Reifenwechsel MB Sprinter 412 D

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
bastlercourier
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 29 Apr 2015 04:26

Re: Reifenwechsel MB Sprinter 412 D

#16 

Beitrag von bastlercourier »

Ich habe mehrere Jahre den Vanco gefahren, sehr guter Schluffen. :D
Zweimal habe ich Pirelli Carrier benutzt, prima Haftung, aber verschleißt schneller. :)
Seit einigen Jahren kaufe und vergleiche ich meist nur Online z.B. bei http://www.reifendirekt.de/ :!:
Und deswegen fahre ich auch seit zwei Jahren mit Hankook Optimo rum. Guter Kompromiss, bei Regen etwas subjektiv glitschig, aber kaum der Rede wert, Laufleistung Ok, nur der Preis ist einfach unschlagbar ! In deinem falle lachhafte 58,60 ! :lol: http://www.reifendirekt.de/cgi-bin/rsho ... p=R-131753

Also wer sehr viel fährt, sollte durchaus mal billige Reifen ausprobieren.Lohnt sich :idea:
goldmund46
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 06 Dez 2009 11:44
Wohnort: Vorderpfalz

Re: Reifenwechsel MB Sprinter 412 D

#17 

Beitrag von goldmund46 »

 Themenstarter

Hallo Gemeinde,

vielen Dank für Eure Hilfe! Seit vier Wochen fahre ich jetzt den Hankook Vantra LT und stelle beim Fahrverhalten subjektiv keinerlei Unterschied fest zum bisherigen Conti Vanco.

Anlässlich eines Telefonates mit der Hankook-Zentrale in Neu-Isenburg wurde mir gesagt, "dass sich dieser Reifen bei diesem Fahrzeug allerdings am oberen Ende des Traglast-Index" befände. Ich möge bitteschön wenigstens 1x pro Monat nach dem Luftdruck sehen, der für vorne mit 4,4 und hinten (weil Zwillingsbereifung) mit 4,3 bar angegeben wurde. Im Moment fahre ich vorne wie hinten mit 4,5 bar.

Wer kennt sich aus - war das ein guter Vorschlag von der Zentrale, und spielen zwei Zehntel bar bei einem 4,6-Tonner wirklich eine Rolle?

PS: Die sieben Reifen mit Metallventilen haben komplett montiert insgesamt EUR 650,- gekostet...
Beste Grüße - goldmund
Antworten