ruckeln beim Abbremsen
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 3
- Registriert: 18 Jun 2014 21:24
ruckeln beim Abbremsen
Hallo an Alle,
nach erfolgloser Fehlerdiagnose, weiß ich nicht mehr weiter. Vielleicht habt Ihr moch eine Idee!!
Mein Sprinter BJ 2005 ruckelt beim leichten Abbremsen, also schon kurz vorm Stillstand, als würde das ABS anspringen.
Die Raddrehzahlen fallen und steigen gleichmäßig beim bremsen.
Hat jemand eine Idee.
Bitte.
nach erfolgloser Fehlerdiagnose, weiß ich nicht mehr weiter. Vielleicht habt Ihr moch eine Idee!!
Mein Sprinter BJ 2005 ruckelt beim leichten Abbremsen, also schon kurz vorm Stillstand, als würde das ABS anspringen.
Die Raddrehzahlen fallen und steigen gleichmäßig beim bremsen.
Hat jemand eine Idee.
Bitte.
Re: ruckeln beim Abbremsen
Hi.
Ruckelt einmal pro Radumdrehung?
Gruß,
Christian
Ruckelt einmal pro Radumdrehung?
Gruß,
Christian
312D, Erstzulassung '99, Automatik
Ex-Rettungswagen mit Kögelaufbau im Umbau zum Wohnmobil
Ex-Rettungswagen mit Kögelaufbau im Umbau zum Wohnmobil
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 3
- Registriert: 18 Jun 2014 21:24
Re: ruckeln beim Abbremsen
Hi,
ne ist ehr ein gleichmäßiges ruckeln!
Man merkt halt, dass das ABS arbeitet.
Danke
Gruß,
Martin
ne ist ehr ein gleichmäßiges ruckeln!
Man merkt halt, dass das ABS arbeitet.
Danke
Gruß,
Martin
Re: ruckeln beim Abbremsen
Hy
Entweder stimmt das Lüftspiel eines Sensor nicht , Ein Sensor ist hin oder ein Polrad ist verschmutzt

Entweder stimmt das Lüftspiel eines Sensor nicht , Ein Sensor ist hin oder ein Polrad ist verschmutzt

Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 3
- Registriert: 18 Jun 2014 21:24
Re: ruckeln beim Abbremsen
Dann müsste doch eigentlich auch ein Eintrag im Fehlerspeicher hinterlegt sein.
Denn so wie ich gesehen hab sind Polräder und Sensoren neu.
Denn so wie ich gesehen hab sind Polräder und Sensoren neu.
Re: ruckeln beim Abbremsen
Hy
Nööö ,da ja kein Fehler vorhanden ist.Du schreibst das die Sensoren neu sind , dann drück sie doch mal nach
Reindrücken (mit der Hand! ) und dann ca 1mm rausziehn.

Nööö ,da ja kein Fehler vorhanden ist.Du schreibst das die Sensoren neu sind , dann drück sie doch mal nach

Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Re: ruckeln beim Abbremsen
hey, das hatte ich auch mal...ist auch insofern dumm, da es auf dauer die Batterie leersaugt...bin mir nicht mehr sicher ob ich das überhaupt habe reparieren lassen... fahre jetzt eine HA ohne ABS, weshalb ich das ganze klump ausgebaut habe... ist aber zm bei mir eindeutig das ABS gewesen
- Kühltaxi
- Wohnt hier
- Beiträge: 3348
- Registriert: 25 Mai 2007 21:45
- Wohnort: Mechernich
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: ruckeln beim Abbremsen
Habe das Problem derzeit auch, ohne daß die Lampen angehen, die Sensoren müßten also alle ganz sein. Abstand müßte auch stimmen. Bleiben also nur noch die Polräder, oder kann es sonst noch was sein?
Scheiße, dann muß ich schon wieder die ganzen Scheiben und Sättel abfummeln und wenn ich Pech habe auch noch die Handbremsbacken!
Scheiße, dann muß ich schon wieder die ganzen Scheiben und Sättel abfummeln und wenn ich Pech habe auch noch die Handbremsbacken!

Ich war dabei:
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Re: ruckeln beim Abbremsen
Hy Andreas
Sicher das kein Sensor rausgerutscht ist ?

