Bohrmaschienenknabber zum fenstereinbau?

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Benutzeravatar
luky
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 02 Apr 2015 14:28

Re: Bohrmaschienenknabber zum fenstereinbau?

#16 

Beitrag von luky »

Ich kann nur wärmstens eine Schlitzschere (Leider oft auch als Knabber oder Nibbler bezeichnet) empfehlen, die macht gar keine kleinen Späne, sondern einen langen Streifen und verbiegt da Blech rundherum nicht.
dada313
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 55
Registriert: 28 Sep 2015 21:52

Galerie

Re: Bohrmaschienenknabber zum fenstereinbau?

#17 

Beitrag von dada313 »

Also ich finde da:

https://www.youtube.com/watch?v=MLNIhK21yAw

Sieht das mit dem Knabber ganz toll und einfach aus - der Schnitt wird gerade und nichts ist ausgefranst... dh Korrosionsschutz drauf und fertig...
kann mir nicht vorstellen das man das mit ner stichsäge so schön hinbekommt...

Allerdings frage ich mich ob es sich lohnt für 3 Ausschnitte so ein Teil zu kaufen ;)

grüße
307d James Cook, Sprinter 313 Cdi 4x4 Bj 2003
Webusta
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 26 Aug 2015 17:49

Re: Bohrmaschienenknabber zum fenstereinbau?

#18 

Beitrag von Webusta »

Angeblich sollen auch diese Multimaster Werkzeuge dazu geeignet sein ... allerdings nur gehört und nicht selber getestet. Da wäre doch die Anschaffung von so einem Multitool doch vorteilhafter für den Ausbau eines Womo´s.... da haste Säge, Schleifer, Fräser alles in einem .... mal schaun..... vielleicht beglücke ich mich selbst zum nächsten Weihnachtsfest damit ;)
traumsprinter
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 836
Registriert: 05 Aug 2010 19:00

Galerie

Re: Bohrmaschienenknabber zum fenstereinbau?

#19 

Beitrag von traumsprinter »

Multimaster ist das geilste Werkzeug!!! Leider teuer !!! Kein Schwingen, kein Vibrieren auf großen Blechflächen.
Stichsäge und Knabber kommen da nicht mit!!! Habe auch beide Werzeuge als Industriemaschinen.

Multimaster extra zugekauft. Alledings mehr Öffnungen: 4 Fenster, 4 Dachhauben, 2 Lüftungsöffnungen für den Kuhli,Versorgungssteckdose, 2 Bodenöffnungen für Gasentlüftung, 1 Serviceöffn. für WC - Taxi, 1 Serviceöffn. im Bereich Gasschrank .

Nachteil: Beim Sägen mit dem Multimaster entstehen Späne, also beim Sägen saugen, und den Bereich innen so abkleben, dass keine Späne in die Karre fällt, Später auch da saugen.

Gruß
Peter vom Traumsprinter
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor traumsprinter für den Beitrag (Insgesamt 2):
Webusta (04 Feb 2016 19:54), dada313 (05 Feb 2016 11:28)
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3588
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

Re: Bohrmaschienenknabber zum fenstereinbau?

#20 

Beitrag von jense »

Mir wurde eine Druckluftsäge empfohlen mit einem bimetall Sägeblatt ... ich muss auch demnächst die Löcher für die Fenster rein schneiden ...
edit:
Das Ding aus dem Video ist der Hammer, was ist das? Noch nie gesehen! Das sieht ja echt easy aus - gefällt mir !
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Moselaner
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 784
Registriert: 11 Aug 2007 07:33
Wohnort: Ellenz/Mosel
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Bohrmaschienenknabber zum fenstereinbau?

#21 

Beitrag von Moselaner »

Hallo,

das ist der Knabber für an die Bohrmaschine.

oder diesen für Druckluft
Mit freundlichen Grüßen von der Mosel
Rudolf

319 CDI Automatik - flach, Standard seit 05/21
318 CDI Automatik - flach, kurz von 05/08-05/21
312 D - flach - kurz von 09/95-04/08
Benutzeravatar
*Tico*
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 39
Registriert: 26 Dez 2015 21:18
Wohnort: Pfinztal

Re: Bohrmaschienenknabber zum fenstereinbau?

#22 

Beitrag von *Tico* »

Das Ding aus dem Video ist echt super... Im Vergleich mit dem elendiglich vibrierenden Stichsägen.... Ist das ein Multimaster Tool?

Als ich dann aber gesehen habe, wie er zwei Spaxschrauben ohne Vorbohren quer durch die Latte treibt, um sie anschließend ins HIRNholz zu versenken, da hat's mich schon geschüttelt.
Grüße von Tico - der jetzt doch vom T4 auf den Daily umgestiegen ist.
35C18 mittellang extrahoch
Benutzeravatar
*Tico*
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 39
Registriert: 26 Dez 2015 21:18
Wohnort: Pfinztal

Re: Bohrmaschienenknabber zum fenstereinbau?

#23 

Beitrag von *Tico* »

Ah, danke an Moselaner! Deine Antwort kam während ich gebannt das Video betrachtet habe :D
Grüße von Tico - der jetzt doch vom T4 auf den Daily umgestiegen ist.
35C18 mittellang extrahoch
Moselaner
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 784
Registriert: 11 Aug 2007 07:33
Wohnort: Ellenz/Mosel
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Bohrmaschienenknabber zum fenstereinbau?

