Sprinter T1N Oberaigner Womo-Selbstausbau Erfahrungsbericht

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
WAST
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 24
Registriert: 30 Okt 2011 21:42

Re: Sprinter T1N Oberaigner Womo-Selbstausbau Erfahrungsberi

#46 

Beitrag von WAST »

Schaut echt spitze aus, gut gemacht!

mich würde interessieren, was das ganze Fahrzeug wiegt..??
nick1508
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 82
Registriert: 25 Mär 2009 21:34
Wohnort: Hamburg

Galerie

Re: Sprinter T1N Oberaigner Womo-Selbstausbau Erfahrungsberi

#47 

Beitrag von nick1508 »

Hallo

hier mein Ausbau

http://wohnmolbi.jimdo.com/ausbau-mb-sprinter/

und hier noch aktuelle Bilder
vorbereitung für Afrika

Bild

Bild

Bild

Bild

MFG Jan
Sprinter 316 4X4

http://wohnmolbi.jimdo.com/
le_leon@gmx.de
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 42
Registriert: 17 Mär 2011 13:54

Re: Sprinter T1N Oberaigner Womo-Selbstausbau Erfahrungsberi

#48 

Beitrag von le_leon@gmx.de »

 Themenstarter

WAST hat geschrieben:Schaut echt spitze aus, gut gemacht!

mich würde interessieren, was das ganze Fahrzeug wiegt..??
Das kann ich Dir noch nicht genau sagen, aber ich denke, dass er spätestens bei der Abnahme gewogen wird, dann gebe ich Dir Bescheid. Ich hoffe, dass es sich in Grenzen hält, da ich ja nun wirklich auf´s Gewicht geachtet habe:
-alle Streben aus Alu Vierkantrohr (2mm)
-alle Böden und Decken aus Alucore
-Holzelemente aus furniertem Pappelsperrholz (Blenden ausschließlich aus 5mm starkem, einseitig beschichtetem Pappelsperrholz)
-Sandwitch-Arbeitsplatte aus drei Schichten (je 1cm Pappelsperrholz unten und oben, dazwischen 2cm Styropor)
-leichte Dämmfolie
-Froli-Star statt Lattenrost

:D Vielen Dank für all Eure positiven Antworten!!! :D
aikay
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 608
Registriert: 16 Mai 2011 14:06

Re: Sprinter T1N Oberaigner Womo-Selbstausbau Erfahrungsberi

#49 

Beitrag von aikay »

kommst du auch aus freiburg?
Benutzeravatar
WilleWutz
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1594
Registriert: 26 Dez 2008 16:28
Wohnort: Westerwald

Galerie

Re: Sprinter T1N Oberaigner Womo-Selbstausbau Erfahrungsberi

#50 

Beitrag von WilleWutz »

rossi hat geschrieben:Edel edel,
das schreit nach einer direkten Vorstellung bei einem Treffen! 8) :wink:
Gruß
Rossi
sehe ich genauso


K O M P L I M E N T
Gruß

Peter

212D`99 >in gute Hände abgegeben<
3 :mrgreen: D`08 Mitlhoda
Sprintertreffen 2009-11-12-13-15-17-18-19-22
Familientreffen 2010
le_leon@gmx.de
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 42
Registriert: 17 Mär 2011 13:54

Danke!

#51 

Beitrag von le_leon@gmx.de »

 Themenstarter

Vielen Dank für Eure netten Kommentare und Einladungen zum Treffen!

Wann ist das nächste Treffen denn geplant? Wenn ich bis dahin soweit fertig bin, dass mein Perfektionismus einer Vorstellung nicht mehr im Wege steht... Gern. :wink:
Da ich in ein paar Wochen Vater werde, ist mein Zeitplan für die kommenden 18 Jahre noch etwas vakant...
Hatte aber schon beim letzten Treffen Lust mal vorbei zu schauen, um mir ein paar Tricks, Tips und Anregungen für meinen Ausbau zu holen und den ein oder anderen Sprinter-Fahrer kennen zu lernen. Würde mich freuen, wenn Ihr mir Bescheid gebt, wann das nächste Treffen stattfindet, da ich es das letzte Mal nur zufällig erfahren habe.

Grüße, Tobias
Benutzeravatar
Rohbau
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1032
Registriert: 01 Okt 2005 00:00
Wohnort: Möhnsen
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

Re: Sprinter T1N Oberaigner Womo-Selbstausbau Erfahrungsberi

#52 

Beitrag von Rohbau »

Moin,
einfach hier fleißig weiter herrliche BErichte und Bilder reinstellen und auch mal lustig im Forum blättern :D :D :D :D
Ist ein Treffen geplant, steht das meist oben links (rigendwas mit Anmeldeliste).
Findest du schon :wink:
Gruß und bis die Tage,
ROHBAU
Das einzig treue ist die Musik, denn die verlässt dich nie. Nur DU kannst sie verlassen!
le_leon@gmx.de
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 42
Registriert: 17 Mär 2011 13:54

Re: Sprinter T1N Oberaigner Womo-Selbstausbau Erfahrungsberi

#53 

Beitrag von le_leon@gmx.de »

 Themenstarter

WAST hat geschrieben:Schaut echt spitze aus, gut gemacht!

mich würde interessieren, was das ganze Fahrzeug wiegt..??
So, jetzt melde ich mich nach langer Abstinenz auch mal wieder...
Zu deiner Frage: Ich habe, man höre und staune den Dicken seit September als Sonder-KFZ Wohnmobil (!!!) in Betrieb und musste ihn für die Abnahme natürlich wiegen: 2810Kg wohlgemerkt incl. Komplettausbau (fehlen nur noch Kleinigkeiten) und Obereigner-Umbau.

