Spiegel-Problem an VW LT-35-Wohnmobil
Spiegel-Problem an VW LT-35-Wohnmobil
Guten Tag miteinander. (Bedingt durch den Wechsel des Forums habe ich mich neu registrieren (müssen)
An einem VW LT-35, 1.Inb. Mai 2000 habe ich Probleme mit dem linken Aussenspiegel. Weil der LT-35 ein Karmann-Wohnmobil ist, ist dieses Gestänge ca. 48 cm lang, von Türe bis Aussenkante Spiegelgehäuse.
Damit sich der Spiegel beim Öffnen der Fahrertüre und durch den Winddruck nicht verstellt, hat es einen "Einrast-Punkt". Dieser Einrastpunkt geht nicht mehr, dh das Spiegelgestänge lässt sich ohne Wiederstand nach vorne oder hinten bewegen.
Mit Ausnahme dieses Einrastpunktes wäre sonst alles noch einwandfrei.
Ein neuer Spiegel, den es nur komplet gibt, kosten aber bald 250 €.
Wüsste jemand, wie ich diesen fehlenden "Einrastpunkt" wieder "herstellen" , bzw. reparieren, könnte?
An einem VW LT-35, 1.Inb. Mai 2000 habe ich Probleme mit dem linken Aussenspiegel. Weil der LT-35 ein Karmann-Wohnmobil ist, ist dieses Gestänge ca. 48 cm lang, von Türe bis Aussenkante Spiegelgehäuse.
Damit sich der Spiegel beim Öffnen der Fahrertüre und durch den Winddruck nicht verstellt, hat es einen "Einrast-Punkt". Dieser Einrastpunkt geht nicht mehr, dh das Spiegelgestänge lässt sich ohne Wiederstand nach vorne oder hinten bewegen.
Mit Ausnahme dieses Einrastpunktes wäre sonst alles noch einwandfrei.
Ein neuer Spiegel, den es nur komplet gibt, kosten aber bald 250 €.
Wüsste jemand, wie ich diesen fehlenden "Einrastpunkt" wieder "herstellen" , bzw. reparieren, könnte?
Re: Spiegel-Problem an VW LT-35-Wohnmobil
Hy
Da brauchst du einen alten Spiegel
hab gerade einen zerlegt , leider rechte Seite
Frag doch mal bei deinem "
" MB Partner , eventuell haben sie ja nen ollen in der Werkstatt rumfliegen

Da brauchst du einen alten Spiegel




Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Re: Spiegel-Problem an VW LT-35-Wohnmobil
Ja, wenn ich nicht geschrieben hätte, dass es sich um einen VW LT handelt.Opa_R hat geschrieben:Hy
Da brauchst du einen alten Spiegel, hab gerade einen zerlegt , leider rechte Seite. Frag doch mal bei deinem MB Partner , eventuell haben sie ja nen ollen in der Werkstatt rumfliegen
Fahrgestell wurden ja von MB und VW gemeinsam entwickelt, aber ob das bis zum Aussenspigel gilt?

-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 113
- Registriert: 28 Mai 2008 10:01
Re: Spiegel-Problem an VW LT-35-Wohnmobil
Hallo Volki,
bei einem VW LT Baujahr 2000 dürften die Außenspiegel baugleich sein mit denen des seinerzeit gebauten Sprinters.
Wenn der Einrastpunkt fehlt an Deinem Spiegel, dürfte sich die dazugehörige Mechanik wohl verabschiedet haben (sprich "weggenudelt"). Und dann rastet nix mehr. War bei meinem LT Bj. 2006 so. Da gab es auch keinen Widerstand mehr bei der Spiegelbewegung. Laut der Aussage des Autoschraubers meines Vertrauens brauchte es einen neuen Spiegel.
Wegen der Kosten: Schau doch mal im freien Zubehörhandel nach einem günstigen Angebot, wenn Du ein neues Teil einbauen willst. Oder such' Dir ein gutes gebrauchtes Teil, wie Opa_R vorschlägt (und wo die Spiegelmechanik noch einwandfrei ist
)
Mit freundlichem Gruß
Martin Hampf
bei einem VW LT Baujahr 2000 dürften die Außenspiegel baugleich sein mit denen des seinerzeit gebauten Sprinters.
Wenn der Einrastpunkt fehlt an Deinem Spiegel, dürfte sich die dazugehörige Mechanik wohl verabschiedet haben (sprich "weggenudelt"). Und dann rastet nix mehr. War bei meinem LT Bj. 2006 so. Da gab es auch keinen Widerstand mehr bei der Spiegelbewegung. Laut der Aussage des Autoschraubers meines Vertrauens brauchte es einen neuen Spiegel.
Wegen der Kosten: Schau doch mal im freien Zubehörhandel nach einem günstigen Angebot, wenn Du ein neues Teil einbauen willst. Oder such' Dir ein gutes gebrauchtes Teil, wie Opa_R vorschlägt (und wo die Spiegelmechanik noch einwandfrei ist

