Kaufberatung 216 7-Gang Automatik
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 8
- Registriert: 19 Nov 2011 18:44
Kaufberatung 216 7-Gang Automatik
Hallo zusammen
Macht es Sinn einen 216 mit der neuen Automatik zu bestellen? Wie hoch ist der reale Spritverbrauch? Wie sind die Fahrleistungen im Vergleich zum Schaltwagen? Warum ist die Achsübersetzung so lang?
MfG
Frank
Macht es Sinn einen 216 mit der neuen Automatik zu bestellen? Wie hoch ist der reale Spritverbrauch? Wie sind die Fahrleistungen im Vergleich zum Schaltwagen? Warum ist die Achsübersetzung so lang?
MfG
Frank
Re: Kaufberatung 216 7-Gang Automatik
Hallo Frank,
ich kann Dir nur dazu raten, die 7Gtronic zu bestellen. Ich möchte nicht mehr mit der Hand schalten, so sehr hat mich die Automatik in den bisherigen 2 Jahren überzeugt.
Mein Gesamtdurchschnittsverbrauch beträgt 8,5l / 100km. Minimal fahre ich meinen kleinen schwarzen mit 6,5l / 100km (88km/h, leer) bzw. 13l Vollgas bzw. maximal erlaubte Höchstgeschwindigkeit; 10 - 11l mit rd. 1,8t Anhänger.
Ich habe die 3,6xy'er Achsübersetzung verbauen lassen und die harmoniert m.E. mit dem Getriebe wunderbar. Aber Du kannst ja die Achsübersetzung wählen, so wie Du sie möchtest...macht bloß m.E. keinen wirtschaftlichen Sinn, weil der Verbrauch mit den kürzeren Übersetzungen und auch das Innengeräusch steigt.
Ich hoffen geholfen zu haben...
Viel Erfolg (& die Galerie freut sich über Fotos von neuen Sprintern).
Timm
ich kann Dir nur dazu raten, die 7Gtronic zu bestellen. Ich möchte nicht mehr mit der Hand schalten, so sehr hat mich die Automatik in den bisherigen 2 Jahren überzeugt.
Mein Gesamtdurchschnittsverbrauch beträgt 8,5l / 100km. Minimal fahre ich meinen kleinen schwarzen mit 6,5l / 100km (88km/h, leer) bzw. 13l Vollgas bzw. maximal erlaubte Höchstgeschwindigkeit; 10 - 11l mit rd. 1,8t Anhänger.
Ich habe die 3,6xy'er Achsübersetzung verbauen lassen und die harmoniert m.E. mit dem Getriebe wunderbar. Aber Du kannst ja die Achsübersetzung wählen, so wie Du sie möchtest...macht bloß m.E. keinen wirtschaftlichen Sinn, weil der Verbrauch mit den kürzeren Übersetzungen und auch das Innengeräusch steigt.
Ich hoffen geholfen zu haben...
Viel Erfolg (& die Galerie freut sich über Fotos von neuen Sprintern).
Timm
- 319 4x4 mit 7GTronic
- 319 4x4 mit Automatik
- 216 mit Automatik kurz und flach
- 215 kurz und flach
- 319 4x4 mit Automatik
- 216 mit Automatik kurz und flach
- 215 kurz und flach
Re: Kaufberatung 216 7-Gang Automatik
Wenn ich meinen Senf als Freude-am-Sparen-Fahrer dazu geben darf:
Man kann mit manueller 6-Gang-Schaltung und der 3,6er Achse noch etwas sparsamer fahren als mit der 7-Gang-Automatik.
Aber:
Wenn man das tun möchte, hat man mit dem handgeschalteten Auto ECHT viel zu tun - also zu schalten.
Der Unterschied hat sich mit der 7G-Tronic plus verringert (ich hab' noch ohne "plus"), ist aber noch vorhanden.
