Grüß dich rinaldotalamonti!
Zum Thema Zuschaltallrad:
Die meisten Allradsprinter haben einen Zuschaltallrad, also ein fix gesperrtes Mitteldifferenzial.
Ich nehme an weil die Kombi einfach auch billiger ist!
Ich war auch vor meinen Sprinterkauf der Meinung, das ein Zuschalter die Bessere Wahl ist,
da ich den Allrad bei Nichtbedarf abschalten kann, die Allradkomponenten also "geschont" würden
und ich somit auch Treibstoff spare...was aber leider nur zum Teil richtig war.
Du kannst den Allrad zwar abschalten, aber im Gegensatz zu vielen Geländefahrzeugen hast du an der Vorderachse keine Freilaufnaben, daher läuft der vordere Antriebsstang ab Verteilergetriebe immer mit!
Egal ob Allrad ein oder aus!
Was die Geräuschentwicklung betrifft ist der T1N zuschalter auf der Autobahn leiser war als der permanente, wie das beim NCV3 ausschaut weiß ich nicht. Ich glaube aber das der unterschied nicht mehr so groß ist.
Permanent oder Zuschalter
Ich habe die Erfahrung gemacht das der zuschalter nur auf konstant rutschigem Untergrund zu gebrauchen ist.
Beispiel Schotter Serpentinen. Wenn du enge kurven mit viel Höhenunterschied hast und er Sprinter wengen
langem Radstand zu wenig verschränkt oder hinten zu wenig grip hat quälst du ihn sehr mit gesperrtem Mitteldifferenzial.
Beispiel Gatschiger Waldweg. Zwischendurch sind immer wieder Steile passagen drin, wo du den allrad brauchst, jedoch bei engen Kehren muss der Allrad eig. raus, außer es is wirklich sehr rutschig...
Meine All Terrains haben so viel Grip das man richtig Spürt wie sich der Antriebsstang verspannt.
Beispiel Schnee. Du willst um besseren Grip zu haben den Allrad rein tun, weil du die Wirkung der Motorbremse auf allen vier Rädern haben willst, auch hier schiebt der zuschalter über die Vorderräder...
Was ich damit sagen will ist, das der zuschalter zwar gut ist, aber wenn du dir den Permanenten leisten kannst würde ich ihn dir empfehlen.
Du kannst enge Kehren fahren, du kannst auch auf griffigem Untergrund den Allrad Verwenden.
Im Winter schiebt er nicht so über die Vorderräder!
Die Untersetzung brauche ich im Gelände etwa 10 mal so oft wie den Allrad, ich weiß nicht ob die Kurze Untersetzung schon Verfügbar ist, wenn du einen Chance hast die zu bekommen nimm sie!!!!!!!!!!!!!!!!
Die normale is eher eine Augenauswischerei, obwohl ich froh bin das ich zumindest diese habe, teilweise
brauche ich sie sogar zum anfahren in steilerem Gelände, vor allem Rückwärts, 245/75 R16 lässt grüßen.
ohne gescheite Untersetzung hilft dir der Allrad nicht viel, du musst viel zu schnell fahren und das geht aufs Material und die Sicherheit.
Die Sperre des Längsausgleichs is dann beim Permaneten sowieso ein muss, die Sperre hinten is nice to have,
aber wenn das Geld nicht mehr reicht entbehrlich!
Meine Philosopie is, ich fahr überall dort hin wo ich ohne Hinterachssperre hinkomme, wenn ich stecke
hau ich die Sperre rein und fahr fast immer wieder raus!
Wenn ich das Geld hätte und mir einen Oberaigner kaufen würde:
Mittlerer Radstand, kurze untersetzung, 316er, permanenter allrad mit sperre mitte u hinten
Vielleicht noch ein Tipp, ich habe versucht bei meinem Umbau alles schwere zeugs auf die Hinterachse zu verfrachten, damit ich möglichst weit ohne allrad komme, auch kann man hinten weit leichter das Fahrwerk verstärken als vorne, und hat keine probleme mit ausgeschlagenen querlenkern, traggelenken und dergleichen. Viele Wohnmobiele haben hinten die Doppelblatt Feder oder irgend ein anderes progressives Blattpaket drinnen, ich habe hinten noch immer die Einblattfeder verbaut, da ich wenn ich verschränkt stehe genau 5mm vor Federwegsbegrenzer bin, also fast die max Verschränkung habe. Die karre steht hinten dann zwar ein wenig niedriger, aber du hast suuuper Grip und die Füße bleiben viel länger am Boden
Ich hoff es is die eine oder andere Info für dich dabei, is alles nur meine Subjektive Erfahrung.
Lg aus der Steiermark
