Fahrtenschreiber nachrüsten...
Fahrtenschreiber nachrüsten...
Moin,
Habe zum kürzlich gekauften Crafter mit 165tkm, nun einen Fahrtenschreiber ( vom Crafter mit ca 126tkm ) gekauft.
Vorbereitet war er, Sodas ich erstmal nur eingestöpselt habe.
Meckert natürlich das er keine Fahrerkarte hat.
Glaube nun muss Dachwerkstatt ran und ich die fahrerkarte beantragen.
Reicht es das ich mir nun eine besorge, oder muss ich noch was Bedenken?
Wie kann man ihn ausschalten?
Zieht er nicht die Batterie leer? Bekannter hatte so ein Problem.
Wofür ist das Papier und brauche ich Ersatz?
Besser ausbauen bis ich die Fahrerkarte habe?
Glücklich ist der, der keinen braucht.
Dank und Gruss
Werner
Habe zum kürzlich gekauften Crafter mit 165tkm, nun einen Fahrtenschreiber ( vom Crafter mit ca 126tkm ) gekauft.
Vorbereitet war er, Sodas ich erstmal nur eingestöpselt habe.
Meckert natürlich das er keine Fahrerkarte hat.
Glaube nun muss Dachwerkstatt ran und ich die fahrerkarte beantragen.
Reicht es das ich mir nun eine besorge, oder muss ich noch was Bedenken?
Wie kann man ihn ausschalten?
Zieht er nicht die Batterie leer? Bekannter hatte so ein Problem.
Wofür ist das Papier und brauche ich Ersatz?
Besser ausbauen bis ich die Fahrerkarte habe?
Glücklich ist der, der keinen braucht.
Dank und Gruss
Werner
Crafter silbern,Modell 2011, 120 kW, 165tkm, Tempomat, Schwingsitz,
Transit, silbern, Modell 2006, 74 kW, 633tkm, Standheizung
Transit, silbern, Modell 2006, 74 kW, 633tkm, Standheizung
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 58
- Registriert: 01 Apr 2006 00:00
- Wohnort: Kreis Paderborn
- Galerie
Re: Fahrtenschreiber nachrüsten...
Hallo,
da scheint ja sehr viel Unwissenheit zu herrschen! Du weisst aber sicher, dass du den Fahrtenschreiber brauchst??
Zu welchen Zwecken nutzt Du das Fahrzeug? Gewerblich? Mit oder ohne Anhänger?
Auf jeden Fall zunächst nicht einbauen wenn Du ihn nicht zwingend brauchst, solange Du keine Fahrerkarte hast.
Musst zum
mit Auto und Digitacho, einbauen und § 57b abnehmen lassen.
Wenn der Digi eingebaut ist und du gewerblich unterwegs bist, muss die Fahrerkarte gesteckt sein!!
Weiteres gern, wenn die Frage der Nutzung beantwortet ist.
Gruß, Micha
da scheint ja sehr viel Unwissenheit zu herrschen! Du weisst aber sicher, dass du den Fahrtenschreiber brauchst??
Zu welchen Zwecken nutzt Du das Fahrzeug? Gewerblich? Mit oder ohne Anhänger?
Auf jeden Fall zunächst nicht einbauen wenn Du ihn nicht zwingend brauchst, solange Du keine Fahrerkarte hast.
Musst zum

Wenn der Digi eingebaut ist und du gewerblich unterwegs bist, muss die Fahrerkarte gesteckt sein!!
Weiteres gern, wenn die Frage der Nutzung beantwortet ist.
Gruß, Micha
316 CDI Maxi Lang/Hoch, Bj. 2006, Weiss
315 CDI Maxi Lang/Hoch, Bj. 2007, Weiss
316 CDI Maxi Lang/Hoch, Bj. 2013, Graphitgraumet.
diverse SZM MAN TGA, TGX; Volvo FH12
315 CDI Maxi Lang/Hoch, Bj. 2007, Weiss
316 CDI Maxi Lang/Hoch, Bj. 2013, Graphitgraumet.
diverse SZM MAN TGA, TGX; Volvo FH12
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 784
- Registriert: 11 Aug 2007 07:33
- Wohnort: Ellenz/Mosel
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Fahrtenschreiber nachrüsten...