Ich berichte über diese Unterschiede allerdings auf recht hohem Niveau und kann nicht abschätzen wie es am anderen Ende des Fahrverhaltens aussieht.
Mein Schnitt über Alles: 6,7l/100km. Bedenkend das Anhängerkupplung, Dachgepäckträger und Ölheizung nicht völlig ohne Sinn gekauft wurden, also ganz OK.
Die 3,6er Hinterachse ist, zumindest was die Anfahrsteigfähigkeit angeht, kein Nachteil zu beliebig kurzen Achsübersetzungen in Verbindung mit der manuellen Schaltung. (Stichwort: Drehmomentwandler)
Nur wenn die Last im längsten Gang permanent ins nicht mehr Effektive gehen würde - da nenne ich mal >70% bei 1800rpm - wäre eine kürzere Achse zu überlegen. Solch schwere Gespanne wird ein 216er allerdings kaum ergeben.
Auch das (Kupplungs-) verschleißfreie Rangieren mit schweren Anhängern, sowie das langsame Rumgröckeln in Staus möchte ich nicht mehr missen.
Mann+Hummel hat das Filterdingens für die 7G ohne Plus "schon" gelistet, dürfte also fürs Plus bald folgen, Peilstäbe sind kein Problem, dem Kostensparen beim Ölwechsel steht also auch nix mehr im Wege. (Wenn man denn kann & möchte)
Man kann mit manueller 6-Gang-Schaltung und der 3,6er Achse noch etwas sparsamer fahren als mit der 7-Gang-Automatik.
Aber:
Wenn man das tun möchte, hat man mit dem handgeschalteten Auto ECHT viel zu tun - also zu schalten.
Der Unterschied hat sich mit der 7G-Tronic plus verringert (ich hab' noch ohne "plus"), ist aber noch vorhanden.
Ich berichte über diese Unterschiede allerdings auf recht hohem Niveau und kann nicht abschätzen wie es am anderen Ende des Fahrverhaltens aussieht.
Mein Schnitt über Alles: 6,7l/100km. Bedenkend das Anhängerkupplung, Dachgepäckträger und Ölheizung nicht völlig ohne Sinn gekauft wurden, also ganz OK.
Die 3,6er Hinterachse ist, zumindest was die Anfahrsteigfähigkeit angeht, kein Nachteil zu beliebig kurzen Achsübersetzungen in Verbindung mit der manuellen Schaltung. (Stichwort: Drehmomentwandler)
Nur wenn die Last im längsten Gang permanent ins nicht mehr Effektive gehen würde - da nenne ich mal >70% bei 1800rpm - wäre eine kürzere Achse zu überlegen. Solch schwere Gespanne wird ein 216er allerdings kaum ergeben.
Auch das (Kupplungs-) verschleißfreie Rangieren mit schweren Anhängern, sowie das langsame Rumgröckeln in Staus möchte ich nicht mehr missen.
Mann+Hummel hat das Filterdingens für die 7G ohne Plus "schon" gelistet, dürfte also fürs Plus bald folgen, Peilstäbe sind kein Problem, dem Kostensparen beim Ölwechsel steht also auch nix mehr im Wege. (Wenn man denn kann & möchte)
NCV3: 3t Kompakt, OM 651 DE 22 LA, 120KW 7G-Tronic -- Kleinwagen: OM 651 DE 18 LA red., 80KW, 7G-DCT
Re: Kaufberatung 216 7-Gang Automatik
... Achso. "Fahrleistungen".
Der 7.Gang isja etwas kürzer als sonst der 6.
Das ergibt knappe 3300rpm bei per GPS angezeigten 163km/h (Geschwindigkeitsbegrenzer) und bei, in der Ebene mit wenig Wind, etwa 80% Last.
