Sprinter 4x4, Oberaigner Werksallrad, Rally

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
tomzwilling
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 150
Registriert: 30 Sep 2012 11:25

Galerie

Re: Sprinter 4x4, Oberaigner Werksallrad, Rally

#31 

Beitrag von tomzwilling »

arnie_r hat geschrieben: Denn wenn man die Einblendung bei Minute 03:22 liest -> "Zweite Erkenntnis: Das Heckdifferenzial des Iglhaut... ist im Gelände Gold wert!" stellt es einem die Haare auf und zeugt von Unwissenheit.
Lieber arnie_r (Ganz neu hier),

woher stammt denn dein enormer Erfahrungshintergrund mit den unterschiedlichen Antriebskonzepten des NCV3 4x4?
Die 100% CC-Tec Sperre an der Hinterachse des Iglhaut kommt von 4x4 Custom Cars und ist das beste was ich nachträglich in meinen Werksallrad eingebaut habe. Wenn mein Permanantallrad mit gesperrtem Längsdifferenzial und Untersetzung i=2,85 (auch genial!) im Weichsand stecken bleibt, erlaubte die Hecksperre bisher ausnahmslos eine Selbstbergung ohne Sandbleche und ohne Luftdruckreduktion. Da stellt es einem echt die Haare auf...

Gruß Tom
Sprinter 316 CDI 4x4, Baujahr 2013, Oberaigner ZG4 mit Längssperre und Untersetzung i=2,85, HA 100% CC-Tec Sperre
tomzwilling
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 150
Registriert: 30 Sep 2012 11:25

Galerie

Re: Sprinter 4x4, Oberaigner Werksallrad, Rally

#32 

Beitrag von tomzwilling »

Vagabundo hat geschrieben::) arnie, ganz meine Meinung......

Und das tollste ist, ich wohne nicht weit weg von den Hymers und wollte mich mal zu den Möglichkeiten beraten lassen. Man kann sich vorstellen was dabei heraus kam :oops: Keine Ahnung von nichts schon gar nicht von Allrad. Und der Unterschied von Werksallrad und Iglhaut war :oops:.

Auch Weinsberg hatte mit seinem LEV diesen Weg ( Werksallrad ) versucht und ist kläglich gescheitert. Ich freue mich schon heute wenn all die Hymer Opis mit ihren sauberen Tupperschüsseln im Gelände rumdüsen..... sorry ich hoffe ich trete niemand auf den Schlips... :mrgreen:


Gruß Vagabundo
Hallo Walter,

du hast eh das beste Sprinter-Allrad-Wohnmobil von uns allen :wink:

Frohe Weihnachten
Tom
Sprinter 316 CDI 4x4, Baujahr 2013, Oberaigner ZG4 mit Längssperre und Untersetzung i=2,85, HA 100% CC-Tec Sperre
Benutzeravatar
Vagabundo
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1481
Registriert: 21 Jan 2012 15:21

Re: Sprinter 4x4, Oberaigner Werksallrad, Rally

#33 

Beitrag von Vagabundo »

Hallo Heiner,

sorry ich will Dir wirklich nicht zu nahe treten, die Strecken kennen wir alle persönlich. Einen Allrad brauchts da eigentlich normalerweise nicht :roll:

Hallo Tom,
danke für die Blumen, und ebenfalls frohe Weihnachten :wink:

Gruß Vagabundo
arnie_r
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 58
Registriert: 02 Dez 2015 09:51

Re: Sprinter 4x4, Oberaigner Werksallrad, Rally

#34 

Beitrag von arnie_r »

 Themenstarter

Lieber Tomzwilling (kennt sich schon [ein bisschen] aus) :wink: ,

bisher beruhen meine Erfahrungen bzg. des NCV 4x4 aus div. Internetrecherchen. Aber wenn du genau liest wirst du feststellen, dass auch ein Sprinter Werksallradler, ein VW Polo, ein Defender sowie jedes Fahrzeug mit einem Heckdifferenzial ausgestattet ist :lol: Und wenn ich dann einen Artikel bzw. als Kommentar lese, dass "Das Heckdiffernezial des Iglhaut im Gelände Gold wert ist" zeigt das nur, dass sie der Verfasser nicht mit Allradtechniken bzw. Autotechnik auskennt. das hat nichts mit den verschiedenen "Antriebskonzepten" zu tun. Aber nein, ich konnte noch keinen Werksallradler mit 4ETS und einen mit umgebauter Vorderachse und 100%igen Sperren (egal ob Iglhaut, Oberaigner, Achleitner) fahren. Wie ich sehe hast du nun einen 319er bestellt? bereits erhalten?

