matter Scheinwerfer
matter Scheinwerfer
Hi, nach einem rempler vor zwei jahren musste ich einen scheinwerfer wechseln. in letzter zeit bemerkte ich, dass der nichtgetauschte immer gelber und matter wurde. Ein arbeitskollege hatte mir gesagt, dass man das polieren kann und das wollte ich einfach mal probieren!
Also, 2000er und 3000er nassschleifpapier rausgeholt und die plexiglasstreuscheibe nass abgeschliffen.
war so 15-20 min am werk.
Dann mit einem hochwertigen poliermittel und exzenterschleifer mit schaumgummiaufsatz das glas poliert. Und siehe da?......das teil ist wieder perfekt, kein unterschied zur farbe des getauschten zu sehen!
hat sich echt gelohnt, gruß Markus
Also, 2000er und 3000er nassschleifpapier rausgeholt und die plexiglasstreuscheibe nass abgeschliffen.
war so 15-20 min am werk.
Dann mit einem hochwertigen poliermittel und exzenterschleifer mit schaumgummiaufsatz das glas poliert. Und siehe da?......das teil ist wieder perfekt, kein unterschied zur farbe des getauschten zu sehen!
hat sich echt gelohnt, gruß Markus
T3 SYNCRO
NSU Prinz
Sprinter 4x4 kurz
NSU Prinz
Sprinter 4x4 kurz
- gonzlav
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1252
- Registriert: 23 Jul 2010 20:32
- Wohnort: Südschwarzwald
- Galerie
Re: matter Scheinwerfer
Hallo Markus,
Danke für den Tipp ( es gibt wohl einige Reparaturmöglichkeiten ) .
Aber so einfach hat es keiner beschrieben.
Brauche es für meinen 2001 Punto ( Türen im Gegensatz zum 2006 Sprinter Rostfrei )
Gruß Gonzo
Danke für den Tipp ( es gibt wohl einige Reparaturmöglichkeiten ) .
Aber so einfach hat es keiner beschrieben.
Brauche es für meinen 2001 Punto ( Türen im Gegensatz zum 2006 Sprinter Rostfrei )
Gruß Gonzo
316, 4x4, Schalter, Untersetzung, 245/75R16, L3 H2, Bauj. 2017.
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Re: matter Scheinwerfer
Hallo Markus
beachte bitte folgendes
Scheinwerfer bestehen aus meist aus Polycarbonat.
Dieses Material ist nicht resistent gegen UV Strahlung.
Deshalb sind alle Scheinwerfer mit einen UV beständigen Lack beschichtet.
Dieser wird auch nach einer gewissen Zeit gelblich und matt.
Mag sein das er jetzt aussieht wie neu , aber der Alterungsprozess des Glases
geht jetzt noch schneller.
Jeder gute Autolackierer überarbeitet dir einen Scheinwerfer.
Für mich war es damals auch neu mit der Scheinwerferbeschichtung.
Bspl. von mir : Scheinwerfer (Motorrad-kein Sprinter) 660€ Neupreis, Aufarbeitung + Kratzerentfernung
vom Lackierer ,120€
Gruß Olaf
beachte bitte folgendes
Scheinwerfer bestehen aus meist aus Polycarbonat.
Dieses Material ist nicht resistent gegen UV Strahlung.
Deshalb sind alle Scheinwerfer mit einen UV beständigen Lack beschichtet.
Dieser wird auch nach einer gewissen Zeit gelblich und matt.
Mag sein das er jetzt aussieht wie neu , aber der Alterungsprozess des Glases
geht jetzt noch schneller.
Jeder gute Autolackierer überarbeitet dir einen Scheinwerfer.
Für mich war es damals auch neu mit der Scheinwerferbeschichtung.
Bspl. von mir : Scheinwerfer (Motorrad-kein Sprinter) 660€ Neupreis, Aufarbeitung + Kratzerentfernung
vom Lackierer ,120€
Gruß Olaf
- gonzlav
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1252
- Registriert: 23 Jul 2010 20:32
- Wohnort: Südschwarzwald
- Galerie
Re: matter Scheinwerfer
um es mal in denglish auszudrücken die Scheinwerfer mit PC scheiben sind wohl ein Geniestreich für den aftersales market.
Auf deutsch erst murks verbauen und dann auch noch abkassieren.
Gruß Gonzo
Auf deutsch erst murks verbauen und dann auch noch abkassieren.
Gruß Gonzo
316, 4x4, Schalter, Untersetzung, 245/75R16, L3 H2, Bauj. 2017.
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Re: matter Scheinwerfer
mal sehen wieviele polituren er aushält
na gut, ich werde mal bei der arbeit nachfragen ob die mir solch einen lack besorgen können.
Gruß

