Hilfe!!! Mitten in Schweden nur noch notlauf
Hilfe!!! Mitten in Schweden nur noch notlauf
Brauche dringend einen Rat. Der 313 läuft nur noch im notlauf, die motordiagnoseleuche blinkt...
Das Problem hat sich mit einem "luftrauschen" angekündigt, nicht das gewohnte turbopfeifen.
Das Rauschen trat in jedem Gang auf, je mehr Drehzahl desto lauter....
Im Nottaufe ist das Geräusch weg... Nach neu zünden fährt er wieder ohne merkbaren leistungsverlust allerdings wieder mit diesem luftrauschen, später wieder notlauf, und so weiter
Hab noch ca. 2000 km bis in die Heimat, was nun????
Das Problem hat sich mit einem "luftrauschen" angekündigt, nicht das gewohnte turbopfeifen.
Das Rauschen trat in jedem Gang auf, je mehr Drehzahl desto lauter....
Im Nottaufe ist das Geräusch weg... Nach neu zünden fährt er wieder ohne merkbaren leistungsverlust allerdings wieder mit diesem luftrauschen, später wieder notlauf, und so weiter
Hab noch ca. 2000 km bis in die Heimat, was nun????
313 blue efficiency 11/2011; Dresden-Dakar-Banjul mit 207 Zugstarter Bj. 79
Re: Hilfe!!! Mitten in Schweden nur noch notlauf
in die nächste Mercedes Werkstatt fahren?
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Hilfe!!! Mitten in Schweden nur noch notlauf
In dem Fall würde ich auch keine 2.000 km mehr fahren!
Ruf da an für internationale Hilfe, die nennen Dir auch die nächste autorisierte MB-Werkstatt:
Mercedes-Benz Customer Assistance Center
00 800 17777777
Internationale Belegschaft bietet Service rund um die Uhr für schnelle Hilfe im Schadenfall - 600 Mitarbeiter aus 25 Nationen stehen Kunden aus 15 europäischen Ländern zur Verfügung
Ruf da an für internationale Hilfe, die nennen Dir auch die nächste autorisierte MB-Werkstatt:
Mercedes-Benz Customer Assistance Center
00 800 17777777
Internationale Belegschaft bietet Service rund um die Uhr für schnelle Hilfe im Schadenfall - 600 Mitarbeiter aus 25 Nationen stehen Kunden aus 15 europäischen Ländern zur Verfügung
Re: Hilfe!!! Mitten in Schweden nur noch notlauf
Ja ja, ich werde um die Werkstatt wohl nicht drumrum kommen... Hab auch schon eine MB
Gesichtet
Hab nur sorge das die mir sämtliche Aggregate wechseln. Der Bus war vor 14 Tagen beim ersten Service ziemlich zeitgleich ist auch die garantiezeit abgelaufen, 2jahre, da geht zu Hause vielleicht nochwas mit Kulanz
Eventuell hat ja jemand was ähnliches erlebt
Gesichtet
Hab nur sorge das die mir sämtliche Aggregate wechseln. Der Bus war vor 14 Tagen beim ersten Service ziemlich zeitgleich ist auch die garantiezeit abgelaufen, 2jahre, da geht zu Hause vielleicht nochwas mit Kulanz
Eventuell hat ja jemand was ähnliches erlebt
313 blue efficiency 11/2011; Dresden-Dakar-Banjul mit 207 Zugstarter Bj. 79
Re: Hilfe!!! Mitten in Schweden nur noch notlauf
Also, ich weiß ja nicht, wo Du in Schweden steckst. Ich hatte 2009 ein Elektrikproblem, das aber vom Ausbauer stammte, wie die bei MB in Kista bei Stockholm festgestellt haben. Die haben das sehr sachlich behoben und ich habe dafür die Rechnung über das Mercedes-Benz Customer Assistance Center nach Hause bekommen. Das einzige Problem könnte sein, dass vor Ort keiner deutsch kann, aber mit englisch und Hilfe des Centers klappt das sicher gut.