Der digitale Tacho zieht kaum Strom.
Mein Sprinter hat nun im Winter Arbeitspause und wird manchmal 2 Monate nicht gefahren. Er springt immer noch gut an. Beim analogen war der Stromverbrauch ein Thema. Der 312 D hat nach 4 Wochen keinem Mucks mehr von sich gegeben.
Das Papier im Tacho dient der Kontrollbehörde um unterwegs einen Ausdruck erstellen zu können. Wenn kein Papier vorhanden oder es unbrauchbar ist, so ist das schon eine strafbare Handlung. Deshalb immer ein Röllchen, das nicht älter als 2 Jahre ist als Reserve bereit halten. Ich habe es noch nie gebraucht.
Es genügt nicht nur eine Fahrerkarte zu haben, sondern man muss auch eine Unternehmerkarte haben. Mit dieser wird das Fahrzeug einem Unternehmen zugeordnet. Ferner braucht man diese, wenn man alle 90 Tage die Tachodaten auf den Downloadkey herunterlädt. Die Karten sind 5 Jahre gültig und kosten um die 40 Euro/Stück
Meine Karten waren 2013 abgelaufen und ich wollte mir die Unternehmerkarte nicht neu beantragen, weil das Unternehmen ja gleich geblieben ist. Mit der abgelaufenen Karte hat aber der Download nicht mehr funktioniert
- also schon wieder Gebühren........
Mein Sprinter hat nun im Winter Arbeitspause und wird manchmal 2 Monate nicht gefahren. Er springt immer noch gut an. Beim analogen war der Stromverbrauch ein Thema. Der 312 D hat nach 4 Wochen keinem Mucks mehr von sich gegeben.
Das Papier im Tacho dient der Kontrollbehörde um unterwegs einen Ausdruck erstellen zu können. Wenn kein Papier vorhanden oder es unbrauchbar ist, so ist das schon eine strafbare Handlung. Deshalb immer ein Röllchen, das nicht älter als 2 Jahre ist als Reserve bereit halten. Ich habe es noch nie gebraucht.
Es genügt nicht nur eine Fahrerkarte zu haben, sondern man muss auch eine Unternehmerkarte haben. Mit dieser wird das Fahrzeug einem Unternehmen zugeordnet. Ferner braucht man diese, wenn man alle 90 Tage die Tachodaten auf den Downloadkey herunterlädt. Die Karten sind 5 Jahre gültig und kosten um die 40 Euro/Stück
Meine Karten waren 2013 abgelaufen und ich wollte mir die Unternehmerkarte nicht neu beantragen, weil das Unternehmen ja gleich geblieben ist. Mit der abgelaufenen Karte hat aber der Download nicht mehr funktioniert


Mit freundlichen Grüßen von der Mosel
Rudolf
319 CDI Automatik - flach, Standard seit 05/21
318 CDI Automatik - flach, kurz von 05/08-05/21
312 D - flach - kurz von 09/95-04/08
Rudolf
319 CDI Automatik - flach, Standard seit 05/21
318 CDI Automatik - flach, kurz von 05/08-05/21
312 D - flach - kurz von 09/95-04/08
Re: Fahrtenschreiber nachrüsten...
Naja.
Neuland ist es schon für mich.
Bisher hatte ich bis 3,5t gewerblichen Güterverkehr mit kontrollblätter erledigt.
Nun wollte ich aufrüsten und auch Anhängerfahrten legalisieren.
Dafür ist er vorgeschrieben, soweit ich weiß.
Habe beim kürzlich erworbenen Crafter erstmal die AHK nachgerüstet.
Fahrtenschreiber gebraucht bestellt und Einbau bei Fa. Geplant, die dann auch alle 2 Jahre das gerät prüft. Termin ....also besser erst nach Erhalt der fahrerkarte.
Das ich Unternehmerkarte und Fahrerkarte brauche weis ich schon.
Wusste halt nicht, das der Erhalt der Karten dauern kann.