Im Stillstand geht der Motor auf rund 1900rpm hoch und wenn man dann die Bremse loslässt - sie muss in diesem "Betriebszustand" extrem stark getreten werden, damit Hinterräder nicht drehen - sollte der lenkende Mensch, der es interessant finden würde mit einem sonst gleichen 6-Gang-Auto ein Rennen zu veranstalten lieber nicht daran denken den Fuß, der auf dem rechten Pedal steht, zum Schalten auch nur'n Stücksken zu bewegen.
Sonst wird das nix mit Gewinnen.
Wenn überhaupt.
Der 7.Gang isja etwas kürzer als sonst der 6.
Das ergibt knappe 3300rpm bei per GPS angezeigten 163km/h (Geschwindigkeitsbegrenzer) und bei, in der Ebene mit wenig Wind, etwa 80% Last.
Im Stillstand geht der Motor auf rund 1900rpm hoch und wenn man dann die Bremse loslässt - sie muss in diesem "Betriebszustand" extrem stark getreten werden, damit Hinterräder nicht drehen - sollte der lenkende Mensch, der es interessant finden würde mit einem sonst gleichen 6-Gang-Auto ein Rennen zu veranstalten lieber nicht daran denken den Fuß, der auf dem rechten Pedal steht, zum Schalten auch nur'n Stücksken zu bewegen.
Sonst wird das nix mit Gewinnen.
Wenn überhaupt.
NCV3: 3t Kompakt, OM 651 DE 22 LA, 120KW 7G-Tronic -- Kleinwagen: OM 651 DE 18 LA red., 80KW, 7G-DCT
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 8
- Registriert: 19 Nov 2011 18:44
Re: Kaufberatung 216 7-Gang Automatik
Ist das Drehzahlniveau im letzten Gang dann durch die kürzere Übersetzung des Automatikgetriebes annähernd gleich mit dem des Schaltgetriebes?
MfG
Frank
MfG
Frank
- joethesprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 1647
- Registriert: 16 Jul 2011 12:22
- Wohnort: Südbrandenburg
Re: Kaufberatung 216 7-Gang Automatik
ovi,
hast du die einzelnen gangübersetzungen von MT und AT? ich warte noch immer auf eine rückmeldung seitens MB zu meiner anfrage diesbezüglich..
hast du die einzelnen gangübersetzungen von MT und AT? ich warte noch immer auf eine rückmeldung seitens MB zu meiner anfrage diesbezüglich..
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 8
- Registriert: 19 Nov 2011 18:44
Re: Kaufberatung 216 7-Gang Automatik
Bin Heute Schalt- und Automatikgetriebe probegefahren, bei 120 dreht der Schaltwagen 2400 1/min und der Automatikwagen 2600 1/min. Entschieden hab ich noch nichts, gebt mir noch ein paar Informationen.
MfG
Frank
MfG
Frank
- joethesprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 1647
- Registriert: 16 Jul 2011 12:22
- Wohnort: Südbrandenburg
Re: Kaufberatung 216 7-Gang Automatik
vorhin kam die antwort. spreizung des 7g + ist echt klein- schade.
Re: Kaufberatung 216 7-Gang Automatik
Hier ist auch noch etwas Motor- und Getriebewerbung, sowie leicht verspätete Erkenntnis, von einem sailquick versteckt:
http://sprinter-source.com/forum/showthread.php?t=33680
http://sprinter-source.com/forum/showthread.php?t=33680
NCV3: 3t Kompakt, OM 651 DE 22 LA, 120KW 7G-Tronic -- Kleinwagen: OM 651 DE 18 LA red., 80KW, 7G-DCT
Re: Kaufberatung 216 7-Gang Automatik
Nein, nicht schade.joerg81 hat geschrieben:vorhin kam die antwort. spreizung des 7g + ist echt klein- schade.
Für einen Wandlerautomaten mit 6 (4,43:0,728) recht groß, deutlich größer als die der 5G, und wegen oben Beschriebenem darf sich ein solcher Automat einen langen 1.Gang erlauben.
