Hallo !
An unserem Sprinter (211 CDI Bj. 2004) ist gestern die untere Aufnahme für die Koppelstange Fahrerseite abgebrochen. Es ist das Teil welches auf den Querlenker aufgeschraubt ist. Nun möchte ich auf beiden Seiten dieses Teil (Platte mit "Stift" auf den das Gummilager geschoben wird) erneuern und auch gleich die Koppelstangen mit.
Meine Frage ist nun ob/wie man die Koppelstange vom Stabi u. der unteren Aufhängung abbekommt. Gibt es da ein Spezialwerkzeug oder hilft da nur WD40 u. Gedult.
Ich möchte vermeiden das ich Stunden unter dem Auto hänge und die Gummis nicht runter bzw. wieder rauf bekomme. Die Werkstatt verlangt 210,- € (brutto) dafür aber in Anbetracht dessen dass ich vor drei Tagen 900,- € für den Einbau einer neuen Hochdruckpumpe löhnen mußte ist jetzt sparen angesagt.
Danke schon mal.
Grüße
Gerd
Pendelstütze/Koppelstange wechseln
Re: Pendelstütze/Koppelstange wechseln
Hy Gerd
Einfach die Koppelstangen mit nem Montiereisen runterdrücken.Merk dir aber wie und wo die drauf sind ! Sonst kolidieren die mit der Spurstange. Drauf geht einfach : Schmiere auf den Zapfen und dann paar gezielte Hammerschläge

Einfach die Koppelstangen mit nem Montiereisen runterdrücken.Merk dir aber wie und wo die drauf sind ! Sonst kolidieren die mit der Spurstange. Drauf geht einfach : Schmiere auf den Zapfen und dann paar gezielte Hammerschläge

Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 106
- Registriert: 13 Jan 2008 21:37
- Wohnort: Nähe Pirna
- Kontaktdaten:
Re: Pendelstütze/Koppelstange wechseln
Hallo Opa_R,
danke für Deine schnelle Antwort. Also die Stangen irgendwie runterhebeln. Findet sich "da unten" was um das Montiereisen anzusetzen? Wegen der Einbaulage das habe ich schon gesehen, die sind leicht gekrümmt.
Wegen der Montage der neuen Koppelstange bin ich mir nicht ganz sicher ob man was mit Fett od. Schmiere machen sollte, da ich denke wenn es leicht drauf "flutscht " geht es vielleicht auch genauso leicht wieder runter. Oder wie sind Deine Erfahrungen?
Grüße
Gerd
danke für Deine schnelle Antwort. Also die Stangen irgendwie runterhebeln. Findet sich "da unten" was um das Montiereisen anzusetzen? Wegen der Einbaulage das habe ich schon gesehen, die sind leicht gekrümmt.
Wegen der Montage der neuen Koppelstange bin ich mir nicht ganz sicher ob man was mit Fett od. Schmiere machen sollte, da ich denke wenn es leicht drauf "flutscht " geht es vielleicht auch genauso leicht wieder runter. Oder wie sind Deine Erfahrungen?
Grüße
Gerd
Carpe diem !
Re: Pendelstütze/Koppelstange wechseln
Hy Gerd
Wenn du die Stangen runterhebelst , wird der Gummi auf dem Bolzen bleiben
geht mir jedenfals meist so
Da ist auf dem Zapfen eine Rille , daher muß man die Gummis draufzwingen. Also erst die Gummis in die Koppelstangen reindrücken , mach ich in nem Schraubstock dabei den Rand mit einem Schraubendreher vorsichtig rauspopeln , und dann den oberen Teil auf den Ausgebauten Stabi Klöpfeln.Dann Stabi einbauen und unten die Koppelstangen draufklopfen . So geht´s am einfachsten
Lg Schorsch

Wenn du die Stangen runterhebelst , wird der Gummi auf dem Bolzen bleiben



Lg Schorsch

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Opa_R für den Beitrag:
- Jeroen_R90S (26 Okt 2019 09:25)
Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 106
- Registriert: 13 Jan 2008 21:37
- Wohnort: Nähe Pirna
- Kontaktdaten:
Re: Pendelstütze/Koppelstange wechseln
Hallo Opa_R,
ich habe heute vormittag beide Koppelstangen und die dazugehörigen unteren Aufnahmen (die dreieckigen Platten) getauscht. Waren knappe 1 1/2 Stunden. Die Koppelstangen gingen mit dem Montiereisen und einem Unterlagsklotz mit ein bisschen Fummeln runter. Die neuen gingen dann mit Silikonspray und einem leichten Schlag drauf.
Alles in Allem eine schnelle u. einfache Sache. Und wieder was gespart
Danke für Deine Infos.
Grüße
Gerd
ich habe heute vormittag beide Koppelstangen und die dazugehörigen unteren Aufnahmen (die dreieckigen Platten) getauscht. Waren knappe 1 1/2 Stunden. Die Koppelstangen gingen mit dem Montiereisen und einem Unterlagsklotz mit ein bisschen Fummeln runter. Die neuen gingen dann mit Silikonspray und einem leichten Schlag drauf.
Alles in Allem eine schnelle u. einfache Sache. Und wieder was gespart

Danke für Deine Infos.
Grüße
Gerd
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor GeKo für den Beitrag:
- joethesprinter (17 Mai 2019 14:52)
Carpe diem !