DPF freibrennen

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Matze76
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 08 Jun 2013 17:31

DPF freibrennen

#1 

Beitrag von Matze76 »

 Themenstarter

Hallo zusammen
Was mich wundert ist das mein sprinter bj 2013 direkt morgens nach dem starten freibrennt und nach Abschluss nach kurzem halten beim Bäcker wieder anfängt freizubrennen. Dann erster Kunde wieder starten schon geht's wieder los. Das macht er jetzt schon den 3. Tag hintereinander. Das Freibrennen hört man und die Leerlaufdrehzahl erhöht sich um 100 Upm. Ist denn das normal?
Ich schau immer das ich nicht abbrech aber manchmal ist's nicht zu vermeiden...
Besten Dank im Vorraus
Gruß Matze
216 Bj. 2013 mittellang Hochdach
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: DPF freibrennen

#2 

Beitrag von Hans »

Das macht er jetzt schon den 3. Tag hintereinander.
Ist denn das normal?
Eindeutig nein, solltest in dem Fall den " :D " aufsuchen, hast ja eh noch Garantie !
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Matze76
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 08 Jun 2013 17:31

Re: DPF freibrennen

#3 

Beitrag von Matze76 »

 Themenstarter

Ok dank dir!
216 Bj. 2013 mittellang Hochdach
Ronny
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 76
Registriert: 01 Aug 2005 00:00

Re: DPF freibrennen

#4 

Beitrag von Ronny »

Hallo,
ist das evtl nicht der DPF sondern ein Zuheizer? Kenne den Sprinter nicht, aber hört sich irgendwie nach Zuheizer an.

Grüße,
Ronny
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: DPF freibrennen

#5 

Beitrag von Hans »

... Leerlaufdrehzahl erhöht sich um 100 Upm ...
:!:

Somit eigentlich klar DPF ! :wink:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Ovi
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 40
Registriert: 03 Jun 2012 22:51
Wohnort: Nordhorn

Re: DPF freibrennen

#6 

Beitrag von Ovi »

Ronny hat geschrieben:Hallo,
ist das evtl nicht der DPF sondern ein Zuheizer? Kenne den Sprinter nicht, aber hört sich irgendwie nach Zuheizer an.

Grüße,
Ronny
Ohne es gehört zu haben hört es sich nach Zuheizer an?
;)

Wenn der Themenscheff das Freibrennen hört, typischer Klang, plus die ebenso typischen 100rpm mehr, sollten wir ihm besser glauben.
NCV3: 3t Kompakt, OM 651 DE 22 LA, 120KW 7G-Tronic -- Kleinwagen: OM 651 DE 18 LA red., 80KW, 7G-DCT
Matze76
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 08 Jun 2013 17:31

Re: DPF freibrennen

#7 

Beitrag von Matze76 »

 Themenstarter

Es ist definitiv das Freibrennen.
Zu nem Termin beim freundlichen ist's trotzdem nicht gekommen

Klar- am nächsten Tag war alles wieder wie gewohnt...
Dieser DPF :-(
Gruß Matze
216 Bj. 2013 mittellang Hochdach
Benutzeravatar
KTM
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 417
Registriert: 03 Mär 2007 12:42
Wohnort: bei München

Galerie

Re: DPF freibrennen

#8 

Beitrag von KTM »

Wenn er freibrennt, unbedingt laufen lassen!!!! Wenn Du ihn ausmachst, fängt er bei jedem Start wieder von vorn an, jedes mal wird auch extra Diesel eingespritzt, der, wenn Du den Freibrennvorgang abbrichst, im Motoröl landet...ergo...verdünntes Motoröl. Kann bei zu starker Verdünnung zum Motorschaden führen, selbst erlebt. :?
Ich hab ihn manchmal im Stand weiterlaufen lassen mit schöner Rauchentwicklung, da regen sich die Ökos besonders gern drüber aus....ich habs dann versucht zu erklären: "Das habt Ihr jetzt von Eurem Ökofeinstaubwahn, BITTESCHÖN!!! Tief einatmen!!!" :shock: Dann haben sie nix mehr gesagt.... :lol:
318 CDI/Bj.2007-2010/Motorschaden; 316 CDI/Bj. 2010-2013/kein Motorschaden; ab 2013 316Bluemotion 4x4/bisher noch nicht viel Theater.
luckykay
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 346
Registriert: 29 Nov 2007 14:22
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: DPF freibrennen

