Reparaturanleitung
Reparaturanleitung
Hallo,
in der unserem größtem Auktionshaus wird immer mal wieder ein Werkstatthandbuch und Wartungsanleitung für ca.20€ auf CD angeboten. Immer vom
selben Anbieter. Hat jemand da schon zugegriffen? Lohnt sich der Kauf? Oder ist man mit dem Buch aus dem Bucheli Verlag besser bedient?
Gruß
in der unserem größtem Auktionshaus wird immer mal wieder ein Werkstatthandbuch und Wartungsanleitung für ca.20€ auf CD angeboten. Immer vom
selben Anbieter. Hat jemand da schon zugegriffen? Lohnt sich der Kauf? Oder ist man mit dem Buch aus dem Bucheli Verlag besser bedient?
Gruß
Sprinter 216 CDI BJ2004
Re: Reparaturanleitung
Moin, ich griff zu. Lohnt eigentlich nur, um Anzugsmoment für einige Schraubverbindungen zu finden. Sonst erscheint mir das sehr dürftig, insbesondere, was den elektrischen Teil angeht. Wie bei anderen Büchern auch, ist der Motorenteil am umfangreichsten - als würden die Nutzer dieser Bücher überwiegend Motoren überholen.
Da, wo es für den einfachen Schrauber interessant wird, ist es dünn, z.B. "Wo finde ich welches Relais"
Vermutlich war meine CD ein Scan eines Reparaturbuches.
Gruß, burgfried
Da, wo es für den einfachen Schrauber interessant wird, ist es dünn, z.B. "Wo finde ich welches Relais"
Vermutlich war meine CD ein Scan eines Reparaturbuches.
Gruß, burgfried
Re: Reparaturanleitung
Danke, das hatte ich befürchtet. Dann ist wahrscheinlich das Bucheli-Buch die bessere Wahl, zumindest kenne ich die Reihe von anderen Fabrikaten und
weiß was mich erwartet... Generell finde ich ohne jetzt hier das Forum kritisieren zu wollen, das es für den Sprinter wenig Reparaturanleitungen,
Schaltpläne, Anleitungen, Tips & Tricks im Netz gibt...
weiß was mich erwartet... Generell finde ich ohne jetzt hier das Forum kritisieren zu wollen, das es für den Sprinter wenig Reparaturanleitungen,
Schaltpläne, Anleitungen, Tips & Tricks im Netz gibt...

Sprinter 216 CDI BJ2004
Re: Reparaturanleitung
Hab auch das Bucheli Buch, ist aber dürftig...
Z.B. keineleri Info über Klimaanlage, Sprintshift (als gäbe es diese garnicht), Zuheitzer (ist bei meinem auch ab Werk verbaut), wie bekommt man den hinteren Stoßfänger am geschicktesten ab, etc..
Schaltpläne sind einige drinnen, hab ich allerding noch nie benötigt weshalb ich da nichts drüber sagen kann....
Z.B. keineleri Info über Klimaanlage, Sprintshift (als gäbe es diese garnicht), Zuheitzer (ist bei meinem auch ab Werk verbaut), wie bekommt man den hinteren Stoßfänger am geschicktesten ab, etc..
Schaltpläne sind einige drinnen, hab ich allerding noch nie benötigt weshalb ich da nichts drüber sagen kann....
MB 313 CDI Womo ausbau, Sprintshift, 320tkm, bj2001
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 14
- Registriert: 22 Mär 2015 20:26
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Reparaturanleitung
Ich habe das Buch von Peter Russek und finde auch das einige wichtige Informationen einfach fehlen oder dürftig erläutert werden. Auch das Internet gibt echt wenig Output zu Anleitungen, was ich bei T4 und T3 im Überfluss hatte. War da wohl immer etwas verwöhnt.
210D Baujahr 1998 Schaltgetriebe WoMo Umbau
Re: Reparaturanleitung
Hallo,
was gibt denn die Werkstattsoftware mit Ersatzteilkatalog und Reparaturanleitung, von Mercedes, über dein Fahrzeug her?
Schick mir mal deine Fahrgestellnummer.
Gruß, Peter
was gibt denn die Werkstattsoftware mit Ersatzteilkatalog und Reparaturanleitung, von Mercedes, über dein Fahrzeug her?
Schick mir mal deine Fahrgestellnummer.
Gruß, Peter