polarislars hat geschrieben:Ich habe meinen neuen Crafter 35 auch papiermäßig abgelastet ab Werk (3,2to) bestellt. Der Preisvorteil liegt immernoch bei 1700EUR wenn ich ihn vor der Zulassung vom freundlichen DEKRA-Mann wieder auflasten lasse.
...was technisch gesehen nicht dem entspricht, was der Themenstarter implizierte (aber m.E. die bessere Lösung ist) - er wollte den Crafter 30 bestellen und nachträglich zum Achslasttotal auflasten lassen (mit all den geschilderten Einschränkungen, wie sie Peter/Rennsprinter zitiert)
Es scheint beim Crafter/NCV3 wie beim LT/T1N drei Gewichtsklassen zu geben (Crafter:30/35/50 - LT: 28/35/46), die sich bauteilseitig offenbar unterscheiden (Dämpfer, Achse, Feder, Achsschenkel, Bremsen...?).
Für den Sprinter kann ich nicht sprechen, aber VW führt für den Crafter im Ersatzteilprogramm konsequent diese drei Gewichtsklassen (Crafter 30/35/50), also werden da schon ein, zwei kleine Unterschiede (technisch) zu finden sein.
Innerhalb der einfachbereiften Variante (Crafter 30 zu Crafter 35) bestimmt nicht so gross, wie zur doppelbereiften Ausführung (Crafter 50), aber so, dass du im ETKA (VW-Teileprogramm) drei separate Kategorien zur Achse hast (30/35/50). Um die tatsächlichen Unterschiede zu finden, müsste man die Teilenummern einzeln durchsehen und vergleichen...
PS: war in meiner Auflistung nicht ganz vollständig, gibt da noch Supersingle für den Sprinter (beim Crafter m.W. nicht) und LT32 (papiermässig abgelasteter LT35) sowie in östereich noch ab und zu einen LT40 (papiermässig? abgelasteter LT46)...etc...am Besten was bestellen (wenn schon Neukauf), das technisch gesehen verhält, nicht dass du dich ein Fahrzeugleben lang mit unterqualifizierter Ausstattung ärgern musst.
LG
benjamin