#9 

Beitrag von luckykay »

Tach Gemeinde,

ob man ihn nun unbedingt jedesmal laufenlassen sollte wage ich mal zubezweifeln.
Im reinen Stop und Go Verkehr, wie bei Paketdienstleistern, sollte man darauf achten, dass er wirklich mal ab und zu von Anfang bis Ende komplett freibrennt weil sonst wirklich das Problem mit der Ölverdünnung auftreten kann.
Mir ist es schon öfter passiert, dass ich nach langen Touren nach Hause kam und das Auto meinte er müsse sich kurz vor dem abstellen freibrennen.
Ich werde dann sicherlich nicht noch 20. Minuten warten bis er sich freigebrandt hat. :roll:
Ich hab jetzt knapp 800 tausend mit mehreren 906 Sprintern runter und hatte noch nie mit der Ölverdünnung.

mfg
kay
Benutzeravatar
KTM
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 417
Registriert: 03 Mär 2007 12:42
Wohnort: bei München

Galerie

Re: DPF freibrennen

#10 

Beitrag von KTM »

Ich hatte nur solche Probleme...Mercedes hat mehrfach Öl abgesaugt weils zu viel war...das das durch den eingespritzen Diesel verursacht wurde, darauf kam niemand!!! :? Und dann gabs eben den Motorschaden nach 80.000km. Also es geht nicht immer gut.....
318 CDI/Bj.2007-2010/Motorschaden; 316 CDI/Bj. 2010-2013/kein Motorschaden; ab 2013 316Bluemotion 4x4/bisher noch nicht viel Theater.
varomde
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 90
Registriert: 17 Sep 2006 10:51
Wohnort: Hochstetten Dhaun

Galerie

Re: DPF freibrennen

#11 

Beitrag von varomde »

Hallo ,

wie bei Paketdienstleistern,..............
soviel ich weis hat der DPD usw .keine DPF ??

Gruß
Benutzeravatar
KTM
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 417
Registriert: 03 Mär 2007 12:42
Wohnort: bei München

Galerie

Re: DPF freibrennen

#12 

Beitrag von KTM »

Richtig, weils nicht funktioniert.
318 CDI/Bj.2007-2010/Motorschaden; 316 CDI/Bj. 2010-2013/kein Motorschaden; ab 2013 316Bluemotion 4x4/bisher noch nicht viel Theater.
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1813
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: DPF freibrennen

#13 

Beitrag von bikeraper »

Mir ist es egal ob er frei brennt oder nicht, wenn ich angekommen bin wird der Motor aus gemacht. Gab noch nie Probleme.
319er fahn muss man sich leisten können
Benutzeravatar
Sprinter_213_CDI
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2260
Registriert: 08 Feb 2012 21:47
Wohnort: Berlin - Köpenick

Galerie

Re: DPF freibrennen

#14 

Beitrag von Sprinter_213_CDI »

bikeraper hat geschrieben: ... wenn ich angekommen bin wird der Motor aus gemacht. Gab noch nie Probleme.
Hallo

Dem kann ich mich anschließen. Ich fahre 6 Tage Woche nachts Verteilerverkehr, 40 Kunden, davon die hälfte immer mit Motor aus und an.

MfG Holger
Bj. Juli / 2010, 210.000 km

Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Twisty
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 669
Registriert: 06 Mär 2011 10:05

Galerie

Re: DPF freibrennen

#15 

Beitrag von Twisty »

Wieso funktioniert denn das Freibrennen nicht bei den Paketdiensten? Bei denen läuft das Auto ja den ganzen Tag!
2009er 35C18V/P
Entfall: "Rost an Karosserie" -2000€
Entfall: "Motorschaden mit Option inkl. Getriebe" -3000€
Entfall: "Superkomfortkabine" -2000€
Antworten