Von welchen Weichsanderfahrungen sprichst du? Eine Heck- (und/oder) Frontsperre half mir im Sand noch nie. Wenn du mal im Sand steckst, gräbst dich mit der Hecksperre nur noch weiter ein - so erging es mir. Längsperre + Reifendruck + frühzeitig "ausrollen" und zurück reicht normalerweise.

Gruß Arnold
derzeit Nissan Patrol Y61, BJ 2014, 4.2L Saugdiesel
zuvor verschiedene Landcruiser und Wrangler
tomzwilling
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 150
Registriert: 30 Sep 2012 11:25

Galerie

Re: Sprinter 4x4, Oberaigner Werksallrad, Rally

#35 

Beitrag von tomzwilling »

arnie_r hat geschrieben: Wie ich sehe hast du nun einen 319er bestellt? bereits erhalten?

Von welchen Weichsanderfahrungen sprichst du? Eine Heck- (und/oder) Frontsperre half mir im Sand noch nie. Wenn du mal im Sand steckst, gräbst dich mit der Hecksperre nur noch weiter ein - so erging es mir. Längsperre + Reifendruck + frühzeitig "ausrollen" und zurück reicht normalerweise.

Gruß Arnold
Hallo Arnold,

ich habe keinen 319er bestellt (wie kommst du darauf?) und würde vermutlich auch keinen Sprinter mehr bestellen.

Ich habe Anfang 2013 einen 316er Werksallrad zum Womo umgebaut und im Sommer desselben Jahres im griechischen Sand versenkt (Sandbleche und Kompressor an Bord) ohne geringste Chance auf Selbstbergung. Nach dem Urlaub wurde zuerst eine HA-Sperre eingebaut (mit mäßiger Verbesserung der Geländeeigenschaften) und Anfang 2014 erfolgte dann der Umbau auf ZG4 mit Längssperre und der angesprochenen Untersetzung. Bei anschließenden Fahrten im gleichen Gelände im Sommer 2014 konnte ich mich erstmals wie erwartet im Gelände fortbewegen, was mit dem 4ETS nie und nimmer möglich gewesen wäre (ist).

Für 75.000 Euro (wie hier im Forum gepostet) würde ich mir allerdings einen Iveco Allrad mit 5t ZGG zulegen und niemals einen Sprinter (wo auch immer) zum Allrad umrüsten lassen. Zum einen ist das Fahrwerk und die Karosserie des Sprinters nicht dafür ausgelegt und zum anderen wird ein Sprinter nach Achleitner-Besuch für die 3,5t Klasse viel zu schwer.

Gruß Tom
Sprinter 316 CDI 4x4, Baujahr 2013, Oberaigner ZG4 mit Längssperre und Untersetzung i=2,85, HA 100% CC-Tec Sperre
Benutzeravatar
Vagabundo
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1481
Registriert: 21 Jan 2012 15:21

Re: Sprinter 4x4, Oberaigner Werksallrad, Rally

#36 

Beitrag von Vagabundo »

Hi Tom,
nach meinen früheren Erfahrungen bin ich absolut kein Iveco Freund, nichts als Ärger. Auf unserer 5 jährigen Panamericana Tour haben wir in Südamerika fast jede Iveco Werkstatt kennen gelernt. Ganz klar die Allrad Technik ist gut, der Rest mit Vorsicht zu genießen. Dazu kommt, in der Anschaffung ist der Iveco billig, Ersatzteile und Reparaturen dafür Sau teuer :oops: . Die Frage stellt sich, was will man tatsächlich mit dem Allrad machen. Für mich sind Kastenwagen, Transporter mit Aufbau viel zu schwer mit zu hohem Schwerpunkt und dadurch mehr oder weniger mit Allrad sogenannte Schlechtwegefahrzeuge. Da bleibt dann eigentlich nur z.B. Toyota HZ 79 ( Buschtaxi ) Unimog oder gleichwertig. Aber wo sind die Spielwiesen :?: , die Veränderung unserer Welt tut da mächtig was dazu. Für Griechenland brauche ich keinen Allrad, dann stehe ich halt nicht ganz vorne am Meer :idea:

Gruß Vagabundo
Benutzeravatar
derHenry
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 740
Registriert: 11 Nov 2015 13:16
Wohnort: Südlich München