Ich halte die Schweden nicht für Beutelschneider.
Auf jeden Fall alles Gute und hoffentlich nur einen abgegangenen Turboschlauch!
Grüße
Heiner
Ich halte die Schweden nicht für Beutelschneider.
Auf jeden Fall alles Gute und hoffentlich nur einen abgegangenen Turboschlauch!
Grüße
Heiner
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
1000 Meilen von zu Haus sieht die Welt ganz anders aus..
1000 Meilen von zu Haus sieht die Welt ganz anders aus..
Re: Hilfe!!! Mitten in Schweden nur noch notlauf
Moin,
ich hatte die gleichen Symptome, bei mir war es der Drosselklappensteller defekt.
Weiterfahren ist dann ohne Reparatur nicht möglich.
ich hatte die gleichen Symptome, bei mir war es der Drosselklappensteller defekt.
Weiterfahren ist dann ohne Reparatur nicht möglich.

Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Hilfe!!! Mitten in Schweden nur noch notlauf
Ein Kulanzantrag kann genauso vom "Freundlichen" in Schweden gestellt werden, wird online gemacht und mit deinen hinterlegten Fz-Daten zur Entscheidungsfindung abgeglichen und bearbeitet.... zeitgleich ist auch die garantiezeit abgelaufen, 2jahre, da geht zu Hause vielleicht nochwas mit Kulanz ...
Meist ist der "maschinell" erstellte Kulanzbetrag zu niedrig angesetzt, kannst dann später in D noch über Customer-Service versuchen den Anteil zu erhöhen, da Garantiezeit erst gerade abgelaufen ist !

Re: Hilfe!!! Mitten in Schweden nur noch notlauf
An den Pannengeplagten,
der Tipp von Hans, dem Schwaben, ist nicht ganz richtig. Es funktioniert zwar in der ganzen Welt, aber leider nicht in Skandinavien. Diese 00800-Nr. des internationalen Mercedesnotrufs ist nicht erreichbar.
Man muß aus Skandinavien eine normale deutsche Amtsnummer anrufen. Diese Nummer steht ganz klein auf dem Schild im Rahmen der Fahrertür, auf dem auch die 00800-Nr. steht. Falls das Schild nicht mehr vorhanden ist, steht die Nummer auch irgendwo in der Betriebsanleitung. Falls die auch nicht vorhanden ist, die heimische Werkstatt anrufen und dort nach der Nummer fragen.
Was Kulanz angeht, wird die auch gleich vor Ort entschieden. Ich hatte einen Injektorausfall nach ca. 32 Monaten und knapp 50.000 km. Ich konnte nach Austausch ohne jegliche Kosten die schwedische Mercedes-Werkstatt verlassen. Den Transport auf dem Tieflader in die Werkstatt hat der ADAC übernommen.
Viel Glück und Gruß
Thomas
der Tipp von Hans, dem Schwaben, ist nicht ganz richtig. Es funktioniert zwar in der ganzen Welt, aber leider nicht in Skandinavien. Diese 00800-Nr. des internationalen Mercedesnotrufs ist nicht erreichbar.
Man muß aus Skandinavien eine normale deutsche Amtsnummer anrufen. Diese Nummer steht ganz klein auf dem Schild im Rahmen der Fahrertür, auf dem auch die 00800-Nr. steht. Falls das Schild nicht mehr vorhanden ist, steht die Nummer auch irgendwo in der Betriebsanleitung. Falls die auch nicht vorhanden ist, die heimische Werkstatt anrufen und dort nach der Nummer fragen.
Was Kulanz angeht, wird die auch gleich vor Ort entschieden. Ich hatte einen Injektorausfall nach ca. 32 Monaten und knapp 50.000 km. Ich konnte nach Austausch ohne jegliche Kosten die schwedische Mercedes-Werkstatt verlassen. Den Transport auf dem Tieflader in die Werkstatt hat der ADAC übernommen.