5 Kurse beim ADAC / Fahrschule etc. müssen sein welche alle 5 Jahre wiederholt werden müssen.
Bekomme ich die Karten erst nach den Kursen, oder kann ich die auch nachreichen?
Zusammengefasst wäre Reihenfolge besser:
1. Kurse erledigen
2. gewerbeanmeldung, Personalausweis, Führerschein (mind. kl 3 oder vergleichbar) Passbild besorgen
3. unternehmen- und Fahrerkarte beantragen und erhalten
4. Fahrtenschreiber einbauen lassen mit Abnahme
5. AHK anbauen lassen
.....Noch was...?
PS.: stimmt; war analoger der zuviel Strom zog.
Neuland ist es schon für mich.
Bisher hatte ich bis 3,5t gewerblichen Güterverkehr mit kontrollblätter erledigt.
Nun wollte ich aufrüsten und auch Anhängerfahrten legalisieren.
Dafür ist er vorgeschrieben, soweit ich weiß.
Habe beim kürzlich erworbenen Crafter erstmal die AHK nachgerüstet.
Fahrtenschreiber gebraucht bestellt und Einbau bei Fa. Geplant, die dann auch alle 2 Jahre das gerät prüft. Termin ....also besser erst nach Erhalt der fahrerkarte.
Das ich Unternehmerkarte und Fahrerkarte brauche weis ich schon.
Wusste halt nicht, das der Erhalt der Karten dauern kann.
5 Kurse beim ADAC / Fahrschule etc. müssen sein welche alle 5 Jahre wiederholt werden müssen.
Bekomme ich die Karten erst nach den Kursen, oder kann ich die auch nachreichen?
Zusammengefasst wäre Reihenfolge besser:
1. Kurse erledigen
2. gewerbeanmeldung, Personalausweis, Führerschein (mind. kl 3 oder vergleichbar) Passbild besorgen
3. unternehmen- und Fahrerkarte beantragen und erhalten
4. Fahrtenschreiber einbauen lassen mit Abnahme
5. AHK anbauen lassen
.....Noch was...?
PS.: stimmt; war analoger der zuviel Strom zog.
Crafter silbern,Modell 2011, 120 kW, 165tkm, Tempomat, Schwingsitz,
Transit, silbern, Modell 2006, 74 kW, 633tkm, Standheizung
Transit, silbern, Modell 2006, 74 kW, 633tkm, Standheizung
Re: Fahrtenschreiber nachrüsten...
moin,
geht mich zwar eigenetlich nichts an......
aber.
willst du gewerblichen gütertranport über 3.5 t. fahren oder für deinen eigenen betriebt matrial und werkkzeuge bewegen?..also werksverkehr?
für den fall des gewerblichen güterkraftverkehrs brauchst du ab 3.5 t zlgg eine transportgenehmigung mit entsprechender prüfung von der ihk oder handelskammer.
leider wissen das nicht alle .... machen alles richtig mit führerschein und tachografen egal ob analog oder digi..... kommen in eine kontrolle der bag ....haben eine hänger drann ob leer oder mit ladung egal...und keine transportgenehmigung......lange nase und viele viele gebühren:-(
gehnemigungsfreie kleintransporte enden bei 3.5t.... zlgg nicht ladung.
in diesem sinne
skipp
geht mich zwar eigenetlich nichts an......
aber.
willst du gewerblichen gütertranport über 3.5 t. fahren oder für deinen eigenen betriebt matrial und werkkzeuge bewegen?..also werksverkehr?
für den fall des gewerblichen güterkraftverkehrs brauchst du ab 3.5 t zlgg eine transportgenehmigung mit entsprechender prüfung von der ihk oder handelskammer.
leider wissen das nicht alle .... machen alles richtig mit führerschein und tachografen egal ob analog oder digi..... kommen in eine kontrolle der bag ....haben eine hänger drann ob leer oder mit ladung egal...und keine transportgenehmigung......lange nase und viele viele gebühren:-(
gehnemigungsfreie kleintransporte enden bei 3.5t.... zlgg nicht ladung.
in diesem sinne
skipp
Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche....
frei nach F.W. Bernstein
frei nach F.W. Bernstein
Re: Fahrtenschreiber nachrüsten...
fahrerkarte und unternehmerkarte in hh am dienstag morgen bestellt....donnerstag nachmittag post aus flensburg mit den karten..
es gib auch behörden die unkomplieziert und schnell arbeiten....
es gib auch behörden die unkomplieziert und schnell arbeiten....
Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche....
frei nach F.W. Bernstein
frei nach F.W. Bernstein
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 58
- Registriert: 01 Apr 2006 00:00
- Wohnort: Kreis Paderborn
- Galerie
Re: Fahrtenschreiber nachrüsten...
Hallo Wemi,
frage dann erst mal, hast Du die IHK Fachkundeprüfung denn schon abgelegt und eine EU-Lizenz?
Die Module Weiterbildung nach BKrFQG brauchst für Dein Gespann nicht wenn mit alter Klasse 3 / neu BE zu fahren.
Ausser Du hast Klasse 2 / C, CE, C1E oder Bus Klassen D. Dann sollteste natürlich machen zum Verlängern des Führerschein.
Gruß Mikel
ups, sehe grad, skipper war n tuck schneller!
frage dann erst mal, hast Du die IHK Fachkundeprüfung denn schon abgelegt und eine EU-Lizenz?
Die Module Weiterbildung nach BKrFQG brauchst für Dein Gespann nicht wenn mit alter Klasse 3 / neu BE zu fahren.
Ausser Du hast Klasse 2 / C, CE, C1E oder Bus Klassen D. Dann sollteste natürlich machen zum Verlängern des Führerschein.
Gruß Mikel
ups, sehe grad, skipper war n tuck schneller!
316 CDI Maxi Lang/Hoch, Bj. 2006, Weiss
315 CDI Maxi Lang/Hoch, Bj. 2007, Weiss
316 CDI Maxi Lang/Hoch, Bj. 2013, Graphitgraumet.
diverse SZM MAN TGA, TGX; Volvo FH12
315 CDI Maxi Lang/Hoch, Bj. 2007, Weiss
316 CDI Maxi Lang/Hoch, Bj. 2013, Graphitgraumet.
diverse SZM MAN TGA, TGX; Volvo FH12
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 369
- Registriert: 20 Jun 2011 10:15
- Wohnort: 67688,Schwabe, in der Pfalz
- Galerie
Re: Fahrtenschreiber nachrüsten...
Oje,
Wieder einer der sich in Schulden stürzt und meint ein Haufen Geld im Speditionsgewerbe machen zu können.
Lass die Finger davon, du verbrennst dich....
Gruss Domi, der schon 20 Jahre im Speditionsbereich selbst und ständig ist.
Solltest du dennnoch an deinem Plan festhalten stehe ich gerne für Fragen offen. Egal ob hier im Forum Email oder per Handy ...
Alles Gute!
Wieder einer der sich in Schulden stürzt und meint ein Haufen Geld im Speditionsgewerbe machen zu können.
Lass die Finger davon, du verbrennst dich....
Gruss Domi, der schon 20 Jahre im Speditionsbereich selbst und ständig ist.
Solltest du dennnoch an deinem Plan festhalten stehe ich gerne für Fragen offen. Egal ob hier im Forum Email oder per Handy ...
Alles Gute!
319 Lang Mixto Graphit Grau Automatik
Entweder man fährt Sprinter, oder man fährt Sprinter.
Entweder man fährt Sprinter, oder man fährt Sprinter.
Re: Fahrtenschreiber nachrüsten...
Also bisher, nun fast im 4ten Jahr fahre ich bis 3t zulässiges Gesamtgewicht.
Meine Kunden fragen nach Anhängerbetrieb und
Deswegen bin ich nun dran. Klar war...die Sachen und kosten mit den Kursen, AHK und Fahrtenschreiber.
Nicht bewusst war ich mir über IHK Prüfung und EU Lizens.... Kosten nochmal ca was, an zeit und Geld?
Kann schon sein das ich nach sammeln der Infos den Schwanz einziehe und unter 3,5 t bleibe.
