nachdem ich schon des öfteren hier war und meistens auf Anhieb eine Antwort gefunden habe, musste ich mich jetzt doch anmelden mit gleich zwei Fragen!

Hier die Daten zu meinem inofiziellen Zweitwohnsitz mit variierendem Standort:
VW LT 28, 450tkm, 102 PS Diesel, Mittellang und Hoch, Sprich eingetragene Länge 5,74, Breite 1,93, Höhe 2,55, 2,8t zulässig. VA 1460kg HA 1700kg, eigener Ausbau mit hinten ein großes Bett, kleiner Schrank, hinter Fahrer Küchenblock und Geschirrschrank, hinter Beifahrer tragbarer Kühlschrank
Frage:
Ich möchte bzw. hab schon einen Heckträger für das gute Stück, wiegt selbst 40kg und das Mopped nochmal 160kg. Bitte bestätigt mal kurz meine Rechnung:
Zusatzgewicht x (Radstand VA zu HA + Abstand Anbauteil zu HA) / Radstand VA zu HA = Gewicht das auf die HA lastet
200kg x ( 3,50m + 1,70m ) / 3,50 m = 297kg
ist das richtig? Mit sonstigem Zubehör wäre ich ja locker im grünen Bereich was das zulässige Gesamtgewicht bzw. die Achslast betrifft, oder sehe ich das falsch? Denke mit unserem ganzen Zubehör kommen nochmal 300kg dazu und dann müsste das ja locker passen.
Auch wäre interssant zu wissen ob jemand schon mal einen Heckträger samt Mopped an seinem LT dran hatte und wie dann das Fahrverhalten war. Ich bin echt etwas unsicher ob der kleine das packt, vor allem die Berge in Korsika hoch und runter

Und dann wollte ich noch ganz nebenbei wissen was ihr am besten als Rostbekämpfung einsetzt? Es muss nicht schön, nur funktional sein. Ein bekannter meinte mal Hammerit drauf, also dieses zeug mit dem man Metallzäune streicht oder einfach Unterbodenspray drauf? wie gesagt, muss nicht schön und aalglatt sein.
Besten Dank schon mal, reicht auch wenn nur eine der Fragen beantwortet wird

Grüße aus Stuttgart,
Nik