Südamerika ruft - welches Fahrzeug?

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Benutzeravatar
AllradWoMo
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 190
Registriert: 01 Mai 2003 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Südamerika ruft - welches Fahrzeug?

#31 

Beitrag von AllradWoMo »

Bei Mobile.de wird ausdrücklich davor gewarnt Papiere als Scan oder Kopie zu versenden.

Mal bitte nachlesen bevor Antworten als "komisch" bezeichnet werden.

Gruß
Allradwomo
KaiserSprinter4X4
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 33
Registriert: 03 Feb 2014 23:56

Re: Südamerika ruft - welches Fahrzeug?

#32 

Beitrag von KaiserSprinter4X4 »

Oberaigner Allrad 312D, Jahrgang 97, Diffsperre, Untersetzung, bald 140T KM, Womo-Ausbau von Kaiser Motorhomes
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

Re: Südamerika ruft - welches Fahrzeug?

#33 

Beitrag von Fluse »

Moin,

siehe hier im Forum unter den Marktplatz Angeboten.
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
PhysEd
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 22
Registriert: 09 Feb 2016 20:58

Re: Südamerika ruft - welches Fahrzeug?

#34 

Beitrag von PhysEd »

 Themenstarter

Hallo zämme,

Einige Monate sind durchs Land gezogen und ich bin einen grossen Schritt weiter.
Seit heute bin ich Besitzer eines Mercedes 310 (Jg 92), 4x4, 2.3l Benziner, Ex-Feuerwehr.

Nun gilt es eine zweite Sitzreihe und ein Aufstelldach einzubauen und den Innenraum zu gestalten. Wenn ihr mir hier noch den einen oder anderen Kontakt hättet (CH oder auch Süd-D), wäre ich euch sehr dankbar.

Vielen Dank für alle Hinweise bisher und die die noch kommen.
Gruss
Michi
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

Re: Südamerika ruft - welches Fahrzeug?

#35 

Beitrag von Fluse »

Moin,

2,3 Liter Benziner,Warum tust du dir das an?

Keine Leistung und Durst ohne Ende!
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Benutzeravatar
kilian
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 410
Registriert: 01 Dez 2005 00:00
Wohnort: Bei Baden-Baden
Kontaktdaten:

Re: Südamerika ruft - welches Fahrzeug?

#36 

Beitrag von kilian »

Wenn ihr mir hier noch den einen oder anderen Kontakt hättet (CH oder auch Süd-D), wäre ich euch sehr dankbar.
/i]

Ich kann mich da schon als Kontakt anbieten, aber ich bin mir nicht sicher was Du brauchen kannst.
Ort: Rastatt also noch Süddeutschland.
Wir warnen mit unserem LT 2007 quer durch Nord-Nordamerika (Kanada) und seitdem in einigen anderen Gegenden unterwegs.
Vielleicht kann der eine oder andere Tip von uns helfen.
Grüße, Kilian
VW Lt 35 BJ 1999, kurz, niedrig, 2 Schiebetüren, Campervan
Umbau von:
2,5 TDI AHD -> ANJ-Motor
Sperre hinten
Reifen: 235/75R15 109 eingetragen

Reiseberichte, nicht ganz neu: www.blackforesttour.de
Benutzeravatar
Toolman
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 705
Registriert: 12 Aug 2016 16:32
Wohnort: NÖ-Süd
Kontaktdaten:

Re: Südamerika ruft - welches Fahrzeug?

#37 

Beitrag von Toolman »

Fluse hat geschrieben:Moin,

2,3 Liter Benziner,Warum tust du dir das an?

Keine Leistung und Durst ohne Ende!
Im Allradler schreibt jemand der seit vielen Jahren mit einem Benziner 4x4 weltweit unterwegs ist dass er Anfangs skeptisch war aber mittlerweile auf den Benziner schwört da wesentlich problemloser als der Diesel, vor allem was die Spritversorgung anbelangt

Edith: Ralf Kürner ist das.

https://www.facebook.com/yelloworldadventures/
Zuletzt geändert von Toolman am 26 Sep 2016 12:44, insgesamt 3-mal geändert.
cheers Martin!

2017 316 4x4
2023 Model Y
1980 Citroen Mehari
2021 Seat Mii electric
alfon
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 20 Sep 2016 06:00

Re: Südamerika ruft - welches Fahrzeug?