Re: Sprinter 4x4, Oberaigner Werksallrad, Rally

#37 

Beitrag von derHenry »

Vagabundo hat geschrieben:Da bleibt dann eigentlich nur z.B. Toyota HZ 79 ( Buschtaxi ) Unimog oder gleichwertig.
Hallo, aber auch bei diesen Fahrzeugen ist das Problem, mit Kofferaufbau genauso schlechter Schwerpunkt . Und ohne Koffer hast du Dachzelt oder Kisten auf dem Dach fürs ganze Kleinzeug, also auch da schlechter Schwerpunkt. Und Stauraum haben die auch nicht all zu viel. Wir wahren erst heuer mit einem sehr gut ausgebauten HZJ in Island unterwegs, für die Strecken die wir da gefahren sind reicht der Sprinter locker. Die ganz extremen Strecken sind wir nicht gefahren weil uns der HZJ dafür auch zu Schade ist.

Gruß Henry
2016 Bj 319er 4x4 Achleitner mit Innenausbau zum schnellen herausnehmen
https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 6&start=75

Man sollte reisen vor dem Sterben , sonst reisen nur die Erben.
Benutzeravatar
Vagabundo
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1481
Registriert: 21 Jan 2012 15:21

Re: Sprinter 4x4, Oberaigner Werksallrad, Rally

#38 

Beitrag von Vagabundo »

Hi Henry, dann gibt es halt nur so ein Zwischending :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: Geld mal vorausgesetzt. Und mit Kisten und Dachzelt gibts da auch keine großen Problem, allenfalls mit Parkplätzen oder bei Stadtdurchfahrten z.B. in Italien oder Griechenland :D :D :D

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... geNumber=2

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... InCategory


Gruß Vagabundo
Benutzeravatar
derHenry
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 740
Registriert: 11 Nov 2015 13:16
Wohnort: Südlich München

Re: Sprinter 4x4, Oberaigner Werksallrad, Rally

#39 

Beitrag von derHenry »

Hallo Vagabundo, ich brauche die Kiste erstmal zum liefern. Der Rest ergibt sich später ( Reisefahrzeug).
Aber solche Fahrzeuge wie die, die du mir vorgeschlagen hast, habe ich in Namibia auf freier Wildbahn getroffen.
Jetzt stell dir mal vor du schläfst als Einheimischer in deiner Lehmhütte und dann fährt sowas vor. :roll:
Wir kamen uns in unserem HZJ schon extrem vor , aber mit so einer Kiste ???????
Gruß aus Bayern
der Henry
2016 Bj 319er 4x4 Achleitner mit Innenausbau zum schnellen herausnehmen
https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 6&start=75

Man sollte reisen vor dem Sterben , sonst reisen nur die Erben.
Benutzeravatar
Vagabundo
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1481
Registriert: 21 Jan 2012 15:21

Re: Sprinter 4x4, Oberaigner Werksallrad, Rally

#40 

Beitrag von Vagabundo »

Hi Henry,

bingo :wink: Und dann wundern wir uns über Völkerwanderungen :mrgreen:

Gruß Vagabundo
gbmuc
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 142
Registriert: 19 Dez 2007 17:57

Re: Sprinter 4x4, Oberaigner Werksallrad, Rally

#41 

Beitrag von gbmuc »

Gebe auch mal meinen Senf dazu...