Mit freundlichem Gruß
Martin Hampf
Re: Spiegel-Problem an VW LT-35-Wohnmobil
Danke Martin
Ich bin schon auf der Suche nach einem gebrauchten Spiegel. Das Problem scheint nur zu sein, dass weil es sich um ein Wohnmobil handelt, das Spiegel-Gestänge länger ist als normal, die Ersatzteil Nummer ist auch 2D3......... anstatt 2D1...........
Du glaubst aber nicht im Ernst, dass MB ihren Sprinter mit VW-Spiegeln ausrüstet?
In "Kleinigkeiten" versuchten MB und VW möglichst individuell zu sein, dass die Kundschaft nicht merkte, dass es das"gleiche" Auto ist.
zb hat mein LT in der vordern Stossstange 2 Tritte, um die Scheiben zu reinigen und das hatte der Sprinter damals nicht
Dass ich ein Wohnmobil auf VW-Basis habe, anstatt auf Sprinter, ist darauf zurück zu führen, dass ich damals eine VW/Audi-Vertretung hatte.
Ich bin schon auf der Suche nach einem gebrauchten Spiegel. Das Problem scheint nur zu sein, dass weil es sich um ein Wohnmobil handelt, das Spiegel-Gestänge länger ist als normal, die Ersatzteil Nummer ist auch 2D3......... anstatt 2D1...........


In "Kleinigkeiten" versuchten MB und VW möglichst individuell zu sein, dass die Kundschaft nicht merkte, dass es das"gleiche" Auto ist.
zb hat mein LT in der vordern Stossstange 2 Tritte, um die Scheiben zu reinigen und das hatte der Sprinter damals nicht

Dass ich ein Wohnmobil auf VW-Basis habe, anstatt auf Sprinter, ist darauf zurück zu führen, dass ich damals eine VW/Audi-Vertretung hatte.