Viel Glück und Gruß
Thomas
Sprinter 316 CDI, HRZ
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Hilfe!!! Mitten in Schweden nur noch notlauf
Oh, hat ich in der Eile nicht dran gedacht, hab ich natürlich auch:
+49 69 95307277
Führt auch direkt zur gleichen Hilfe !
Die Kulanzanfrage erfolgt wie schon gesagt vor Ort auch im Ausland maschinell über Datenleitung und Antwort kommt umgehend, man muss ggf. Den "Freundlichen" nochmal explizit darauf hinweisen !
Wünsch dir dass es vielleicht doch nur eine Bagatelle ist !
+49 69 95307277

Führt auch direkt zur gleichen Hilfe !
Die Kulanzanfrage erfolgt wie schon gesagt vor Ort auch im Ausland maschinell über Datenleitung und Antwort kommt umgehend, man muss ggf. Den "Freundlichen" nochmal explizit darauf hinweisen !
Wünsch dir dass es vielleicht doch nur eine Bagatelle ist !

vorzugsweise ADAC statt MB
Ich rief mal die 00 800 17777777, mir wurde auch dilettantisch geholfen bzw. half ich mir tatsächlich selbst, jedoch wurde ich anschließend vom Freundlichen in Holzkirchen abgezockt.
Ich empfehle, vorzugsweise den ADAC anzurufen + die Diagnose machen zu lassen. Das kostet m.W. nichts extra (außer dem jährlichen Beitrag).
Ich empfehle, vorzugsweise den ADAC anzurufen + die Diagnose machen zu lassen. Das kostet m.W. nichts extra (außer dem jährlichen Beitrag).
Re: Hilfe!!! Mitten in Schweden nur noch notlauf
moin,
der adac mag in vielen bereichen gut sein...
aber bei einer ferndiagnose für einen liegenbleiber mitten in schweden stößt auch der adac an seine grenzen.
wenn das fahrzeug vor der reise beim service wahr würde ich erst mal alle schlauch verbindungen prüfen.
wie es sich von der beschreibung anhört ist ein luftleck zwischen turbolader und "ansuag"-krümmer...
kann ein geplatzter schlauch sein oder vom stutzen grutscht weil die schelle zu lose war.
größere mechanische oder elektrische problem sind eher unwahrscheinlich da der motor nach dem neustart ohne notlauf anläuft.
schau mal nach.
der adac mag in vielen bereichen gut sein...
aber bei einer ferndiagnose für einen liegenbleiber mitten in schweden stößt auch der adac an seine grenzen.
wenn das fahrzeug vor der reise beim service wahr würde ich erst mal alle schlauch verbindungen prüfen.
wie es sich von der beschreibung anhört ist ein luftleck zwischen turbolader und "ansuag"-krümmer...
kann ein geplatzter schlauch sein oder vom stutzen grutscht weil die schelle zu lose war.
größere mechanische oder elektrische problem sind eher unwahrscheinlich da der motor nach dem neustart ohne notlauf anläuft.
schau mal nach.
Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche....
frei nach F.W. Bernstein
frei nach F.W. Bernstein
Re: Hilfe!!! Mitten in Schweden nur noch notlauf
Wie stehts denn um den LLK (Ladeluftkühler)?
- Risse?
- Ölspuren um Ladeluftstrecke (helfen bei der Lokalisierung eines möglichen Lecks)?
- Fremdkörper oder Teile der Luftfilters im Ansaugbereich gelandet?
LG
benjamin
- Risse?
- Ölspuren um Ladeluftstrecke (helfen bei der Lokalisierung eines möglichen Lecks)?
- Fremdkörper oder Teile der Luftfilters im Ansaugbereich gelandet?
LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Hilfe!!! Mitten in Schweden nur noch notlauf
Der war mit Sicherheit inzwischen schon in der gesichteten Werkstatt, hoffentlich kriegen wir auch noch ein Feedback !NCV3 hat geschrieben:24 Mär 2014 18:36
Ja ja, ich werde um die Werkstatt wohl nicht drumrum kommen... Hab auch schon eine MB gesichtet ...