Wir fahren einen 2010er 316CDI Werksallrad mit zuschaltbarem Allrad , AT 245-75-16 Bereifung und einer ORMO-Kabine. Von den 100000km die wir jetzt zurückgelegt haben waren geschätzt 5000km auf Pisten, ungeteerten Hochgebirgspässen, Sand, Wellblech usw. Wir haben bisher 4 Glühbirnen gewechselt und gerade haben wir uns hier in Santiago einen neuen Satz Reifen gegönnt. Ansonsten ist der Zufriedenheitsfakter sehr hoch. Es gab nur wenige Strecken die wir uns verkniffen haben wobei aber vielfach die Größe des Fahrzeugs und weniger die Allradtauglichkeit das Problem waren. Allerdings gehören wir nicht zu denjenigen die auch neben einer Brücke durch den Fluss fahren. Aber um in Marokko hinter der 2. Düne zu übernachten reicht es allemal. Genauso verhält es sich mit der Größe des Motors. Auch wenn ich nicht wieder eine Grundsatzdiskussion auslösen möchte haben uns weder Hubraum noch PS bisher gefehlt. Allerdings fahren wir ohne Hänger und gerne auch ein paar Kilometer mehr bis zur nächsten Tankstelle. Wir sind jetzt das 2. Jahr in Südamerika unterwegs und die Versorgung mit Werkstätten scheint sehr gut zu sein. Wir mussten zum Glück bisher nur in Argentinien einen Kundendienst durchführen lassen. Bis auf den Spritfilter war alles vorrätig und auch ansonsten war die Werksvertretung kaum von einer europäischen zu unterscheiden. Wie das bei Iveco u.ä. aussieht, kann ich nicht beurteilen.
Wer nicht wirklich extreme Pisten fahren will, für den denke ich ist der Werksallrad ein guter und vor allem preiswerter Kompromiss. Ob ein Sprinter generell für extremes Gelände geeignet ist wage ich auch zu bezweifeln.....
Gruß
Georg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor gbmuc für den Beitrag:
Mopedfahrer (21 Dez 2015 07:26)
arnie_r
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 58
Registriert: 02 Dez 2015 09:51

Re: Sprinter 4x4, Oberaigner Werksallrad, Rally

#42 

Beitrag von arnie_r »

 Themenstarter

gbmuc - vielen Dank für deinen Bericht! echt interessant

ich bin nun endlich wieder von meinem Kalahari Trip zurück! war zwar extrem heiß aber abenteuer pur! gefahren sind wir mit meinem Land Cruiser 100 4.2TD VX und einem Land Cruiser 79 DC.
Auf den Strecken versuche ich mir immer vorzustellen ob dies mit einem Werksallradler oder einem Oberaigner/Achleitner/Iglhaut schaffbar wäre - auf der zurückgelegten Strecke jain... Extrem Wellblechpisten und zeitweise tiefe Sandpassagen. Den Nossob Trail (darf nur mit 2 und max 5 Fahrzeugen befahren werden) - stellte den 79 "Esel - 4.2" machmal vor Herausforderungen - letztendlich hatten wir über die Distanz von 350 km einen Verbrauch von 25L/100km - ganz nach dem Motto "Der rote Bereich am Drehzahlmesser ist nicht die Grenze sodern das Ziel"

so... wollte euch aber nur auf die 2 neuen Videos aufmerksam machen
einmal vom oberaigner - https://www.youtube.com/watch?v=PniKjs_ZR8Q
und einmal von SA mit dem Werksallradler in Südafrika - https://www.youtube.com/watch?v=SAfkO6Isxkw
Dateianhänge
Vom Dachzelt in der Früh
Vom Dachzelt in der Früh
Badezimmer
Badezimmer
Camp
Camp
derzeit Nissan Patrol Y61, BJ 2014, 4.2L Saugdiesel
zuvor verschiedene Landcruiser und Wrangler
Benutzeravatar
chili
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 193
Registriert: 15 Dez 2014 19:42
Wohnort: Perle im Odenwald

Galerie

Re: Sprinter 4x4, Oberaigner Werksallrad, Rally

#43 

Beitrag von chili »

tomzwilling hat geschrieben: Für 75.000 Euro (wie hier im Forum gepostet) würde ich mir allerdings einen Iveco Allrad mit 5t ZGG zulegen und niemals einen Sprinter (wo auch immer) zum Allrad umrüsten lassen. Zum einen ist das Fahrwerk und die Karosserie des Sprinters nicht dafür ausgelegt und zum anderen wird ein Sprinter nach Achleitner-Besuch für die 3,5t Klasse viel zu schwer.
Gruß Tom
Die Diskussion hier gefält mir, never ending Story, was ist das beste Allrad-Wohnmobilfahrzeug?
Da muß ich auch meinen Senf ohne Lösungsansatz hinzugeben.