#24 

Beitrag von Moselaner »

Der Multimaster ist ein Universalgerät zum Sägen, Schleifen etc. an den schwierigsten Stellen.

Zum Blechsägen bracht man das Segmentsägeblatt.

Ich habe das Ding schon seit vielen Jahren. Allerdings sind die "Sägeblätter" sehr teuer. Aus diesem Grund ist es für Spezialaufgaben. Für einen geraden Schnitt am Blech wäre mir das Sägeblatt viel zu teuer.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Moselaner für den Beitrag:
*Tico* (04 Feb 2016 22:41)
Mit freundlichen Grüßen von der Mosel
Rudolf

319 CDI Automatik - flach, Standard seit 05/21
318 CDI Automatik - flach, kurz von 05/08-05/21
312 D - flach - kurz von 09/95-04/08
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3588
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

Re: Bohrmaschienenknabber zum fenstereinbau?

#25 

Beitrag von jense »

*Tico* hat geschrieben:Das Ding aus dem Video ist echt super... Im Vergleich mit dem elendiglich vibrierenden Stichsägen.... Ist das ein Multimaster Tool?

Als ich dann aber gesehen habe, wie er zwei Spaxschrauben ohne Vorbohren quer durch die Latte treibt, um sie anschließend ins HIRNholz zu versenken, da hat's mich schon geschüttelt.
Er bohrt doch vor! Am Anfang sieht man das ganz deutlich!
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Bohrmaschienenknabber zum fenstereinbau?

#26 

Beitrag von Hans »

Egal mit welchem Gerät geschnitten wurde, am wichtigsten ist die sorgfältige Rostvorsorge an den Schnittstellen, alles andere wäre grob fahrlässig !

Späne sind absolut tödlich, hab ne Hecktüre gesehen in die bei Montage eines Radträgers Bohrspäne gefallen sind und die dann an der Ablagerungsstelle komplett durchgerostet ist ! :(
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
*Tico*
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 39
Registriert: 26 Dez 2015 21:18
Wohnort: Pfinztal

Re: Bohrmaschienenknabber zum fenstereinbau?

#27 

Beitrag von *Tico* »

jense hat geschrieben:Er bohrt doch vor! Am Anfang sieht man das ganz deutlich!
OH Oh.... ja.... stimmt. Asche auf meine Rübe... jetzt hab ich es auch gesehen.

Das muss in dem Moment gewesen sein, als ich mir ein Glas Wein nachgeschenkt habe. Alkohol macht unaufmerksam :wink:
Grüße von Tico - der jetzt doch vom T4 auf den Daily umgestiegen ist.
35C18 mittellang extrahoch
Moselaner
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 784
Registriert: 11 Aug 2007 07:33
Wohnort: Ellenz/Mosel
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Bohrmaschienenknabber zum fenstereinbau?

#28 

Beitrag von Moselaner »

*Tico* hat geschrieben: Das muss in dem Moment gewesen sein, als ich mir ein Glas Wein nachgeschenkt habe. Alkohol macht unaufmerksam :wink:
Wein ist doch kein Alkohol! - jedenfalls nicht bei uns an der Mosel. Es ist bekannt, das einem bei einem Glas Wein einem die besten Ideen kommen!

Was früher der hohe Rat im Rathaus bei einigen guten Gläser beschlossen hatte, hatte Hand und Fuß und war noch nach Jahrzehnten als vernünftige Lösung gültig! :D :D

Was heute die wassertrinkenen Bundestagsabgeordneten verabschieden, ist am nächsten Tag meist nicht mehr war und tragbar, weil es sich als nicht praktikabler Blödsinn herausstellt. :cry: :cry:

back to Topic:

Ich würde es wie in dem Film machen. Allerdings die Ecken mit einem Stufenboher bohren. Der ist für Blech besser. Den Rest mit so einem einfachen Vorsatzknabber für die Bohrmaschine schneiden. Die Späne gute wegsaugen. Die Kanten gut mit Rostschutz versehen und das Fenster einbauen... :wink:
Mit freundlichen Grüßen von der Mosel
Rudolf

319 CDI Automatik - flach, Standard seit 05/21
318 CDI Automatik - flach, kurz von 05/08-05/21
312 D - flach - kurz von 09/95-04/08
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3588
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

Re: Bohrmaschienenknabber zum fenstereinbau?

#29 

Beitrag von jense »

https://www.westfalia.de/shops/werkzeug ... rauber.htm

Sowas reicht aus, oder gibt es das auch in Markenqualität?

MfG

Jens
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3588
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

Re: Bohrmaschienenknabber zum fenstereinbau?

#30 

Beitrag von jense »

luky hat geschrieben:Ich kann nur wärmstens eine Schlitzschere (Leider oft auch als Knabber oder Nibbler bezeichnet) empfehlen, die macht gar keine kleinen Späne, sondern einen langen Streifen und verbiegt da Blech rundherum nicht.
Kannst du da mal einen Link posten? Bei mir liegt das bald an, ohne Späne wäre natürlich am allerbesten!
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Antworten