HA Sperre und 16" Bereifung nachrüsten
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 14
- Registriert: 22 Mär 2015 20:26
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
HA Sperre und 16" Bereifung nachrüsten
Hallo,
ich möchte meinen 210 ( MSG vom 212 verbaut) ein paar Optimierungen verpassen. Unteranderem würde ich gerne eine größere Bereifung und Felgen verbauen. Welche 16" Felgen und welche passende Bereifung könnt Ihr empfehlen? Ich verbaue noch eine zusätzliche eine Luftfederung mit Dunlop Balgen. Hat jemand damit Erfahrung?
Da ich den Umbau auf Allrad für zu teuer einschätze, würde ich als weitere Optimierung eine HA Sperre nachrüsten. Hat das schon einmal jemand gemacht und aus welcher Baureihe kann ich eine Sperre verbauen.
Danke
ich möchte meinen 210 ( MSG vom 212 verbaut) ein paar Optimierungen verpassen. Unteranderem würde ich gerne eine größere Bereifung und Felgen verbauen. Welche 16" Felgen und welche passende Bereifung könnt Ihr empfehlen? Ich verbaue noch eine zusätzliche eine Luftfederung mit Dunlop Balgen. Hat jemand damit Erfahrung?
Da ich den Umbau auf Allrad für zu teuer einschätze, würde ich als weitere Optimierung eine HA Sperre nachrüsten. Hat das schon einmal jemand gemacht und aus welcher Baureihe kann ich eine Sperre verbauen.
Danke
210D Baujahr 1998 Schaltgetriebe WoMo Umbau
Re: HA Sperre und 16" Bereifung nachrüsten
...möglich ist alles (zum entsprechenden Preis
)
was ich noch in Erwägung ziehen würde, ist das Verhältnis von Eigengewicht zu Nutzlast, vorallem beim 212er.
Luftfederung, Sperre, 16"er machen geschätze 100kg mehr an Eigengewicht aus...ist nicht viel, aber falls du mit allfälligen Einbauten etc. schon knapp an der Grenze bist, ist dies ev. ein Punkt, den es bei diesen Umbauten zu berücksichtigen gilt.
Diff-Sperre braucht du eine Achse der einfachbereiften T1N-Serie (also 31xer und 21xer von 1995-2006).
Nebst der Achse die ganze elektro-pneumato-hydraulische Betätigung, wie sie hier im Forum schon ein-, zweimal irgendwo beschrieben wurde.
Also vom Schalter im Armaturenbrett zum Druckwandler vorne unten im Motorraum inkl. Zulauf für Bremsflüssigkeit bis zur "Bremsleitung" nach hinten zur Achse und dem Kabel nach vorne, die dir im Kombiinstrument anzeigt, dass die Sperre eingelegt ist.
Betätigung liesse sich ev. auch was rein elektrisches Bastlen, weiss aber nicht, wie versiert du darin bist...und wie machbar bzw. dauerhaft eine solche Lösung wäre.
Beim Achswechseln muss ggf. eine andere Hinterachsübersetzung in Kauf genommen bzw. berücksichtigt werden, wenn du eine Achse vom Abbruch nimmst.
Kostenpunkt (geschätzt):
Achse: 1'200.-
Druckwandler: ca. 50.- bis 100.- (schwierig zu finden)
Bremsleitung, selber biegen, ev. auf Mass bördeln lassen, ca. 50.-
Schalter, Kabel etc.: ca. 20.-
Kleinteile: 20.-
Neue Federbriden/Bügel inkl. Muttern für Blattfedern hinten: ca. 60.-
Total: ca. 1'500.- für's Material inkl. Reserve.
Zeitaufwand: bei Selbermachen würde ich ca. 1 Woche oder 2-3 komplette Wochennenden einplanen.
Beim Lösen der Federbriden an der Hinterachse kann es sein, dass die Blattfeder bricht...k.A., ob sich dies irgendwie vermeiden lässt, oder ob das einfach als Alterserscheinung auftritt. Wenn du unter Zeitdruck stehst, ist es empfehlenswert, mindestens für eine Seite eine Lösung abzuklären, wo du schnell und günstig eine Blattfeder herbekommst.
Dies mal von meiner Seite...
Mit dem Umbau auf 16" habe ich keine Erfahrungen, denke aber, dass vermutlich eine Höherlegung irgendwie erfolgen muss (?).
Tacho müsste bestimmt neu kalibriert werden.
Freue mich auf Feedback,
LG
benjamin

was ich noch in Erwägung ziehen würde, ist das Verhältnis von Eigengewicht zu Nutzlast, vorallem beim 212er.
