Fahrzeugtieferlegung beim MOPF ja oder nein?

Umbau- und Reparaturanleitungen + Erfahrungsberichte
Antworten
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

Fahrzeugtieferlegung beim MOPF ja oder nein?

#1 

Beitrag von Fluse »

 Themenstarter

Moin,

habe mal eine Frage an alle die den Mopf Sprinter fahren,

Welche Erfahrung habt ihr mit der angebotenen Tieferlegung von 3 cm gemacht?

Bin total unentschlossen ob ich das nehmen soll oder nicht, was spricht dafür?

Bin bis jetzt mit der normalen Höhe immer gut zufrieden gewesen.
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Boogieman
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 50
Registriert: 02 Sep 2015 19:02
Wohnort: ist dann mal weg . .

Re: Fahrzeugtieferlegung beim MOPF ja oder nein?

#2 

Beitrag von Boogieman »

weiss jemand wie das an der Vorderachse gemacht wird? . andere Blattfeder? . . es soll ja zu Spritersparnis führen . . . für mich wärs interessant weil mein Sprinter tatsächlich haarscharf zu hoch ist um ihn in die Halle zu fahren . . da wären 3cm Gold wert . . hab mir schon überlegt auf kleinere Bereifung umzustellen . . aber vernünftig ist das auch nicht . . .
Zuletzt geändert von Boogieman am 11 Sep 2015 20:25, insgesamt 1-mal geändert.
...
Aktuell besitzer von fünf 4x4 Sprintern . . falls sich jemand fragt wo die alle sind :D
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

Re: Fahrzeugtieferlegung beim MOPF ja oder nein?

#3 

Beitrag von Fluse »

 Themenstarter

Moin,

genau Boogieman das ist eine der Fragen die mich um treibt.

Es wird wohl nur hinten abgesenkt.

Auf der Werksbesichtigung 2013 wurde klar gesagt das es nur mit dem Verbrauchstest zur Co2 Bestimmung vorab zu tun hat sonst hat es keinen Vorteil.

Klar der niedrigere Schwerpunkt mag wohl besser sein aber ist das beim Sprinter relevant?

Jedenfalls hat der Verkäufer auch keine plausible Erklärung dafür.
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Benutzeravatar
Reisender
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 617
Registriert: 27 Jan 2011 17:41
Wohnort: VS

Galerie

Re: Fahrzeugtieferlegung beim MOPF ja oder nein?

#4 

Beitrag von Reisender »

Hallo Boogieman,

wen Du zur Einfahrt in die Halle Luft aus den Reifen ablässt, ist das sicher die billigste Lösung, es sei denn, Du rechnest mit "Überschweizerlöhnen" :lol:
Da sind die nötigen 3 cm sicher drin....
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
1000 Meilen von zu Haus sieht die Welt ganz anders aus..
Boogieman
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 50
Registriert: 02 Sep 2015 19:02
Wohnort: ist dann mal weg . .

Re: Fahrzeugtieferlegung beim MOPF ja oder nein?

#5 

Beitrag von Boogieman »

nur hinten absenken? . . hmm, das sieht aber merkwürdig aus wenn er schon unbeladen hinten runterhängt . . eigentlich macht es für de Spritersparnis vorne am meisten Sinn, denn die drehenden Räder unterm Fahrzeug sind ja eins der grössten Aerodynamischen Probleme . . aber eigentlich müsste da der Mercedes Kundendienst doch Auskunft geben können . .
...
Aktuell besitzer von fünf 4x4 Sprintern . . falls sich jemand fragt wo die alle sind :D
Boogieman
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 50
Registriert: 02 Sep 2015 19:02
Wohnort: ist dann mal weg . .

Re: Fahrzeugtieferlegung beim MOPF ja oder nein?

