Windschutzscheibe rausmachen

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Benutzeravatar
pseudopolis
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 593
Registriert: 23 Nov 2011 20:05
Wohnort: ... dort, wo die Postkutsche gerade steht

Windschutzscheibe rausmachen

#1 

Beitrag von pseudopolis »

 Themenstarter

Ich hab eine roststelle am windschutzscheibenrahmen unten, die gemacht werden müsste. Dafür müsste aber die scheibe raus. Beim vorbesitzer gabs anscheinend mal eine zerbröselte scheibe und da hat der lack wohl schaden genommen. Nun rostet es unterm lack von unter dem gummi raus.
Wie krieg ich die scheibe raus? Ist die geklebt oder sitzt nur im gummi drinne?
313cdi Bj.2003 Kögel Koffer
Benutzeravatar
Dr.Desmo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 109
Registriert: 15 Mär 2012 17:24
Wohnort: Hannover

Re: Windschutzscheibe rausmachen

#2 

Beitrag von Dr.Desmo »

Tach auch
unsere war eingeklebt.
Ist aber kein Problem die Scheibe rauszu schneiden.
Zum besseren Verständnis KLICK MICH

Michael
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7483
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Windschutzscheibe rausmachen

#3 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Naja , ohne das Entsprechende Werkzeug ( raus Sägedraht , rein Klebepistole ) wirst du da nicht weiter kommen.Frag doch mal einen Autoglaser in deiner Nähe , Eventuell macht er sie dir ja raus ,du beseitigst den Rost und dann klebt er sie wieder ein :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
pseudopolis
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 593
Registriert: 23 Nov 2011 20:05
Wohnort: ... dort, wo die Postkutsche gerade steht

Re: Windschutzscheibe rausmachen

#4 

Beitrag von pseudopolis »

 Themenstarter

Rausschneiden, sägen ... Dann wird wohl auch ein neuer gummi fällig sein, oder?
313cdi Bj.2003 Kögel Koffer
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Windschutzscheibe rausmachen

#5 

Beitrag von benjamin »

Scheibe wird eingeklebt...:wink:

LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7483
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Windschutzscheibe rausmachen

#6 

Beitrag von Opa_R »

Besser ist das :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
Dr.Desmo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 109
Registriert: 15 Mär 2012 17:24
Wohnort: Hannover

Re: Windschutzscheibe rausmachen

#7 

Beitrag von Dr.Desmo »

Tach auch
ich bin davon ausgegangen, dass wenn ich überlege ein solche Arbeit durchzuführen, auch das nötige Werkzeug zur Verfügung steht.

Hier mal ein Überblick über das benötigte Werkzeug. Muß ja nicht unbedingt von Diesem Anbieter sein.

Wir arbeiten mit dem System und ich kann sagen es funzt gut.

Michael
Benutzeravatar
pseudopolis
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 593
Registriert: 23 Nov 2011 20:05
Wohnort: ... dort, wo die Postkutsche gerade steht

Re: Windschutzscheibe rausmachen

#8 

Beitrag von pseudopolis »

 Themenstarter

Hm, scheint ja doch aufwändiger, als ich dachte. Ich bin erstmal vom klassischen "von innen rausdrücken und dann mit einer schnur wieder einziehen" ausgegangen, da ja der gummi so aussieht. Dann hat mir wer gesagt, dass die scheibe evt geklebt ist. Vor allem, wenn ich erstmal werkzeug kaufen muss, ist es vielleicht doch einfacher, das montieren vom autoglaser machen zu lassen. Andererseits mach ich einfach gern selber und lern was dazu.
313cdi Bj.2003 Kögel Koffer
rkt.flo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 78
Registriert: 28 Jan 2011 19:31

