316 cdi 2001 Turbo setzt aus

Umbau- und Reparaturanleitungen + Erfahrungsberichte
Chiemseer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 293
Registriert: 01 Nov 2004 00:00

Re: 316 cdi 2001 Turbo setzt aus

#16 

Beitrag von Chiemseer »

Immer und immer und immer wieder das Thema! :( :D
Mein Auto läuft ruhig und sparsam (10l) aber ich komm nicht über 143 (gestern auf Autobahn getestet - müßte ja bei 163 abregeln 316CDI)
Am Berg bei 2200U - 2000U/min "bricht" plötzlich der Turbo weg und man muß runterschalten und über den Hügel schleichen. Wenn ganz krass - immer mal wieder auch mit RESET.
Muß jetzt endlich endgültig behoben werden.
Unterdruckregelventil: wie kann man das testen? Analyse bei MB: Ladedruck zu gering ist im Speicher abgelegt. Auch abgelegt ist : AGR - Rate ist zu gering. Hängt das wesentlich zusammen? Hoffe nicht - da ich da nichts ändern möchte.
Lieber SCHORSCH: Du schreibst: erstmal Druckwandlertest - wie läuft das? Bei MB an der Dose wurde da nichts gemacht. Wenn ich das nagelneu aussehende Teil ausbaue, kann man das zum Testen schicken? oder lohnt das nicht?
Motor läuft sonst sehr gut und ruhig - es fehlt halt die Turbo-Beatmung für den Bumms den Berg rauf.
Die Kabel und Schläuche und das Gestänge am Turbo zur Verstellung mittels Dose habe ich geprüft und ist gängig.
Beste Grüße!
Ch.
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7414
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: 316 cdi 2001 Turbo setzt aus

#17 

Beitrag von Opa_R »

Hy Chris :wink:
Den Druckwandlertest macht man mit der MB Diagnose.Da kann man den Druckwandler unter dem Luftfilter ansteuern und den Unterdruck ablesen , der durchgesteuert wird.Meist hat es drei Ursachen : Duckwandler funktioniert nicht 100 % , Die Dose am Turbo ist hin oder verstellt den Lader nicht oder der Druckwandler wird nicht angesteuert weil der Kablestrang hin ist.Wenn du auch ne AGR hast , kann zuwenig Ladedruck auch daran liegen , so wie bei meinem.Aber erstmal Druckwandler und Unterdruckanlage prüfen !
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Chiemseer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 293
Registriert: 01 Nov 2004 00:00

Re: 316 cdi 2001 Turbo setzt aus

#18 

Beitrag von Chiemseer »

Hallo Schorsch, genau das denke ich auch, daß der Druckwandler wohl nicht 100% in Ordnung ist. Werde gleich heute zu MB fahren und das testen lassen. Ohne Elektronik ist man da in Eigenregie aufgeschmissen. Hoffentlich ist dann das Thema endlich vom Tisch. Würdest Du zuraten sich OBD-Diagnose anzuschaffen? Baujahr 09/2003 - Was könntest Du empfehlen.

Auf jeden Fall DANKE und beste Grüße!

Chris
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7414
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: 316 cdi 2001 Turbo setzt aus

#19 

Beitrag von Opa_R »

Hy Chris :wink:
Sorry in diesem Thema kenn ich mich garnicht aus :roll: , wenn ich ne Diagnose brauch , fahr ich in die Halle und klemm ne Stardiagnose an 8) :lol:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Chiemseer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 293
Registriert: 01 Nov 2004 00:00

Re: 316 cdi 2001 Turbo setzt aus

#20 

Beitrag von Chiemseer »

Schorsch Du Glückspilz - da bist du wirklich fein raus! Bin heute zu MB gefahren, war aber ziemlich viel los - Pech gehabt. Muß Termin ausmachen! Neues Spiel, neues Glück! Wird schon noch klappen. Scheint - nach MB-Aussage dort - aber DAS Problem beim alten 316er zu sein. Kabel? Druckleitungen? TurboDose? und Druckwandler? Dürfte aber wirklich beherschbar und erforschbar sein. :( :? :D
Besten Gruß!
Chris
starlight
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 91
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Kontaktdaten:

Re: 316 cdi 2001 Turbo setzt aus

#21 

Beitrag von starlight »

Hallo,

Unterdruckdose am Turbolader (mb 316 cdi) hab ich jetzt durch Neuteil austauschen lassen.

