffany,
zum Thema Pfusch, sowohl als auch.
Mit einem Kabelabzweiger ( siehe zbs. Herth und Buss Art-.Nr.50252569 ) durchtrennt man natürlich das relativ dicke Kabel ( ca. 2,5mm²) an einigen Litzen, so das der Zig.-Anzünder schon geschwächt ist, hier wäre eine Lötlösung wie schon beschrieben besser.
Aber den Zig.-Anzünder als "ehrliches Signal, ohne CAN BUS ( schaltet zumindest ohne Zeitverzögerung)" zu verwenden ist ok.
Es ist auch ziemlich schwer an dem beweglichen Fach ein Kabel dauerhaft anzubringen.
Deshalb das Kabel relativ früh angreifen, wo es aus dem Sicherungskasten rauskommt.
Und keine Angst vor CAN BUS alle analogen Signale lassen sich mit einem Relais abgreifen.
Das ganze gilt für einen 315CDI Bauj. 2006 NCV3
Gruß Gonzo
zum Thema Pfusch, sowohl als auch.
Mit einem Kabelabzweiger ( siehe zbs. Herth und Buss Art-.Nr.50252569 ) durchtrennt man natürlich das relativ dicke Kabel ( ca. 2,5mm²) an einigen Litzen, so das der Zig.-Anzünder schon geschwächt ist, hier wäre eine Lötlösung wie schon beschrieben besser.
Aber den Zig.-Anzünder als "ehrliches Signal, ohne CAN BUS ( schaltet zumindest ohne Zeitverzögerung)" zu verwenden ist ok.
Es ist auch ziemlich schwer an dem beweglichen Fach ein Kabel dauerhaft anzubringen.
Deshalb das Kabel relativ früh angreifen, wo es aus dem Sicherungskasten rauskommt.
Und keine Angst vor CAN BUS alle analogen Signale lassen sich mit einem Relais abgreifen.
Das ganze gilt für einen 315CDI Bauj. 2006 NCV3
Gruß Gonzo
316, 4x4, Schalter, Untersetzung, 245/75R16, L3 H2, Bauj. 2017.
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Re: Probleme mit 2-DIN Navi
Für Zündungsplus wird nach Schaltbild Radiovorbereitung bei allen NCV3 BJ die Klemme 15R benutzt. Die Leitung läuft vom Radio aus über den Verteiler Z3/54 zum Sicherungs- und Relaismodul K40/9 und wird dort über Pin 3 des Steckerplatzes C1 an die Sicherung f13 angeschlossen. An dem Verteiler Z3/54 hängt auch noch die Handschuhfachleuchte, der Zigarettenanzünder, die Steckdose im Cockpit und eventuell noch die Einbruch-Diebstahl-Warnanlage. Die Kabelfarbe aller Adern an Z3/54 ist gelb-schwarz, die Aderstärke 1,5mm².
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.