Sicher das kein Sensor rausgerutscht ist ?
Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
- Kühltaxi
- Wohnt hier
- Beiträge: 3348
- Registriert: 25 Mai 2007 21:45
- Wohnort: Mechernich
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: ruckeln beim Abbremsen
Ziemlich. Stecken vorne wie hinten jeweils gleich tief drin und gehen auch nicht weiter rein.
Ich war dabei:
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Re: ruckeln beim Abbremsen
Zahlt deine Versicherung auch bei versuchtem Suizid?mveits hat geschrieben:hey, das hatte ich auch mal...ist auch insofern dumm, da es auf dauer die Batterie leersaugt...bin mir nicht mehr sicher ob ich das überhaupt habe reparieren lassen... fahre jetzt eine HA ohne ABS, weshalb ich das ganze klump ausgebaut habe... ist aber zm bei mir eindeutig das ABS gewesen

2009er 35C18V/P
Entfall: "Rost an Karosserie" -2000€
Entfall: "Motorschaden mit Option inkl. Getriebe" -3000€
Entfall: "Superkomfortkabine" -2000€
Entfall: "Rost an Karosserie" -2000€
Entfall: "Motorschaden mit Option inkl. Getriebe" -3000€
Entfall: "Superkomfortkabine" -2000€
- Kühltaxi
- Wohnt hier
- Beiträge: 3348
- Registriert: 25 Mai 2007 21:45
- Wohnort: Mechernich
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: ruckeln beim Abbremsen
Wie sieht's mit Eisenspänen an den Sensoren und/oder in den Ritzen der Polräder als Ursache aus? Das könnte es bei mir noch sein, habe ja verschiedentlich da einiges ausgebohrt. Danach hingen dann zwischen Sensor und Polrad Späne, der Sensor ist ja magnetisch, die habe ich zwar entfernt aber wer weiß ob da noch welche irgendwo waren die jetzt wieder am Sensor sind.
Ich war dabei:
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Re: ruckeln beim Abbremsen
Hy Andreas
Klar kann auch ein verdrecktes / Beschädigtes Polrad die Ursache sein

Klar kann auch ein verdrecktes / Beschädigtes Polrad die Ursache sein

Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
- Kühltaxi
- Wohnt hier
- Beiträge: 3348
- Registriert: 25 Mai 2007 21:45
- Wohnort: Mechernich
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: ruckeln beim Abbremsen
Beschädigt hatte ich ja auch schon, da sind aber die i. d. R. direkt die Lampen angegangen, das Ruckeln kam nur ganz selten am Anfang nach dem Start und dann kamen auch schon die Lampen und es ruckelte nicht mehr. Lampen angehen scheint wohl bei größeren Sachen zu passieren und das Ruckeln bei kleineren.
Da die Handbremse eh mal wieder nicht stimmt werde ich demnächst hinten noch mal alles rausmachen und dann die Polräder mal richtig gründlich saubermachen. Die sind aber auch blöd konstruiert daß sich da Dreck in die Kerben die ja quasi Sacklöcher sind reinsetzen kann, vorne die sind einfach Lochbleche mit Volllöchern wo sich erst gar nichts reinsetzen kann.
Da die Handbremse eh mal wieder nicht stimmt werde ich demnächst hinten noch mal alles rausmachen und dann die Polräder mal richtig gründlich saubermachen. Die sind aber auch blöd konstruiert daß sich da Dreck in die Kerben die ja quasi Sacklöcher sind reinsetzen kann, vorne die sind einfach Lochbleche mit Volllöchern wo sich erst gar nichts reinsetzen kann.
Ich war dabei:
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Re: ruckeln beim Abbremsen
Hab das gleiche problem nach längerer standzeit. dachte erst, das wäre etwas rost, der dann wieder weggeht, nacht 1000km nachgesehen, alles glatt und die beläge so, wie sie sein sollen.Opa_R hat geschrieben: 18 Jun 2014 23:03 Hy![]()
Entweder stimmt das Lüftspiel eines Sensor nicht , Ein Sensor ist hin oder ein Polrad ist verschmutzt![]()
wie gross soll denn das lüftspiel sein? und die polräder sind diese lochkränze, oder? die sind bei mir sauber, hab ich letztens beim kontrollieren alles saubergemacht, leider keine besserung.
dann können es quasi nur noch die sensoren sein?