Leider hat es nicht den gewünschten Erfolg gebracht.
Bei einer Probefahrt gestern habe ich das Fahrzeug langsam warm gefahren (so ca. 80 km/h) und wollte dann auf der Autobahn hochbeschleunigen. Mehr als 100 km/h, und dies mit langem Anlauf auf ebener Strecke wurden es nicht. Also rechts raus auf Standstreifen, Motor abgestellt, Zündschlüssel gezogen und neu gestartet. Danach alles so wie es sein soll. Fahrzeug hat locker bis Endgeschwindigkeit hochgezogen. Alls wenn nichts wäre.

Was kann es nur sein???

Habe soeben mit einem Bekannten von einem Bosch-Dienst gesprochen und der meinte, wenn nach Fehlerauslesung "Ladedruckregler defekt" (Dieser wurde ja bereits 2mal von DB ausgetauscht, ohne Abhilfe) erscheint, könnte theoretisch auch der Turbolader einen Defekt haben, z.B., dass bei bestimmter Temperatur die variable Schaufelstellung nicht mehr funktioniert. Kann man dies irgendwie testen, oder muss ich neuen Turbolader einbauen lassen und das relativ hohe Kostenrisiko tragen?
Bei ebey gäb es z.B. einen Austauschlader generallüberholt für 300,-€ (vgl. hier: http://www.ebay.de/itm/Turbolader-Merce ... 3a7dd37568 )
Oder sollte man lieber einen neuen Lader z.B. http://www.ebay.de/itm/ABGASTURBOLADER- ... 4ad46f581e einbauen lassen oder ggf. gleich ein MercedesOriginalteil für über 1000,-€ besorgen. Hat jemand vielleich zufällig Erfahrung mit Austauschturbolader und kann mir eine Empfehlung geben. Ich fürchte halt, dass diverse Teile ausgetauscht werden müssen und dann der Fehler immer noch vorhanden ist, und letztlich nur irgendein Pfennigteil defekt ist.
Wäre schön, diverse Antworten bzw. Ratschläge zu bekommen.
Gruß starlight

Hymercamp 640 starline auf DB 316cdi

Reisen ist Leben, wie umgekehrt das Leben eine Reise ist
http://www.hymer-starlight.ag.vu
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3348
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

Re: 316 cdi 2001 Turbo setzt aus

#22 

Beitrag von Kühltaxi »

Gibt gerade einen Gebraucht-Turbo für OM 612 für 85 € den anscheinend keiner haben will in der Bucht. Bemüh mal die Suche dort. :wink:
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7414
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: 316 cdi 2001 Turbo setzt aus

#23 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Haben sie die Ladersteuerung getestet ? Meist ist da der Hund begraben.Entweder kein Unterdruck 8( z.b. durch ein defektes Ventil , Schlauch o.ä.) Der Druckwandler wird nicht angesteuert ( Kabelbruch zum Steuergerät ).Die Sachen würd ich erstaml untersuchen , bevor ich nen Lader Tauschen würde! Ob die Laderverstellung geht , sieht man wenn man die Unterdruckdose mit einer Vacumpumpe beaufschlagt :roll: Auch eine Undichtigkeit im Ladeluftsystem kann die Ursache für den Fehler sein ( LL Kühler Steinschlag,LL Leitung gerissen ), auch dafür gibt es ein Abdrückvorrichtung , die setzt das ganze Ladeluftsystem unter überdruck :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
starlight
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 91
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Kontaktdaten:

Re: 316 cdi 2001 Turbo setzt aus

#24 

Beitrag von starlight »

Danke kühltaxi, danke opa r

zunächst, den turbolader in der Bucht für 85,-€ find ich nicht, vielleicht wäre ein link hilfreich :idea:
die von Opa R vorgeschlagenen Maßnahmen müsste ich mit meinem "freien" Werkstattmeister besprechen. Grundsätzlich wäre ich ja auch bereit, über die Bucht einen neuen bzw. wiederaufbereiteten Lader zu beschaffen, wenn dies zum Erfolg führen würde. Ich bin mir halt auch nicht sicher, ob der billigere Weg über die Bucht richtig ist, daher ja auch die Anfrage nach evt. diesbezüglichen Erfahrungen.
In der Bucht hätte ich auch soeben einen Lader (Garrett 612 096 0399) gefunden, der für 289€ angeboten wird und angeblich noch in einem unverbauten Zustand ist und angeblich vom Hersteller auf einem Prüfstsnd getestet wurde. Als "gebraucht verkauft", da "aus altem "Lagerbestand".
Was ist davon zu halten?
Gruß starlight