na gut, ich werde mal bei der arbeit nachfragen ob die mir solch einen lack besorgen können.
Gruß
T3 SYNCRO
NSU Prinz
Sprinter 4x4 kurz
NSU Prinz
Sprinter 4x4 kurz
- gonzlav
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1252
- Registriert: 23 Jul 2010 20:32
- Wohnort: Südschwarzwald
- Galerie
Re: matter Scheinwerfer
Hallo,
vielleicht Sonnenschutzcreme mit LF 50 verwenden, und täglich gut einmassieren.
Gruß Gonzo
vielleicht Sonnenschutzcreme mit LF 50 verwenden, und täglich gut einmassieren.
Gruß Gonzo
316, 4x4, Schalter, Untersetzung, 245/75R16, L3 H2, Bauj. 2017.
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Re: matter Scheinwerfer
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=k ... 0622,d.ZGU
Hier nur ein Beispiel über Scheinwerferbehandlung.......
Hier nur ein Beispiel über Scheinwerferbehandlung.......
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Gelöschter User für den Beitrag:
- WilleWutz (28 Mai 2015 17:57)
- joethesprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 1634
- Registriert: 16 Jul 2011 12:22
- Wohnort: Südbrandenburg
Re: matter Scheinwerfer
mich würde tatsächlich mal interessieren wie lange es gehalten hat bzw. wie viele wiederholungen?NSUMarkus hat geschrieben: 26 Mai 2015 23:07 mal sehen wieviele polituren er aushält![]()
na gut, ich werde mal bei der arbeit nachfragen ob die mir solch einen lack besorgen können.
Gruß
413CDI 4x4. T1N aus Mitte 2006. Serienallrad mit Sperre auf ZGG 3.0t. Mittlerer Radstand und Normaldach im Umbau zum Fernreisemobil
- Schnafdolin
- Wohnt hier
- Beiträge: 2025
- Registriert: 15 Nov 2010 11:57
- Wohnort: Nordöstlich von Dresden
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: matter Scheinwerfer
Scheinwerfer lackieren ist keine Raketenwissenschaft und in der Lackiererei schon seit 30 Jahren üblich. Meine sind seit letztem Jahr neu lackiert und sehen aus wie neu. Ich hab auch kein Problem die in .... sagen wir mal 10 Jahren? wieder neu zu lackieren. Kein Problem, wenn man es richtig macht.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

- joethesprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 1634
- Registriert: 16 Jul 2011 12:22
- Wohnort: Südbrandenburg
Re: matter Scheinwerfer
Das glaube ich. Leider hab ich die Mittel nicht zur Hand. Es geht nur um einen Scheinwerfer.Schnafdolin hat geschrieben: 10 Jun 2024 22:13 Scheinwerfer lackieren ist keine Raketenwissenschaft und in der Lackiererei schon seit 30 Jahren üblich. Meine sind seit letztem Jahr neu lackiert und sehen aus wie neu. Ich hab auch kein Problem die in .... sagen wir mal 10 Jahren? wieder neu zu lackieren. Kein Problem, wenn man es richtig macht.
Gruß
Martin
Die Überlegung war hier noch ein Jahr raus zu holen und dann beide zu ersetzen.
413CDI 4x4. T1N aus Mitte 2006. Serienallrad mit Sperre auf ZGG 3.0t. Mittlerer Radstand und Normaldach im Umbau zum Fernreisemobil
-
- Stammgast
- Beiträge: 255
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Wohnort: Esslingen
- Galerie
Re: matter Scheinwerfer
@ Gonzlav, die Scheinwerfer sind aus einem einfachen Grund aus PC, SICHERHEIT / Fußgängerschutz! Bei einem Crash splittert PC im Gegensatz zu PMMA nicht.
Gruß Ronny
Sprinter 317 / 907
W463 - G350
Sprinter 317 / 907
W463 - G350
- Schnafdolin
- Wohnt hier
- Beiträge: 2025
- Registriert: 15 Nov 2010 11:57
- Wohnort: Nordöstlich von Dresden
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: matter Scheinwerfer
Dann polier den doch einfach nur auf ohne Neulack. Also erst komplett matt schleifen (1200 - 2500 - 3000 nass), dann komplett wiederaufpolieren. Maschine schöööön langsam laufen lassen und viel Ketchup draufjoethesprinter hat geschrieben: 11 Jun 2024 06:29
Das glaube ich. Leider hab ich die Mittel nicht zur Hand. Es geht nur um einen Scheinwerfer.
Die Überlegung war hier noch ein Jahr raus zu holen und dann beide zu ersetzen.

Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

- joethesprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 1634
- Registriert: 16 Jul 2011 12:22
- Wohnort: Südbrandenburg
Re: matter Scheinwerfer
Zahncreme
— Hausmittelempfehlung aus dem Internet — hab ich da. Sonst nix.
Nur wie lange darf man hoffen dass es hält? 3 Wochen Hochsommer in der Türkei? Wenn der Scheinwerfer dann schlagartig hin ist hab ich ein Problem.

