Frage zu Adblue
- Rotkehlchen
- Ist öfters hier
- Beiträge: 34
- Registriert: 12 Aug 2013 05:50
- Wohnort: Ulm
Frage zu Adblue
Hab im Forum eine Diskussion gelesen, zum Thema Adblue. Da kam auch die Frage auf, ob es einfrieren kann (scheinbar bei-11°)?
Diese wurde aber nicht beantwortet.
Hat da jemand Erfahrungen?
Gruß
Ach, wenn das Pippi ist, kann es da zu Ablagerungen an nicht gewollten Stellen im Motor kommen?
Diese wurde aber nicht beantwortet.
Hat da jemand Erfahrungen?
Gruß
Ach, wenn das Pippi ist, kann es da zu Ablagerungen an nicht gewollten Stellen im Motor kommen?
Wo kein Weg ist, ist lange kein Grund, dort nicht auch zu fahren.
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 138
- Registriert: 21 Aug 2009 23:18
- Wohnort: Mo i Rana in Norwegen
- Galerie
Re: Frage zu Adblue
...und dann wäre die Frage für mich, was die Auswirkungen wären, wenn es denn einfriert: Funktioniert der Motor dann trotzdem noch?
Grüsslis aus dem kalt-klaren Helgeland, wo es letzte Nacht erstmalig in diesem Herbst Nachtfrost gegeben hat...
Christoph
Grüsslis aus dem kalt-klaren Helgeland, wo es letzte Nacht erstmalig in diesem Herbst Nachtfrost gegeben hat...
Christoph
Re: Frage zu Adblue
Hi Christoph,
ja, AdBlue friert ein, schon bei weniger als -11°C. Darum sind die Tanks und die Leitungen beheizt. Da das System erst bei ca. 350°C Abgastemperatur wirksam/aktiv wird, muss das Abgassystem und der Motor auf Betriebstemperatur kommen. Klick
Mach Dir keine Gedanken das Problem ist von den Herstellern erkannt und wirksam berücksichtigt!
Bzgl. Ablagerungen: Keine Angst es wird keine Urinsteinablagerungen am Ventilsitz geben! Das AdBlue wird erst im Abgasrohr vor dem SCR-Kat eingespritzt. Einzig bei Reparaturen am System muss man etwas sorgfältiger sein... Das AdBlue kristallisiert so schnell, dass man zu gucken kann wie die Kristalle wachsen!!! Ist echt spannend! Man sollte daher auch beim Tanken etwas aufpassen dass nichts daneben geht... Sieht halt wüst aus... Lässt sich mit warmem Wasser aber auflösen und abwaschen...
Schau mal bei einer LKW-Tanke vorbei und lupf mal den Deckel der ADBlue Zapfsäule.... Dann weißt Du was ich meine!
Schöne Grüße
Chris
ja, AdBlue friert ein, schon bei weniger als -11°C. Darum sind die Tanks und die Leitungen beheizt. Da das System erst bei ca. 350°C Abgastemperatur wirksam/aktiv wird, muss das Abgassystem und der Motor auf Betriebstemperatur kommen. Klick
Mach Dir keine Gedanken das Problem ist von den Herstellern erkannt und wirksam berücksichtigt!
Bzgl. Ablagerungen: Keine Angst es wird keine Urinsteinablagerungen am Ventilsitz geben! Das AdBlue wird erst im Abgasrohr vor dem SCR-Kat eingespritzt. Einzig bei Reparaturen am System muss man etwas sorgfältiger sein... Das AdBlue kristallisiert so schnell, dass man zu gucken kann wie die Kristalle wachsen!!! Ist echt spannend! Man sollte daher auch beim Tanken etwas aufpassen dass nichts daneben geht... Sieht halt wüst aus... Lässt sich mit warmem Wasser aber auflösen und abwaschen...
Schau mal bei einer LKW-Tanke vorbei und lupf mal den Deckel der ADBlue Zapfsäule.... Dann weißt Du was ich meine!
Schöne Grüße
Chris
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Gelöschter User für den Beitrag:
- narvikinger (05 Okt 2015 15:40)
- Rotkehlchen
- Ist öfters hier
- Beiträge: 34
- Registriert: 12 Aug 2013 05:50
- Wohnort: Ulm
Re: Frage zu Adblue
Hallo,
bin inzwischen auch etwas schlauer geworden.
Wegen den Ablagerungen kein Problem, weil es mit dem Motor nichts zu tun hat, sogar erst nach dem Russfilter eingespritzt wird.
Der Tank ist beheizt und sollte es tatsächlich einfrieren, ändert sich am Motorverhalten nichts.
Danke für eure Beiträge!
bin inzwischen auch etwas schlauer geworden.
Wegen den Ablagerungen kein Problem, weil es mit dem Motor nichts zu tun hat, sogar erst nach dem Russfilter eingespritzt wird.
Der Tank ist beheizt und sollte es tatsächlich einfrieren, ändert sich am Motorverhalten nichts.
Danke für eure Beiträge!
Wo kein Weg ist, ist lange kein Grund, dort nicht auch zu fahren.
Re: Frage zu Adblue
Und das Zeug ist auch recht ungefährlich,
nicht wirklich giftig und schadet auch der
Haut nicht wirklich, nur abwaschen halt
sonst klebts ein wenig
MfG
Eugen j.Keusen
nicht wirklich giftig und schadet auch der
Haut nicht wirklich, nur abwaschen halt
sonst klebts ein wenig
MfG
Eugen j.Keusen
- KTM
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 417
- Registriert: 03 Mär 2007 12:42
- Wohnort: bei München
- Galerie
Re: Frage zu Adblue
...und die Kanister nicht in der unbeheizten Garage lassen im Winter... 

318 CDI/Bj.2007-2010/Motorschaden; 316 CDI/Bj. 2010-2013/kein Motorschaden; ab 2013 316Bluemotion 4x4/bisher noch nicht viel Theater.
- Denaliswolf
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 18
- Registriert: 09 Mär 2014 12:02
Re: Frage zu Adblue
bei - Temperaturen kein Problem, bin mit meinem 319er öftters bei Minusgraden unterwegs (die niedrigste war-29°Grad) auch übernachtet ohne den Motor zu starten und das war alles kein Problem