Vibration/Schlagen Beschleunigen niedriger Drehzahl 313 CDI
Vibration/Schlagen Beschleunigen niedriger Drehzahl 313 CDI
Hallo zusammen,
ich bin neu in diesem Forum und seit letzter Woche Eigner eines Wohnmobils auf Basis Sprinter 313 CDI. Ich bitte Euch um Rat bei folgendem Problem: Im 4. oder 5. Gang bei Drehzahl zwischen 1.800 -2.000 und starken Beschleunigen kommt es kurzzeitig zu einem starken Vibrieren/Rappeln aus dem Bereich Motor/Getriebe/Antrieb. Dauer ca. eine halbe Sekunde und ist dann wieder weg. Es ist deutlich zu hören und zu spüren. Das Fahrzeug ist Bj. 2000 und hat 120.000 weg und ist gut gewartet und gepflegt.
Vom Vorbesitzer wurde bereits das Zweimassenschwungrad gewechselt und soweit ich das sehen kann, auch der vordere Teil der Kardanwelle. Der Vorbesitzer ist selbst Meister bei MB und sagt, dass man dagegen nichts tun kann. Es läge an dem schweren Fahrzeug. Mich befriedigt das nicht bzw. der Defekt stört mich.
Meine Mutmaßungen gehen in Richtung ZMS, Kardanwellenmittellager, Kreuzgelenke, Motorlager.
Hat jemand eine Idee? Danke vorab.
Rotec
ich bin neu in diesem Forum und seit letzter Woche Eigner eines Wohnmobils auf Basis Sprinter 313 CDI. Ich bitte Euch um Rat bei folgendem Problem: Im 4. oder 5. Gang bei Drehzahl zwischen 1.800 -2.000 und starken Beschleunigen kommt es kurzzeitig zu einem starken Vibrieren/Rappeln aus dem Bereich Motor/Getriebe/Antrieb. Dauer ca. eine halbe Sekunde und ist dann wieder weg. Es ist deutlich zu hören und zu spüren. Das Fahrzeug ist Bj. 2000 und hat 120.000 weg und ist gut gewartet und gepflegt.
Vom Vorbesitzer wurde bereits das Zweimassenschwungrad gewechselt und soweit ich das sehen kann, auch der vordere Teil der Kardanwelle. Der Vorbesitzer ist selbst Meister bei MB und sagt, dass man dagegen nichts tun kann. Es läge an dem schweren Fahrzeug. Mich befriedigt das nicht bzw. der Defekt stört mich.
Meine Mutmaßungen gehen in Richtung ZMS, Kardanwellenmittellager, Kreuzgelenke, Motorlager.
Hat jemand eine Idee? Danke vorab.
Rotec
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 7
- Registriert: 09 Jun 2015 14:51
Re: Vibration/Schlagen Beschleunigen niedriger Drehzahl 313
Hallo Rotec,
bin zwar kein Experte in Sachen Sprinter, dafür gibt es hier bestimmt bessere Experten und Profis, doch ein ähnliches Phänomen hatte ich an einem MB SL und an einem Porsche Cayenne.
Du bist mit Deinen Vermutungen bestimmt auf der richtigen Spur.
Bei dem MB SL kamen auch Schwingungen ab ca. 100 - 120 KM/h, die im Gegensatz zu Deinen Schilderungen aber einen längeren Zeitraum zu genießen waren. Um es abzukürzen, der SL habe ich als Unfallfahrzeug gekauft und neu aufgebaut. Der Schaden war überschaubar, doch vermutlich durch den Unfall (eventuell war der Schaden aber auch schon vorher) war ein Auswuchtgewicht der Kardanwelle abhandengekommen. Man sah an der Kardanwelle, dass etwas auf dem Rohr fehlt, denn der Lack war an dieser Stelle anders.
Neue Kardanwelle eingebaut und die Sache war erledigt. Klingt zwar einfach, doch es war eine Odyssee bis die Lösung kam. Vor allem sind die Teile nicht gerade günstig und ein Wechsel aufs "blaue" möchte man doch vermeiden.
Beim Porsche Cayenne war es ähnlich mit den Vibrationen, der Unterschied ist hier, dass der Grund unerforscht blieb, denn der Wagen ist von einem Bekannten und der hatte den SUV bei einem Porschehändler gekauft. Der Wagen hatte schon ein Vergangenheit, denn er war ein Jahreswagen mit einem reparierten UNFALLSCHADEN! Dieser wurde von Porsche Sach- und Fachgerecht repariert, doch hatte er als neuer Besitzer dieses Problem mit den Vibrationen. Auch hier wurden Reifensätze, Antriebswellen ohne Erfolg gewechselt. Ich habe ihm vorgeschlagen den Wagen neu vermessen zu lassen usw. mit dem Hintergrund, dass eventuell an der Radaufhängung etwas nicht stimmt oder mit der Aufhängung der Motor- Getriebeeinheit usw..., doch wie schon gesagt, keine Ahnung was die Ursache hier war, denn der Wagen wurde vom Händler gewandelt. Nun fährt er mit voller Zufriedenheit 'nen neuen.
Zurück zu Dir, warum wurde nur der vordere Teil der Kardanwelle gewechselt? Gibt es die Teile einzeln?
Ansonsten denke ich auch in erster Linie an Deine Aufzählung mit ZMS, Motor-Getriebelager, Antriebswellen und Kardanwelle.
Hatte der Wagen einen Unfall?
Viel Erfolg bei der Lösung
Grüße Matthias
bin zwar kein Experte in Sachen Sprinter, dafür gibt es hier bestimmt bessere Experten und Profis, doch ein ähnliches Phänomen hatte ich an einem MB SL und an einem Porsche Cayenne.
