Bitte um Hilfe zu Neuanschaffung Sprinter

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Gelöschter User

Bitte um Hilfe zu Neuanschaffung Sprinter

#1 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hallo Leute,

ich plane Anschaffung eines Sprinters. Habe mich schon durch das Forum gelesen, benötige aber dennoch mal ein paar Antworten von jemanden der solch ein Fahrzeug fährt.

Der Sprinter soll ein 316er oder ein 319 mit er werden, Kastenwagen mit Radstand 3665 mm. Der Sprinter ist fürs normale Tagesgeschäft (Montage) gedacht (15 000 -25 000 km Jahr und
muss davon ca. 6 000 km im Jahr einen Anhänger 3,5 t ziehen und beim Anhängereinsatz auch viel rangieren.

Ich denke die 7G-Tronic-Plus ist die richtige Wahl. Bei dem 319er bekommt man im Zusammenhang Anhängelast und Automatik nur die Achse 4,182 und beim 316er die Achse 3,923.

Da normalerweise Hubraum durch nichts zu ersetzen ist tendiere ich zu dem 319er Fahrzeug.Wenn man jedoch den Dieselverbrauch berücksichtigt da tendiert man schon eher zu em 316er und etwas mehr Zuladung hat man auch. Aber ist der Dieselverbrauch zwischen den beiden Fahrzeugen/Motorvarianten wirklich so unterschiedlich?

Den 319 gibt es nur in der Bluetec Version, den 316er auch ohne. Aber das macht sicherlich keinen Unterschied (die Blueefficiency Variante kommt bei mir nicht in Frage).

Außerdem habe ich keine Vostellung ob der 319er mit der 4,182er Achse im Normalfahrbetrieb spritzig genug ist? Oder hat dies nur was mit der Endgeschwindigkeit zu tun?
Wenn man im Forum liest hat der 316er ist mit der 3,9... Achse eine niedrigere Endgeschwindigkeit wie mit der 3,6... Achse.

Die Höchstgeschwindigkeit ist aber eh nicht so wichtig, da 140 km/h im Normalfahrbetrieb und 80 km/h im Anhängerbetrieb ausreichend sind. Viel wichtiger ist , dass das Auto noch spritzig beim Überholen ist und man beim Anfahren ordentlich los kommt. Wie sind da die Erfahrungen?

Andererseits habe ich auch keine Vorstellung ob der 316er für den Anhängerfahrbetrieb bei der Last aureichend ist?

Das Fahrzeug soll ja schließlich die nächsten 8-10 Jahre seine Arbeit verrichten.

Andererseits gibt es noch die Möglichlichkeit sich bei Igelhaut ein reines Untersetzungsgetriebe einbauen zu lassen, dann gibts beim Anfahren (besonders am Berg) und bei rangieren eh keine Probleme mehr. Hat jemand so etwas im Fahrzeug?

Wie wirken sich die verschiedenen Achsübersetzungen auf den Normalfahrbetrieb aus? Wikt sich dies auch auf das Fahrverhalten bei Nässe und Schnee aus.

Grundsätzlich wäre ich eh für die Allradversion mit Untersetzung ab Werk, aber das Fahrzeug ist dann so hoch und wenn man dann immer beim Ein- und Austeigen in die Höhe muss nervt das schon. Und ein permanenter Allradantrieb ist es ab Werk auch nicht. Hat jemand Erfahrung mit einem Fahrzeug in der Ausstattung.

Würde mich freuen, wenn ich einige hilfreiche Antworten bekomme.

Danke!
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1813
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Bitte um Hilfe zu Neuanschaffung Sprinter

#2 

Beitrag von bikeraper »

Als passionierter 6 Zylinder Fahrer kann ich Dir den 319er nur wärmstens empfehlen. Das G7 Automatic Getriebe soll dazu die Wucht sein. Wenn Du kaum Stadt fährst ist das Blueefficiency Paket mit Start Stop für Dich wohl weniger interessant. Ich würde es bei meiner Nutzung auf jeden Fall ordern. Zu den Untersetzungen kann ich nix sagen. Mein 319er kommt auch bei Schnee ganz gut voran. Zur Not kommen halt 50KG Salztabletten hinten rein, die verbraucht meine Entkalkungsanlage eh :-)
319er fahn muss man sich leisten können
SkyDiveDragon
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 11 Dez 2012 17:21

Galerie

Re: Bitte um Hilfe zu Neuanschaffung Sprinter

#3 

Beitrag von SkyDiveDragon »

Moin und frohes neues.

Also ich habe jetzt seit 11 tkm nen Oberaigner Allrad ab Werk inkl. Umbau
auf permanent, Sperre Mitte und zuschaltbare Untersetzung.

Das Gerät ist noch nicht wirklich eingefahren aber es wird. Von der Kräftenfaltung
will ich keinen 316 mehr. Der 319 geht einfach genial. Gut, Sprit ist ein Thema, aber
was soll´s. Momentan komm ich bei moderater Fahrweise auf gute 12-13 Liter im Schnitt.

Kommt auch auf die Bereifung an, denn mit den Original Pneus ab Werk sieht es
ein wenig besser aus (225/75R16C). Die fahr ich gerade im Winterbetrieb und im Sommer die
BFG All-Terain mit 245/75R16, welche schon ein wenig träger sind.

Als Allrad kommt der schon hoch, aber das ist auch schön für die Übersicht. Ich hab
den als Hochdach und vom Wind her geht es eigentlich.

Wenn Du noch Fragen hast, raus damit.

Gruß
Antworten