Luftfederung, Sperre, 16"er machen geschätze 100kg mehr an Eigengewicht aus...ist nicht viel, aber falls du mit allfälligen Einbauten etc. schon knapp an der Grenze bist, ist dies ev. ein Punkt, den es bei diesen Umbauten zu berücksichtigen gilt.
Diff-Sperre braucht du eine Achse der einfachbereiften T1N-Serie (also 31xer und 21xer von 1995-2006).
Nebst der Achse die ganze elektro-pneumato-hydraulische Betätigung, wie sie hier im Forum schon ein-, zweimal irgendwo beschrieben wurde.
Also vom Schalter im Armaturenbrett zum Druckwandler vorne unten im Motorraum inkl. Zulauf für Bremsflüssigkeit bis zur "Bremsleitung" nach hinten zur Achse und dem Kabel nach vorne, die dir im Kombiinstrument anzeigt, dass die Sperre eingelegt ist.
Betätigung liesse sich ev. auch was rein elektrisches Bastlen, weiss aber nicht, wie versiert du darin bist...und wie machbar bzw. dauerhaft eine solche Lösung wäre.
Beim Achswechseln muss ggf. eine andere Hinterachsübersetzung in Kauf genommen bzw. berücksichtigt werden, wenn du eine Achse vom Abbruch nimmst.
Kostenpunkt (geschätzt):
Achse: 1'200.-
Druckwandler: ca. 50.- bis 100.- (schwierig zu finden)
Bremsleitung, selber biegen, ev. auf Mass bördeln lassen, ca. 50.-
Schalter, Kabel etc.: ca. 20.-
Kleinteile: 20.-
Neue Federbriden/Bügel inkl. Muttern für Blattfedern hinten: ca. 60.-
Total: ca. 1'500.- für's Material inkl. Reserve.
Zeitaufwand: bei Selbermachen würde ich ca. 1 Woche oder 2-3 komplette Wochennenden einplanen.
Beim Lösen der Federbriden an der Hinterachse kann es sein, dass die Blattfeder bricht...k.A., ob sich dies irgendwie vermeiden lässt, oder ob das einfach als Alterserscheinung auftritt. Wenn du unter Zeitdruck stehst, ist es empfehlenswert, mindestens für eine Seite eine Lösung abzuklären, wo du schnell und günstig eine Blattfeder herbekommst.
Dies mal von meiner Seite...
Mit dem Umbau auf 16" habe ich keine Erfahrungen, denke aber, dass vermutlich eine Höherlegung irgendwie erfolgen muss (?).
Tacho müsste bestimmt neu kalibriert werden.
Freue mich auf Feedback,
LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 14
- Registriert: 22 Mär 2015 20:26
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: HA Sperre und 16" Bereifung nachrüsten
OK, danke für die ausführliche Ausführung zum Umbau der Hinterachse. Was denkt Ihr alternativ über einen Umbau auf 4x4? Quasi Spenderfahrzeug kaufen oder einfach meine Ausstattung in ein passendes Spenderfahrzeug verpflanzen. Das mach ich mit mir aus.
Ansonsten, welche 16" Stahlfelgen mit welcher Reifengröße wurden passen auf meinen 2t. Ich dachte an 205/75 R16C
Danke
Ansonsten, welche 16" Stahlfelgen mit welcher Reifengröße wurden passen auf meinen 2t. Ich dachte an 205/75 R16C
Danke
210D Baujahr 1998 Schaltgetriebe WoMo Umbau
Re: HA Sperre und 16" Bereifung nachrüsten
Moinsen.
In den Alu-ABEs ist immer von 225/65R16 die Rede...das Pendant zu den 225/70R15 der 15er-Fraktion.
Gruß, Uwe.
In den Alu-ABEs ist immer von 225/65R16 die Rede...das Pendant zu den 225/70R15 der 15er-Fraktion.
Gruß, Uwe.
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 14
- Registriert: 22 Mär 2015 20:26
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: HA Sperre und 16" Bereifung nachrüsten
Moin,
ich habe gerade realisiert das 16 zoll Sprinter felgen 6 Loch haben. Lohnt sich da der Umbau oder lieber gleich auf G-Klasse Alus umsteigen?
Des weiteren habe ich ein Allrad Set angeboten bekommen, bestehend aus Allradgetriebe vorne und den Antriebswellen vorne. Was wird den noch alles für den Umbau benötigt? Gibt es da eigentlich bereits eine Art Onlineleitfaden oder Umbaureport?
Danke
ich habe gerade realisiert das 16 zoll Sprinter felgen 6 Loch haben. Lohnt sich da der Umbau oder lieber gleich auf G-Klasse Alus umsteigen?
