Moin!
Gestern habe ich bei einem Sprinter 312TD (Bj. 1998, 500 Tkm) den Simmerring im Flansch der ESP gewechselt. Btw. finde ich es erstaunlich, daß dieser Simmering fertig war, weil ESP und Flansch erst vor 2 Jahren bei MB erneuert wurden. Außer dem Ölverlust wegen des defekten Simmerrings lief der Motor vorher einwandfrei.
Außer der Fummelei war es keine große Tat. Das Kabel zum STG habe ich dran gelassen und die Pumpe nur abgelegt. Die Position von ESP zum Flansch habe ich vor dem Ausbau markiert. Da nichts verdreht wurde, standen die Markierungen direkt nach dem Einstecken der Pumpe wieder richtig. Deshalb schließe ich ein Einstellungsproblem aus.
Nach dem Entlüften sprang der Motor sofort an, Anfangs nagelte er etwas heftig. Im Leerlauf läuft er wunderbar, nimmt gut Gas an und qualmt auch nicht.
Bei der Probefahrt merkte ich dann, daß er keine Leistung hat. läuft maximal 50-60 km/h, Für den 5ten Gang reicht es nicht. Der Motor wird extrem schnell heiß. Ist nach wenigen Minuten Fahrt auf 100 °C.
Wo könnte der Fehler liegen?
Ich habe die Verbindung zum STG im Verdacht. Aber eine Sichtprüfung blieb ergebnislos. Da der Motor Gas annimmt, Muß ja irgendetwas zwischen STG und ESP funktionieren.
Wie gehe ich da weiter vor? Ich finde nirgends Informationen zum Aufbau und Steuerung der ESP.
Mein 2ter Verdächtiger ist die AGR. Das Ventil etc. sieht nach 500Tkm natürlich nicht mehr taufrisch aus.
Kann es sein, daß das AGR-Ventil permanent offen steht? Dann würden ständig Abgase in die Frischluft kommen. Könnte die Überhitzung evtl. erklären, obwohl ich soetwas noch nie erlebt habe.
Der Freund, dem der Sprinter gehört, braucht das Fahrzeug dringend. Deshalb wäre ich für gute Tipps sehr dankbar.
Gruß
André
Sprinter 312TD keine Leistung
-
schnillbohne
- Ist öfters hier

- Beiträge: 32
- Registriert: 28 Apr 2014 21:54
Re: Sprinter 312TD keine Leistung
AGR Ventil kannst du testen, indem du den Unterdruckschlauch der daran hängt nimmst und kräftig dran saugst. Wenns dann beim loslassen "plompt" schließt es normal.
-
Andi_Marl
- Kennt sich schon aus

- Beiträge: 66
- Registriert: 01 Okt 2009 02:01
- Wohnort: 51061 Köln
- Kontaktdaten:
Re: Sprinter 312TD keine Leistung
Hallo Mortimer,
der Leistungsverlust ist erst nach Einbau der ESP aufgetreten, richtig? Klingt für mich nach verstellten Steuerzeiten, entweder beim Einbau einen Zahn versetzt oder die Spannung der Steuerkette war nicht richtig und die Pumpe ist nach dem Starten übergesprungen. D.H. der Einspritzbeginn steht einen Zahn zu spät. Hatte das mal bei einem Mazda E2200, hat sich genauso ausgewirkt (der hatte allerdings ZR).
Ich kenne den 312er Motor nicht, aber da müsste es auch an der KW, NW und ESP-Kettenrad Markierungen geben, prüf die mal!
Gruß aus Kölle
Andi
der Leistungsverlust ist erst nach Einbau der ESP aufgetreten, richtig? Klingt für mich nach verstellten Steuerzeiten, entweder beim Einbau einen Zahn versetzt oder die Spannung der Steuerkette war nicht richtig und die Pumpe ist nach dem Starten übergesprungen. D.H. der Einspritzbeginn steht einen Zahn zu spät. Hatte das mal bei einem Mazda E2200, hat sich genauso ausgewirkt (der hatte allerdings ZR).
Ich kenne den 312er Motor nicht, aber da müsste es auch an der KW, NW und ESP-Kettenrad Markierungen geben, prüf die mal!
Gruß aus Kölle
Andi
- Der Michel
- Kennt sich schon aus

- Beiträge: 55
- Registriert: 29 Nov 2012 17:53
Re: Sprinter 312TD keine Leistung
Ich gehe davon aus, das auf jeden Fall beim Ausbau die Pumpe versprungen ist. Dann kann man markieren und glauben was man will. Der Motor läuft halt nicht richtig, weil die Einspritzzeitpunkte nicht stimmen.
Da wird wohl nichts anderes übrig bleiben, als die Pumpe noch mal raus zu nehmen und dann alles nach Anleitung wieder einzubauen.
Da wird wohl nichts anderes übrig bleiben, als die Pumpe noch mal raus zu nehmen und dann alles nach Anleitung wieder einzubauen.
Ein guter Platz für LKW, LKW-Oldtimer, Schwertransport, Kran und Transporter Bilder:
http://www.neinis-lkw-fotoforum.de/index.php
http://www.neinis-lkw-fotoforum.de/index.php
Re: Sprinter 312TD keine Leistung
Hy
Denk auch das die Pumpe umgesprungen ist
Eventuell reicht aber der Verstellbereich des Zwischenflansches um den Spritzbeginn wieder hinzubekommen
Denk auch das die Pumpe umgesprungen ist
Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19