NCV3: 3t Kompakt, OM 651 DE 22 LA, 120KW 7G-Tronic -- Kleinwagen: OM 651 DE 18 LA red., 80KW, 7G-DCT
- joethesprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 1647
- Registriert: 16 Jul 2011 12:22
- Wohnort: Südbrandenburg
Re: Kaufberatung 216 7-Gang Automatik
sicher ist die 7g besser als die 5g... das macht sie deswegen aber noch nicht gut.
eine spreizung von 6 ist wirklich nicht viel. AW und ZF sind mit ihren 8g über 7!
und selbst der handschalter hat einen längeren 6. als beim AT der 7.
eine spreizung von 6 ist wirklich nicht viel. AW und ZF sind mit ihren 8g über 7!
und selbst der handschalter hat einen längeren 6. als beim AT der 7.
Zuletzt geändert von joethesprinter am 20 Jun 2014 10:07, insgesamt 1-mal geändert.
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Re: Kaufberatung 216 7-Gang Automatik
Hatten die beiden Sprinter gleiche Achsübersetzung ?Fraenksken hat geschrieben:Bin Heute Schalt- und Automatikgetriebe probegefahren, bei 120 dreht der Schaltwagen 2400 1/min und der Automatikwagen 2600 1/min. Entschieden hab ich noch nichts, gebt mir noch ein paar Informationen.
MfG
Frank
Sprinter - was sonst ?
Re: Kaufberatung 216 7-Gang Automatik
Ja, denn mussu warten bis die 9G-Tronic für LKW-tauglich erklärt und dort eingebaut wird, wenn deren Spreizung von 9,15 so wichtig ist...joerg81 hat geschrieben:AW und ZF sind mit ihren 8g über 7!
und selbst der handschalter hat einen längeren 6. als beim AT der 7.
... wichtig ist bei einem LKW wie diesem, der sinnvoll nur bis 90km/h fährt, möglichst viele passende Übersetzungen genau da zu haben, wo sie gebraucht werden.
Übrigens: In welchen LKW ohne Stern gibt es denn die vor Dir beschriebenen 8-Gang-Dinger?
Generell gilt abzuwägen wie schlimm die Schleppverluste werden.
Nicht nur je mehr Gänge, sondern auch je mehr Spreizung, desto schlimm.
NCV3: 3t Kompakt, OM 651 DE 22 LA, 120KW 7G-Tronic -- Kleinwagen: OM 651 DE 18 LA red., 80KW, 7G-DCT
Re: Kaufberatung 216 7-Gang Automatik
Vor allem Welche wäre als Info sinnvoll.Rennsprinter hat geschrieben:Hatten die beiden Sprinter gleiche Achsübersetzung ?Fraenksken hat geschrieben:Bin Heute Schalt- und Automatikgetriebe probegefahren, bei 120 dreht der Schaltwagen 2400 1/min und der Automatikwagen 2600 1/min. Entschieden hab ich noch nichts, gebt mir noch ein paar Informationen.
MfG
Frank
Wenn die 120km/h stimmen - die meisten Tachos scheinen bei neuen Reifen so um die 3km/h vor zu gehen - dann passt bei 2600rpm die 3,9er Achse.
Der Unterschied der längsten Gänge (,728 : ,675) dann auch in etwa.
Bei der 7G mit 3,6er Achse ist's ja wie oben beschrieben einfach: Knapp 50km/h pro 1000rpm.
(Nix Höheres als 235/65 R16 vorausgesetzt)
NCV3: 3t Kompakt, OM 651 DE 22 LA, 120KW 7G-Tronic -- Kleinwagen: OM 651 DE 18 LA red., 80KW, 7G-DCT
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 8
- Registriert: 19 Nov 2011 18:44
Re: Kaufberatung 216 7-Gang Automatik
Hi
Der Schalter hatte eine 3,9er und der Automatik eine 3,6er Achse.
MfG
Frank
Der Schalter hatte eine 3,9er und der Automatik eine 3,6er Achse.
MfG
Frank