Hier ist es allerdings auch schwerer richtige Preise durchzudrücken, da es viele Frührentner als Zeitvertreib machen. ( dann ohne passende Transport und betriebsversicherungen)
Werner
PS.: Schulden, Minus nach ich nicht!
Es sollte schon deutlich mehr rauskommen, als als Angestellter!
Meine Kunden fragen nach Anhängerbetrieb und
Deswegen bin ich nun dran. Klar war...die Sachen und kosten mit den Kursen, AHK und Fahrtenschreiber.
Nicht bewusst war ich mir über IHK Prüfung und EU Lizens.... Kosten nochmal ca was, an zeit und Geld?
Kann schon sein das ich nach sammeln der Infos den Schwanz einziehe und unter 3,5 t bleibe.
Hier ist es allerdings auch schwerer richtige Preise durchzudrücken, da es viele Frührentner als Zeitvertreib machen. ( dann ohne passende Transport und betriebsversicherungen)
Werner
PS.: Schulden, Minus nach ich nicht!
Es sollte schon deutlich mehr rauskommen, als als Angestellter!
Crafter silbern,Modell 2011, 120 kW, 165tkm, Tempomat, Schwingsitz,
Transit, silbern, Modell 2006, 74 kW, 633tkm, Standheizung
Transit, silbern, Modell 2006, 74 kW, 633tkm, Standheizung
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 58
- Registriert: 01 Apr 2006 00:00
- Wohnort: Kreis Paderborn
- Galerie
Re: Fahrtenschreiber nachrüsten...
Hallo Wemi,
mache das selbst auch schon 26 Jahre mit allen Höhen und Tiefen. Hatte zwar genau die selben Gedanken wie tandem11, wollt´s dir aber nicht so vor den Kopf schmeissen. Und mit einem Transporter und Anhänger deutlich mehr über zu haben als n Angestellter? ...Utopie
Da das ganze Thema recht Abendfüllend sein würde, hier mal was zum lesen, informieren und nachfragen!
http://www.ostwestfalen.ihk.de/existenz ... erverkehr/
http://www.kreis-paderborn.de/kreis_pad ... zenzen.php
Wohne nicht weit weg von Dir, falls weiterer Infobedarf besteht.
Gruß, Michael
mache das selbst auch schon 26 Jahre mit allen Höhen und Tiefen. Hatte zwar genau die selben Gedanken wie tandem11, wollt´s dir aber nicht so vor den Kopf schmeissen. Und mit einem Transporter und Anhänger deutlich mehr über zu haben als n Angestellter? ...Utopie
Da das ganze Thema recht Abendfüllend sein würde, hier mal was zum lesen, informieren und nachfragen!
http://www.ostwestfalen.ihk.de/existenz ... erverkehr/
http://www.kreis-paderborn.de/kreis_pad ... zenzen.php
Wohne nicht weit weg von Dir, falls weiterer Infobedarf besteht.
Gruß, Michael
316 CDI Maxi Lang/Hoch, Bj. 2006, Weiss
315 CDI Maxi Lang/Hoch, Bj. 2007, Weiss
316 CDI Maxi Lang/Hoch, Bj. 2013, Graphitgraumet.
diverse SZM MAN TGA, TGX; Volvo FH12
315 CDI Maxi Lang/Hoch, Bj. 2007, Weiss
316 CDI Maxi Lang/Hoch, Bj. 2013, Graphitgraumet.
diverse SZM MAN TGA, TGX; Volvo FH12
Re: Fahrtenschreiber nachrüsten...
Altuallisiere mal. Bitte korrigieren wenn nötig.
Rechtlich:
1. EU Lizens (polizeiliches Führungszeugnis, ....) 120-700€ plus gebüren f. Urkunden
2. Fachkundeprüfung IHK ( Schulung zb 980€ plus prüfgebühren IHK )
3. Unternehmen und Fahrerkarte ( 2 x 40'€; gewerbeanmeldung, Personalausweis, Führerschein (mind. kl 3 oder vergleichbar) Passbild besorgen
Technisch:
4. Fahrtenschreiber einbauen lassen mit Abnahme
5. AHK anbauen lassen
.....Noch was...?