Der Iveco ist bestimmt das bessere Konzept im Gelände.
Aber auf Fernreisen, wenn es nicht gerade durch Dünen in Libyen, Mali oder Niger geht (was ja leider nicht mehr möglich ist), ist der Sprinter trotz geringerer Allradtauglichkeit die bessere Wahl. Mehrfach habe ich schon von Problemen in Ivecowerkstätten, falls überhaupt vorhanden gehört und die Betrofenen haben von wochenlangen Aufenthalten wegen mangelnder Ersatzteilversorgung und nicht vorhandener Werkstattqualifizierung berichtet.
Die meisten hochgerüsteten superteuren Allradwohnmobile werden nie dort eingesetzt, wo man sie wirklich bräuchte.
Und wenn, dann können ihre Besitzer nicht damit umgehen, sind schnell überfordert und haken diese Erfahrung als Abenteuer ab. Dann stehen sie als Statussymbole an den Stränden Griechenlands.
Ich bin eher der Vertreter von möglichst unscheinbaren Understatment-Fahrzeugen, so wie es in den Beiträgen vorher schon geschrieben wurde, soweit dies mit unseren Kisten überhaupt noch möglich ist. Sobald da der Stern dran ist ist es eigentlich schon vorbei.

Die Toyos nach 1990 sind auch nicht mehr unkaputtbar, habe ich selber schon schmerzlich erfahren müssen.
Lest mal im Buschtaxi.net nach.
Bin im Tschad schon Einzelstrecken von mehr als 1000 km gefahren, da brauchen Toyos 60L/100km und MB LKW 100 L/100 km.

Mir reicht nach 34 Jahren 4x4 auf Fernreisen vom Buschtaxi bis zum 9-Tonner der Werksallrad im Kastenwagen.
Bei mehr Geländeequipment wir der Sprinter nur einen früheren Karosserietot sterben.
Bei meinem Kastenwagen mittellang, mit Hochdach sieht man nach 50 km Straße (Überführungsfahrt) schon die ersten 5 mm langen Risse an den unteren Enden der Karosserienähte. Mit den reinen Fahrgestellen geht das vielleicht noch. Aber sobald ein mehr als 6m lager Sprinter egal mit welcher Technik ins Gelände muß tut das weh und irgendwann ist er weich wie eine Leberwurst.

Für jeden gibt es die passende Allrad-Lösung. Und nach 10 Jahren damit wird sich der Nutzer wieder was anderes zulegen, weil sich die Ansprüche geändert haben, oder er die Sperren nie gebraucht hat.
Meine 100% Sperren vorn und hinten im HZJ habe ich in 12 Jahren auf Reisen im Tschad, Algerien, Libyen, Niger, Mali, Saudi, Jemen und Mauretanien vielleicht auf 1500 m Strecke gebraucht.
Ich habe auf vielen Saharaclubtreffen und dem Bad Kissingenparkplatz immer wieder festgestellt. Die Gimmiks wurden zu 90% nur auf den Treffen zum Posen gebraucht. 10 20L-Kanister auf dem Dach und der Highlift am Heck sehen schon cool aus. In der Sahara kamen aber die 2CV und T3 auch ohne Allrad durch, die haben nur 4 Tage länger gebraucht, hatten aber auch mehr zu erzählen. :oops:

Reinhard
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor chili für den Beitrag (Insgesamt 6):
fawis (19 Jan 2016 21:19), Reisender (19 Jan 2016 21:29), Mopedfahrer (19 Jan 2016 21:37), KaWaianer (19 Jan 2016 21:48), OutdoorSprinter (20 Jan 2016 01:11), Thomas135 (20 Jan 2016 06:32)
316 Bluetec 4x4, Bj. 2015, 3,5t, 245-75-16, Achse 4,182, 6m, Hochdach, Gastank, Ladebooster, 130W Solar, 200Ah Lifepo4 Selbstbau, kein Ladegerät! 146.000km.
Toyota HJ60 4,0
Moto Morini 1200 Scrambler
Moto Morini 500 Camel
Quickly 1958
Benutzeravatar
Vagabundo
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1481
Registriert: 21 Jan 2012 15:21

Re: Sprinter 4x4, Oberaigner Werksallrad, Rally

#44 

Beitrag von Vagabundo »

Hi Reinhard,

tatsächlich kommt es auf die Strecken und auf die Fahrweise an, siehe hier;
http://www.viermalvier.de/ubbthreads.ph ... 473/1.html

Und es kommt immer mehr zu eigenartigen Entwicklungen, siehe hier;
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... geNumber=1



Deine Hinweise zu Iveco kann ich vollumfänglich bestätigen :wink: .

Gruß Vagabundo
herby
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 28
Registriert: 21 Nov 2013 08:29

Re: Sprinter 4x4, Oberaigner Werksallrad, Rally

#45 

Beitrag von herby »

und einmal von SA mit dem Werksallradler in Südafrika - https://www.youtube.com/watch?v=SAfkO6Isxkw[/quote]

nee das sind die mit Sperre.
Antworten