Nur wie lange darf man hoffen dass es hält? 3 Wochen Hochsommer in der Türkei? Wenn der Scheinwerfer dann schlagartig hin ist hab ich ein Problem.
413CDI 4x4. T1N aus Mitte 2006. Serienallrad mit Sperre auf ZGG 3.0t. Mittlerer Radstand und Normaldach im Umbau zum Fernreisemobil
Re: matter Scheinwerfer
Ich habs mit Zahncreme probiert. Gel und auch weiße Creme mit Partikeln. Hat eher schlecht bis gar nicht funktioniert.
Am besten funktionierte bei mir, ganz ohne Schleifpapier, Ceranfeldreiniger in Verbindung mit der rauhen Seite vom Spülschwamm. Kein Vorschleifen, kein Nachpolieren.
Hält jetzt ohne Klarlack seit gut 4 Monaten.
Am besten funktionierte bei mir, ganz ohne Schleifpapier, Ceranfeldreiniger in Verbindung mit der rauhen Seite vom Spülschwamm. Kein Vorschleifen, kein Nachpolieren.
Hält jetzt ohne Klarlack seit gut 4 Monaten.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor pappa für den Beitrag:
- joethesprinter (11 Jun 2024 21:39)
316er Fernweh-Einsatzfahrzeug (ex RTW-Koffer von WAS) mit Wandlerautomatik und 225-75-16 auf Felgen vom "G"
Biete:
Bremsklötze hinten von Bosch für die kleine Ate-Bremsanlage.
Biete:
Bremsklötze hinten von Bosch für die kleine Ate-Bremsanlage.
-
- Stammgast
- Beiträge: 255
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Wohnort: Esslingen
- Galerie
Re: matter Scheinwerfer
Hallo zusammen,
vllt. mal ein wenig Aufklärung zum Thema Lichtscheibe der Scheinwerfer.
BTW, ich arbeite für einen Leuchtenhersteller für Front u Heckleuchten.
Zum aufpolieren kann jede Lackpolitur verwendet werden, genauso kann mit 1500-2000er Nassschleifpapier die Oberfläche vorsichtig angeschliffen und wieder poliert werden.
Solltet Ihr den Lack versehentlich abschleifen MUSS die Lichtscheibe lackiert werden. Die Lichtscheibe ist aus Fußgängerschutzgründen aus PC (splittert nicht) aber PC ist nicht UV Stabil, bedeutet es wird gelblich und matt. Das PC wird nicht nur oberflächlich gelblich...es gilbt nach und nach komplett durch, bedeutet unlackierte Scheinwerfer kannst dann entsorgen.
Anschleifen vor dem lackieren sollte mit 400-800er Schleifpapier erfolgen, nicht feiner wg der Haftung des Lack.
Was ihr auch prüfen solltet, viele Lichtscheiben alter Scheinwerfer bekommen Mikrorisse (sieht man bei entsprechendem Lichteinfall), dies führt dazu, dass die Mikrorisse das Licht streuen = Ausleuchtung der Fahrbahn wird ungenügend. Hier hilft nur austauschen...mit lackieren bleiben die Mikrorisse erhalten.
Bei einem Benchmark Vergleich mit billigen Nachbauscheinwerfern haben wir auch festgestellt, dass viele dieser Lichtscheiben nicht lackiert sind..
vllt. mal ein wenig Aufklärung zum Thema Lichtscheibe der Scheinwerfer.
BTW, ich arbeite für einen Leuchtenhersteller für Front u Heckleuchten.
Zum aufpolieren kann jede Lackpolitur verwendet werden, genauso kann mit 1500-2000er Nassschleifpapier die Oberfläche vorsichtig angeschliffen und wieder poliert werden.
Solltet Ihr den Lack versehentlich abschleifen MUSS die Lichtscheibe lackiert werden. Die Lichtscheibe ist aus Fußgängerschutzgründen aus PC (splittert nicht) aber PC ist nicht UV Stabil, bedeutet es wird gelblich und matt. Das PC wird nicht nur oberflächlich gelblich...es gilbt nach und nach komplett durch, bedeutet unlackierte Scheinwerfer kannst dann entsorgen.
Anschleifen vor dem lackieren sollte mit 400-800er Schleifpapier erfolgen, nicht feiner wg der Haftung des Lack.
Was ihr auch prüfen solltet, viele Lichtscheiben alter Scheinwerfer bekommen Mikrorisse (sieht man bei entsprechendem Lichteinfall), dies führt dazu, dass die Mikrorisse das Licht streuen = Ausleuchtung der Fahrbahn wird ungenügend. Hier hilft nur austauschen...mit lackieren bleiben die Mikrorisse erhalten.
Bei einem Benchmark Vergleich mit billigen Nachbauscheinwerfern haben wir auch festgestellt, dass viele dieser Lichtscheiben nicht lackiert sind..
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Sprinter_08/15 für den Beitrag (Insgesamt 3):
- joethesprinter (12 Jun 2024 10:37), Schnafdolin (12 Jun 2024 11:32), TnTkr (12 Jun 2024 19:53)
Gruß Ronny
Sprinter 317 / 907
W463 - G350
Sprinter 317 / 907
W463 - G350