Kühlertemperatur zu hoch
Kühlertemperatur zu hoch
Gruß an alle!
Folgendes Problem:Wenn ich mit meinem Sprinter Bj 1999 + Wohnwagen (1250kg) über 100 kmh fahre, steigt die Kühlertemperatur über 90°. Woran kann das liegen? Gruß berni
Folgendes Problem:Wenn ich mit meinem Sprinter Bj 1999 + Wohnwagen (1250kg) über 100 kmh fahre, steigt die Kühlertemperatur über 90°. Woran kann das liegen? Gruß berni
Re: Kühlertemperatur zu hoch
...das klingt jetzt noch nicht wirklich sooooo schlimm...
Wie warm wird er denn?
Hast du Kühlmittelverlust gleichzeitig?
LG
Benjamin

Wie warm wird er denn?
Hast du Kühlmittelverlust gleichzeitig?
LG
Benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Re: Kühlertemperatur zu hoch
hallo benjamin
geht bis 100°, bin dann lieber für pause auf rastplatz gefahren, ja habe frostschutz im kühlwasser
geht bis 100°, bin dann lieber für pause auf rastplatz gefahren, ja habe frostschutz im kühlwasser
Re: Kühlertemperatur zu hoch
welchen Motor hast du in deinem Sprinter?
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Re: Kühlertemperatur zu hoch
hallo Benjamin, es ist ein 212 D Motor 2874 cm³, 122 PS, ca 220 000 km gelaufen, ohne Anhänger superschnell, kein Ölverbrauch!
kann es an der Lüftung liegen?
gruß bernie
kann es an der Lüftung liegen?
gruß bernie
Re: Kühlertemperatur zu hoch
...wenn der Kühler innen verschlammt oder das Netz aussen "zuwächst" läßt sein Wirkungsgrad nach.
Gerade der steigende Luftwiderstand bei höheren Geschwindigkeiten fordert dem Motor Höchstleistung...mit entsprechender Wärmeentwicklung ab...solo, erreichst du natürlich bei gleicher oder sogar geringerer Motorbelastung höhere Geschwindigkeiten...mit entsprechend besserer Fahrtwindkühlung...im Gespannbetrieb bei entsprechend niedrigerem Tempo wird's dann schnell knapp mit der Kühlleistung.
An stärkeren, längeren Steigungungen wird dir mit Anhänger ähnliches widerfahren...wenn der Kühlerlüfter nicht mehr genug Luft durch den Kühler...und damit Wärme aus dem Kühlkreislauf ziehen kann.
Schau dir mal als erstes dein Kühlernetz an...das wird mit den Jahren ganz schön gelitten haben.
Die Korrosionschicht auf den Lamellen beeinträchtigt den Wärmeübergang gewaltig.
Gruß, Uwe.
Gerade der steigende Luftwiderstand bei höheren Geschwindigkeiten fordert dem Motor Höchstleistung...mit entsprechender Wärmeentwicklung ab...solo, erreichst du natürlich bei gleicher oder sogar geringerer Motorbelastung höhere Geschwindigkeiten...mit entsprechend besserer Fahrtwindkühlung...im Gespannbetrieb bei entsprechend niedrigerem Tempo wird's dann schnell knapp mit der Kühlleistung.
An stärkeren, längeren Steigungungen wird dir mit Anhänger ähnliches widerfahren...wenn der Kühlerlüfter nicht mehr genug Luft durch den Kühler...und damit Wärme aus dem Kühlkreislauf ziehen kann.
Schau dir mal als erstes dein Kühlernetz an...das wird mit den Jahren ganz schön gelitten haben.
Die Korrosionschicht auf den Lamellen beeinträchtigt den Wärmeübergang gewaltig.
Gruß, Uwe.
Re: Kühlertemperatur zu hoch
Danke Uwe, werde mir als Nächstes den Kühler vornehmen.
Wie kann man eine innere Verunreinigung beseitigen?
Gruß berni
Wie kann man eine innere Verunreinigung beseitigen?
Gruß berni
Re: Kühlertemperatur zu hoch
Hallo Berni2006,
ich fahre wie Du sehen kannst einen 212D von 1998. Ich hatte auch im vorigen Jahr Problem mit relativ hohee Kühlmitteltemperatur.
Nachdem ich alles möglich (zb. Thermostat) getauscht hatte wollte ich auch den Wärmetauscher (Kühler) wechseln. Habe aber zum Glück noch vorher
die Viskosekupplung vom Lüfter getauscht (ich fand sie ging kalt wie war zu leicht mit der Hand zu drehen (MOTOR AUS!!!)).
Nach dem Tausch zeigte der Sprinter wieder sein gewohntes Temperaturverhalten - vielleicht bei dir auch mal anschauen
Viele Grüße aus Berlin
Micha
ich fahre wie Du sehen kannst einen 212D von 1998. Ich hatte auch im vorigen Jahr Problem mit relativ hohee Kühlmitteltemperatur.
Nachdem ich alles möglich (zb. Thermostat) getauscht hatte wollte ich auch den Wärmetauscher (Kühler) wechseln. Habe aber zum Glück noch vorher
die Viskosekupplung vom Lüfter getauscht (ich fand sie ging kalt wie war zu leicht mit der Hand zu drehen (MOTOR AUS!!!)).
Nach dem Tausch zeigte der Sprinter wieder sein gewohntes Temperaturverhalten - vielleicht bei dir auch mal anschauen
Viele Grüße aus Berlin
Micha
212D,90KW, Bj. 1998,130Tkm,Automatik,Klima,Tempomat,Solar,kurz und hoch,HRZ-WoMo-Ausbau
Kirchheim 2015,2016, Hemeln 2017, 2019, 2022, 2023 Hofgeismar 2024, 2025
Kirchheim 2015,2016, Hemeln 2017, 2019, 2022, 2023 Hofgeismar 2024, 2025
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 32
- Registriert: 28 Apr 2014 21:54
Re: Kühlertemperatur zu hoch
Hatte das gleiche, war oft vor der 100 Grad Marke oder leicht drüber. Habe auf Verdacht die Viscokupllung getauscht und der Fehler war behoben!
- Kühltaxi
- Wohnt hier
- Beiträge: 3352
- Registriert: 25 Mai 2007 21:45
- Wohnort: Mechernich
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Kühlertemperatur zu hoch
Wenn Thermostat kaputt ist passiert das Gegenteil, Motor wird nicht warm. Das ist schon auf Sicherheit hin ausgelegt. Falls es nicht an der Viscokupplung liegt würde ich erstmal ein paarmal spülen, evtl. mit speziellem Reiniger. Da kommt bestimmt ordentlich Dreck raus.
Ich war dabei:
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Re: Kühlertemperatur zu hoch
Ich finde s gut, dass das Thema hiermal angesprochen wurde, bei meinem Sprinter steigt die Kühlwassertemperatur auch teilweise etwas an a, beim Beschleuningen, Berga auf, im hängerbetrieb mit 2t Anhänger, bleibt dann aber statisch unter dem 100°C strich, sollte ich auch die Viskokupplung wechseln?
Wei verhält es sich denn bei euch? Bleibt da das Kühlwasser immer auf 80°C?
Wei verhält es sich denn bei euch? Bleibt da das Kühlwasser immer auf 80°C?