Umbau von USA model nach EU model

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
LWillemen
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 08 Nov 2012 19:52

Umbau von USA model nach EU model

#1 

Beitrag von LWillemen »

 Themenstarter

Hallo ich habe eine frage , ich hab e ein wohnmobil auf Freightliner Sprinter 3.0 V automaat von 2007.
Jetz habe ich problemen mit meine EZS , diese kan nur in der USA bestelt werden ,
Meine frage ist , kan men den electronic von diese Freightliner umbauen ( ECU -EZS - ELV ) nach ein EU model .

Vielen dank , Lammie
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor LWillemen für den Beitrag:
LWillemen (04 Mai 2015 20:50)
Sprinter_Benztown
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 98
Registriert: 23 Feb 2015 22:06
Wohnort: Stuttgart/Sigmaringen

Re: Umbau von USA model nach EU model

#2 

Beitrag von Sprinter_Benztown »

Vielleicht am besten mal bei einer Mercedes LKW Niederlassung nachfragen
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Sprinter_Benztown für den Beitrag:
LWillemen (04 Mai 2015 20:50)
ex 315 CDI -> Motorschaden Nr. 2

Jetzt 216 CDI L2H2 aus 2014 als Multivan XL
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7434
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Umbau von USA model nach EU model

#3 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Leider kann ein MB Händler nicht weiterhelfen , eventuell eine Dodge Werkstatt :roll: Soweit ich weiß gibt es in Deutschland nur eine Freightliner Werkstatt in Mannheim :roll:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Opa_R für den Beitrag:
LWillemen (04 Mai 2015 20:50)
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
OutdoorSprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 230
Registriert: 15 Okt 2014 10:35
Wohnort: Bodensee

Re: Umbau von USA model nach EU model

#4 

Beitrag von OutdoorSprinter »

Ist die technik dieser Fahrzeuge (Sprinter, Dodge, Freightliner) bei Steuergeräten, Busschnittstellen, Auslesemöglichkeit tatsächlich nicht kompatibel (zb. wegen anderer Zugriffsprotokolle oder Normen) so dass eine MB Werkstatt wirklich nicht auslesen kann, oder ist das eine unternehmenspolitische Maßgabe? Ist der Austausch eines/der Steuergeräts/e gegen ein US gegen EU nicht möglich?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor OutdoorSprinter für den Beitrag:
LWillemen (04 Mai 2015 20:51)
:-)
Viele Grüße, OutdoorSprinter
---
316 BJ 08/2011
Benutzeravatar
Reisender
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 605
Registriert: 27 Jan 2011 17:41
Wohnort: VS

Galerie

Re: Umbau von USA model nach EU model

#5 

Beitrag von Reisender »

Ich habe zu diesem Thema eine Frage:
Ich habe gedacht, dass die Sprinter (egal ob Freightliner oder Dodge) zunächst in Deutschland gebaute Autos sind/waren, die dann im Hafen wieder zerlegt und in Kisten verpackt rüber gekommen sind. Dort wurden sie bei Dodge wieder "zusammen getackert" und bekamen neben anderen Reifen noch eine andere Motorhaube.
Liege ich da ganz falsch?
Mir ist diese Frage echt ernst, ich bin nicht auf Blödeln gebürstet.

Grüße

Heiner
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
1000 Meilen von zu Haus sieht die Welt ganz anders aus..
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Umbau von USA model nach EU model

#6 

Beitrag von Hans »

Nein Heiner, Du liegst mit Deiner Beschreibung vollkommen richtig ! :wink:

Das mit dem aufwändigen Zerlegen und Zusammenbau wird sich zum Ärger der Mitarbeiter in Düsseldorf und Ludwigsfelde aber sehr bald ändern ! :(

http://app.handelsblatt.com/unternehmen ... 69390.html

http://www.stuttgarter-nachrichten.de/i ... cb073.html
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
Reisender
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 605
Registriert: 27 Jan 2011 17:41
Wohnort: VS

Galerie

Re: Umbau von USA model nach EU model

#7 

Beitrag von Reisender »

Danke Hans,

aber dann müsste doch eine :D Werkstatt helfen können, wenn da Lammie ein Problem hat.
Ich selber hatte zwar drüben keine Probleme, Gott sei Dank, aber ich weiß von einem Sprinterfahrer, dem in Alaska ein Problem aufgelaufen ist und das hat - umgekehrt - die dortige Freightliner Werkstatt gelöst. Ich war nur zum Öl- und Filterwechsel in 3 versch. MB Werkstätten, die hatten kein Problem, alles Material da, auch Öl mit 229.51. Sie bestaunten nur den 4x4 und die Handschaltung.
Daher meine Überlegung, dass doch eigentlich MB = MB sein müsste, denn was machen die, wenn - eben umgekehrt - einer aus Übersee sein Gerät nach Europa verschifft, hier herumfährt, eine Panne hat und im "Mutterland" der Sprinter kann ihm nicht geholfen werden....

