Chiptuning für mehr PS und weniger Verbrauch
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 23
- Registriert: 02 Jul 2015 17:01
Chiptuning für mehr PS und weniger Verbrauch
Hallo Zusammen,
die Firma maxchip bietet einen Chip an mit dem aus dem schwachen 95 PS Motor 129 PS rausgeholt werden:
https://maxchip.de/de/chiptuning-maxchi ... 5-ps-70-kw
Hat jemand Erfahrungen mit solchen Maßnahmen?
Ist das schädlich für den Motor?
Die OM651 Motoren von 95-129 PS haben alle den selben Hubraum.
Daher frage ich mich ob Mercedes selber nur ein und den selben Motor, jedoch mit unterschiedlichen Steuerzeiten und dadurch unterschiedliche Leistung anbietet?
Kann das jemand bestätigen?
Grüße,
simon
die Firma maxchip bietet einen Chip an mit dem aus dem schwachen 95 PS Motor 129 PS rausgeholt werden:
https://maxchip.de/de/chiptuning-maxchi ... 5-ps-70-kw
Hat jemand Erfahrungen mit solchen Maßnahmen?
Ist das schädlich für den Motor?
Die OM651 Motoren von 95-129 PS haben alle den selben Hubraum.
Daher frage ich mich ob Mercedes selber nur ein und den selben Motor, jedoch mit unterschiedlichen Steuerzeiten und dadurch unterschiedliche Leistung anbietet?
Kann das jemand bestätigen?
Grüße,
simon
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 23
- Registriert: 02 Jul 2015 17:01
Re: Chiptuning für mehr PS und weniger Verbrauch
...anscheinend sind auch unterschiedliche Turbos, trotz gleichem Hubraum, für die Leitungssteigerung ab Werk eingesetzt.
Zitat Mercedes:
In der Basis-Ausführung mit 70 kW (95 PS) bezieht der Motor seine Atemluft aus einem einstufigen Abgasturbolader mit variabler Turbinengeometrie. Kennzeichen sind hoher Wirkungsgrad und schnelles Ansprechen.
Bei den beiden anderen Leistungsvarianten des Vierzylinders kommt die – beim Vorgängermotor erstmalig in einem Transporter eingesetzte – zweistufige Aufladung in einer weiterentwickelten Ausführung zum Einsatz. Hier ergänzen sich ein kleiner Hochdruck- und ein großer Niederdruck-Turbolader. Die beiden Turbinen sind in Reihe geschaltet. Bei niedrigen Drehzahlen übernimmt allein der kompakte Hochdruck-Turbolader die Aufladung. Dadurch kann bereits bei sehr niedrigen Drehzahlen ein hoher Ladedruck aufgebaut werden. Ein Wastegate-Ventil verhindert eine Überlastung. Ab mittleren Drehzahlen öffnet die Ladedruck-Regelklappe des größeren Niederdruck-Turboladers so weit, dass dieser Lader die Turbinenarbeit übernimmt. Auch er verfügt über ein Wastegate-Ventil.
...das würde für mich gegen Chiptuning sprechen.
Wie seht ihr das?
Grüße,
Simon
Zitat Mercedes:
In der Basis-Ausführung mit 70 kW (95 PS) bezieht der Motor seine Atemluft aus einem einstufigen Abgasturbolader mit variabler Turbinengeometrie. Kennzeichen sind hoher Wirkungsgrad und schnelles Ansprechen.
Bei den beiden anderen Leistungsvarianten des Vierzylinders kommt die – beim Vorgängermotor erstmalig in einem Transporter eingesetzte – zweistufige Aufladung in einer weiterentwickelten Ausführung zum Einsatz. Hier ergänzen sich ein kleiner Hochdruck- und ein großer Niederdruck-Turbolader. Die beiden Turbinen sind in Reihe geschaltet. Bei niedrigen Drehzahlen übernimmt allein der kompakte Hochdruck-Turbolader die Aufladung. Dadurch kann bereits bei sehr niedrigen Drehzahlen ein hoher Ladedruck aufgebaut werden. Ein Wastegate-Ventil verhindert eine Überlastung. Ab mittleren Drehzahlen öffnet die Ladedruck-Regelklappe des größeren Niederdruck-Turboladers so weit, dass dieser Lader die Turbinenarbeit übernimmt. Auch er verfügt über ein Wastegate-Ventil.