#6 

Beitrag von Boogieman »

Reisender hat geschrieben:Hallo Boogieman,

wen Du zur Einfahrt in die Halle Luft aus den Reifen ablässt, ist das sicher die billigste Lösung, es sei denn, Du rechnest mit "Überschweizerlöhnen" :lol:
Da sind die nötigen 3 cm sicher drin....
Du wirst lachen . . so hab ichs tatsächlich schon gemacht als ich ihn unbedingt in der Halle brauchte :? . . nur ist das auf Dauer echt keine Lösung . . .

so wie ich das sehe gäbe es drei Möglichkeiten den Sprinter vorne etwas runter zu kriegen . . . eine andere Blattfeder, die Aufnahmen der jetztigen Blattfeder ändern oder aber gleich den Achsschenkel modifizieren (wäre aber nur mit grösseren Felgen möglich) . .
...
Aktuell besitzer von fünf 4x4 Sprintern . . falls sich jemand fragt wo die alle sind :D
destagge
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1349
Registriert: 25 Feb 2014 20:17
Wohnort: Süddeutschland

Re: Fahrzeugtieferlegung beim MOPF ja oder nein?

#7 

Beitrag von destagge »

Hi,
das Thema hatten wir schonmal. Der Tiefere hat eine andere VA-Feder...

Grüße
Michael
2014er 316CDI 4x4 ZG4 i2,85+LSP+HA-QSP + VBAir
Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
Reise: Offroad in Lettland
aikay
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 608
Registriert: 16 Mai 2011 14:06

Re: Fahrzeugtieferlegung beim MOPF ja oder nein?

#8 

Beitrag von aikay »

hat den jemand schon mit anderer VA Feder?
teilenummer wäre interessant
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

Re: Fahrzeugtieferlegung beim MOPF ja oder nein?

#9 

Beitrag von Fluse »

 Themenstarter

Moin,

nach einigen Recherchen( vielen Dank nochmal ) ist es wohl so das die 3 cm nur wegen des Verbrauchs im Test entstanden sind.

Da man nun die Möglichkeit hat, kann jeder selbst entscheiden ob er die Tieferlegung haben möchte oder nicht.

Die vor und Nachteile jeweils sind ja bekannt.

Für mich persönlich ist die Tieferlegung eher hinderlich da ich auch schon mal einen Feldweg oder ähnliches befahre. Werde also die normale Höhe nehmen.
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3356
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Fahrzeugtieferlegung beim MOPF ja oder nein?

#10 

Beitrag von Kühltaxi »

Ein 3,5-Tonner Sprinter mir verstärkten Federn (vorne dicker, hinten doppelt) ist auch vorne ein paar cm höher als einer mit normalen, es läßt sich also nur mit anderer Feder was machen. Vielleicht gibt's 'ne spezielle Tieferlegungsfeder mit gleicher Härte wie die normale.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

Re: Fahrzeugtieferlegung beim MOPF ja oder nein?

#11 

Beitrag von Fluse »

 Themenstarter

Moin,

beim 3,5 T mit verstärkten Achsen ist keine Absenkung möglich. Zwangs-codiert CW2
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
aikay
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 608
Registriert: 16 Mai 2011 14:06

Re: Fahrzeugtieferlegung beim MOPF ja oder nein?

#12 

Beitrag von aikay »

hat jemand einen MOPF mit der Tieferlegung ab werk und kann mir seine Fahrgestellnummer via PN senden?
würde dann mal raussuchen was für federn da verbaut sind.
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5953
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Fahrzeugtieferlegung beim MOPF hinderlich

#13 

Beitrag von Rosi »

Vorne ist die Karosse des Sprinters m.E. flacher, als hinten. Hinten würde ich / könnte man die Voll-Luftfederung wählen, um den Sprinter abzusenken; kostet rel. viel Geld = aber bringt noch mehr Vorteile (würde ich sogar einer Klima vorziehen, wenn ich mich entscheiden müßte). :wink:
aikay
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 608
Registriert: 16 Mai 2011 14:06

Re: Fahrzeugtieferlegung beim MOPF ja oder nein?

#14 

Beitrag von aikay »

habe jetzt die Teilenummern, geh jetzt mal bei mercedes vorbei um zu schauen was dort so auf dem Hof rumsteht
aikay
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 608
Registriert: 16 Mai 2011 14:06

Re: Fahrzeugtieferlegung beim MOPF ja oder nein?

#15 

Beitrag von aikay »

Es handelt sich tatsächlich um andere Federn vorne und hinten
Habe die Federn bestellt und nächste Woche werden sie eingebaut .
Ich werde berichten
Antworten