#38 

Beitrag von alfon »

Hi

ich finde beim Allrad immer noch Diesel am Besten, von Dieselknappheit habe ich in Südamerika noch nicht gehört :)

LG
skipper01
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 569
Registriert: 04 Jul 2007 21:07
Wohnort: Hamburg

Re: Südamerika ruft - welches Fahrzeug?

#39 

Beitrag von skipper01 »

wichtig finde ich das das basis fahrzeug stimmig ist...ein ex von der feuerwehr ist immer gut, egal was da an motor drinn ist.
die einen schwören auf bezin...Africa , nord und süd amerika... die versorgung ist mit beiden problemlos....und vom preis her in südamerika eh eher zweitrangig....ich persönlich würde, vor allem hier in europa, einen diesel vorziehen.
somit erst mal glückwunsch zum fahrzeug...es ist eine gute entscheidung für so ein vorhaben ein solides basisfahrzeug mit einfacher technik ohne viel steuergeräte schnickschnack .
wenn sich das fahrzeug bewährt und der ausbau vernüftig gemacht wird kann jederzeit für weitere aulandsfahren auch ein dieselmotor eingebaut werden....

wie immer...geht nicht gibts nicht.
in diesem sinne... viel erfolg und viel spass.

lg
skipper
Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche....
frei nach F.W. Bernstein
Benutzeravatar
Vagabundo
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1477
Registriert: 21 Jan 2012 15:21

Re: Südamerika ruft - welches Fahrzeug?

#40 

Beitrag von Vagabundo »

Anbei Info zum Thema aus dem Panamericana Forum: http://panamericanaforum.org/index.php?id=20060

Benziner ist in Südamerika gar nicht so dumm. Hat auf jeden Fall weniger Probleme durch schlechten Diesel, Schwefelgehalt, Startprobleme durch Kälte und das Thema große Höhen.

Gruß Vagabundo
Benutzeravatar
Toolman
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 705
Registriert: 12 Aug 2016 16:32
Wohnort: NÖ-Süd
Kontaktdaten:

Re: Südamerika ruft - welches Fahrzeug?

#41 

Beitrag von Toolman »

Die Anden sind doch deutlich höher als europ. Passstrassen, da geht mit Autos die auf Europa konfiguriert sind nix und die Hersteller sind da auch nicht sehr kooperativ das möglich zu machen.

Ein alter Diesel tut sich auf knapp 5000m auch sehr schwer. Da gabs das Top Gear Bolivia Challenge, da sieht man wie die Höhe Mensch und Maschine zu schaffen macht.
cheers Martin!

2017 316 4x4
2023 Model Y
1980 Citroen Mehari
2021 Seat Mii electric
Benutzeravatar
Vagabundo
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1477
Registriert: 21 Jan 2012 15:21

Re: Südamerika ruft - welches Fahrzeug?

#42 

Beitrag von Vagabundo »

Bis Euro 4 geht alles. Danach bedarf es einer Anpassung die je nach Fahrzeugtyp und Abgasnorm zwar nicht ganz einfach zu bewältigen aber möglich ist. Einige haben es mittlerweile sogar mit Euro 5 und 6 Fahrzeugen geschafft in dem sie hochtourig fahren damit es ständig zur DPF Reinigung kommt. Es gibt auch die hier im Forum beschriebene Box mit der man die Reinigung selbst zu jeder Zeit einleiten kann und die auch den Füllgrad anzeigt. Die älteren Fahrzeuge rußen extrem bergauf und haben einen großen Leistungsverlust, runter geht es dafür mit weißem Rauch. Unsere höchste Stelle lag bei 4950 mtr.

Und nicht nur das Fahrzeug auch der Mensch hat teilweise extreme Höhenprobleme. Die reichen von Wachträumen, Magen- und Kopfschmerzen, Herzrasen, Schwindelgefühl sowie Kurzatmitkeit....alles keineswegs zu unterschätzen :wink:

Gruß Vagabundo
skipper01
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 569
Registriert: 04 Jul 2007 21:07
Wohnort: Hamburg

Re: Südamerika ruft - welches Fahrzeug?

#43 

Beitrag von skipper01 »

bei fliegern ohne Druckkabine nehmen wir bei flügen von mehr als 30min über 10.000fuß Flughöhe....um und bei 2900 m...
zusätzlich Sauerstoff aus der druckflasche zur normalen Atemluft dazu....
entsprechendes material dabei zu haben kann nicht schaden

gruß
skipper
Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche....
frei nach F.W. Bernstein
Antworten