...das würde für mich gegen Chiptuning sprechen.
Wie seht ihr das?
Grüße,
Simon
Re: Chiptuning für mehr PS und weniger Verbrauch
Bei einem anderen (süddeutschen) Autohersteller ist das natürlich so, daß für andere Leistungsstufen auch ein anderer Turbo drin ist. Meist unterscheiden sich auch noch die Injektoren, oft auch die Belastbarkeit des Getriebes, der Kardanwellengelenke, ... Wenn etwas für die kleine Leistungsstufe ausreicht und ein paar Euro billiger ist, dann rechnet sich das meist, obwohl man im Werk dann verschiedene Varianten verbauen muß.
Außerdem muß ich immer schmunzeln über die Versprechungen der Chiptuner. Mehr Leistung ok, aber weniger Verbrauch? Sind die Hersteller denn so doof, daß sie da nicht selber daraufkämen, wenn es so einfach ginge? Weniger Verbrauch geht nur wenn bestimmte Abgasparameter nicht mehr im Lastenheft stehen.
Sei also mit den 95PS zufrieden oder kaufe dir gleich einen größeren.
Außerdem muß ich immer schmunzeln über die Versprechungen der Chiptuner. Mehr Leistung ok, aber weniger Verbrauch? Sind die Hersteller denn so doof, daß sie da nicht selber daraufkämen, wenn es so einfach ginge? Weniger Verbrauch geht nur wenn bestimmte Abgasparameter nicht mehr im Lastenheft stehen.
Sei also mit den 95PS zufrieden oder kaufe dir gleich einen größeren.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lars72 für den Beitrag:
- hanomagbenz (06 Jul 2015 09:35)
- KTM
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 417
- Registriert: 03 Mär 2007 12:42
- Wohnort: bei München
- Galerie
Re: Chiptuning für mehr PS und weniger Verbrauch
Hatte auch ein Tuning aufm 318er. Da wird nur ne andere Software aufs Steuergerät gespielt, nix mit Chip.
Verbrauch ging um ca. 1l runter, dafür ca. 10-15PS mehr...letzteres nicht gemessen aber deutlich gefühlt, gerade im unteren Drehzahlbereich.
Also...es ist schon was dran.
Verbrauch ging um ca. 1l runter, dafür ca. 10-15PS mehr...letzteres nicht gemessen aber deutlich gefühlt, gerade im unteren Drehzahlbereich.
Also...es ist schon was dran.
318 CDI/Bj.2007-2010/Motorschaden; 316 CDI/Bj. 2010-2013/kein Motorschaden; ab 2013 316Bluemotion 4x4/bisher noch nicht viel Theater.
Re: Chiptuning für mehr PS und weniger Verbrauch
Ich habe in meinem 319 ein chiptuning. circa 1-2l weniger Verbrauch und ca40PS mehr.
Aber ich denk dass beim 6Zylinder andere Reserven vorhanden sind
Aber ich denk dass beim 6Zylinder andere Reserven vorhanden sind
inzwischen auf den großen Bruder - den Vario 818 Allrad umgestiegen
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 23
- Registriert: 02 Jul 2015 17:01
Re: Chiptuning für mehr PS und weniger Verbrauch
Die Frage ist:
Ist das ganze schädlich und führt zu mehr Verschleiß?
Oder wie Lars es sagte: Warum kann MB nicht selber seine Motoren derart optimieren?
@ KTM:
deiner Signatur zu entnehmen ist, dass dein 318er einen Motorschaden hatte. Handelt es sich um den "Chip-getunten" Motor und ist der Schaden evtl. mit dem Tuning in Zusammenhand zu bringen?
Grüße,
Simon
Ist das ganze schädlich und führt zu mehr Verschleiß?