Hymercamp 640 starline auf DB 316cdi

Reisen ist Leben, wie umgekehrt das Leben eine Reise ist
http://www.hymer-starlight.ag.vu
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3348
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

Re: 316 cdi 2001 Turbo setzt aus

#25 

Beitrag von Kühltaxi »

Die langen Links von da kriege ich hier nicht rein, versuch mal was mit der dortigen Suche. Begriffe Sprinter 316 OM612 Turbo.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
starlight
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 91
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Kontaktdaten:

Re: 316 cdi 2001 Turbo setzt aus

#26 

Beitrag von starlight »

danke Kühltaxi,

mein freier Werkstattmeister sucht zunächst mal (nochmals) nach evt. anderer Ursachen (undichte Schläuche, teil-defekte Ventile etc., Kabelsteckverbindungen usw.) und dann werden wir über evt. neuen Turbolader entscheiden. Meister ist der Meinung, entweder funktioniert ein Turbolader oder eben nicht, dazwischen dürfte es eigentlich nichts geben. Es deutet auf irgend einen anderen, wahrscheinlich banalen Defekt hin.
Heilfroh wär ich, wenn dieses Problem endlich beseitigt werden könnte und die Fehlersucherei ein Ende hat.
Gruß starlight

Hymercamp 640 starline auf DB 316cdi

Reisen ist Leben, wie umgekehrt das Leben eine Reise ist
http://www.hymer-starlight.ag.vu
Chiemseer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 293
Registriert: 01 Nov 2004 00:00

Re: 316 cdi 2001 Turbo setzt aus

#27 

Beitrag von Chiemseer »

wenn Reset durch Neustart erfolgreich war ist es wohl nichts am Lader. Eher ein Undichtigkeit im Unterdrucksystem die bei bestimmten Betriebszuständen die Elektronik zum Notlauf bringt. Bei mir waren es Marderbisse nahe dem Unterdruckregler. Schlauch ausgetauscht. Gibt aber mehrere Schläuch und schön versteckt. Viel Erfolg!
Ch.
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3348
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

Re: 316 cdi 2001 Turbo setzt aus

#28 

Beitrag von Kühltaxi »

starlight hat geschrieben:Meister ist der Meinung, entweder funktioniert ein Turbolader oder eben nicht, dazwischen dürfte es eigentlich nichts geben.
Stimmt nicht so ganz. Oft gehen die auf einen Schlag kaputt, aber das Lager "altert" auch irgendwie und wird schwergängiger (ich weiß daß das bei einem Öldruck-Gleitlager theoretisch eigentlich nicht sein kann, habe den Effekt aber schon bei mehreren Turbos vor ihrem endgültigen Aus beobachtet, und zwar über einen ziemlich langen Zeitraum), dann dreht er nicht mehr seine volle Drehzahl, schafft nicht mehr den vollen Ladedruck und die Leistung läßt nach, zu merken daran daß die Höchstgeschwindigkeit immer weiter nachläßt.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
starlight
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 91
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Kontaktdaten:

Re: 316 cdi 2001 Turbo setzt aus

#29 

Beitrag von starlight »

Danke Chiemseer, danke Kühltaxi,

habe am kommenden Dienstag einen Werkstatttermin. Jetzt werden man gründlich die Unterdruck- ggf. auch Überdruckschläuche??? und die entsprechenden Ventile geprüft. Marderschaden???? Vielleicht kommen wir dann auf des Rätsels Lösung. Wenn ich mehr weiß, melde ich mich wieder.
Gruß starlight

Hymercamp 640 starline auf DB 316cdi

Reisen ist Leben, wie umgekehrt das Leben eine Reise ist
http://www.hymer-starlight.ag.vu
starlight
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 91
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Kontaktdaten:

Re: 316 cdi 2001 Turbo setzt aus

#30 

Beitrag von starlight »

So, von Werkstatt zurück.
Ein Unterdruckschlauch, der zur Unterdruckdose, die bereits erneuert wurde, führt, wurde ausgetauscht, da dieser an einer Seite leicht porös war.
Habe heute Probefahrt gemacht und konnte die monierte plötzliche Turboleistungseinbuße nicht mehr -durch Beschleunigung auf Vollgas, insbesondere bergauf- simulieren. Alles funktionierte einwandfrei, so wie es eigentlich sein soll.
Jetzt bleibt zu hoffen, dass dies die Ursache war und nun endlich Ruhe einkehrt.
Gruß starlight

Hymercamp 640 starline auf DB 316cdi

Reisen ist Leben, wie umgekehrt das Leben eine Reise ist
http://www.hymer-starlight.ag.vu
Antworten