Des weiteren habe ich ein Allrad Set angeboten bekommen, bestehend aus Allradgetriebe vorne und den Antriebswellen vorne. Was wird den noch alles für den Umbau benötigt? Gibt es da eigentlich bereits eine Art Onlineleitfaden oder Umbaureport?
Danke
210D Baujahr 1998 Schaltgetriebe WoMo Umbau
Re: HA Sperre und 16" Bereifung nachrüsten
Glaube nicht, dass das pauschal stimmt so...mal nach sprinter felge nafta suchen (oder so ähnlich), da war mal irgendwashexaglot hat geschrieben:Moin,
ich habe gerade realisiert das 16 zoll Sprinter felgen 6 Loch haben.
Danke
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Re: HA Sperre und 16" Bereifung nachrüsten
@16´´ siehe Thread vor dir... es gibt eine Anzahl an nachrüstfelgen in 16´´ die alten Sprinter...ich habe sehr günstig Alutec NRG6T bekommen.
ACHTE unbedingt auf die Traglast der Reifen... wenns legal sein soll... 225/70 bzw 225/75 R16 wird durchaus auf 4x2 eingetragen...in Deutschland kanns mit den Abgasgutachten dann Probleme geben...in Ö nicht.
4x4 wurde ebenso exfach diskutiert (auch von mir)...ich spiele mich ebenso mit dem gedanken...aber sei dir im Klaren... der Umbau von einem vollständigen spenderfahrzeug ist eine wahnsinnsaufgabe....bei mir gäbe es nur einen Grund das zu machen...ich LIEBE meinen Sprinter, der mir seit vielen Jahren auf verschiedenen Abenteuern treu zur Seite steht...aber selbst da bin ich mir nicht sicher, ob ich da nicht einfach einen 4x4 Sprinter renovieren und ausbauen würde....zeitlich und finanziell gesehen wohl deutlich günstiger...
HA-Sperre wurde AUCH schon diskutiert (auch von mir)... meine Hypothese,,,wenn man die ganzen Zusatzteile nciht bzw. nicht günstig bekommt:
Eigenkreation mit Seilzug könnte man schön durch die Kabelöffnung unter dem Fahrersitz in den Innenraum verlegen udn an der Beifahrerdoppelbank neben der Handbremse oder so befestigen. Ob die Kräfte passen weiß ich allerdings nicht.
HA-Sperre (Achsen) sind nicht leicht zu finden...da musst du mitunter über wochen und monate am ball bleiben...allerdings sollten sie i.d.R schon deutlich nunter 1000,-. kosten...
Motorleistung und Achsübersetzung bei 225/70 und va. 225/75 R16 relevant.... die schnellen Achsen werden dann im Gelände zum Problem (aus Erfahrung) da wär dann die 4,xxx oder so sinnvoll.
ACHTE unbedingt auf die Traglast der Reifen... wenns legal sein soll... 225/70 bzw 225/75 R16 wird durchaus auf 4x2 eingetragen...in Deutschland kanns mit den Abgasgutachten dann Probleme geben...in Ö nicht.
4x4 wurde ebenso exfach diskutiert (auch von mir)...ich spiele mich ebenso mit dem gedanken...aber sei dir im Klaren... der Umbau von einem vollständigen spenderfahrzeug ist eine wahnsinnsaufgabe....bei mir gäbe es nur einen Grund das zu machen...ich LIEBE meinen Sprinter, der mir seit vielen Jahren auf verschiedenen Abenteuern treu zur Seite steht...aber selbst da bin ich mir nicht sicher, ob ich da nicht einfach einen 4x4 Sprinter renovieren und ausbauen würde....zeitlich und finanziell gesehen wohl deutlich günstiger...
HA-Sperre wurde AUCH schon diskutiert (auch von mir)... meine Hypothese,,,wenn man die ganzen Zusatzteile nciht bzw. nicht günstig bekommt:
Eigenkreation mit Seilzug könnte man schön durch die Kabelöffnung unter dem Fahrersitz in den Innenraum verlegen udn an der Beifahrerdoppelbank neben der Handbremse oder so befestigen. Ob die Kräfte passen weiß ich allerdings nicht.
HA-Sperre (Achsen) sind nicht leicht zu finden...da musst du mitunter über wochen und monate am ball bleiben...allerdings sollten sie i.d.R schon deutlich nunter 1000,-. kosten...
Motorleistung und Achsübersetzung bei 225/70 und va. 225/75 R16 relevant.... die schnellen Achsen werden dann im Gelände zum Problem (aus Erfahrung) da wär dann die 4,xxx oder so sinnvoll.