Oder wie Lars es sagte: Warum kann MB nicht selber seine Motoren derart optimieren?
@ KTM:
deiner Signatur zu entnehmen ist, dass dein 318er einen Motorschaden hatte. Handelt es sich um den "Chip-getunten" Motor und ist der Schaden evtl. mit dem Tuning in Zusammenhand zu bringen?
Grüße,
Simon
Re: Chiptuning für mehr PS und weniger Verbrauch
Mit reduzierter oder ausgeschalteter Abgasrückführung sinkt z.B. der Verbrauch. Nur bekommt der Hersteller dann keine Zulassung dafür, weil die Emissionen zu schlecht sind. Dem Chiptuner kann so etwas egal sein.
- KTM
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 417
- Registriert: 03 Mär 2007 12:42
- Wohnort: bei München
- Galerie
Re: Chiptuning für mehr PS und weniger Verbrauch
Jo, das war er. Allerdings lags nicht am tuning sondern an der ölverdünnung durch den dpf.hanomagbenz hat geschrieben:Die Frage ist:
Ist das ganze schädlich und führt zu mehr Verschleiß?
Oder wie Lars es sagte: Warum kann MB nicht selber seine Motoren derart optimieren?
@ KTM:
deiner Signatur zu entnehmen ist, dass dein 318er einen Motorschaden hatte. Handelt es sich um den "Chip-getunten" Motor und ist der Schaden evtl. mit dem Tuning in Zusammenhand zu bringen?
Grüße,
Simon
318 CDI/Bj.2007-2010/Motorschaden; 316 CDI/Bj. 2010-2013/kein Motorschaden; ab 2013 316Bluemotion 4x4/bisher noch nicht viel Theater.
Re: Chiptuning für mehr PS und weniger Verbrauch
Der Motor läuft in der E-Klass/ S-Klasse/ M-Klasse/ Viano mit deutlich über 200 PS Bis ran an 250. Da geht also problemlos mehr.wo.wo hat geschrieben:Ich habe in meinem 319 ein chiptuning. circa 1-2l weniger Verbrauch und ca40PS mehr.
Aber ich denk dass beim 6Zylinder andere Reserven vorhanden sind
319er fahn muss man sich leisten können
Re: Chiptuning für mehr PS und weniger Verbrauch
Die schaffen aber auch keine 12L Verbrauch oder mehr wie im Sprinter (ausser mit einem Ziegel auf dem Gaspedal), weil der Motor weit weniger Last abkriegt.
Dasselbe, wenn man Lkw- und Schleppermotoren vergleicht, die bei identem Motor im Schlepper oft weit weniger Leistung haben, weil im Lkw die Leistung meist nur zum Teil benötigt wird.
Die 4-Zylinder laufen weder im Sprinter noch in anderen Klassen wirklich problemlos, die zigfachen Rückrufe bestätigen das.
Dasselbe, wenn man Lkw- und Schleppermotoren vergleicht, die bei identem Motor im Schlepper oft weit weniger Leistung haben, weil im Lkw die Leistung meist nur zum Teil benötigt wird.
Die 4-Zylinder laufen weder im Sprinter noch in anderen Klassen wirklich problemlos, die zigfachen Rückrufe bestätigen das.
2009er 35C18V/P
Entfall: "Rost an Karosserie" -2000€
Entfall: "Motorschaden mit Option inkl. Getriebe" -3000€
Entfall: "Superkomfortkabine" -2000€
Entfall: "Rost an Karosserie" -2000€
Entfall: "Motorschaden mit Option inkl. Getriebe" -3000€
Entfall: "Superkomfortkabine" -2000€
Re: Chiptuning für mehr PS und weniger Verbrauch
Gibt's das Chiptuning auch in Verbindung mit einer Vmax Aufhebung?
Bei dem geposteten Maxchip "Wasauchimmeresseinmag" hätte ich doch arge Bedenken, dass man für den Kurs ein ausgereiftes Kennfeld bekommt, es sei denn es wurde irgendwo bei der Konkurrenz geklaut.