Du bist mit Deinen Vermutungen bestimmt auf der richtigen Spur.
Bei dem MB SL kamen auch Schwingungen ab ca. 100 - 120 KM/h, die im Gegensatz zu Deinen Schilderungen aber einen längeren Zeitraum zu genießen waren. Um es abzukürzen, der SL habe ich als Unfallfahrzeug gekauft und neu aufgebaut. Der Schaden war überschaubar, doch vermutlich durch den Unfall (eventuell war der Schaden aber auch schon vorher) war ein Auswuchtgewicht der Kardanwelle abhandengekommen. Man sah an der Kardanwelle, dass etwas auf dem Rohr fehlt, denn der Lack war an dieser Stelle anders.
Neue Kardanwelle eingebaut und die Sache war erledigt. Klingt zwar einfach, doch es war eine Odyssee bis die Lösung kam. Vor allem sind die Teile nicht gerade günstig und ein Wechsel aufs "blaue" möchte man doch vermeiden.
Beim Porsche Cayenne war es ähnlich mit den Vibrationen, der Unterschied ist hier, dass der Grund unerforscht blieb, denn der Wagen ist von einem Bekannten und der hatte den SUV bei einem Porschehändler gekauft. Der Wagen hatte schon ein Vergangenheit, denn er war ein Jahreswagen mit einem reparierten UNFALLSCHADEN! Dieser wurde von Porsche Sach- und Fachgerecht repariert, doch hatte er als neuer Besitzer dieses Problem mit den Vibrationen. Auch hier wurden Reifensätze, Antriebswellen ohne Erfolg gewechselt. Ich habe ihm vorgeschlagen den Wagen neu vermessen zu lassen usw. mit dem Hintergrund, dass eventuell an der Radaufhängung etwas nicht stimmt oder mit der Aufhängung der Motor- Getriebeeinheit usw..., doch wie schon gesagt, keine Ahnung was die Ursache hier war, denn der Wagen wurde vom Händler gewandelt. Nun fährt er mit voller Zufriedenheit 'nen neuen.
Zurück zu Dir, warum wurde nur der vordere Teil der Kardanwelle gewechselt? Gibt es die Teile einzeln?
Ansonsten denke ich auch in erster Linie an Deine Aufzählung mit ZMS, Motor-Getriebelager, Antriebswellen und Kardanwelle.
Hatte der Wagen einen Unfall?
Viel Erfolg bei der Lösung
Grüße Matthias
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 385
- Registriert: 19 Nov 2012 16:02
- Wohnort: Sachsen / Oberlausitz
- Galerie
Re: Vibration/Schlagen Beschleunigen niedriger Drehzahl 313
Hallo !
Ist das ein 4x4 ?
Kardanwelle prüfen und Mittellager ,manchmal fällt ein Wuchtgewicht ab an der Welle.
Gruß Volker
Ist das ein 4x4 ?
Kardanwelle prüfen und Mittellager ,manchmal fällt ein Wuchtgewicht ab an der Welle.
Gruß Volker
Sprinter 316 CDI 4x4 BJ 2001
Re: Vibration/Schlagen Beschleunigen niedriger Drehzahl 313
Hallo zusammen,
Danke für Eure Antworten. Das Fahrzeug scheint unfallfrei; ein 4x4 ist es auch nicht. Die Kardanwelle ist mehrteilig, warum nur vorn gewechselt wurde weiß ich nicht. Man sieht den Ersatzteilaufkleber und der frischeren Lack auf dem vorderen Teil.
VG Bert
Danke für Eure Antworten. Das Fahrzeug scheint unfallfrei; ein 4x4 ist es auch nicht. Die Kardanwelle ist mehrteilig, warum nur vorn gewechselt wurde weiß ich nicht. Man sieht den Ersatzteilaufkleber und der frischeren Lack auf dem vorderen Teil.
VG Bert
Re: Vibration/Schlagen Beschleunigen niedriger Drehzahl 313
So - nun ist die Kardanwelle samit Mittellager gewechselt worden, hat nichts gebracht. Erstmal keine Idee mehr.
Re: Vibration/Schlagen Beschleunigen niedriger Drehzahl 313
Hi,
hast du dein Problem inzwischen gelöst bekommen?
Ich habe einen 316er und habe auch ein ziemlich heftiges Brummen unterhalb von 2000 Touren. Eigentlich ist das Auto da gar nicht fahrbar. Ich muss vor dem Schalten immer auf wenigstens 3000 U/min drehen, damit nach dem Gangwechsel mehr als 2000 U/min anliegen. Sonst denkt man, es zerreist das Ding. Im Prinzip tritt das Problem in allen Gängen auf.
hast du dein Problem inzwischen gelöst bekommen?
Ich habe einen 316er und habe auch ein ziemlich heftiges Brummen unterhalb von 2000 Touren. Eigentlich ist das Auto da gar nicht fahrbar. Ich muss vor dem Schalten immer auf wenigstens 3000 U/min drehen, damit nach dem Gangwechsel mehr als 2000 U/min anliegen. Sonst denkt man, es zerreist das Ding. Im Prinzip tritt das Problem in allen Gängen auf.
Re: Vibration/Schlagen Beschleunigen niedriger Drehzahl 313
Das Problem ist allein verschwunden. Wir waren im Urlaub mit dem Fahrzeug, auch im Gebirge. Das Rappeln trat nicht mehr auf, selbst wenn ich versucht habe, es zu provozieren. Seltsam.
VG
VG