Re: Windschutzscheibe rausmachen

#9 

Beitrag von rkt.flo »

he pseudopolis,
wenn du das Ding angegangen bist dann gib doch vielleicht hier bescheid. ich hab rost an genau derselben stelle, blüht mir wohl auch bald mal... vielleicht kannst du dann tipps geben, wie dus gemacht hast, welches material du dir zugelegt hast...
Danke! :)
MB 313 CDI Womo ausbau, Sprintshift, 320tkm, bj2001
bommel
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 251
Registriert: 22 Okt 2012 15:59
Wohnort: Görlitz Niederschlesien

Galerie

Re: Windschutzscheibe rausmachen

#10 

Beitrag von bommel »

Hallo Transporter Fahrer,

habe Euch doch schon mal gesagt wenn es um Scheiben geht einfach mich fragen.
Bin seit 5 Jahren in einer Autoglaserei Werstattleiter.
Also alle LT/Sprinter ab 1996 haben geklebte Frontscheiben und ab 2006 (Crafter/Sprinter)
sind auch alle Seiten/Heckscheiben geklebt (ausser natürlich die Kurbelscheiben vorn :D )
Der Rost kommt vom unfachmänischen Scheibentausch. Die Zierleiste (von Gummi redet man
nur wenn die WS mit Gummi eingezogen also NICHT geklebt ist) geht beim Scheibentausch in
der regel kaputt. Leider Schneiden viele beim WS wechsel die Zierleiste vorher mit einem Messer
auf damit sich die WS leichter rausschneiden lässt. Die Messer hinterlassen dann auf der Karosse
einen tiefen Grad der meist einfach nur zugeprimert wird.(Primer = Haftvermittler für Scheibenkleber)
Primer ist aber KEIN Rostschutz!!! Als weitere Ursache sind verletzungen der Lackoberfläche beim entfernen
der alten Kleberaupe und manchmal scheuert auch einfach nur die Zierleiste den Lack ab was meist an der
Dachkante der fall ist.

Was nun tun: WS raus (vorher neue WS + Zierleiste bestellen ) alten Kleber entfernen und den Rost gründlich
wegschleifen. Entweder selber streichen mit 2 K Lack oder kompletter Lackaufbau durch eine Lackierer.
Danach richtig trocknen lassen (1-3 Tage) und Scheibe wieder einkleben.
Bei Fragen einfach melden oder zu einem Autoglaser Fachbetrieb gehen!

Euer Autoglaser aus Niederschlesien (Autoglas Görlitz GmbH schaut einfach mal ins Internet)

Jochen
Sprinter 317 /L3H2/ fast volle Hütte...Snoecks Kabine / 7 Sitzer
Transporterfahrer aus Überzeugung! :D
Benutzeravatar
pseudopolis
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 593
Registriert: 23 Nov 2011 20:05
Wohnort: ... dort, wo die Postkutsche gerade steht

Re: Windschutzscheibe rausmachen

#11 

Beitrag von pseudopolis »

 Themenstarter

Da es ja nix akutes ist, wer ich es folgendermassen machen:
In der kalten jahreszeit befinden ich und der sprinter sich oft in südlichen gefilden. Den winter gehts wahrscheinlich wieder nach nordafrika. Ich werd mir hier den gummi kaufen und mitnehmen. Dann dort die scheibe ausbauen lassen, selber den ganzen rostquark machen und die scheibe wieder einbauen lassen. Hat den vorteil, dass es da erstmal billiger ist, ich die zeit hab um das zu machen und auch nicht so oft regnet wie hier. Wenn die scheibe draussen ist und der lack trocknet ist ja auch nicht so toll, hier in münchen den wagen dann einfach auf der strasse stehen zu haben. Wenn ich selber grad drin wohne, hab ich ja ein auge drauf.
313cdi Bj.2003 Kögel Koffer
rkt.flo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 78
Registriert: 28 Jan 2011 19:31

Re: Windschutzscheibe rausmachen

#12 

Beitrag von rkt.flo »

bommel meint neue WS. ist die denn mit sicherheit hinüber wenn ich sie ausbaue oder ausbauen lasse?? weil dann geht die geschichte gleich mal richtig ins geld...
MB 313 CDI Womo ausbau, Sprintshift, 320tkm, bj2001
bommel
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 251
Registriert: 22 Okt 2012 15:59
Wohnort: Görlitz Niederschlesien