Bei dem geposteten Maxchip "Wasauchimmeresseinmag" hätte ich doch arge Bedenken, dass man für den Kurs ein ausgereiftes Kennfeld bekommt, es sei denn es wurde irgendwo bei der Konkurrenz geklaut.
Alle Bilder gesammelt in den Galerien:http://www.sprinter-forum.de/galerie/ei ... eigen/5601
- KTM
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 417
- Registriert: 03 Mär 2007 12:42
- Wohnort: bei München
- Galerie
Re: Chiptuning für mehr PS und weniger Verbrauch
Geht extra....mit Verlust der Betiebserlaubnis...weil nicht erlaubt.Blade 2 hat geschrieben:Gibt's das Chiptuning auch in Verbindung mit einer Vmax Aufhebung?
Bei dem geposteten Maxchip "Wasauchimmeresseinmag" hätte ich doch arge Bedenken, dass man für den Kurs ein ausgereiftes Kennfeld bekommt, es sei denn es wurde irgendwo bei der Konkurrenz geklaut.
318 CDI/Bj.2007-2010/Motorschaden; 316 CDI/Bj. 2010-2013/kein Motorschaden; ab 2013 316Bluemotion 4x4/bisher noch nicht viel Theater.
Re: Chiptuning für mehr PS und weniger Verbrauch
Ich häng mich mal hier dran, ist es nichz so, dass nur der 216 den Biturbo hat und 210 und 213 nur einen Turbo? Oder hat der 213 auch schon den 2stufigen Turbo?hanomagbenz hat geschrieben:...anscheinend sind auch unterschiedliche Turbos, trotz gleichem Hubraum, für die Leitungssteigerung ab Werk eingesetzt.
Zitat Mercedes:
In der Basis-Ausführung mit 70 kW (95 PS) bezieht der Motor seine Atemluft aus einem einstufigen Abgasturbolader mit variabler Turbinengeometrie. Kennzeichen sind hoher Wirkungsgrad und schnelles Ansprechen.
Bei den beiden anderen Leistungsvarianten des Vierzylinders kommt die – beim Vorgängermotor erstmalig in einem Transporter eingesetzte – zweistufige Aufladung in einer weiterentwickelten Ausführung zum Einsatz. Hier ergänzen sich ein kleiner Hochdruck- und ein großer Niederdruck-Turbolader. Die beiden Turbinen sind in Reihe geschaltet. Bei niedrigen Drehzahlen übernimmt allein der kompakte Hochdruck-Turbolader die Aufladung. Dadurch kann bereits bei sehr niedrigen Drehzahlen ein hoher Ladedruck aufgebaut werden. Ein Wastegate-Ventil verhindert eine Überlastung. Ab mittleren Drehzahlen öffnet die Ladedruck-Regelklappe des größeren Niederdruck-Turboladers so weit, dass dieser Lader die Turbinenarbeit übernimmt. Auch er verfügt über ein Wastegate-Ventil.
...das würde für mich gegen Chiptuning sprechen.
Wie seht ihr das?
Grüße,
Simon
Irgendwer hier im Forum hatte doch auch mal Sonderpreise/Messepreise bei einm seriösen Tuner für unser Forum rausgehandelt, gibt es diese Aktion noch?
MfG
jense
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6317
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Chiptuning für mehr PS und weniger Verbrauch
http://sprinter-forum.de/viewtopic.php?f=11&t=16352... Irgendwer hier im Forum hatte doch auch mal Sonderpreise/Messepreise bei einm seriösen Tuner für unser Forum rausgehandelt, gibt es diese Aktion noch?
...
Re: Chiptuning für mehr PS und weniger Verbrauch
Danke sehr!Hans hat geschrieben:http://sprinter-forum.de/viewtopic.php?f=11&t=16352... Irgendwer hier im Forum hatte doch auch mal Sonderpreise/Messepreise bei einm seriösen Tuner für unser Forum rausgehandelt, gibt es diese Aktion noch?
...
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!