Laderegler für zweite (Gel) Batterie

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
anton1
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 19 Mai 2015 12:12

Laderegler für zweite (Gel) Batterie

#1 

Beitrag von anton1 »

 Themenstarter

Hallo,

nach dem ich mich schon durch das Forum und das Web gesucht habe und leider immer noch keine wirklich Antwort gefunden habe, versuche ich hier nochmal mein Glück.

In meinem 95er Sprinter (208D) ist eine Zweitbatterie im Fahrerraum verbaut welche mit der Starterbatterie (Säure 100Ah) verbunden ist und während der Fahrt mit aufgeladen wird. Ursprünglich für eine Rollstuhlbühe verbaut, von mir aber mittels Umwandler für eine 230V Quelle benutzt.
Nun hält meine Zweitbatterie (Säure) die Spannung nicht mehr und muss somit getauscht werden. Und tauschen möchte ich gerne mit 2 Gelbatterien( 2x 55Ah).
Und jetzt meine Frage: Welchen Laderregler oder Spannungslifter muss ich zwischen die Hauptbatterie und die (2) Gelbattreien hängen das diese vernünftig (während der Fahrt) geladen werden und mir nicht kaputt gehen?

Beste Grüße,

Anton
208D, Bj: 95
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3587
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

Marktplatz

Re: Laderegler für zweite (Gel) Batterie

#2 

Beitrag von jense »

Votronic ladebooster oder Sterling b2b Ladegerät

http://votronic.de/index.php/de/produkte2/baureihe-vcc
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
anton1
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 19 Mai 2015 12:12

Re: Laderegler für zweite (Gel) Batterie

#3 

Beitrag von anton1 »

 Themenstarter

Danke für die Info. Und den Votronic ladebooster klemm ich dann quasi zwischen meine 100Ah (Säure) Starterbatterie und meine 2 x 55Ah Gel-Batterien? Und dann werden die Gel-Batterien richtig geladen?

Der Preis von 300€ ist natürlich stolz,., gibt es da vielleicht noch günstigere (no name) Modelle?

Beste Grüße,
Anton
208D, Bj: 95
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3587
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

Marktplatz

Re: Laderegler für zweite (Gel) Batterie

#4 

Beitrag von jense »

Ja, genau, klemmst du dazwischen!

es gibt auch noch Sterling Laderegler, die du direkt an deine Lima anschließen kannst, dazu müssen aber Umbauten an der Lima vorgenommen werden, günstiger ist das auch nicht.

http://busse-yachtshop.de/s/Sterling-Li ... ProDigital

Vorteil der Votronic ist, dass diese Teile auch in den modernen Fahrzeugen mit Batteriemanagment funktionieren, solltest du dir ein moderneres Fahrzeug holen, kannst du das Teil mitnehmen.

Alternative gibts es von Sterling,

http://busse-yachtshop.de/s/Sterling-Pr ... 0A-Ausgang


ist aber auch nicht günstiger. Eine Gel batterie ist sehr empfindlich, was die Höhe der Ladespannung und die Ladekurve angeht, da musst du mit ordentlicher Kennlinie ran und mit der möglichkeit, die Ladegrößen genau für diesen Battrytyp einzustellen.

Alternativ ein Wechselrichter, an den du ein normales IUOU Ladegerät anschließt, z.b. von Waeco, aber das ist natürlich nicht so effektiv und in der summe auch nicht billiger, wenn du nicht eh schon einen Wechselrichter hast und keinen benötigst. Mit 45 Ah ladestrom bei Votronic, kannst du selbst bei kurzen Fahrten schon wieder ordentlich Strom in die batts laden, wenn es mal eng wird...

Oder du nimmst statt der GelBatteiren herrkömmliche blei Säure batterien und dann eine trennmosfet, das ist aber auch nicht optimal, voll werden die batterien damit auch nicht... weil die Lima zu macht, sobald die Starterbatt voll ist , wenn die batterien auch noch unterschiedlich sind und über längere Kabel verbunden sind, hilft das auch nicht so doll, wie beschrieben ...

http://www.microcharge.de/index.php?opt ... &Itemid=68

ich würde aber den Aufpreis zahlen zum Votronic in Kauf nehmen. Ich persönlich arbeite mt 3 Blei Säure flüssig Batterien, die alle dauerhaft parallel geschaltet sind, sodass die Lima nur eine batt lädt, das geht aber nur bei fetter verdrahtung der batterien, regelmäßiger Kontrolle des wassersatndes und der Spannungsüberwachung, um morgend noch starten zu können .... kostst aber nichts!


MfG

jense
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3587
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

Marktplatz

Re: Laderegler für zweite (Gel) Batterie

#5 

Beitrag von jense »

Spätestens wenn nachts die Heizung ausgeht, weil kein Strom mehr da ist, lohnt sich die Investition wieder ....
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Antworten