Moin, musste in den letzten Tagen feststellen, das meine Start/Stop-Automatik ab 3 Grad und tiefer nicht mehr funktioniert.
Hatte jetzt schon einen Termin in der Werkstatt gemacht, aber nachdem ich diesen Artikel gelesen habe, kann ich den Termin wahrscheinlich abblasen.
http://www.focus.de/auto/ratgeber/start ... 94667.html
Gruss Jens
MB Sprinter, EZ06/14, 316 CDI,
Start/Stop-Automatik im Winter defekt?!
Re: Start/Stop-Automatik im Winter defekt?!
laut online handbuch (http://moba.i.daimler.com/baix/trucks/s ... index.html) im unterpunkt "Fahren und Parken" > "Fahren"
gibt's diverse Umstände, die für Start/Stopp erfüllt sein müssen:
gibt's diverse Umstände, die für Start/Stopp erfüllt sein müssen:
Ist also - wie du vermutet hast - ganz normal so.Die ECO-Start-Stopp-Funktion ist betriebsbereit und zeigt im Display das ECO-Symbol an, wenn unter anderem
die Kontrollleuchte der ECO-Taste grün leuchtet mehr
die Motorhaube geschlossen ist
der Fahrer angegurtet ist
bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe die Türen geschlossen sind
bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe die Fahrertür geschlossen ist.
die Außentemperatur über 0 liegt
das Fahrzeug sich unterhalb 2500 m Meereshöhe befindet
NCV3 // 215 CDI \\ 2008
"Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt."
"Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt."
Re: Start/Stop-Automatik im Winter defekt?!
Naja kann man sich aber doch denken; das Kälte und Start/Stop mal nich so richtig zusammenpassen... 