Galerie

Re: Windschutzscheibe rausmachen

#13 

Beitrag von bommel »

Hallo,

ja ich meine neue WS einbauen weil die alte in der Regel beim ausbau kaputt geht.
Vor allem kann es passieren das man mit dem Schneidedraht über die Glas-Kante zieht und
die Scheibe erst mal nicht kaputt geht aber nach dem erneuten Einbau später reißt.
Und eine Neue WS kostet echt nicht viel (bei mir bekommt Ihr gute Prozente) bzw. sollte
man ja eh eine Teilkasko haben die dan den "Glasschaden" bezahlt. Da kommt
höchstens die Selbsbeteiligung auf Euch zu.

Grüße aus Niederschlesien

Jochen
Sprinter 317 /L3H2/ fast volle Hütte...Snoecks Kabine / 7 Sitzer
Transporterfahrer aus Überzeugung! :D
Alexscorps
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 79
Registriert: 31 Jan 2008 13:45

Re: Windschutzscheibe rausmachen

#14 

Beitrag von Alexscorps »

pseudopolis hat geschrieben:Da es ja nix akutes ist, wer ich es folgendermassen machen:
In der kalten jahreszeit befinden ich und der sprinter sich oft in südlichen gefilden. Den winter gehts wahrscheinlich wieder nach nordafrika. Ich werd mir hier den gummi kaufen und mitnehmen. Dann dort die scheibe ausbauen lassen, selber den ganzen rostquark machen und die scheibe wieder einbauen lassen. Hat den vorteil, dass es da erstmal billiger ist, ich die zeit hab um das zu machen und auch nicht so oft regnet wie hier. Wenn die scheibe draussen ist und der lack trocknet ist ja auch nicht so toll, hier in münchen den wagen dann einfach auf der strasse stehen zu haben. Wenn ich selber grad drin wohne, hab ich ja ein auge drauf.
Hallo,

da ich auch gerade bei dem Thema dran bin und auch aus MUC bin folgendes:

1. Der Rost, den du jetzt schon von außen sehen kannst muss keinesfalls von einem frühreren Scheibenaustausch herrühren. Das ist 1.1. Stand der Technik bei Mercedes und 1.2 wirst du garantiert mehr von der braunen Pest zu Tage schürfen, wenn du die Scheibe erst mal draußen hast :shock:

2. Könntes es sein, dass du einen schon jetzt vorhanden Steinschlag oder sonstigen Glasschaden im Sichtbereich des Fahrers "übersehen" hast? Dann solltest du mal das "Kleingedruckte" deiner Teilkaskoversicherung durchlesen :wink: Ich z.B. habe gleich eine neue Scheibe benötigt...

3. Wenn du das Problem doch hier in MUC beheben lassen willst kann ich meinen "Spezialisten" fragen, ob er Lust auf eine zweiten Auftrag dieser Art hat. Ich habe zwar den Wagen noch nicht zurück, werde ihn aber bald abholen und dann das Ergebnis beurteilen können.

4. Ich bin mir jedoch sicher, dass das Ergebnis nach Abschluß dieser Arbeiten aber wieder besser sein wird als der orig. Auslieferungszustand. Denn es ist beileibe nicht das erste Mal (siehe o.a. Stand der Technik...) dass ich Rost von innen heraus (z.B. A-Säule) bekämpfen musste und mit diesem Spezialisten immer gute Erfahrungen gemacht habe.

Bei Bedarf einfach PN - sollte keine Werbung sein, denn der Mann ist eigentlich gut ausgelastet.

Alex
Sprinter 316 CDI Vollausstattung, Oberaigner 4x4 - ZG3, Womo-Kabine Bimobil LB 365 Sondermaß
Antworten