Gefällt Dir diese Seite? Wir freuen uns, Dir
diese Webseite völlig kostenlos zur Verfügung zu stellen. Damit das
möglich wurde und auch so bleibt, finanziert sich diese Seite über die
Einblendung von Werbebannern. Die Platzierung der Werbung haben wir so
gewählt, dass Sie bei der Nutzung der Webseite nicht stört. Auf
agressive Werbung innerhalb des Inhalts, wie dies andere Webseiten
machen, haben wir bewußt verzichtet. Ohne Werbung geht es leider nicht,
da die Webseite einiges an Betriebskosten verursacht. Leider
blockiert Dein Browser diese Werbeeinblendungen. Wir würden uns freuen,
wenn Du diese Funktion für unsere Webseite deaktivieren würdest. So
einfach kannst Du helfen diese Seite zu finanzieren. Anleitung: deaktivieren
Hallo,
Wir (ich und meine frau ) fahren ein 316CDI Werksallrad. Reisemobil, also immer voll beladen bis 3.500 kg.
Ich überlege mich jetzt ob ich extra Abschleppösen vorne nachrüsten soll, für den Fall das jemand mich mal aus den schlamm oder sonstiges raus ziehen muss. Ich bin mir da nicht so sicher dass die standard MB Abschleppöse, die mann anschrauben muss, was taugt.
Hat da jemand vielleicht Erfahrungen oder Tipps? Die einzige alternative die ich bisher gesehen habe ist von Finck/Achleitner.
Danke schon im Voraus!
Viele Grüße, Roel
Sprinter 316 CDI 4x4 als Reisemobil (Ausbau: CS-Reisemobile)
Machst einfach mit einem lochschneider ein Loch in die Stoßstange hinter das Kennzeichen. Dann kannst du das Abschleppseil direkt an der Vorderachse befestigen
aikay hat geschrieben:Machst einfach mit einem lochschneider ein Loch in die Stoßstange hinter das Kennzeichen. Dann kannst du das Abschleppseil direkt an der Vorderachse befestigen
..das finde ich keine gute Idee, zumal die VA beim 4x4 "unter/tiefer" als die Stossstange liegt ... um die VA würde ich nie ein Seil rum machen, dort gibt es einiges das beschädigt werden könnte ...
@Roel
wie Opa R & Hans schon schreiben, der Hacken genügt ... und wenn nicht dann brauchst du auch "anderes Gerät" um dich aus der Situation zu "ziehen"
greets Nic
...life is simple in a van...
**********************
2017 CS-Luxor spez., Euro 6c - 319er Werks-4x4, 5G autom./BF-AT 265/75/16
SprinterTreffen 2010 / Werksbesichtigung Düsseldorf 2013
was mir gerade im Zusammenhang mit unserem kommenden Island-Urlaub dazu einfällt: man(n) sollte ggf. schon vor dem Furten die Öse mit befestigtem Bergegurt anbringen (Gurt irgendwie an der Motorhabe/Grill) fixieren. Das erspart "Tauchgänge" im bekanntermaßen kalten IS-Gletscherwasser (in den HotPot wird man ja wohl kaum reinfahren ).
Danke euch erst mal für alle hinweise
Ich denke ihr habt mich wohl überzeugt das ich mich zu diesem Thema nicht zu viel Sorgen machen soll. Der haken ist dann wohl doch robuster als ich bisher dachte.
(Ich hab da mal andere Erfahrungen gemacht wenn ich ein Wohnmobil auf Ford Transit Basis aus der Schlamm ziehen musste mit mein "kleiner Suzuki Vitara". Das habe ich dann abbrechen müssen weil sich sonst wahrscheinlich die Öse vom Transit gelöst hätte.)
Spaß beiseite, wird das dann auch gut gehen wenn mann nicht einfach nach vorne ziehen kann, aber z.B. unter ein Winkel von 45 Grad? Hat da jemand Erfahrungen?
Viele Grüße, Roel
Sprinter 316 CDI 4x4 als Reisemobil (Ausbau: CS-Reisemobile)
wird das dann auch gut gehen wenn mann nicht einfach nach vorne ziehen kann, aber z.B. unter ein Winkel von 45 Grad? Hat da jemand Erfahrungen?
Hans hat geschrieben:... mein 16-er wurde mal rappelvoll mit rund 3,7 to vom ADAC "bergauf" auf den Tieflader gezogen, die Öse hat keinen "Mucks gemacht" !
Ja, stand damals seitlich versetzt neben dem Tieflader, mit voll eingeschlagenen Rädern hat das problemlos geklappt, auch der "Winkel" über Rampe war kein Problem !
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E. MOBIL-ECKE.
In die Original Abschleppösenvorrichtung (Gewinde im Längsträger) Habe ich bei einem Iveco 4x4 gesehen soll wohl gut halten da sich die Öse drehen und schwenken kann.
Im ALLRADLER 1/18 gibt es einen Hinweis auf die Firma desert-service, die für den 4x4 Sprinter für vorn 2 anschraubbare Abschleppösen für 198 € anbieten.
Hat mit den Teilen schon jemand Erfahrungen?
Ich hab das nicht weiter verfolgt und weiß deshalb auch nicht, ob relleumdesign das Teil jetzt schon offiziell anbietet.
Auf der A&A dieses Jahr war es ja noch im Stadium "Prototyp".
danke für den Hinweis. Ich hatte nur unter "Abschleppöse" gesucht und nicht unter "Bergeöse". Inzwischen habe ich es alles gelesen.
Das ist natürlich eine sehr schöne Lösung die Relleumdesign anbietet. Diese Variante ist allerdings auch etwas teurer und mit mehr Installations-Aufwand verbunden.
Nordbahner hat geschrieben:
Im ALLRADLER 1/18 gibt es einen Hinweis auf die Firma desert-service, die für den 4x4 Sprinter für vorn 2 anschraubbare Abschleppösen für 198 € anbieten.
Namds! War die Tage erst auf deren Homepage, da war davon nix zu sehen. Auch im Forumsgeschehen ist der Hinweis neu - aber intessant! Gibts Bilder im erwähnten Fachmagazin oder muss ich bei Gelegenheit mal welche machen (fahr'n)?
MfG Michael