Alternativ: nur bis 3,5 t und Kontrollbuch für ca. 3€/ Monat.
Darf hier eine AHK verbaut sein....staplerschutz oder wenn ich mal privat Hänger ziehen will, oder muss sie ab.
Rechtlich:
1. EU Lizens (polizeiliches Führungszeugnis, ....) 120-700€ plus gebüren f. Urkunden
2. Fachkundeprüfung IHK ( Schulung zb 980€ plus prüfgebühren IHK )
3. Unternehmen und Fahrerkarte ( 2 x 40'€; gewerbeanmeldung, Personalausweis, Führerschein (mind. kl 3 oder vergleichbar) Passbild besorgen
Technisch:
4. Fahrtenschreiber einbauen lassen mit Abnahme
5. AHK anbauen lassen
.....Noch was...?
Alternativ: nur bis 3,5 t und Kontrollbuch für ca. 3€/ Monat.
Darf hier eine AHK verbaut sein....staplerschutz oder wenn ich mal privat Hänger ziehen will, oder muss sie ab.
Crafter silbern,Modell 2011, 120 kW, 165tkm, Tempomat, Schwingsitz,
Transit, silbern, Modell 2006, 74 kW, 633tkm, Standheizung
Transit, silbern, Modell 2006, 74 kW, 633tkm, Standheizung
Re: Fahrtenschreiber nachrüsten...
ahk darf angebaut sein.... kannst sie auch benutzen.
nur....
durch den anbau der ahk kommst du über zlgg von über 3,5 t.....ergo kontrollgerät pflicht.
hat nix mit transport genehmigung zu tun. die brauchst du nur wenn du gewerblich güter beförderst mit mehr als 3.5 t zlgg.
privat kannst du hänger ziehen so viel du willst...... solange du keine dinge drin hast die dir als gewerblicher transport unterstellt werden können.
privater umzug , moped, werkzeug für den eigenen betrieb....alles nicht gewerblicher gütertrasport....
ungeachtet hiervon allerdings zu beachten die einhaltung der lenk und ruhe zeiten..... entfallen bei privat gebrauch aber nicht bei werksverkehr......
und nicht zuletzt ....sonntags fahrverbot mit hänger.... natürlich gegen "gebühr" zu umgehen.....
alles in allem...... mann muß es schon wollen.
achja... zu guterletzt.....
wenn ihk prüfung und alles bestanden ist..... bevor es die genehmigung gibt.... brauchst du eine unbedenklichkeitsbescheinigung von deinem finazamt..... dabei spiele zahlen eher eine untergeortnete rolle.... viel mehr ist es vom wohlbefinden des jeweiligen sachbearbeiters abhängig......
wenn der gerade gut drauf ist gehts meist schnell..... aber wehe seine alte hat ihn ein paar tage nicht rann gelassen.....
wünsche dir vor allem viel geduld...sehr viel geduld...
hab übrigens immer ein sportfahrrad im hänger wenn ich sonntags von der messe mit leeren hänger zurück fahre....
hat bis jetzt immer geholfen.... hängerfahrverbot gilt nicht beim tranport von gerätschaften die ausschließlich zum sport oder freizeit bereich gehören....wie zb. sportfahrräder oder auch boote auf dem hänger...wobei das boot eher hinderlich ist:-)
nur....
durch den anbau der ahk kommst du über zlgg von über 3,5 t.....ergo kontrollgerät pflicht.
hat nix mit transport genehmigung zu tun. die brauchst du nur wenn du gewerblich güter beförderst mit mehr als 3.5 t zlgg.
privat kannst du hänger ziehen so viel du willst...... solange du keine dinge drin hast die dir als gewerblicher transport unterstellt werden können.
privater umzug , moped, werkzeug für den eigenen betrieb....alles nicht gewerblicher gütertrasport....
ungeachtet hiervon allerdings zu beachten die einhaltung der lenk und ruhe zeiten..... entfallen bei privat gebrauch aber nicht bei werksverkehr......
und nicht zuletzt ....sonntags fahrverbot mit hänger.... natürlich gegen "gebühr" zu umgehen.....
alles in allem...... mann muß es schon wollen.
