LizardSkin Insulation

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Antworten
woodfriend
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 16 Feb 2015 20:54

LizardSkin Insulation

#1 

Beitrag von woodfriend »

 Themenstarter

Moin moin ...
Ich möchte mich erstmal vorstellen, ich bin der Jens aus Stonehillchurch im Norden :D
Meine Frau und ich haben uns einen gebrauchten Sprinter 213 CDI bj. 09.2010 gekauft und wollen diesen gerne nach und nach ausbauen.
Was einige Fragen aufwirft, aber erstmal die wichtigste : ich habe viel gelesen über die " richtige Art und Weise " sein Fahrzeug zu Isolieren, ( und je mehr man gelesen hat, je unsicherer wird man :? ) Ich bin da bei youtube auf ein Produkt gestoßen : LizardSkin Insulation ( https://www.youtube.com/watch?v=2pBujcz5bvY ) und wollte mal fragen ob jemand von euch damit zufällig Erfahrung hat ? Ich könnte mir halt vorstellen den Laderaum mit dem Zeug zu spritzen, dann " vor den Aussteifungen " zu isolieren, und den Zwischenraum belassen und zu belüften. Das würde mich wegen der Isolierung zwar etwas Platz auf der innenseite kosten, aber ich würde Kälte/Wärmebrücken vermeiden.
Würde mich freuen eure Meinung zu LizardSkin und dem Isolieren vor den Aussteifungen zu hören .

Grüße aus dem hohen Norden
Jens
destagge
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1349
Registriert: 25 Feb 2014 20:17
Wohnort: Süddeutschland

Re: LizardSkin Insulation

#2 

Beitrag von destagge »

Hi Jens,
Erfahrungen habe ich nicht mit dem LizardSkin, aber eine Meinung :lol: : Leider wird keine Wärmeleitfähigkeit angegeben, nur ein Wert für die Reduzierung der einstrahlenden Temperatur (mal frei übersetzt), was aber physikalisch gesehen keine Aussage ist sondern nur eine Werbewirksame Zahl. Die schreiben von einer acrylgebundenen Keramik zur Wärmeisolation - das wird nie an Schaumstoffe und die darin vorhandene Luft zur Isolierung rankommen, Keramik ist deutlich wärmeleitfähiger. Weiter halte ich die Schichtdicke für viel zu gering um eine nennenswerte Isolation zu erhalten, Preis und Gewicht dagegen ist viel zu hoch.

Zu Deiner zweiten Frage:
ich habe neben der Isolation auf dem Karosserieblech ebenfalls vor den Streben/ Spriegeln und um diese herum mit 18mm Trocellen/ X-Trem-Isolator isoliert und dazwischen teilweise Holzlattung, welche ebenfalls isoliert und Innenausbau und Beplankung hält. Das habe ich so nun schon bei zwei Womos gemacht und bin damit sehr zufrieden, es gibt keine Wärmebrücke. Die Verkleinerung des Innenraumes um 36mm in der Breite finde ich vernachlässigbar.
Die Hinterlüftung macht wiederum aus Isolations-Sicht weniger Sinn, sofern du somit eine Zirkulation der Luft hast. Die Zirkulation führt zu einem besseren Wärmeübergang an der Beplankung und am Karosserieblech/ Isolation des Bleches. Also ist die Isolation schlechter.

Gruß
Michael
2014er 316CDI 4x4 ZG4 i2,85+LSP+HA-QSP + VBAir
Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
Reise: Offroad in Lettland
woodfriend
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 16 Feb 2015 20:54

Re: LizardSkin Insulation

#3 

Beitrag von woodfriend »

 Themenstarter

Hallo Michael ...
Danke für deine schnelle Antwort :-)
Die Hinterlüftung war nur gedacht um Eventuelles Schwitzwasser aus dem Zwischenraum zu bekommen. Wenn man nur bis an die Holme Isoliert hat man ja in den Aussteifungen ( Holmen ? ) die Gefahr das sich Kondenswasser bildet ? Deshalb dachte ich an die Zwangsentlüftung des Zwischenraums.
Gruß Jens
destagge
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1349
Registriert: 25 Feb 2014 20:17
Wohnort: Süddeutschland

Re: LizardSkin Insulation

#4 

Beitrag von destagge »

Hi Jens,
Wenn die Holme komplett mit Dämmung umschlossen sind sollte es keine Probleme mit Schwitzwasser geben, vorausgesetzt die Dämmung ist nicht dampfdurchlässig.

Grüße
Michael
2014er 316CDI 4x4 ZG4 i2,85+LSP+HA-QSP + VBAir
Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
Reise: Offroad in Lettland
woodfriend
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 16 Feb 2015 20:54

Re: LizardSkin Insulation

#5 

Beitrag von woodfriend »

 Themenstarter

hallo Michael ...
kann ich dich mal anrufen ?
falls ja kannst du mir ja deine Nr. mailen : stonehillchurch@googlemail.com

gruß Jens
Benutzeravatar
Mopedfahrer
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1788
Registriert: 07 Aug 2014 15:39
Wohnort: Nordbayern

Marktplatz

Re: LizardSkin Insulation

#6 

Beitrag von Mopedfahrer »

Hallo woodfriend,

bei meiner Suche nach einer günstigen und guten Isolierung bin ich auf folgendes Angebot gestoßen:
http://www.ebay.de/itm/Armaflex-selbstk ... 1659331006

Für eine selbstklebende Isolierung ist dieses Angebot echt günstig.
Wie du schon selbst festgestellt hast, gibt es zum Thema Isolierung sehr kontroverse Meinungen ... Ich habe mich für diese Lösung entschieden.
Du musst für dich natürlich deinen eigenen Weg finden ... :wink:
Viele Grüße Anton

One Life. Live it.

315 CDI 4x4, Bj. 2008
Antworten