Re: Spiegel-Problem an VW LT-35-Wohnmobil
nur so nebenbei...
Die Spiegel von VW und Mercedes sind gleich. Die Mercedes Spiegel Kosten keine 250€. Den langen Spiegelarm kann man bei Mercedes einzeln kaufen (wenn ich mich nicht irre so um die 70€). Und wenn es mal nicht einrastet, kann man mit ein wenig hanwerklichem Geschick den Spiegel zerlegen die Verzahnung reinigen und den Spiegel wieder zusammenbauen.
Die Spiegel von VW und Mercedes sind gleich. Die Mercedes Spiegel Kosten keine 250€. Den langen Spiegelarm kann man bei Mercedes einzeln kaufen (wenn ich mich nicht irre so um die 70€). Und wenn es mal nicht einrastet, kann man mit ein wenig hanwerklichem Geschick den Spiegel zerlegen die Verzahnung reinigen und den Spiegel wieder zusammenbauen.
Re: Spiegel-Problem an VW LT-35-Wohnmobil
Meist reicht ein Nachziehen der 40er (?) Torx-Schraube unten am Spiegelarm, um die Vorspannung der Hubnocken gegeneinander wieder etwas zu erhöhen. Damit würde ich es als Erstes versuchen.
LG
benjamin
LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Re: Spiegel-Problem an VW LT-35-Wohnmobil
Auseinanderbauen, sauber machen, ölen (ja, im Ernst) und wieder mit Ordentlich spannung zusammenbauen. hat bei mir geholfen, habe rechts auch den Spiegel von der Pritsche dran, weil mir sonst immer das Dreieck der scheibe im weg war!!
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Re: Spiegel-Problem an VW LT-35-Wohnmobil
jetzt hab ichs doch noch gefunden - da sind auch lnks auf fotos drin, wie das geht:
http://www.sprinter-forum.de/viewtopic.php?f=1&t=7930
http://www.moock-online.de/Sprinter-Aussenspiegel.html
http://www.sprinter-forum.de/viewtopic.php?f=1&t=7930
http://www.moock-online.de/Sprinter-Aussenspiegel.html
Axel
312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 300.000 km
Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 300.000 km
Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
Re: Spiegel-Problem an VW LT-35-Wohnmobil
Komme gerade vom Schrauben - Eure Anleitung hat mir glatt nen Besuch in der Werkstatt gespart, oder auch ein Ersatzteil zu kaufen! Ich habe zwischen Spiegelhalter und den Spiegelarmen noch eine große Schraubensicherung eingebaut, jetzt geht er wieder, der rechte Außenspiegel...
Allerdings muss man DB nicht verstehen, dass da so ein Mist zusammengebaut wird - warum eine Klemmverbindung von Kunststoff auf Metall, anstatt einer formschlüssigen Verbindung??? Ich versteh's nicht!
Allerdings muss man DB nicht verstehen, dass da so ein Mist zusammengebaut wird - warum eine Klemmverbindung von Kunststoff auf Metall, anstatt einer formschlüssigen Verbindung??? Ich versteh's nicht!
Re: Spiegel-Problem an VW LT-35-Wohnmobil
Vielen Dank euch, mir hat die Anleitung auch den A*sch gerettet. Was sich bei mir als Herausforderung herausgestellt hat: Die Verkabelung der Spiegelsteuerung. Die verläuft nämlich quasi durch alle Bauteile. Daher konnte ich das ganze nicht wirklich abbauen und woanders reparieren, sondern musste an Ort und Stelle tätig werden. Bei mir waren es zwei Dinge:
1. Am Spiegelgelenk oben waren die Zacken vollkommen zugesetzt, sodass sie selbst mit sehr fester Schraube nicht mehr ausreichend gehalten haben, um das Klicken auszulösen. Mit einem Schraubenzieher sauber gekratzt.
2. Etwas WD40 unten in die Mechanik, wo sich diese Wellen übereinander schieben müssen.
Jetzt hält der Spiegel wieder wo er soll und arretiert auch gut.
1. Am Spiegelgelenk oben waren die Zacken vollkommen zugesetzt, sodass sie selbst mit sehr fester Schraube nicht mehr ausreichend gehalten haben, um das Klicken auszulösen. Mit einem Schraubenzieher sauber gekratzt.
2. Etwas WD40 unten in die Mechanik, wo sich diese Wellen übereinander schieben müssen.
Jetzt hält der Spiegel wieder wo er soll und arretiert auch gut.
- MainzMichel
- Stammgast
- Beiträge: 242
- Registriert: 17 Dez 2011 22:17
Re: Spiegel-Problem an VW LT-35-Wohnmobil
Genau das Gleiche hatte ich vorgestern auch gemacht. Bei mir war das Problem auf der rechten Seite. Beim Zerlegen sah ich, dass sich ein Kunststoff-Doppelring (ich weiß nicht, wie ich es anders erklären soll), der oben zwischen Lagerbock und Spiegelgestänge sitzt, nur noch in Teilen existiert. Durch eine Kammer zwischen innerem und äußerem Ring verläuft das Kabel für die Verstellung. Sollte ich erwähnen, dass es dieses Teil nicht einzeln gibt? Leider habe ich in meiner Kunststoff-Teilesammlung nichts gescheites gefunden, daher schaute ich mir das genauer an. Das Teil hat auf die Funktion keinerlei Einfluss. Es scheint nur den Spalt zu überbrücken, evtl. etwas Dreckschutz. Letztendlich habe auch ich alles saubergemacht und mit Sprühöl behandelt, auch das verbliebene größte Kunststoffteil wieder eingesetzt. Mit Gefühl festgezogen und schon ist mein Einrastpunkt wieder sauber vorhanden.
Auch wenn das Problem bei mir nur rechts war, habe ich das links auch gleich mitgemacht. Dabei fiel mir auf, dass rechts ein 5er Inbus in der Schraube (8x120) ist, links ein Torx, dessen Größe ich gerde nicht weiß. Ich vermute, dass mein Auto schon einmal einen neuen linken Spiegel bekam. Auch, weil besagtes Kunststoffteil links noch in Ordnung ist.
Also gar keine Hexerei, wer einen schlechten Einrastpunkt des Spiegelgestänges hat, einfach mal machen.
Adios
Michael
Auch wenn das Problem bei mir nur rechts war, habe ich das links auch gleich mitgemacht. Dabei fiel mir auf, dass rechts ein 5er Inbus in der Schraube (8x120) ist, links ein Torx, dessen Größe ich gerde nicht weiß. Ich vermute, dass mein Auto schon einmal einen neuen linken Spiegel bekam. Auch, weil besagtes Kunststoffteil links noch in Ordnung ist.
Also gar keine Hexerei, wer einen schlechten Einrastpunkt des Spiegelgestänges hat, einfach mal machen.
Adios
Michael
99er Sprinter 412D mit Concorde-Wohnmobilaufbau A720G, 2,9l/90KW Schaltgetriebe