achja... zu guterletzt.....
wenn ihk prüfung und alles bestanden ist..... bevor es die genehmigung gibt.... brauchst du eine unbedenklichkeitsbescheinigung von deinem finazamt..... dabei spiele zahlen eher eine untergeortnete rolle.... viel mehr ist es vom wohlbefinden des jeweiligen sachbearbeiters abhängig......
wenn der gerade gut drauf ist gehts meist schnell..... aber wehe seine alte hat ihn ein paar tage nicht rann gelassen.....
wünsche dir vor allem viel geduld...sehr viel geduld...
hab übrigens immer ein sportfahrrad im hänger wenn ich sonntags von der messe mit leeren hänger zurück fahre....
hat bis jetzt immer geholfen.... hängerfahrverbot gilt nicht beim tranport von gerätschaften die ausschließlich zum sport oder freizeit bereich gehören....wie zb. sportfahrräder oder auch boote auf dem hänger...wobei das boot eher hinderlich ist:-)
Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche....
frei nach F.W. Bernstein
frei nach F.W. Bernstein
Re: Fahrtenschreiber nachrüsten...
Man..,
ok, baue morgen früh erstmal Kugelkopf ab.
Fürchte das gleiche gild für meinen alten Transit 3t ....also auch hier die AHk ab?
Das er als Wohnmobil zugelassen ist, ändert ja nichts, oder?
Ist ja wohl nur in Deutschland so sch....
andere Länder der EG kennen sowas nicht!
Ja ja....... Geduld .....und noch paar Nächte drüber schlafen, werde ich.
Dank und Gruss
Werner
ok, baue morgen früh erstmal Kugelkopf ab.
Fürchte das gleiche gild für meinen alten Transit 3t ....also auch hier die AHk ab?
Das er als Wohnmobil zugelassen ist, ändert ja nichts, oder?
Ist ja wohl nur in Deutschland so sch....
andere Länder der EG kennen sowas nicht!
Ja ja....... Geduld .....und noch paar Nächte drüber schlafen, werde ich.
Dank und Gruss
Werner
Crafter silbern,Modell 2011, 120 kW, 165tkm, Tempomat, Schwingsitz,
Transit, silbern, Modell 2006, 74 kW, 633tkm, Standheizung
Transit, silbern, Modell 2006, 74 kW, 633tkm, Standheizung
Re: Fahrtenschreiber nachrüsten...
aufzeichnungspflicht gilt nur für lkw und fahrzeugen die zur personbeförderung bestimmt sind . mit aussnahme auch für pkw zulassung wenn mit dem fahrzeug haupsächlich gewerbliche güter transportiert werden.
wohnmobil zulassung untliegt keiner aufzeichnungspflicht.
ich wurde vor jahren vom dorfsheriff des nachbarortes auf einem sonntag mit meinem 312 + anhänger angehalten und an der weiterfahrt gehindert..... 312 hoch lang lkw zulassung.
hab den hänger vor der wache stehen gelassen....
bin nach hause....3 km zum nachbarn hab mir seinen 312 hoch lang gleiches baujahr gleiche farbe ect. geholt (wohnmobil zulassung) zurück zur wache den anhänger drann und ab nach hause:-) der sheriff hat etwas blöd aus der mütze geschaut und mich seit dem nicht wieder angehalten..... hat wohl selber erkannt wie schwachsinnig diese regelung ist....
wohnmobil zulassung untliegt keiner aufzeichnungspflicht.
ich wurde vor jahren vom dorfsheriff des nachbarortes auf einem sonntag mit meinem 312 + anhänger angehalten und an der weiterfahrt gehindert..... 312 hoch lang lkw zulassung.
hab den hänger vor der wache stehen gelassen....
bin nach hause....3 km zum nachbarn hab mir seinen 312 hoch lang gleiches baujahr gleiche farbe ect. geholt (wohnmobil zulassung) zurück zur wache den anhänger drann und ab nach hause:-) der sheriff hat etwas blöd aus der mütze geschaut und mich seit dem nicht wieder angehalten..... hat wohl selber erkannt wie schwachsinnig diese regelung ist....
Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche....
frei nach F.W. Bernstein
frei nach F.W. Bernstein
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 369
- Registriert: 20 Jun 2011 10:15
- Wohnort: 67688,Schwabe, in der Pfalz
- Galerie
Re: Fahrtenschreiber nachrüsten...
Schönen Guten Morgen,
Ich sehe gerade dass es hier doch mehr Spediteure gibt als ich gedacht habe. Dachte der Griechenland Kutscher ( fällt der nic nicht ein) und ich sind die einzigsten hier.
Deinen Kugelkopf kannst du dranlassen. Nur solltest du ebenfalls eine Fahrerkarte einfelegt haben. Denn in Deutschland gillt die Aufzeichnungspflicht ab 2,8 t zgG. Egal ob mit Karte Scheibe oder Buch. Hast du aber einen Digi TCho verbaut so musst du den auch zwingend benutzen, auch wenn du lieber das Lügenbuch benutzen würdest... Mann waren das noch Zeiten!
Ich geb dir jetzt mal nen Tipp, weiss nicht was du genau für deine Kunden fahrst, aber wenn du einen festen liquiden Kundenstamm hast was schwierig bei der heutigen Marktsituation ist dann fahr mit Anhänger wenn das verlangt wird. Klar hast du etwas hohe AK am anfang heisst,
Gewerbeanmeldung/ummeldung
IHK Prüfung
Fahrerkarte
Unternehmerkarte
Software
Auslesegerät
Anhänger
Aber Pkw Anhänger verlieren sehr wenig an Wert. Nimmst du dir zB einen Unsinn Tandem mit 2,6 zgG Hochplane (2,00-2,20m) gehen diese 2-3 Jahre nach EZ kaum unter 500€ des Neupreises weg.
Bei mir ist es so dass wir Umzüge fahren. Da muss halt ein gewisser Qualitätstandard vorhanden sein.
Das kann nicht jeder und Neueinsteiger brechen sie regelmässig das Kreuz bei dem Versuch sich in der Branche selbständig zu machen. Doch auch wir merken die Preisdumpibg Fahrei aus dem Osten.
Gruss Domi
Ich sehe gerade dass es hier doch mehr Spediteure gibt als ich gedacht habe. Dachte der Griechenland Kutscher ( fällt der nic nicht ein) und ich sind die einzigsten hier.
Deinen Kugelkopf kannst du dranlassen. Nur solltest du ebenfalls eine Fahrerkarte einfelegt haben. Denn in Deutschland gillt die Aufzeichnungspflicht ab 2,8 t zgG. Egal ob mit Karte Scheibe oder Buch. Hast du aber einen Digi TCho verbaut so musst du den auch zwingend benutzen, auch wenn du lieber das Lügenbuch benutzen würdest... Mann waren das noch Zeiten!
Ich geb dir jetzt mal nen Tipp, weiss nicht was du genau für deine Kunden fahrst, aber wenn du einen festen liquiden Kundenstamm hast was schwierig bei der heutigen Marktsituation ist dann fahr mit Anhänger wenn das verlangt wird. Klar hast du etwas hohe AK am anfang heisst,
Gewerbeanmeldung/ummeldung
IHK Prüfung
Fahrerkarte
Unternehmerkarte
Software
Auslesegerät
Anhänger
Aber Pkw Anhänger verlieren sehr wenig an Wert. Nimmst du dir zB einen Unsinn Tandem mit 2,6 zgG Hochplane (2,00-2,20m) gehen diese 2-3 Jahre nach EZ kaum unter 500€ des Neupreises weg.
Bei mir ist es so dass wir Umzüge fahren. Da muss halt ein gewisser Qualitätstandard vorhanden sein.
Das kann nicht jeder und Neueinsteiger brechen sie regelmässig das Kreuz bei dem Versuch sich in der Branche selbständig zu machen. Doch auch wir merken die Preisdumpibg Fahrei aus dem Osten.
Gruss Domi
319 Lang Mixto Graphit Grau Automatik
Entweder man fährt Sprinter, oder man fährt Sprinter.
Entweder man fährt Sprinter, oder man fährt Sprinter.