Heiner
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
1000 Meilen von zu Haus sieht die Welt ganz anders aus..
LWillemen
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 08 Nov 2012 19:52

Re: Umbau von USA model nach EU model

#8 

Beitrag von LWillemen »

 Themenstarter

Hallo Leute , vielen dank fur deine reaction , ich versuche mal die ganse geschichte zu erklaren,
Es hat angefangen 4 wochen zuruck auf unsere Urlaub im Marocco , ich konte der schlussel nicht umdrehen und das lenkrad werd nicht freigegeben.
Wir nach eine MB werkstad im Rabat gefahren und mit Star den fehler ausgelesen 9004 - 9005, der ELS war kaput und neue kostet 450 euro und den Orange software schlussel fur freigeben im ECU 450 euro , so 900 euro vorher bezahlen !!!! 3-4 wochen lieferzeit.
Nach 2 wochen war das teil im hause und eingebaut , fehler gereset und fertig .
Reise uber das Atlas gebirge weiter gemacht un den auf eine Campingplatz im eine,s ganz kleine dorf wieder das gleiche problem .
Was jetz gemacht , 500 km von Rabat uber den hochtste berg von MArocco zuruck mit abschlebwagen!!! meine frau war im stress .
Nachtste tag 9.00 morgens wieder versucht und er starte, den sind wir so snell wie moglich nach Casablanca gefahren ( 500 km ) uber den berg one stop und bei den werkstad nur den motor abgeschalted .
Star mobile angeshlossen und den fehler war den gleiche , 9004 - 9005 , das is naturlich unmoglich.
Nein jetz war den zundshlussel EZS kaput , oke was den ? MB Marocco kan diese,s teil nicht bestellen aufgrund das teil ein specifiek USA teil ist umwege den frequenz im Herz ? est is ein DAS 2 ausfuhrung mit klapshlussel .
Den MB im Holland angeruffen und die hatte das gleiche probleem , es ist doch unglaublich das in Deutsland geferigte erzatsteilen nicht lieferbar sind im Europa .
Da must doch eine losung sein um das teil hier in Europa zu bekommen ? ein vorslag von eine forum mitleid war um das ganse zum nachrusten nach eine EU ausfuhrung war naturlich nigt schlecht , neue ECU un EZS un fertig .
Ich glaube der ganse mechanische und electronische bauteilen sind gleich mit der EU ausfuhrung , nur das zundshloss .
Opa had gesagt das im Manheim eine MB werkstatt ist mit Freightliner LKW unterstutsing , ich versuche mal zu telefonieren.

Mitt freundliche grussen Lammie.
bastlercourier
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 29 Apr 2015 04:26

Re: Umbau von USA model nach EU model

#9 

Beitrag von bastlercourier »

LWillemen hat geschrieben:Hallo Leute , vielen dank fur deine reaction , ich versuche mal die ganse geschichte zu erklaren,
Es hat angefangen 4 wochen zuruck auf unsere Urlaub im Marocco , ich konte der schlussel nicht umdrehen und das lenkrad werd nicht freigegeben.
Wir nach eine MB werkstad im Rabat gefahren und mit Star den fehler ausgelesen 9004 - 9005, der ELS war kaput und neue kostet 450 euro und den Orange software schlussel fur freigeben im ECU 450 euro , so 900 euro vorher bezahlen !!!! 3-4 wochen lieferzeit.
Nach 2 wochen war das teil im hause und eingebaut , fehler gereset und fertig .
Reise uber das Atlas gebirge weiter gemacht un den auf eine Campingplatz im eine,s ganz kleine dorf wieder das gleiche problem .
Was jetz gemacht , 500 km von Rabat uber den hochtste berg von MArocco zuruck mit abschlebwagen!!! meine frau war im stress .
Nachtste tag 9.00 morgens wieder versucht und er starte, den sind wir so snell wie moglich nach Casablanca gefahren ( 500 km ) uber den berg one stop und bei den werkstad nur den motor abgeschalted .
Star mobile angeshlossen und den fehler war den gleiche , 9004 - 9005 , das is naturlich unmoglich.
Nein jetz war den zundshlussel EZS kaput , oke was den ? MB Marocco kan diese,s teil nicht bestellen aufgrund das teil ein specifiek USA teil ist umwege den frequenz im Herz ? est is ein DAS 2 ausfuhrung mit klapshlussel .
Den MB im Holland angeruffen und die hatte das gleiche probleem , es ist doch unglaublich das in Deutsland geferigte erzatsteilen nicht lieferbar sind im Europa .
Da must doch eine losung sein um das teil hier in Europa zu bekommen ? ein vorslag von eine forum mitleid war um das ganse zum nachrusten nach eine EU ausfuhrung war naturlich nigt schlecht , neue ECU un EZS un fertig .
Ich glaube der ganse mechanische und electronische bauteilen sind gleich mit der EU ausfuhrung , nur das zundshloss .
Opa had gesagt das im Manheim eine MB werkstatt ist mit Freightliner LKW unterstutsing , ich versuche mal zu telefonieren.

Mitt freundliche grussen Lammie.
Hatte im Laufe der letzten 20 Jahre mehrfach das Problem, dann in anderen Ländern festgehangen usw. Auch Grauimporte bin ich schon auf die Nase gefallen.

TIPP fuer alle die auf grosse Reise gehen bzw. ein Modell aus USA oder so haben. Zuerst mal vorher schlau machen, woher der wagen kommt, meist weiß man das ja.
Bei defekt im Ausland:
Teilenummer feststellen, dann beim Online-HÄNDLER im festgestellten Land Online bestellen und per DHL, Federal Express ins Hotel oder direkt zur Werkstatt senden lassen, Kreditkarte braucht man natürlich.
Hilft sehr, wenn man vorher schon eine Liste mit Online Teilehändlern aufgebaut hat.

Vertragswerkstätten können und dürfen auch nur den WERKSWEG gehen, der ja bekanntlich ewig dauert !

PS- bei Leuten, die auf große Reise wie Afrika usw gehen, eventuell allen elektrischen und elektronische Schnickschnack abklemmen, ausbauen oder deaktivieren.
Murphys Law- was kaputtgehen kann geht auch kaputt. Elektronik zuerst !
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor bastlercourier für den Beitrag:
LWillemen (04 Mai 2015 20:51)
Antworten