Ich bin jetzt auch schon ein paar Schritte (Wassertanks-Sonderanfertigung, Sitze und Konsolen, Aufhängung Bett...) weiter gekommen und werde versuchen euch so bald, wie möglich zu informieren... Den ersten Praxis-Test im September in Süd-Frankreich hat er auch schon überstanden.

Bis bald!
le_leon@gmx.de
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 42
Registriert: 17 Mär 2011 13:54

Die eierlegende Wollmilchsau ist...

#54 

Beitrag von le_leon@gmx.de »

 Themenstarter

...von Apple! :shock: :shock: :shock:

So, da ich wieder etwas Zeit hatte und ein paar meiner Ideen umgesetzt habe, hier ein kleines Update...

Meine Idee war es, das iPad im Womo als Multimediazentrale zu mißbrauchen ud stieß mit dieser Idee bei Apple gleich auf mehrere Probleme, die ich zum größten Teil lösen konnte. Ich wollte nicht für jede Anwendung einen eigenen Monitor im Auto verbauen und habe daher an mein iPad folgende Anforderungen:
-Navigation
-Rückfahrcamera
-TV
-Multimedia (Internet, Musik und Film)

Als Navigationssoftware benutze ich und da mein iPad kein GPS hat, habe ich noch einen kleinen GPS-Empfänger dazu gekauft. Funktioniert! Das Problem bei TV und Rückfahrcamera war, dass mein iPad ein reiner WLan-Client ist, also kein eigenes WLan-Netz aufbaut (Android Tablet Nutzer haben es hier leichter). Nach langer Recherche habe ich für Rückfahrcam, TV und Internet einen mobilen Router gekauft, der nichts anderes macht, als ein Netzwerk aufzubauen, in das sich mein iPad, eine WLan-Kamera, mein Wlan Receiver und mein iPhone "einwählen" und somit alles miteinander verbindet. Er hat auch einen Lan Ein-/ Ausgang (Kabel) und einen USB-Port, um einen Surfstick anzuschließen. Den WLan-Receiver habe ich noch nicht gekauft, habe aber mittlerweile recherchiert, dass es mehrere Produkte gibt, die mittlerweile sogar über eine App zu steuern sind (Kathrein bsw.). Desweiteren habe ich ein Autoradio, mit dem ich die Musik vom iPad hören und selbiges darüber steuern kann...

Damit das ganze dann auch noch praktisch und schick im Auto verbaut werden kann, habe ich mir eine Halterung gekauft und einen Befestigungsfuß anfertigen lassen. Das outdoor iPad Cover hört auf den NAmen Otter box, die Halterung ist von Brodit und der Fuß aus Alu angefertigt.
le_leon@gmx.de
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 42
Registriert: 17 Mär 2011 13:54

Perfekter Halt...

#55 

Beitrag von le_leon@gmx.de »

 Themenstarter

Hier die Bildle...
Dateianhänge
9618.jpg
9622.jpg
9614.jpg
le_leon@gmx.de
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 42
Registriert: 17 Mär 2011 13:54

Die Bullen können kommen...

#56 

Beitrag von le_leon@gmx.de »

 Themenstarter

...denn auch der Rammschutz wurde zwischenzeitlich gründlich überarbeitet.

Ich habe das ganze Teil sandstrahlen und beim Schlosser meines Vertrauens vier Halterungen für die Zusatzscheinwerfer (Hella Junbo 220) anschweißen lassen. Dann noch pulverbeschichten, Scheinwerfer (die beiden oberen sind Ferncheinwerfer, die unteren Nebelscheinwerfer) dran und wieder angeschreibt, fertig!
Dateianhänge
vorher
vorher
nachher
nachher
9610.jpg
TommyPf
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 15
Registriert: 16 Mär 2014 14:35

Galerie

Re: Sprinter T1N Oberaigner Womo-Selbstausbau Erfahrungsberi

#57 

Beitrag von TommyPf »

schönes projekt und mal was anderes!
Sprinter 315 Kombi 4X4 Achleitner Mantra
Sprinter 318 Transporter
VW T3 4X4 Syncro
Audi A6 Quattro
IFA L60 4X4 Wohnmobil
passtschon
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 57
Registriert: 13 Aug 2007 08:26
Wohnort: südliches Hessen

Galerie

Re: Sprinter T1N Oberaigner Womo-Selbstausbau Erfahrungsberi

#58 

Beitrag von passtschon »

Hallo Leon (?)

was ist das denn für eine schöne Stosstange? Wer ist denn der Hersteller? Hast du Unterlagen dazu oder der Schutzbügel mit Nummer oder Herstellerhinweisen versehen.

Danke schon mal, Andreas
312 Oberaigner, 1998
niedrig, kurz und meistens gut.
Antworten