Re: Hilfe!!! Mitten in Schweden nur noch notlauf
Hallo und erstmal vielen Dank für alle bisherigen tipps und Meinungen.
FEEDBACK:
Die Situation ist folgende wir bewegen uns im Moment in kurzen Etappen von Schweden nach Dänemark, hatte also die vergangen Tage nicht wirklich die Möglichkeit eine Werkstatt zu besuchen ohne die Pläne über den Haufen zu schmeißen, der Sprinter fährt ja außerdem auch noch, mehr recht als schlecht... Um nichts gravierendes falsch zu machen und die Situation komplett herauszufordern hab ich mir ja die Meinungen aus dem Forum geholt. Im Moment komme ich größtenteils ohne Notlauf über die schwedischen Landstraßen, nur das ewige Zischen ist halt allgegenwärtig. Mein laienhaftes Verständnis sagt mir, da im Notlauf das Zischen nicht auftaucht das es vielleicht irgendwas mit der ladeluft sprich mit dem "schlauch" zu tun hat da im Notlauf auf Grund der niedrigen Drehzahlen kaum oder gar kein Geräusch zu vernehmen ist...
Bin ab morgen für etwa 10 Tage nähe odense und möchte dann entscheiden ob ich die letzten 900 noch bis nach Hause fahre oder den freundlichen in Dänemark aufsuche.
Soweit der Stand der Dinge, danke nochmal für die bisherige Hilfe, es darf gern weiter über unsere Situation fachgesimpelt werden, ist ziemlich toll wie das funktionieren kann fern ab von der Heimat "geholfen zu werden"
Tooles Forum
FEEDBACK:
Die Situation ist folgende wir bewegen uns im Moment in kurzen Etappen von Schweden nach Dänemark, hatte also die vergangen Tage nicht wirklich die Möglichkeit eine Werkstatt zu besuchen ohne die Pläne über den Haufen zu schmeißen, der Sprinter fährt ja außerdem auch noch, mehr recht als schlecht... Um nichts gravierendes falsch zu machen und die Situation komplett herauszufordern hab ich mir ja die Meinungen aus dem Forum geholt. Im Moment komme ich größtenteils ohne Notlauf über die schwedischen Landstraßen, nur das ewige Zischen ist halt allgegenwärtig. Mein laienhaftes Verständnis sagt mir, da im Notlauf das Zischen nicht auftaucht das es vielleicht irgendwas mit der ladeluft sprich mit dem "schlauch" zu tun hat da im Notlauf auf Grund der niedrigen Drehzahlen kaum oder gar kein Geräusch zu vernehmen ist...
Bin ab morgen für etwa 10 Tage nähe odense und möchte dann entscheiden ob ich die letzten 900 noch bis nach Hause fahre oder den freundlichen in Dänemark aufsuche.
Soweit der Stand der Dinge, danke nochmal für die bisherige Hilfe, es darf gern weiter über unsere Situation fachgesimpelt werden, ist ziemlich toll wie das funktionieren kann fern ab von der Heimat "geholfen zu werden"
Tooles Forum
313 blue efficiency 11/2011; Dresden-Dakar-Banjul mit 207 Zugstarter Bj. 79
Re: Hilfe!!! Mitten in Schweden nur noch notlauf
Viel Glück bei der Rückreise!!!
Ein Pferd braucht normalerweise nur Hafer und Wasser..... Wir mit unserer tollen Technik ärgern uns teilweise jeden Tag und umgeben uns ständig mit neuer und noch sensiblerer....
Ich wünsche mir manchmal einfach wieder einen Oldtimer den man mit Hammer und Schraubenzieher überall reparieren kann.......
Gruß Vagabundo
Ein Pferd braucht normalerweise nur Hafer und Wasser..... Wir mit unserer tollen Technik ärgern uns teilweise jeden Tag und umgeben uns ständig mit neuer und noch sensiblerer....
Ich wünsche mir manchmal einfach wieder einen Oldtimer den man mit Hammer und Schraubenzieher überall reparieren kann.......

Gruß Vagabundo